Wunschauto 2008

Audi A6 C6/4F

Hallo vielleicht lesen hier ja auch Audi Entwickler mit:

ich würde gerne schonmal mein neues Auto und möglichst schon für 2008 vorkonfigurieren, vor allem was Motor und Antrieb anbelangt:

2.5 TDI 5 Zylinder Reihenmotor, möglichst leise, leicht und kompakt und auf Laufruhe, Langlebigkeit und Verbrauch optimiert (so ca. 5l/100 km)
150 KW und gut 300 Nm sind hier ausreichend, aber bitte mit Heckantrieb und 7 Gang DSG mit einem langübersetzten Overdrive.
natürlich mit modernster CR-Einspritzung, die auch mit Alternativkraftstoffen bis hin zu altem Pommesfett klar kommt und dabei würde ich sogar 2 Tanks akzeptieren.
selbstverständlich auch mit Nanopartikelfilter und NOX Katalysator, auch hier wenn es denn sein muss mit Harnstoffadditivbehälter.

Fahrwerk aus dem aktuellen A6 ist schon ok, gerne aber 17 Zoll Bremsanlage, vielleicht sogar aus Carbon und gerne eine NO2 Federung.

Vorderachsantrieb vorzugsweise mit zwei Elektromotoren an jedem Rad zu je 50 KW und je 150 Nm, die natürlich auch als Generator im Schubbetrieb funktionieren und vielleicht auch die elektromechanische Servotronic mitübernehmen können.

Gelbatterien dann alle hinten zur optimalen Gewichtsverteilung,
LED Licht mit Infrarot und Radar sind dann hoffentlich Standard,
bei der der Multimediaabteilung wäre natürlich alles wichtig, was es heute schon gibt, aber ausserdem sollte der Bordcomputer seinen Namen auch verdienen und neben Internet per UMTS und/oder WIFI, auch per WLAN oder meinetwegen BT mit dem heimischen Netzwerk verbunden werden können, um Telefon- und Fahrtenbücher, Video- und Audiodateien (und nur die und natürlich keine fahrzeugrelevanten Daten) auf die bordeigenen Speichermedien zu übertragen.

die sonstige Innenausstattung diskutieren wir dann, wenn ich das Auto bestellen kann und damit dann hoffentlich nicht zum Toyota Freundlichen muss...

51 Antworten

@itler
der war nun wirklich nicht schlecht. nur die konsequenz ist, du kommst auf die liste!!!
hängt vom essen ab. wenn es schlechten fisch gibt, hälst du dich da aber auch auf. nur dann sind die kabinen schon besetzt. als avant-fahrer hast du ja bestimmt ein camping-klo dabei.(bei dem platz)

Re: Wunschauto 2008

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ich sagte ja in der Basis und wieso geht das so oder ähnlich dann beim Lexus?

Ähm wo ist denn da bitte die Ähnlichkeit zum Lexus?

Haben die einen Dieselhybrid? 5 Zylinder Reihenmotoren? 7 Gang DSG? Alternativkraftstoffe.... lässt sich beliebig weiter fortsetzen.

Re: Re: Wunschauto 2008

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Ähm wo ist denn da bitte die Ähnlichkeit zum Lexus?
Haben die einen Dieselhybrid? 5 Zylinder Reihenmotoren? 7 Gang DSG? Alternativkraftstoffe.... lässt sich beliebig weiter fortsetzen.

warum soll ein Dieselhybrid teurer sein als einer mit Benzin,

mal vom unwesentlich teuereren Dieselmotor abgesehen?

und was ist so aussergewöhnlich an einem R5 Zylinder,

meinetwegen nehme ich auch einen R6 aus dem BMW Regal.

DSG ist billiger als eine TT und 7 Gänge sollten auch kein Problem sein und sind bei der Konkurenz zumindest mit Wandler bereits Stand der Technik.

PÖL Umrüstung kostet gut 1000.- und sollte dann auch bei Werksausstattung nicht teurer sein.

Carbonbremsen gibts auch schon hier und da und wenn Audi das nicht schafft dann muss ich eben dort meinen Wagen kaufen, wo sie das schaffen...

Zitat:

Original geschrieben von ITler



Und für alle Fälle hast Du ein Taschen-Kernkraftwerk im Kofferraum, oder? Falls Du mal Strecken von mehr als 50km am Stück fahren willst... 😁

wieso?

dafür habe ich ja schliesslich einen konventionellen Motor mit gut 200 PS an Bord und auch damit alleine lässt es sich zwar nicht mehr so ökonomisch aber doch standesgemäss fahren, bis die Batterien wieder ausreichend geladen sind.

die Steckdose war eher für den Fall eines möglichen innerstädtischen Fahrverbotes mit Verbrennungsmotor, oder für Leute, die ein Windrad oder sonstwas auf der Garage stehen haben, was umsonst Strom produziert..

p.s. ich habe übrigens nicht prinzipiell was gegen Atomkraftwerke, denn ich bin alles andere als ein grün lackierter Apo Opa, nur damit es hier keine Missverständnisse gibt 😉

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Wunschauto 2008

Zitat:

Original geschrieben von rufux


warum soll ein Dieselhybrid teurer sein als einer mit Benzin,
mal vom etwas teuereren Dieselmotor abgesehen?

Die Frage hast du dir ja selber beantwortet.

Zitat:

und was ist so aussergewöhnlich an einem R5 Zylinder,meinetwegen nehme ich auch einen R6 aus dem BMW Regal.
DSG ist billiger als eine TT und 7 Gänge sollten auch kein Problem sein und sind bei der Konkurenz zumindest mit Wandler bereits Stand der Technik

Also jetzt schon die Hybridtechnik von Lexus, dann den R6 von BMW, vorhin war ja noch von R5 die Rede, zusätzlich das DSG von Audi.

Zitat:

PÖL Umrüstung kostet gut 1000.- und sollte dann auch bei Werksausstattung nicht teurer sein.
Carbonbremsen gibts auch schon hier und da und wenn Audi das nicht schafft dann muss ich eben dort meinen Wagen kaufen, wo sie das schaffen...

Carbonbremsen sind ja auch schön günstig...

Den Wagen wird dir niemand 2008 bauen, weder Audi oder MB noch BMW, schon gar nicht zu dem Preis. Darauf bezieht sich auch mein: "absolut realitätsfremd".

Re: Re: Re: Re: Wunschauto 2008

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Die Frage hast du dir ja selber beantwortet.

Also jetzt schon die Hybridtechnik von Lexus, dann den R6 von BMW, vorhin war ja noch von R5 die Rede, zusätzlich das DSG von Audi.

Carbonbremsen sind ja auch schön günstig...
Den Wagen wird dir niemand 2008 bauen, weder Audi oder MB noch BMW, schon gar nicht zu dem Preis. Darauf bezieht sich auch mein: "absolut realitätsfremd".

warten wir es ab, das sind noch 3 Jahre und welcher Autohersteller entwickelt denn noch wirklich etwas selbst, von der Karosserie und den Motoren jetzt mal abgesehen, kommt das meiste doch von Zulieferern und ist damit auf dem Markt mehr oder weniger frei erhältlich.

auf die Carbonbremsen verzichte ich dann eben notfalls aus Kostengründen und wenn es denn sein muss, dann wirds eben leider doch ein Toyota bzw. Lexus.
traurig genug....

Zitat:

Original geschrieben von ITler



Bei Zweitanklösungen wird nur die Liquidität des Öls erhöht. Leider aber ist PÖL auch kompressibel (mag sein, dass das auf altes Frittenöl nicht zutrifft, wohl aber auf "frische" Pflanzenöle). Diese Kompressibilität kann den Einspritzsystemen schaden (Hochdruckpumpen); EOIL entgast das PÖL daher... - und damit braucht es auch keine Erwärmung mehr, sodass es direkt zum Starten genutzt werden kann.

Genau ist das aber auf der Website von EOIL erklärt.

Ein ganz anderes Problem der Zweitanklösung: Zwei Tanks, fünf Minuten warmfahrem, umschalten, und vor dem ausschalten nicht das zurückschalten vergessen. Dann willst Du irgendwo nur 10 Minuten bleiben -Start mit PÖL also möglich- und schaltest nicht um - dann werden's aber drei Stunden, das im Winter, und schon hast Du den Salat.
Ach ja: Und der kleine Dieseltank ist auch ständig leer, sodass man dennoch fast im üblichen Turnus an die Zapfe muss (in der Warmfahrphase ist der Verbrauch am höchsten).

ich gehe mal davon aus, dass bei Ausstattung ab Werk dann auch ein vernünftiges Tank bzw. Brennstoffmanagement dabei ist, sodass man sich über sowas keinen Kopf machen muss,

wobei manche Kunden sicher leider schon beim Tanken mit 2 Tanks überfordert sein dürften 😉

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


hängt vom essen ab. wenn es schlechten fisch gibt, hälst du dich da aber auch auf. nur dann sind die kabinen schon besetzt. als avant-fahrer hast du ja bestimmt ein camping-klo dabei.(bei dem platz)

hauptsache du hast genug platz für die six packs...

@rufux
kein thema, und wegbringen können wir die ja in itlers camping-klo. damit es auch für alle reicht, könntest du ja noch ein paar krombacher 11-randale-pack mitbringen.

Re: Re: Re: Re: Re: Wunschauto 2008

Zitat:

Original geschrieben von rufux


warten wir es ab, das sind noch 3 Jahre und welcher Autohersteller entwickelt denn noch wirklich etwas selbst, von der Karosserie und den Motoren jetzt mal abgesehen, kommt das meiste doch von Zulieferern und ist damit auf dem Markt mehr oder weniger frei erhältlich.

Schon klar, aber zwei Jahre sind in den Produktlebenszyklen von Autos nicht so viel. Ich glaube also nicht daran, auch nicht in 4-5 Jahren.

Aber wir können den Thread ja 2008 wieder hochholen 😉.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wunschauto 2008

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Schon klar, aber zwei Jahre sind in den Produktlebenszyklen von Autos nicht so viel. Ich glaube also nicht daran, auch nicht in 4-5 Jahren.
Aber wir können den Thread ja 2008 wieder hochholen 😉.

gute Idee 🙂 aber just heute in den Börsennachrichten der Tagesthemen kam die Nachricht das VAG und BMW demnächst (was immer das heisst) Hybridautos auf den Markt bringen.

das dient zunächst wohl erstmal nur dazu den Aktienkurs etwas zu beflügeln, andererseits das Blaue vom Himmel erzählen dürfen die PR-Abteilungen auch nicht mehr...

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wunschauto 2008

Zitat:

Original geschrieben von rufux


gute Idee 🙂 aber just heute in den Börsennachrichten der Tagesthemen kam die Nachricht das VAG und BMW demnächst (was immer das heisst) Hybridautos auf den Markt bringen.

das dient zunächst wohl erstmal nur dazu den Aktienkurs etwas zu beflügeln, andererseits das Blaue vom Himmel erzählen dürfen die PR-Abteilungen auch nicht mehr...

Ich sag einfach mal: lass uns in einer Woche da wieder drüber dikutieren 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wunschauto 2008

Zitat:

Original geschrieben von rufux


gute Idee 🙂 aber just heute in den Börsennachrichten der Tagesthemen kam die Nachricht das VAG und BMW demnächst (was immer das heisst) Hybridautos auf den Markt bringen.

das dient zunächst wohl erstmal nur dazu den Aktienkurs etwas zu beflügeln, andererseits das Blaue vom Himmel erzählen dürfen die PR-Abteilungen auch nicht mehr...

Demnächst ist, speziell in der deutschen Automobilindustrie, wirklich ein sehr pauschaler Begriff. Wenn sie da ähnlich innovativ sind wie beim DPF, dann kann es noch dauern 😉.

es tut sich aber tatsächlich was:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,373750,00.html

So... knapp eine Woche ist vorbei und wir "reden" nochmal drüber 😉

Hat jemand gesehen welches Auto Herr Prof. Dr. Winterkorn heute auf der IAA vorgestellt hat, bzw. welchen Antrieb sein Auto hatte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen