Wunschliste MJ 2006

Volvo

So, Leute,

hier die Sammlung eurer Wünsche, gesammelt im Hauptforum. Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.

Empfänger:
- VOLVO selber
- ein Manager bei VOLVO D
- ein Manager bei VOLVO S, aber auf englisch, boah, das muss ich alles ich translaten!

Hallo,

aus dem grössten deutschsprachigen VOLVO-Forum, es ist zu finden unter www.Motor-Talk.de, ist eine Wunschliste aktiver VOLVO-Fahrer für die weitere Entwicklung der Firma und der Fahrzeuge hervorgegangen. Es ist eine Sammlung von Wünschen aller Mitglieder dieses Forums.

Damit Sie unseren Wünschen besser folgen können, haben wir die Anforderungen/Wünsche zunächst in die folgenden Rubriken unterteilt:
-allgemeine Wünsche an VOLVO
- S40/V50
- S60/V70/S80 und XC-Modelle
darin gibt es dann weitere Unterteilungen.

Bitte verstehen Sie die Masse an Meldungen nicht falsch, aber auch gute Fahrzeuge sind verbesserungsfähig. Wir sind uns auch im Klaren darüber, dass nicht alles gleich sein kann, aber wie wäre es, wenn eine Firma wirklich mal auf die Kunden hört und die Masse an Wünschen abarbeitet?


allgemeine Wünsche an VOLVO

Wertigkeit des Deutschen Marktes
Welche Wertigkeit haben Wünsche aus Deutschland überhaupt für VOLVO in Schweden? Aus einer rein deutschen Position kann man sich oft nicht des Eindrucks erwehren, dass man die Amerikaner zufrieden stellen möchte und "gut iss"... Sind wir auf der Rangliste der Lieblingsländer von Volvo wenigstens die Nr. 3 (nach USA und S)?

Der deutsche Markt ist ein sensibler Markt. Und etwas mehr Marktanteil hier übertrifft in seiner Bedeutung mühelos den Gesamtmarkt in anderen Ländern. VOLVO sollte mal darüber nachdenken.

Qualität der Produkte
1. warum gibt es immer noch allgemeine und bekannte Schwachpunkte, wie schnell ausschlagende Stabilisatoren, klappernde Dachhimmel, reissende Turboschläuche, etc., die dann auf Kulanz gewechselt werden müssen? Wäre es nicht um ein vielfaches preiswerter, gleich vernünftge Qualität zu verbauen? Man beachte doch mal den MArkterfolg von Toyota hier in Deutschland. Das Design ist es garantiert nicht, was diese Firma derzeit zum Erfolg verhilft. Lieber dem Zulieferer 2 Euro mehr pro Stück geben, und dann nicht auf Kulanz 200 E an Ersatzteilen und 150 E an Lohn zahlen zu müssen. Es ist ein Irrglaube, zu meinen, dass man mit Rückrufen Vertrauen aufbauen kann. So einen Schmarrn/Stuss/Unsinn glauben nur hochbezahlte Manager, die nie ein Auto selbst bezahlen müssen und die Fahrzeuge nach wenigen Wochen wechseln.
2. es wäre zu wünschen, dass Volvo bei bekannten Problemen einfach schneller eine Lösung in die Serie einfließen lässt.
3. Warum gibt es Stossstangen (-ecken), die sich nicht mehr beim Durchfahren einer Waschstraße lösen (und keiner weiss danach, das Problem dauerhaft zu beheben)

4. (eher S60/V70) Knarren/Knarzen im Bereich Dachhimmel, Aussenspiegel etc. Ein Teilnhemer habt das bereits bei zwei S60 gehabt und kann einfach nicht begreifen, dass sowas sein muss. Beim jetzt 3. S60 fängt es auch schon wieder an. Hier gibt es im Detail noch Arbeit


neue Modelle
1. es muss wieder ein coupe her! und es sollte nicht kleiner als der C70 werden und muss mindestens wieder so schön werden!!
2. Coupe und Cabrio mit Stoffdach auf S60 (bzw. Nachfolger) Plattform, auch mit Diesel
3. Man wünscht sich von Volvo einen Klein- und Kompaktwagen.
4. grössere diesel-flotte (verschiedene stufen)
5. ein Golf-Klasse-Volvo (V30) wäre Klasse
6. was man sich noch wünschen würde, wäre eine Art XC50, also ein kleiner XC90.
7. wann kommt endlich der grosse Kombi V90? Man nehme die Karosserie vom XC90, Allrad raus, nehme Heckantrieb, vernünftige Bereifung drauf, 15cm tiefer, Schnauze redesignt, Kofferraum tiefer, fertig ist der Wagen auf den alle seit dem Produktionsstopp des alten V90 warten.

Allgemein
1. wer denkt sich denn so blöde Bezeichnungen aus wie "summum" oder momentum? premium und comfort waren 100%OK
2. speziell Österreich: wo bleibt die Lackgarantie?
3. speziell Österreich: Preisgestaltung/Ausstattungsumfäge der Fahrzeuge. gegenüber Mj 2004 wurden bei einem S80, Ausstattungspaket momentum im vgl zu Vorgänger comfort zwar Preis um 1 tsd eur erhöht, aber ca 4 Sonderzubehörleistungen rausgestrichen. angesichts starker Konkurrenz wie dem neuen A6 bei einem Auto im fortgeschrittenen Lebenszyklus ist das gewagt und für Käufer sehr ärgerlich

4. wesentlich kürzere Lieferzeiten. Es kann nicht angehen das man 5-6 Monate auf einen s40 warten muss.
5. Wir würden uns etwas mehr Offenheit wünschen was die Informationspolitik bei neuen Modellen, Facelifts und Ausstattungen/Motoren angeht. Bis zum Tag an dem sie erscheinen erfährt man oft sehr wenig. Und auch die Händler bekommen wohl sehr wenig mit.Es wäre überaus hilfreich mehr über die Modellpolitik Volvos zu erfahren, vor allem wo es in naher Zukunft hingehen soll.
6. einen Online-Shop für Volvo-spezifisches Merchandising und Accessoires
7. Und unser größter Wunsch: Volvo soll auch weiterhin, neben den Fremdagregaten, eigene Motoren entwickeln. Die Kompetenz sollten sie auf keinen Fall abgeben. Denn Volvomotoren gehören für uns zur Marke dazu.
8. Allgemein eine offenere Modellpolitik, der Kunde ist kein Feind.
9. das VOLVO-Magazin ist zwar schön und gut, aber wo bleibt die Familie? VOLVO ist ein Familienwagen, aber diese Zielgruppe ist in der Betrachtung in dem Magazin völlig ausgeblendet. Ausserdem sollte man mal den Fotografen zeigen wie man richtig schöne Bilder macht und die halb verhungerten Models durch richtige Fauen ersetzt. Man bekommt stellenweise ja Mitleid. (wobei die letzten beiden Ausgaben waren schon besser)

Werkstätten/Händler
1. Wir wünschen uns, daß die kleinen Händler und Werkstätten nicht durch überzogen harte Vertäge zur Aufgabe gezwungen werden. Volvo-Glaspaläste im anonymen Fabrikstil brauchen wir nicht (Anmerkung: braucht keiner, hier liegt der nächste Irrglaube der Marketing-Manager vor. Wir VOLVO-Käufer wollen kleine, persönliche, kompetente Händler und keine Marmor-Glaspaläste wo nur einer stört: der Kunde, das Konzept der NL ist aus Kundensicht schlimm).
2. Persönlich individueller Kontakt in einer übersichtlichen Firma ist wichtig.
3. Ich wünsche mir weiter, daß auch die alten, langlebigen Modelle weiter und durchaus besser unterstützt werden; daß die Leute nicht in freie Werkstätten ob der horrenden Preise, die Volvo fordert, gezwungen werden.
4. generell freundlichere Händler, freundlicheres auftreten - etwas weniger arroganz



Wünsche über alle Modelle

1. Preispolitik und Zubehörlisten neu überprüfen (vor allem die Preisunterschiede zwischen limo und kombi, speziell s60/v70)
2. beim Zubehör alles für alle Modelle zulassen, vor allem auch etwas mehr für den "sportlichen" touch (angefangen beim sportlenkrad....) In Schweden gibt es einen S60 Sport, warum nicht hier?
3. Eine Funkuhr (zumindest wenn Navi geordert) mit präziser großer Anzeige auf dem Radio-Diaplay wäre nicht schlecht.
4. Die CD Decks sollten MP3 fähig sein
5. AUX-Adapter für alle Radios
6. Ein richtiges Handschuhfach, klimatisiert zum Flaschenkühlen! Insbesondere im S40/V50 passt da mit Navi nichts hinein
7. Dieselmotoren mit der gleichen Leistung wie die Konkurrenz! starke Benziner sind zwar schön und gut, im Deutschen Markt spielt aber der Dieselmotor die Musik!
8. Grössere Transparenz/Info in Verbindung mit Up-Dates etc. Warum keine Info im VOLVO-Magazin? Eine Tabelle der verwendeten SW-Versionen wäre nicht schlecht

9. die Preisrelation der Fahrzeuge in Deutschland zu den USA stimmt überhaupt nicht. Hier kostet ein S60 T5 deutlich mehr als der S60R in den USA. Subventionieren wir den USA-Markt? Bitte sagen sie nicht, die Wagen sind dort schlechter ausgestattet....
10. VOLVOs sind preislich an der Oberkante angelangt, sie dürfen nicht noch teurer werden!
11. Überprüfung der Ausstattungspakete. Warum lohnt sich der S60 Summum nur, wenn man wirklich alle Extras haben wollte?


S40/V50 (neu)

Motor
1. Einen größeren Dieselmotor, warum nicht der neue 2.2 Liter aus dem Mondeo?
2. wo bleibt der D5 im S40/V50
2. für alle Modelle einen grösseren Tank, besonders dringlich für die Diesel-Modelle

Getriebe
1. Für den 2.0D gibt es kein Automatikgetriebe, das sollte es aber schnellstens geben.
2. Eine Art DSG wie bei VW wäre natürlich auch nicht schlecht.


Fahrwerk
1. Das FourC Fahrwerk vom S60/V70.
2. Allradantrieb i. V. mit einem Diesel

Exterieur
1. Die Antenne des V50 sollte in Wagenfarbe sein, so wie beim S40!
2. Und man sollte die Wahl haben zwischen dem Wabengrill und dem Chromgrill bei S40 und V50.


Interieur:
1. mehr und grössere Ablagen im V50/S40
2. serienmäßig Seitennetze im Kofferraum
3. Spiegelung der Beleuchtungsschalter im Fahrer-Außenspiegel beseitigen
4. Kofferraumabdeckung wertiger machen, Kofferraumabdeckung gehört wirklich überarbeitet u. sollte einfacher zum entfernen sein
5. ein grosses, klimatisiertes Handschuhfach
6. Die Armauflage bei den Vordersitzen könnte etwas verlängert werden
7. Über den Telefonhörer beim integrierten GSM-Telefon könnte man sich noch ein paar Gedanken machen. So von wegen der Optik.
8. Im Zuge der qualitativen Aufwertung der Kofferraumabdeckung sollte man sich auch gleich das Gepäcknetz vornehmen. Habe es heute das erste Mal benutzt und musste feststellen, dass es in puncto Billigkeit der Kofferraumabdeckung in nichts nachsteht. Ich brauchte bspw. ca. zehn Versuche, bis es wieder komplett eingerollt war (Automatik-Rollo-Prinzip).

Radio/Navigation
1. Alle Autoradios sollten MP3-fähig sein



S60/V70/S80 und XC-Modelle

Allgemein
1. Im S60 und V70 künftig auch optional die bei S80 & XC90 übliche Executive-Ausstattung anbieten
2. wann ist die Ablösung des c70 mit neuem coupe/cabrio?

Sicherheit
1. 5 Sterne als Pflichtübung für alle Modelle im Euro-Ncap
2. Seitenairbags hinten als Option, Serie im S80
3. In den geöffneten Türen rote Warnleuchten die seitlich strahlen und ein helles Licht nach unten

Motoren:
D5
1. Mehr Hubraum (volle 2.5 Liter) mehr Leistung (175PS bei 400NM Drehmoment) (in S60, V70, S80, XC70, XC90)
2. Aufhebung des Speedcutters in allen Motorvarianten
3. Russpartikelfilter muss Serie sein, genau wie D4-Norm
4. dem Motor die Dröhnfrequenzen abgewöhnen


Diesel allgemein
1. ein stärkerer Diesel ( 6 Zy. ), so ein D6 mit 225PS, 560NM Drehmoment.... (ersatzweise den V6 von Jaguar) (in S60, V70, S80, XC70, XC90)
2. um in Deutschland eine premium-Marke zu sein, muss man einen starken Diesel haben!!!!
3. wann kommt der 155PS 4-zylinder? (in S60, V70) als zusätzliches Angebot
4. warum der 2.4D im S60/V70? hier böte sich der 2.0D geradezu an
5.. Zusatzheizer der nicht mehr so qualmt (oder Standheizung Serie)

Benziner
1. Im XC90 den T6 als Schalter
2. besseres Ansprechverhalten

Getriebe:
1.ein 6 Gang Getriebe, für alle Motoren, mindestens jedoch für die Diesel-Motoren
2.Neues, verbessertes 6-Gang-Automatikgetriebe (mit Jaguar hatte man mit BMW als erster Hersteller das ZF-Getriebe!)
3. ein DSG, zumindest im T5 und D5
4. für XC70 und XC90: Geländeuntersetzung, zumindest als Option
5. sperrbares Hinterachsdifferential für für XC70 und XC90 als Option
6. die Geartonic spricht bei manuellem Schalten zu spät an ->Verbesserung notwendig, Software?

Fahrwerk
1. Deutliche Verkleinerung des Wendekreises!
2. Das Fahrwerk/Lenkung könnte etwas direkter ansprechen
3. Fahrwerk: Luftfederung als Option
4. 18" Felgen als Bestelloption zu angemessenen Preisen
5. Reifendruckanzeige als Option

Exterieur
1. Warum benutzt VOLVO jetzt auch das völlig nutzlose Hochdruckreinigungssystem, die Scheinwerferscheibenwischer sind bei Schnee und Eis/Salz einfach unerlässlich.
2. Eine neue bessere Anhängerkupplung (siehe Mercedes-Benz) vor allem direkt ab Werk bestellbar
Schön wäre es wenn Sie ausschwenken könnte,auf Knopfdruck bzw Hebelumlegen!
Im jeden Fall muß die häßliche Abdeckung an der Stoßstange verschwinden!
3. Kurvenlicht als Option i.V. mit Xenon
4. größeres Schiebedach als Option
5. aut. abblendende Aussenspiegel als Option
6. Fensterschließung von aussen per Schlüssel oder noch besser FB
7. Schutzleisten nur optional lackieren, auch für bessere Modelle unlackierte anbieten
8. andere Konstruktion der Leisten an der A-Säule, um Windgeräusche zu vermeiden
9. Chromapplikationen als Option für alle Modelle (nicht nur summum)
10. Motorraumverkleidung unten fehlt
11. Mehr Auswahl an Lackfarben
12. Eine größere Öffnung beim Stufenheck Kofferraum wäre schön. Man sollte zumindest eine handelsübliche Getränkekiste direkt von oben reinstellen können, beim S60 muss man die schräg reinwuchten.
13. der Verschlussmechanismus der Heckklappe ist zu verbessern
14. warum nur ist die Metallic-Lackierung so teuer?

Interieur
1. Sonnenrollos für die Kinder bereits in die hinteren Türen integriert (wie bei Peugot/Citroen), keine billig aussehende Nachrüst-Option
2. Der Bordcomputer sollte erweitert werden, Tagesverbrauch, umspringen auf Verbrauch/h bei Stillstand etc...
3. hochwertigere Kofferraumauskleidung
4. wo bleibt das Nightvision?
5. Auto Up-Down für alle Fensterheber
6. integrierte Konsole für einen PDA (gibt es ja bereits in einem Volvo Concept Car) als Option
7. mehr Auswahl Innenausstattung (z.B. Alcantaraleder, statt Alulookplastik z.B. echtes Alu matt
8. im XC90 einen 100L Tank
9. einen Auswahlkatalog der die softwaremäßig einstellbaren Konfigurationen (Go Home Beleuchtung, Innentürverriegelung, Klimaanlageneinstellung, automatische Fensterheber, Scheibenwaschanlage,.........) anzeigt. Am besten komplett integriert in den Bordcomputer, damit jeder seine persönliche Konfigurationen auswählen kann und nicht jedes mal zur Werkstatt muss
10. Abdeckung der hinteren Stossstange die nicht schon beim Einladen einer Wolldecke in den Kofferraum zerkratzt
11. Eine Möglichkeit, die Heckklappe zu öffnen, auch wenn die Batterie leer ist. Sonst hilft einem das Starthilfeset / Starthilfekabel im Laderaum absolut Nichts.
12. Sitzheizung hinten für alle Modelle als Option
13. ein grosses, klimatisiertes Handschuhfach

14. Meine Frau kommt als "SitzZwerg" mit der Kopfstütze schlecht zurecht (Kopf wird nach vorne gedrückt, sie ist halt klein). Nichts gegen WHIPS,
aber könnte man nicht eine relative Höhenverstellung zwischen Rückenlehne und Sitzfläche einführen, um auch solchen Leuten ein angenehmes Volvo-Fahrgefühl zu bieten ?
15. auto-down für alle Fenster

Radio/Navigation
1. Die CD Decks sollten MP3 fähig sein
2. AUX-Adapter für alle Radios
3. besseres Telefon (das verbaute ist mittlerweile sehr veraltet
4. Bluetooth unterstützung
5. Navi mit Höhenangabe ü.NN
6. Neue Stimmen für's RTI, die Frau ist eine unerträgliche Zicke!
7. Navi mit Anzeige der Ankuftszeit, bzw. Umschaltmöglichkeit Ankunftszeit/Restzeitdauer
8. eine dritte Routenwahl "Optimal" die sowohl Landstrasse als auch Autobahn benutzt
9. Laufzeitanzeige im Display CD-Player. So lapidare Dinge wie Track-Laufzeit und -Restzeit kann jeder MP3-Player (und nicht nur beim schnellen Suchlauf),
10. Günstigeres Navi mit Monochrom-Display und Pfeildarstellung (Sprachausgabe sollte natürlich trotzdem da sein).

Nich-Wünsche/Hoffnungen

Einsicht mit der Elektronik. Warum nur müssen Premium-Hersteller ihre Modelle mit allem erdenklichen Kram ausstaffieren (...wenn's noch nicht mal mit dem Regensensor auf Anhieb klappt) ? Ich brauche bei meinem Fahrzeug nicht den Beweis, daß alles technisch Mögliche verbaut ist, sondern daß die verbaute Technik gut funktioniert. 4C, BLIS etc. sind ja ganz nett, aber ich hab' meine Zweifel an gänzlich rechnergesteuerten Sichereitsfeatures und möchte drauf verzichten dürfen. Bill Gates läßt grüßen.

Ein weiterer Nicht-Wunsch in der Diesel-Fraktion: Moderne Diesel-Technik ist gut, wenn sie Effizienz, Sauberkeit und Komfort erbringt. Was BMW, Audi und Konsorten da auf den Markt werfen, ist beeindruckend. Aber es ist schweineteures Zeug und beweist lediglich, daß hohe Leistung sowohl mit Benzin wie Diesel möglich ist. Mein Maßstab für einen guten Diesel-Motor ist jedoch nicht der gleichteure Hochleistung-Benziner, sondern die Tankstelle, die Kfz-Steuer und mein Kontostand (bzw. Kreditlinie, schon klar). Der Favorit wäre ein überarbeiteter D5 mit 175PS, 400NM und RP-Filter.

Ich fände es nicht schlecht, wenn VOLVO unsere Wunschliste ernst nehmen würde. Der Konkurrenzkampf ist hart und die beste Rückmeldung kommt vom Kunden, sichtbar im Marktanteil. Wir alle wollen dass der steigt. Und das geht nur, wenn man besser wird

 

Viele Grüße

Jürgen Schrader

70 Antworten

Erstaunen überkommt mich!

...sollte es doch noch was gebracht haben?

Gruß

Martin

Der mit so einer Reaktion nicht mehr gerechnet hätte (psst, die lesen doch mit!)

interessante news die du da zu berichten hast!

genau genommen ist das schon ein erfolg der über den erwartungen vieler hier steht. und ich bin froh das man uns mt'lern zumindest aufmerksamkeit schenkt.

Na, wenn nur die Hälfte durchkommt, werde ich doch noch zum Volvisten 😁 .........

Progressiv-optimistische Grüße vom eMKay

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


-latest news-latest news-

Ich hatte auf das Schreiben von VOLVO D geantwortet. ........

Hi Jürgen,

um den Eindruck ich würde deine Arbeit nicht zu schätzen wissen nochmals zu verwischen hier nochmals der Dank für deine Mühe.

Dann hoff ich mal - wie vermutlich die anderen auch - dass gerade "meine" Wünsche in Erfüllung gehen.

Gruss

Rapace

Ähnliche Themen

Echt klasse was hier einige leisten, und das feddback duch volvo hört sich doch auch vielversprechend an. ich denke wir sollten weitermachen -- und wenn das neue modeljahr ausgeliefert wird uns zusammenraufen und schauen was sich getarn hat.
ICh denke nur die Masse an vorschlägen bring letztlich eine änderung -- und warum sollen nur marketingstrategen gute ideen haben und diese umsetzten? viel wichtiger muss volvo doch die meinung seiner kunden sein -- und dass sind nur mal wir hier,...

lieber jürgen,
nachdem ich diesen fred erst heute abend ersichtet und mich durgelesen habe, möchte ich es nicht unterlassen, dir ein dickes lob auszusprechen.
finde deinen einsatz super toll !

natürlich wird volvo den grössten teil nicht umsetzen können, aber äussern sollte man sich allemal.

die antwort lässt auch gewisse hoffnung aufkommen und da ich mir wohl im laufe des nächsten jahres ein neues auto anschaffen möchte, könnten doch ein paar punkte berücksichtigt werden.
für mich persönlich hoffe ich auf eine ansprechendere automatik und einen stärkeren diesel.

bemerkenswerte arbeit, ich bin begeistert! 🙂

lieb gruss
oli

marketing?

hallo,
erstmal dank für deine tolle arbeit!

ich habe mich vor ca 6 monaten auch für den v50 interessiert. war auch beim händler probefahren und hab mir über das web info-material zusenden lassen.

geworden ist es jetzt ein opel vectra caravan, weil der viele dinge eurer wunschliste bereits bietet. und vor allem gibt es starke diesel mit automatik und mein wirklich gut ausgestatteter vectra kostet immer noch weniger als ein vergleichsweise mager ausgestatteter und noch dazu viel kleinerer v50.

noch ein detail am rande: opel schickt mir seither (webanfrage) ca 2x im monat infos etc. zu. von volvo bin ich bis jetzt noch nciht einmal kontaktiert worden, warum ich keinen genommen habe oder was es neues gibt etc.

(ich bin aus österreich)

details zum vectra:
1.9l diesel 110kw, 6gang-automatik, kurfen- und abbiegelicht mit bi-xenon, regensensor und sonstige netten helferleins, adaptives bremslicht, MP3-CD-Player, neues ESP-Plus, fahrwerk mit elektronisch geregelter dämpferabstimmung (ids-plus) etc.

hoffe, dass euer brief etwas bewirken kann, vielleicht wirds dann in zukunft ja wieder mal ein volvo bei mir...

liebe Grüße!

Re: marketing?

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo


von volvo bin ich bis jetzt noch nciht einmal kontaktiert worden, warum ich keinen genommen habe oder was es neues gibt etc.

(ich bin aus österreich)

Soo schlimm ist das doch auch nicht 😉

Gruß

Martin

Tja, die Produkt-&Markenphilosophie. Habe mir den Fred jetzt auch mal quergelesen und kann zuerst auch nur Danke sagen für die Mühe. Es entspricht tatsächlich auch meinen Wünschen an Volvo.

Was mich bei Volvo schon etwas gewundert hat (als ich zum ersten mal mit meinem 850er vor Jahren in der Volvo Werkstatt war, und der 850 wurde von mir gebraucht bei einem Mercedes Händler erworben), war der persönlich adressierte Umschlag (14Tage nach der Reparatur/Inspektion) mit der Bitte zu einem Feedback. Ich meine ja nur, das bei meinem anderen Auto (Premiummarke) so was nicht gibt - und die sind weitaus exklusiver. Also, Hut ab, dachte ich.

Nach diversen Reparaturen und dann im Sommer 2003 dem Stress mit einem V70 (absolutes Montagsauto) kamen mir die regelmäßigen Kundenzufriedenheitsabfragen schon irgendwie seltsam, wenn nicht verarschend vor. Ich stand auch im Briefwechsel mit Volvo Deutschland und hatte tatsächlich irgendwann mal einen Verantwortlichen an der Strippe.

Aber wie überall (in der westlichen Welt) wird lieber eine Wiedergutmachung spendiert, als sachlich/nüchtern am Problem gearbeitet. Kein Schuldeingeständnis, kein Feedback seitens Volvo, u.s.w.

Andere Sache: Unterschätzt mal nicht die Macht dieses Forums. Ich denke, bei richtiger Argumentation/Formulierung (und "Wir" Form) kann, durch solche Sachen wie Jürgens Brief schon was bei rumkommen ... (ich hätte halt eine farbige Statistik zu den Wünschen gelegt, mit Volvo-Forum Deutschland unterschrieben, u.s.w.).

@Volvo = Ford tut was, und Volvo sollte das nun auch :-)

@All = Ich finde das Forum hier gut, weiter so. Macht Spaß und bringt was ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der sich jetzt auch mal eine Wunschliste bastelt)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Aber wie überall (in der westlichen Welt) wird lieber eine Wiedergutmachung spendiert, als sachlich/nüchtern am Problem gearbeitet. Kein Schuldeingeständnis, kein Feedback seitens Volvo, u.s.w.

Sowas würde einen Präzedenzfall schaffen und kann uU dann in anderen Fällen vor Gericht benutzt werden ("BEi X hat Y ja auch zugegeben, dass Z kauptt war"😉. Also versucht man das zu vermeiden

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen