Wunschfahrzeuge als Student umsetzbar?
Hallo liebe Community,
ich bin echt am verzweifeln und möchte Erfahrungen von Menschen hören, die Ahnung von der Materie haben. Kurz zu mir damit ihr die Ausgangslage besser einschätzen könnt, seid bitte gnädig und lasst nicht sofort meinen Kopf rollen:
Ich bin 23 jahre alt, wohne bei meinen Eltern (haben ein eigenes Mehrfamilienhaus), studiere in meinen letzten Semestern (noch 1 Jahr maximal), arbeite als Werkstudent und habe ein monatliches Einkommen von 600 Euro netto, abzüge 20 Euro für das Fitness Studio, 580 Euro.
Ich möchte mir ein Fahrzeug zulegen und kann mich nicht so Recht entscheiden, weil ich nicht alle Faktoren von allen Fahrzeugen zusammen bekomme.
Mein Budget liegt bei 13 Tsd Euro (+2tsd euro als Rücklage für Reparaturen) und es kommen aufgrund von Disekverbot nur Benziner in Frage!
Fahrzeuge die mich interessieren:
Moderne:
1)BMW E60
2)BMW E90 (Facelife) / E92 Coupe
3)Mercedes C180 Coupe/Limo W204
6)BMW 6er Coupe (258 PS)
Außerdem habe ich mich in 3 Oldtimern verguckt:
1) Mercedes SL R129
2) Opel Manta A 2,0
3) Porsche 944
Von der Versicherung her sind die Oldtimer alle günstiger, haben eine hohe, meist nicht nachweisbare Laufleistung ab 200tsd+ km, wie sieht es hier mit Ersatzteilen aus?
Bei den Modernen Fahrzeugen ist der C180 untermotorisiert?
Macht es einen Unterschied bei den Beamern, ob es ein 6er, E90/92 oder E60 ist, also vom Unterhalt her, in der Versicherung sind sie alle relativ gleich bei ca. 700 Euro p.a, wie sieht es mit reifen, bremsen ersatzteilen aus? Zu welchen Motoren würdet ihr raten? Mit welchen dieser Fahrzeuge habt ihr gute Erfahrungen gemacht und würdet zum kauf raten, welche dieser Fahrzeuge sollte ich mit definitiv sofort aus meinem Wunschdenken rausnehmen?
Habt ihr alternativen die besser wären?
Was ist eure Meinung nach das "vernünftigste" Fahrzeug, womit ich auf langer Sicht Spaß habe ohne alle 3 bis 6 Monate Stammkunde bei der Werkstatt zu werden bzw. ohne größere Reparaturkosten?
Gedacht ist das Wunschfahrzeug für lange Strecken zum reisen innerhalb DE und EU.
Ein wenig ungeordnet und viele fragen, aber ich brauche echt Hilfe, danke!
Beste Antwort im Thema
Einen 6er BMW, einen SL oder Porsche bei 600 Euro im Monat 😁
Kauft dir Mama auch neue Socken und Boxershorts wenn die alte lochrig sind? Geld dafür wirst du nämlich nicht haben.
Einen dicken Wagen kaufen und dann höchsten an der nächsten Tanke gammeln weil man für sonst nichts Geld hat war schon immer irgendwie uncool.
Vielleicht kannst du damit ein paar junge Mädels beeindrucken aber was machst du weiter wenn du nicht mal Geld für einen McDonald's Besuch hast?
Und irgendwann ist das Nokia 3210 mal kaputt und du brauchst ein Ersatz. Blöd nur das du kein Geld dafür hast.
Und während die Freunde den Sommer am Ballermann man verbringen, sitzt man höchstens im Garten alleine.
Dazu noch einsame Abende zuhause weil alle Freunde im Kino oder Cocktailbar sind. Leider kannst du es dir aber nicht leisten.
Während die Freunde im Park den neuen X-Men auf Tablet über Netflix schauen, liest du die kostenlose Dorfzeitung.
Soll ich weiter schreiben??? 😁
184 Antworten
Tut mir Leid nicht auf alle Beiträge eingehen zu können, ich mache mal weiter mit
@Rotherbach
Ich mag halt Sportwagen, was momentan absolut nicht in Frage kommt, deswegen schau ich mich nach was sportlichem bzw. bequemen (Bmw 5er) um.
Ich möchte Stück für Stück durch Deutschland fahren und alle Ecken erforschen, komme aus dem Pott, würde gerne Münschen, Stuttgart, Berlin, Frankfurt bereisen, anschließend den Radius auf Nachbarländer erweitern Niederlande , Belgien, Schweiz.
Ganz am Anfang stand Mitsubishi Eclipse D30/Lancer Stufenheck auf der Liste bis ich dann beim Mitsubishi-Händler war, er hat mir davon abgeraten bzw. von beiden Modellen, da der D30 Ersatzteil probleme hat und Lancer nicht mehr produziert wird.
@Bluedo
Danke, den 1er habe ich öfter in betracht gezogen, aber irgendwie überzeugt mich das KFZ nicht.
@Deloman
Nein eine Garage ist nicht vorhanden, leider.
Schickes KfZ, aber das würde am Ende in einer Bastelbude enden, weil so würde ich den nicht lange fahren 😁
@alle
Mazda 6 Skyactive "Kudo-Design"?
Mazda MX 5 ist bestimmt ganz passend aber sehr unbequem oder wenn man vor hat einige Kilometer zu fahren, vor allem im Winter?
Also ich halte fest:
Von meinen Vorgestellten Autos BMW 5/3er nur mit Basismotoren
C180 Coupe/Limo
Alternativen:
Bmw 1er
Volvo
Moin,
Didi - deshalb schrieb ich ja auch, dass ich dir bei vielem Zustimme 😉 Den Teil finde ich auch daneben. Nur weil man sich bei den 50-70er Jahren an das gute Erinnert, heißt das nicht, dass auch wirklich alles gut war 😉
LG Kester
Bei einigen Fahrzeugen muss man wirklich abraten. Dennoch ist es nicht hoffnungslos. Einen W204 C180 als Limousine oder e90 mir 4 Zylinder und nachweisbaren Kettenwechsel oder 325i als 6 Zylinder ( auf HDP und Injektoren beim Facelift achten) kann man durchaus nehmen und bewegt sich auch in Rahmen. Der TE wird in anderen Lebensbereichen sich einschränken müssen und das würde ihm klar gemacht. Wenn er damit zurechtkommt gibt es kein Problem.
Moin,
Dann schauen wir mal, was da so geht ...
Ich würde mal so folgendes konstruktiv in den Ring werfen ...
Honda Civic (aber keinen 1.4er, dessen Getriebe taugt nix)
Kia Proceed
Hyundai i30 3Türer
Renault Megane III Coupe
Honda CRZ
Citroen DS3
Mit denen machst du nicht so schrecklich viel falsch, sie sind eigentlich alle passend zu deineb Finanzen und komplett Spaßbefreit ist keiner und man kann auch mal 300 km am Stück fahren.
LG Kester
Ähnliche Themen
Hi Student,
möglicherweise kann ich deine Situation besser nachvollziehen als manch erwachsenerer Herr in diesem Forum...
@Nyasty mich würde interessieren, wie zufrieden du mit deinem Auto bist. Der Hohn ist unangenehm! Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Ich stand vor einer ähnlichen Situation mit ähnlichen Vorlieben für e90 BMWs und allgemein Mittelklasse Coupés. Nur, dass ich nicht so viel Langstrecke fahre. Ich habe einen A5 3.0 TDI. Für Langstrecken ist er perfekt. Mittlerweile fehlt mir aber der Reiz. Das Konzept mit schwerem Diesel vor der Vorderachse ist nun mal nicht verführerisch. Wenn er nicht so schön wäre, würde ich ihn wechseln. Deswegen würde ich dir von der oberen Mittelklasse (5er, E-Klasse, A6 und die dazugehörigen Qps) abraten. Sie sind noch schwerer und teurer.
Welches Modell welchen Motor hat, lässt sich per Internet leicht herausfinden. Einfach Baureihe und Baujahr googeln.
Bei älteren Fahrzeugen würde dir Bluetooth o.Ä. nach ein paar Tagen fehlen, wenn du deine Musik nicht über die Autolautsprecher hören kannst.
Ich würde an deiner Stelle nach einem Golf 7 suchen. Wenn es sportlich sein soll, Golf 6 GTI. Beide liegen im Budget und sind erfahrungsgemäß normal im Unterhalt, solange du bekannte Problemkombinationen aus Motor und DSG umgehst.
Oder nach einem 1er! Der aktuelle A3 liegt, glaube ich, nicht ganz im Budget.
Oldtimer sind in unserem Alter nicht der beste Begleiter. Ich würde mir einen als Dritt/Viertwagen zulegen, aber nicht als Daily Driver.
VG
~
Zitat:
@Deloman schrieb am 28. September 2018 um 13:52:44 Uhr:
Ist denn eine Garage vorhanden? Falls nicht, sind Oldtimer ja eigentlich schon raus. 🙁Aber Auswahl gibt es doch auch für schmales Budget. Wie wäre es denn hiermit, ein schönes Volvo-Coupe:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(nur mal so als Beispiel)Klassische Volvo-Optik, reichlich Leistung, günstiger Preis, überschaubarer Tachostand, paar Extras sind auch drin.
Schönes Design wie ich finde, mal was anderes als die ganzen neuen BMW- und Audi-Modelle.Dann bleibt noch reichlich Geld auf dem Konto für anderes.
Den habe ich mir auch gekönnt.Ein wunderschönes Coupe mit einer Klasse Soundanlage und für Bj.2002 tollen Ausstattung.Da funktioniert noch alles und der 5 Zylinder mit dem Niederdruckturbo ist erste Sahne.Aber 10 Liter sind normal und Ersatzteile sind für das Coupe nicht billig.Der Volvo war schon als Neuwagen kein Billigheimer und ist es im Alter auch nicht.Das Coupe ist extremst selten und viele fragen mich,ob das wirklich ein Volvo ist.Ich wollte eigentlich einen V70,aber als ich das Coupe das erste mal Live gesehen habe,war die Sache mit dem Kombi gegessen.
@Rapture99 ich bin absolut zufrieden mit meinen Phaeton. Ich war auch absolut zufrieden mit meinen ehemaligen Fahrzeugen wie E34, 8L, E36, W203, W209, 3BG. Bin anscheinend ein Glückpilz 😁 warum? Weiß nicht was unangenehm sein soll und Hohn sehe ich auch nicht.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 28. September 2018 um 19:13:27 Uhr:
Bin anscheinend ein Glückpilz 😁
Dann kauf dir mal einen Wagen mit dem VW Twincharger-Motor, dann wars das mit dem Glück 😁
Zitat:
@Adribau schrieb am 28. September 2018 um 19:17:13 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 28. September 2018 um 19:13:27 Uhr:
Bin anscheinend ein Glückpilz 😁
Dann kauf dir mal einen Wagen mit dem VW Twincharger-Motor, dann wars das mit dem Glück 😁
Werde ich ganz sicher machen, wenn meine Schwiegermutter ein neues Auto braucht. 😁
924/944 sind auch nicht mehr richtig billig. Außerdem schon recht alt. Richtig Spaß macht so eine Karre aber auch nur, wenn man das Geld für Reparaturen und Pflege (über) hat. Bei mir läuft er so mit, paar hundert km pro Jahr, ansonsten steht er viel rum. Alle zwei Jahre TÜV und Wartung, ab und zu die Schrammen von Kinderhänden und Fahrrädern lackieren.
Mein Tipp, Kauf dir ein schönes Auto und sammel Erfahrung. Die Summen sind ja überschaubar, als Studierter kommste ja irgendwann auch in vernünftige Gehaltskategorien.
@Rotherbach
Honda Civic (aber keinen 1.4er, dessen Getriebe taugt nix)
Kia Proceed
Hyundai i30 3Türer
Renault Megane III Coupe
Honda CRZ
Citroen DS3
Finde keines dieser Fahrzeuge schön, darf ich ein Gegenangebot machen:
Mazda 6 Skyactive Limo
Mazda MX5 NC
Honda Accord 2.0 Bj 2011
VW Passat CC 1.8T Bj 2008
Mercedes Clk W209
Mercedes E-Klasse E200 Bj 2006
Bmw 1er nur als Coupe
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 28. September 2018 um 19:24:29 Uhr:
924/944 sind auch nicht mehr richtig billig. Außerdem schon recht alt. Richtig Spaß macht so eine Karre aber auch nur, wenn man das Geld für Reparaturen und Pflege (über) hat. Bei mir läuft er so mit, paar hundert km pro Jahr, ansonsten steht er viel rum. Alle zwei Jahre TÜV und Wartung, ab und zu die Schrammen von Kinderhänden und Fahrrädern lackieren.
Mein Tipp, Kauf dir ein schönes Auto und sammel Erfahrung. Die Summen sind ja überschaubar, als Studierter kommste ja irgendwann auch in vernünftige Gehaltskategorien.
Danke dir, also den 944, SL und Opel Manta habe ich mir ablegen lassen bzw. einsichtig geworden, das für diese Fahrzeuge das Timing gerade nicht richtig passt.
Jetzt geht es nur noch darum ein Auto finden zu können, womit ich mich anfreunden kann, mir auf lange Sicht Spaß macht, mich finanziell nicht in Unkosten stürzt, sonst könnte ich ja auch beim SL bleiben 😁
Den Oldie als Daily Gedanken würde ich ernsthaft verwerfen. Solange du nicht massenhaft Geld in der Hinterhand hast, schrauben kannst wie ein Meister und nicht genug Zeit hast wirst du nur Probleme haben und den Karren ständig verfluchen.
Davon ab sind das uralte Autos, Wartung und Reparaturen sind deutlich häufiger fällig als bei einem modernen Auto. Allein die Wartungsintervalle sind innerhalb der letzten Jahrzehnte massiv angestiegen. Mit 30.000er Intervallen kommst du bei einem Oldie nicht weit. Schon mit 15.000er Intervallen nicht. Um nochmal auf den Part mit dem Alter zurückzukommen: Selbst wenn du ein gutes Exemplar erwischst, du wirst immer Teile haben die noch nie getauscht wurden. Die Chance das die Teile genau dann kaputt gehen wenn du es am wenigstens gebrauchen kannst ist deutlich größer als bei etwas modernem.
Lass dir von jemandem der selber 2 Youngtimer, auf dem besten Weg zum Oldie, besitzt sagen das du wirklich kein altes Auto willst wenn du darauf angewiesen bist 😉 Meine alten Kisten sind noch vergleichsweise zuverlässig, trotzdem geht immer mal was kaputt. Wäre ich auf Autos angewiesen hätte ich das ein oder andere Problem. Spritpumpe verreckt und du musst zur Arbeit? Dein Problem 😉 Anlasser kaputt und du musst zur Arbeit? Dein Problem! 😉
Such dir wirklich lieber was modernes. Ich kenne zwar Leute die sowas tatsächlich machen, die verdienen aber auch mal eben einen 6 stelligen Betrag pro Jahr, haben einen Firmenwagen in der Hinterhand und stecken viel Geld in die Autos.
Moin,
Naja ... Ich hab nur mal schnell geguckt, was grad so im Angebot ist und noch nicht so wirklich anno tuc erreicht hat.
Den Mazda 6 kann ich nicht wirklich einschätzen.
Der MX5 ist im Allgemeinen fahraktiv und durchaus günstig im Unterhalt. Mit der kleinen Maschine (reicht völlig aus!) Sollte das gut klappen. Aber ich glaube, dass es nicht so zu deinem Plan passt damit richtig Strecke zu machen - der komfortabelste ist er nicht und v.a. du kannst nicht sehr viel mitnehmen.
Der Accord ist vielleicht noch ne Kleinigkeit zu groß, aber wenn die Versicherung günstiger als im Schnitt ist, könnte es passen, da er jetzt nicht unbedingt einer der technisch anfälligen ist.
Beim Passat gibt es öfters mal Probleme mit dem Motor - davon abgesehen - er ist irgendwie auch weder besonders sportlich noch besonders außergewöhnlich. Er wurde öfters schon als Schaaf im Wolfspelz bezeichnet. Ich finde das trifft es recht grecht genau.
Der CLK ist gerne mal nen Rostkübel. Du solltest also schonmal den Basiskurs Schweißen mit buchen. Einen 200er Basis CLK solltest du sonst finanziell wohl hinbekommen, Risikolos ist es aber noch nicht.
Bei der E-Klasse sind wir ähnlich wie.beim Accord vermutlich grenzwertig. Kann schief gehen. Wichtig wäre ein Mopf Modell, da es.im Unterhalt etwas günstiger ist.
Alles in allem - liegst du meistens immer noch im Bereiche - wo es ggf. Teuer werden kann. Nicht mehr so dramatisch, wie bei deinen ersten Ideen, aber ein hohes Risiko ist es allemale. Aber im Gegensatz zu deinen ersten Ideen - kann es auch noch klappen.
LG Kester
@ Student9494
Welche konkreten Anforderungen hast Du denn an das Auto? Außer "lange Reisen" und indirekt eher etwas in Form eines Coupés konnte ich bislang keine weiteren Kriterien entdecken.
Egal ob nun vernünftig oder nicht - ein Fahrzeug der Mittelklasse sollte mit deinen Rahmenbedingungen möglich sein. Und wie bereits schon ein anderer User geschrieben hat - wenn es zu teuer wird, kann man das Fahrzeug ja auch wieder verkaufen und ist dann halt um eine Erfahrung reicher. 😉
Wenn Du wenig Platz benötigst, würde ich jetzt mal den Volvo C30 mit einem der Fünfzylinder-Benziner in den Ring werfen. Die Motoren sind quasi unzerstörbar, der Unterhalt liegt auf klassenüblichem Niveau und hinsichtlich der Leistung hat man dann ein Spektrum von 140 (Sauger) bis deutlich über 200 PS (Turbo).
Gruß
Frank