Wunschauto gefunden, Citroen DS3, aber wie realistisch sind die Preise auf mobile.de oder autoscout

DS DS3 S

Hallo,

im thread http://www.motor-talk.de/.../...als-fuehrerscheinneuling-t5080503.html habe ich Euch um Ratschläge für das passende Auto für meinen Sohn gefragt.

Wir haben uns für einen Citroen DS3 entschieden. Eigentlich lag mein geplantes Budget bei 10.000 €, aber nach langem Hin und Her sind wir jetzt bei diesem Fahrzeug gelandet: http://suchen.mobile.de/.../201251489.html?... Die 82 PS-Version ist schon arg schwach auf der Brust, der 120PS-Motor schon ganz brauchbar, hat aber nur ein 5-Gang-Getriebe und ist damit auf der Autobahn recht laut.

Das Auto wird vom Personal des Autohauses täglich gefahren und dient als Vorführwagen für Probefahrten.

Wenn der Preis stimmt, würde ich das Auto kaufen. Aber meiner Meinung nach stimmt der nicht.

Der Gesamtzustand ist gut, aber wesentlich schlechter als man eigentlich bei einem 6 Monate alten Auto erwarten würde: Beide rechten Felgen haben eine ca 1cm breite und mindestens 1mm tiefe Schramme, an der linken Tür ist am hinteren Falz auf ca. 15-20 cm der Lack bis zur Grundierung abgeschlagen, an der rechten Tür ist oberhalb des Türgriffs ein ca. 4 cm langer Kratzer bis in die weiße Grundierung. Der Lack hat die üblichen Waschanlagenspuren.

Der Verkäufer meint, die Schäden seien bereits im Preis berücksichtigt, es handele sich ja nicht um einen Neuwagen. Der Lack würde noch aufbereitet werden, wobei die angefahrenen Felgen, der Kratzer rechts und die Lackabplatzer links bleiben würden. Auf konkrete Angebote meinerseits redet er sich auf die Vorgabe seines Chefs raus, so wie er aufspricht, denke ich nicht, daß er unter 17.000€ gehen wird. Der Wagen wird seit Mai inseriert, ich vermute, daß dafür die Kaufinteressenten nicht Schlange stehen.

Bei der Probefahrt unterschreibt man dort für Vollkasko mit 1000€ Selbstbeteiligung, so daß ich annehme, daß die Schäden an den angefahrenen Felgen schon bezahlt sind. Also müßten doch neue Felgen oder ein entsprechender Nachlaß verhandelbar sein. Eine Felge kostet laut Verkäufer 270 €.

Ich weiß, daß bei einem Fahranfänger sehr sehr schnell der eine oder andere auch größere Kratzer dazu kommen kann, aber ich möchte einfach einen realistischen Preis.

Was ist Eurer Meinung nach bei Barzahlung ein fairer Preis für das Auto? Wie realistisch sind die auf mobile.de etc. aufgerufenen Preise? Grundsätzlich scheint das Autohaus teurer zu sein, als der Citroen-Händler in unserer Nähe, denn er bietet bei einem Neuwagenkauf nur 9% Rabatt an, der Händler in unserer Nähe dagegen 15-20% je nach Modell. Problem ist, daß die Ausführung mit dem 155PS-Motor in München in mehrfacher Ausführung als Tageszulassung und Vorführwagen angeboten wird, bei dem Händler in unserer Nähe auschließlich die 120PS-Version.

Ich würde noch einen Satz Winterräder (Listenpreis ca. 900 €) und eine Garantieverlängerung für weitere 3 Jahre, die soweit ich ihn verstanden habe 3x180€ kosten würde, dazunehmen.

Beste Antwort im Thema

So wie du den Zustand beschreibst, wurde das Auto in seinem kurzem Leben nicht immer gut behandelt - typischer Vorführer bzw. Mitarbeiterhure. Solch ein Muletto ist eigentlich nur über den Preis zu verkaufen. Entweder das AH bewegt sich in Richtung Behebung aller Macken und packt noch die Winterräder plus Garantieverlängerung drauf oder aber ich würde vom Kauf absehen.

Ich persönlich würde niemals einen Vorführer oder Leihwagen kaufen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Warum hast du den Thread denn eigentlich gemacht wenn du ihn nach Alldem immer noch haben willst?
Nochmal in größter Deutlichkeit: Finger! Weg! Von! Diesem! Exemplar!

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 3. November 2014 um 19:14:40 Uhr:



Ein DS3 ist zweifellos sehr gut,...

Lass aber die Finger von dem vermackten Exemplar. 50-80 km/h im Stadtgebiet sind nicht viel, reicht aber um ihn im 1. Gang in den Begrenzer zu jagen....

Und wenn in München keine DS3 mit passender Ausstattung rumstehen, was hindert euch weiter zu fahren? Bei so jungen Fahrzeugen geht man fast kein Risiko ein...

Also diese Logik verstehe ich nicht. Ich bitte darum, dass man sie mir erklärt.

Vom Fahrzeug für das sich der TE interessiert wird eindringlich abgeraten, weil Kratzer in der Felge sind, was darauf schließen lässt, dass viele Fahrer damit mit 80 km/h im ersten Gang durch München gefahren sind???
Generell gehe man aber mit einem so jungen Fahrzeug kaum ein Risiko ein, sodass es gerechtfertigt sei, eine weitere Anfahrt in Kauf zu nehmen???
Warum? Um dann festzustellen, dass das 200 km entfernte Fahrzeug auch Kratzer hat?

@TE:
Wenn das Fahrzeug einen guten Eindruck macht und du dich mit dem Verkäufer auf einen Preis einigen kannst, würde ich dir empfehlen es zu kaufen. Wie damit vorher gefahren wurde kannst du nicht wissen. Wenn du ein perfekt aufpoliertes kratzerfreies gebrauchtes Auto kaufst, weißt du aber auch nicht, wie damit gefahren wurde. Es gibt auch Leute, die ein Auto (insbesondere einen Motor!) schlecht behandeln, ohne Kratzer zu hinterlassen!

das kannst du dir selbst erschließen, wenn du den Eingangsthread durchliest. Es sind nicht die paar Kratzer an der Felge - soviel sei verraten....

Zitat:

@pk79 schrieb am 3. November 2014 um 22:09:29 Uhr:



Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 3. November 2014 um 19:14:40 Uhr:



Ein DS3 ist zweifellos sehr gut,...

Lass aber die Finger von dem vermackten Exemplar. 50-80 km/h im Stadtgebiet sind nicht viel, reicht aber um ihn im 1. Gang in den Begrenzer zu jagen....

Und wenn in München keine DS3 mit passender Ausstattung rumstehen, was hindert euch weiter zu fahren? Bei so jungen Fahrzeugen geht man fast kein Risiko ein...

Also diese Logik verstehe ich nicht. Ich bitte darum, dass man sie mir erklärt.

Vom Fahrzeug für das sich der TE interessiert wird eindringlich abgeraten, weil Kratzer in der Felge sind, was darauf schließen lässt, dass viele Fahrer damit mit 80 km/h im ersten Gang durch München gefahren sind???
Generell gehe man aber mit einem so jungen Fahrzeug kaum ein Risiko ein, sodass es gerechtfertigt sei, eine weitere Anfahrt in Kauf zu nehmen???
Warum? Um dann festzustellen, dass das 200 km entfernte Fahrzeug auch Kratzer hat?

@TE:
Wenn das Fahrzeug einen guten Eindruck macht und du dich mit dem Verkäufer auf einen Preis einigen kannst, würde ich dir empfehlen es zu kaufen. Wie damit vorher gefahren wurde kannst du nicht wissen. Wenn du ein perfekt aufpoliertes kratzerfreies gebrauchtes Auto kaufst, weißt du aber auch nicht, wie damit gefahren wurde. Es gibt auch Leute, die ein Auto (insbesondere einen Motor!) schlecht behandeln, ohne Kratzer zu hinterlassen!

Verschoben ins entsprechende Forum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pk79 schrieb am 3. November 2014 um 22:09:29 Uhr:



Also diese Logik verstehe ich nicht. Ich bitte darum, dass man sie mir erklärt.

Vom Fahrzeug für das sich der TE interessiert wird eindringlich abgeraten, weil Kratzer in der Felge sind, was darauf schließen lässt, dass viele Fahrer damit mit 80 km/h im ersten Gang durch München gefahren sind???
Generell gehe man aber mit einem so jungen Fahrzeug kaum ein Risiko ein, sodass es gerechtfertigt sei, eine weitere Anfahrt in Kauf zu nehmen???
Warum? Um dann festzustellen, dass das 200 km entfernte Fahrzeug auch Kratzer hat?

Wenn ein Auto nach 5000 km rundrum vermackt ist, kann man nur von einer Misshandlung in jeder Hinsicht ausgehen. Wer Türen gegen Wände, Bäume wasweißich knallt, der knallt auch bei kaltem Motor die Gänge durch. Wenn man sorgsam mit einem Auto umgeht, sieht es nach 5000 km immernoch aus wie frisch aus der Fabrik gerollt.

Und ja, normalerweise kann man eine Tageszulassung blind kaufen. So geschundene Exemplare wie der verlinkte sind die Ausnahme.

Jetzt muß ich hier mal etwas Dampf aus dem thread rauslassen:

Das Auto ist nicht rundherum vermackt oder heruntergeritten, wie hier manche interpretieren, sondern wie ich wörtlich geschrieben habe:

"Der Gesamtzustand ist gut, aber wesentlich schlechter als man eigentlich bei einem 6 Monate alten Auto erwarten würde."

Die Schäden kann ich sicher selbst so überarbeiten, daß nichts mehr zu sehen ist, aber es ist halt einfach Arbeit und Zeit, die bei einem Exemplar ohne Schäden nicht anfallen würden.

Ich danke Euch für alle Warnungen, und speziell nachdem ich gestern stundenlang im DS3-Forum http://www.ds3-forum.com gestöbert habe, werde mich immer skeptischer gegenüber dem "Experiment Citroen". Dort kann man von täglich festgeklebten Bremsen, Türen durch die es reinregnet, abfallenden Anschlägen bei der Federung, Motoren, die immer wieder ins Notprogramm gehen, ratlosem Werkstattpersonal usw. lesen. Außerdem haben wir auf unserer DS3-Probefahrt einen C2 mit brennendem Motor gesehen. 😰 Ich habe trotzdem vor, das Auto zu kaufen, befürchte aber, daß ich eventuell nach Ablauf der Garantie die Notbremse ziehen werde, falls es tatsächlich so schlimm kommen sollte, wie man in den einzelnen threads lesen kann. Eigentlich hatte ich beabsichtigt, das Auto als Startmotorisierung für meine Tochter oder als Zweitwagen für meine Frau zu behalten, wenn mein Sohn dann mal einen Nachfolger für den DS3 anschaffen will.

Die Frage in diesem thread war eigentlich, was ein fairer Preis für einen 6 Monate alten DS3 mit knapp 6000km und mit zwei angefahrenen Felgen und 2 Lackschäden ist.
Ich würde mich freun, wenn ihr diesbezüglich noch ein paar Meinungen abgeben würdet.

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 4. November 2014 um 08:16:00 Uhr:



Ich danke Euch für alle Warnungen, und speziell nachdem ich gestern stundenlang im DS3-Forum http://www.ds3-forum.com gestöbert habe, werde mich immer skeptischer gegenüber dem "Experiment Citroen". Dort kann man von täglich festgeklebten Bremsen, Türen durch die es reinregnet, abfallenden Anschlägen bei der Federung, Motoren, die immer wieder ins Notprogramm gehen, ratlosem Werkstattpersonal usw. lesen. Außerdem haben wir auf unserer DS3-Probefahrt einen C2 mit brennendem Motor gesehen. 😰 Ich habe trotzdem vor, das Auto zu kaufen, befürchte aber, daß ich eventuell nach Ablauf der Garantie die Notbremse ziehen werde, falls es tatsächlich so schlimm kommen sollte, wie man in den einzelnen threads lesen kann.

Die Frage in diesem thread war eigentlich, was ein fairer Preis für einen 6 Monate alten DS3 mit knapp 6000km und mit zwei angefahrenen Felgen und 2 Lackschäden ist.
Ich würde mich freun, wenn ihr diesbezüglich noch ein paar Meinungen abgeben würdet.

Zum ersten Absatz oben:

Ich kann dich wirklich nicht verstehen, nun hast du dich eingehend informiert, hast selbst gesehen, wie ein Citroen C2 abgefackelt ist, kennst die Warnungen speziell vor DIESEM Auto, du selbst hast ein mulmiges Gefühl bei diesem Auto, willst es bald nach dem Ablauf der Garantie wieder verkaufen ............ trotzdem willst du unbedingt dieses Auto kaufen? Weil es schlecht ist? Weil du es gleich wieder verkaufen willst?

Hast du eine Vorstellung davon, wie viel Geld du verbrennen wirst, wenn du den Wagen so bald wieder verkaufen willst? Der Wertverlust eines Autos ist in den ersten 3 Jahren besonders hoch und speziell bei Ausländern höher als bei deutschen Autos, ganz speziell sind Fiats, Peugeots und Citroens nochmals deutlich schlechter an den Mann zu bringen als ein Japaner oder Ford, sogar Dacia hat weniger Wertverlust.

Bist du Masochist, der zu viel Geld hat?

Zum zweiten Absatz oben:

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, weil jeder Kaufgegenstand genau so viel Wert besitzt, wie jemand anders bereit ist, dafür zu zu zahlen. Wenn du also 16.000 Euro dafür bezahlst, dann war das der Wert dieses Autos beim Kauf. Punkt.

Wenn du oder ein anderer dafür nur 10.000 Euro bezahlt, dann war das eben der Wert zum Zeitpunkt des Kaufs. Punkt.

Wenn du oder jemand anders anschließend dieses für 10.000 Euro gekaufte Auto aufbereitet und sodann für 11.000 Euro verkauft, war das dann der Wert dieses Autos beim Verkauf. Punkt.

Es gibt ja Beispiele, wie unterschiedlich die Preise sein können, ein uralter Porsche 911 kann wesentlich teurer sein als ein nur 10 Jahre alter Porsche 911, obwohl der neuere Porsche sehr viel leistungsfähiger ist.

Ein kleines Stück Papierfetzen von unscheinbarem Äußeren kann Millionen wert sein (blaue Mauritius), der reale Wert ist ein Penny.

Daher kann diese Frage nicht wirklich beantwortet werden.

Grüße
Udo

Edit: Hier als Beispiel ein DS 3 in der Paris-Ausstattung mit Bi-Xenon und dem 155 PS-Motor als Re-Import: http://www.autohaus24.de/.../modelle#!s3;vid=10141224;pt=consumer

Der kostet also brandneu etwas über 19.000 Euro.

Eventuell bekommt man ihn neu aber noch günstiger, das kann durchaus sein.

Als Tageszulassung würde ich von diesem Preis nochmal 10% abziehen, als Vorführer ohne Schäden nochmal 10%, als Vorführer mit Schäden wie in deinem Fall, mindestens nochmals 10%, macht 30% Abzug von 19.000 Euro = 19.000 minus 5.700 = 13.300 Euro.

Im Hinblick auf den späteren, alsbaldigen Wiederverkauf, bei dem du Tausende Euros verlieren wirst, würde ich für dieses Auto keinesfalls mehr als um die 14.000 Euro bezahlen. Mehr ist das nicht wert.

Es wäre zu überlegen, ob ein Leasing eines brandneuen DS 3 nicht sinnvoller wäre.
Noch billiger wäre es, wenn du deinen Sohn jedes Mal mit dem Taxi chauffieren lassen würdest.

Kauf dir lieber einen Mercedes A-Klasse oder A1, damit leistest du deinen Beitrag für die Deutsche Industrie und fährst um das Geld eine viel bessere Auto!

-LINK-

BG

...was soll eigentlich das dumme Geschwätz von Audi und Daimler hier im DS Forum? Fahr halt 3er BMW Alder ...:-)

A1 und A-K sind schon in Ordnung, wenn man keinen Sinn für Design hat und Schuhkartons geil findet.

Also nur zu.

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 4. November 2014 um 08:16:00 Uhr:


Jetzt muß ich hier mal etwas Dampf aus dem thread rauslassen:

Das Auto ist nicht rundherum vermackt oder heruntergeritten, wie hier manche interpretieren, sondern wie ich wörtlich geschrieben habe:

"Der Gesamtzustand ist gut, aber wesentlich schlechter als man eigentlich bei einem 6 Monate alten Auto erwarten würde."

Ja meine ich doch. Vielleicht haben wir nur unterschiedliche Vorstellungen davon wie ein Fast-Neuwagen aussehen darf. Mein Astra von 2007 hat übrigens eine Handvoll Steinschläge an der Front und einen kleinen Lackschaden an einer Zierleiste. Der steht mit 126.000 km optisch besser da als dieser Vorführer.

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 4. November 2014 um 08:16:00 Uhr:



Ich danke Euch für alle Warnungen, und speziell nachdem ich gestern stundenlang im DS3-Forum http://www.ds3-forum.com gestöbert habe, werde mich immer skeptischer gegenüber dem "Experiment Citroen". Dort kann man von täglich festgeklebten Bremsen, Türen durch die es reinregnet, abfallenden Anschlägen bei der Federung, Motoren, die immer wieder ins Notprogramm gehen, ratlosem Werkstattpersonal usw. lesen.

Dann mach dir mal den Spaß und lese soviel in anderen Markenforen. Die Probleme sind vielleicht anders, aber sie sind auch woanders zahlreich.

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 4. November 2014 um 08:16:00 Uhr:



Die Frage in diesem thread war eigentlich, was ein fairer Preis für einen 6 Monate alten DS3 mit knapp 6000km und mit zwei angefahrenen Felgen und 2 Lackschäden ist.
Ich würde mich freun, wenn ihr diesbezüglich noch ein paar Meinungen abgeben würdet.

Für 20.000 kriegst du einen Neuwagen mit dem Turbomotor und Navi. Daher würde ich sagen 17 Mille sind für ein Auto mit 5000 km realistisch. Davon ziehst du noch 2 mal 100 € für die Felgen ab und 500 € fürs Lackieren der übrigen Lackschäden (Mal kann einiges Selber machen mit viel Fingerspitzengefühl beim Austupfen, Schleifen, Polieren, abwer makellos wird das nicht.)

Das sehe ich als realistischen Preis.

Ich sehe gerade, das verlinkte Inserat ist nicht mehr verfügbar. Hat sich wohl eh erledigt. Hast du ihn gekauft?

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 4. November 2014 um 20:23:58 Uhr:


Ich sehe gerade, das verlinkte Inserat ist nicht mehr verfügbar. Hat sich wohl eh erledigt. Hast du ihn gekauft?

ich habe am Montag den Verkäufer angerufen, daß ich ihn nehme, wenn er Winterräder und Garantieverlängerung dazu gibt, er hat sich aber bis jetzt nicht mehr gemeldet. Das Inserat hat er gleich nach meinem Telefonat rausgenommen, er sagt, er würde mir das Fahrzeug reservieren, aber er müsse noch mit seinem Chef reden, ob er das so absegnet.

Entweder hat er das Auto anderweitig verkauft, oder er will das Auto nicht verkaufen.

Auf der Händlerseite von mobile ist das Inserat seltsamerweise noch geschaltet.

Ich überlege, wenn Citroen, dann vielleicht diesen hier zu nehmen

http://suchen.mobile.de/.../196433533.html?...

oder dann doch ein schmuckloses Allerweltsauto wie dieses:

http://suchen.mobile.de/.../191205646.html?...

@udogagaschmerz:
reicht es nicht, dass du mit deinen vollkommen haltlosen Tatsachenbehauptungen das Fiat-Forum zuspammst?

Auf dieses Herumgetrolle hat hier wirklich niemand gewartet.

Update:

Der Verkäufer hat sich nach 2 Tagen gemeldet, am Preis wäre nur marginal etwas zu machen gewesen, so daß ich ein paar Tage später bei einem anderen Händler einen neuen DS3 gekauft habe.

Ganz besonders freue ich mich über die automatische Notruffunktion des DS3, darüber hat mir der erste Verkäufer gar nichts erzählt ...

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 11. November 2014 um 20:48:49 Uhr:


Update:

Der Verkäufer hat sich nach 2 Tagen gemeldet, am Preis wäre nur marginal etwas zu machen gewesen, so daß ich ein paar Tage später bei einem anderen Händler einen neuen DS3 gekauft habe.

Ganz besonders freue ich mich über die automatische Notruffunktion des DS3, darüber hat mir der erste Verkäufer gar nichts erzählt ...

Man darf Gratulieren und hoffen das du es niemals brauchen wirst!

BG

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. November 2014 um 09:33:39 Uhr:


Du bist aber sehr optimistisch, meinst du wirklich, den gibt es in 10 Jahren noch? Bis dahin wirst du mindestens ein Mal den Neuwagenwert für Reparaturen ausgegeben haben müssen, plus Wartungskosten und beim letzten TüV-Termin dürfte der Prüfer da heftigst mit dem Kopf schütteln, weil irgendwas am Unterboden und/oder Fahrwerk heftigst durchgerostet oder verschlissen sein wird.

Aber gut, jeder gibt sein Geld dafür aus, für das er meint, es dafür ausgeben zu müssen.

Grüße
Udo

Such mal bei mobile.de nach einem Golf der 5. Generation, auch bekannt als 5er Golf. Da gibt es hunderte, tausende, die 10 Jahre oder älter sind, in einem guten Zustand sind, gepflegt, fahrbereit und mit TÜV, und die noch gekauft werden von Leuten. Auch auf der Straße sehe ich heute noch eine große Menge 5er Gölfe, auch 4er sind noch überhaupt keine Seltenheit. Die sind alle 10 Jahre und älter und noch nicht zu Staub zerfallen, die leisten alle ihren Besitzern noch treue Dienste. Aber ich weiß schon, deutsche Ingenieurskunst gleich gottgleich und die dummen Franzosen bauen nur Schrottkisten, die es in 10 Jahren gar nicht mehr geben wird, außerdem "heftigst durchgerostet" und "kopfschüttelnde TÜV-Prüfer". Wenn man so ein Auto 10 Jahre fahren will, ist man ein optimistischer Träumer.

Nein echt ey...

Deine Antwort
Ähnliche Themen