Wunschauto 2008

Audi A6 C6/4F

Hallo vielleicht lesen hier ja auch Audi Entwickler mit:

ich würde gerne schonmal mein neues Auto und möglichst schon für 2008 vorkonfigurieren, vor allem was Motor und Antrieb anbelangt:

2.5 TDI 5 Zylinder Reihenmotor, möglichst leise, leicht und kompakt und auf Laufruhe, Langlebigkeit und Verbrauch optimiert (so ca. 5l/100 km)
150 KW und gut 300 Nm sind hier ausreichend, aber bitte mit Heckantrieb und 7 Gang DSG mit einem langübersetzten Overdrive.
natürlich mit modernster CR-Einspritzung, die auch mit Alternativkraftstoffen bis hin zu altem Pommesfett klar kommt und dabei würde ich sogar 2 Tanks akzeptieren.
selbstverständlich auch mit Nanopartikelfilter und NOX Katalysator, auch hier wenn es denn sein muss mit Harnstoffadditivbehälter.

Fahrwerk aus dem aktuellen A6 ist schon ok, gerne aber 17 Zoll Bremsanlage, vielleicht sogar aus Carbon und gerne eine NO2 Federung.

Vorderachsantrieb vorzugsweise mit zwei Elektromotoren an jedem Rad zu je 50 KW und je 150 Nm, die natürlich auch als Generator im Schubbetrieb funktionieren und vielleicht auch die elektromechanische Servotronic mitübernehmen können.

Gelbatterien dann alle hinten zur optimalen Gewichtsverteilung,
LED Licht mit Infrarot und Radar sind dann hoffentlich Standard,
bei der der Multimediaabteilung wäre natürlich alles wichtig, was es heute schon gibt, aber ausserdem sollte der Bordcomputer seinen Namen auch verdienen und neben Internet per UMTS und/oder WIFI, auch per WLAN oder meinetwegen BT mit dem heimischen Netzwerk verbunden werden können, um Telefon- und Fahrtenbücher, Video- und Audiodateien (und nur die und natürlich keine fahrzeugrelevanten Daten) auf die bordeigenen Speichermedien zu übertragen.

die sonstige Innenausstattung diskutieren wir dann, wenn ich das Auto bestellen kann und damit dann hoffentlich nicht zum Toyota Freundlichen muss...

51 Antworten

@siks-päck:
..hab mich ja beworben, bin aber schon beim Freudenkreischvorentscheid durchgefallen.... (wenn das so weitergeht fliegen wir bald beide hier raus)

Das mit dem Glasdach meinte ich erst (natürlich dezent), seh ich doch bei Mercedes E- und S-Klasse auch ständig.

Ein Hybrid-Antrieb, logischerweise mit Bremsenergieausnutzung, 6-Zylinder-Diesel, PÖL-fähig und evtl. Zylinderabschaltung das wäre es. Neueste Filter und KAT-Technik ist klar.

Und ich hätte gern ein dunkelbraunes Leder, so ähnlich wie Cognac bei alten Autos.

Klasse Thema, gute Ideen

jedoch in den gewünschten Kombinationen aus meiner Sicht bis 08 ziemlich unrealistisch.
Durch die schockierende Entwicklung der Treibstoffpreise
werden sich alle Fahrzeughersteller zur Zeit mit dem Thema Verbrauch/Antriebstechnik intensiv beschäftigen.
Es ist jedoch nicht zu erwarten, daß Audi in der Premiumklasse
mit einer völligen Neuentwicklung bis 2008 vorausläuft.
Es ist auch nciht zu begreifen, daß z. B. ein 3,0-l TDI Motor, neuentwickelt 2004 auf den Markt kommt und und in Kombination mit DPF für Bio-Treibstoffe ungeeignet ist.

Aber sollten wir nicht ehrlicherweise zugeben, daß wir bei der Bestellung des Neuen erst mal auf Dynamik, Optik, und die vielen Extras geachtet haben, der Verbrauch von 10l/100 km
wurde doch in der Fahrzeugklasse nicht hinterfragt.

Zitat:

Original geschrieben von mth79


- Pommesfett/Pöl ist ja schon möglich (zwar nicht ab Werk, aber trotzdem...)

Ja? Eine "vernüftige" Lösung (Eintank!)? Wo? Kauf' ich...

Die Zweitanklösungen sind nichts da sie über kurz oder lang den Motor runinieren. Mit einem Erwärmen des PÖL ist es nun mal nicht getan (vgl. www.eoil.de).

Zitat:

Original geschrieben von toldtorock


Es ist auch nciht zu begreifen, daß z. B. ein 3,0-l TDI Motor, neuentwickelt 2004 auf den Markt kommt und und in Kombination mit DPF für Bio-Treibstoffe ungeeignet ist.

PÖL ist mit DPF möglich (zumindest soweit ich das von einem EOIL-Partner gehört habe). Und RME hat mit Bio nichts zu tun, außer dass es "Biodiesel" genannt wird - zumindest ist es ökologisch nicht sinnvoll, und genau darauf bezieht sich im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch das Prefix "Bio".

Hallo ITler...

das war in Bezug auf rufux gemeint (Zitat: "...natürlich mit modernster CR-Einspritzung, die auch mit Alternativkraftstoffen bis hin zu altem Pommesfett klar kommt und dabei würde ich sogar 2 Tanks akzeptieren..."😉

Ich habe also nicht von Eintanklösungen gesprochen 😉

Ähnliche Themen

@itler und mth79

was ist denn das Problem einer 2 Tank Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Unter 50.000€ halte ich für ziemliche Träumerei.

ich sagte ja in der Basis und wieso geht das so oder ähnlich dann beim Lexus?

Zitat:

Original geschrieben von Senior


@rufux:
Klingt ziemlich gut.

Darf ich auch zusätzlich was Profanes vorschlagen?

Ich hätte gern ein elektrisch aufziehbares Glaspanoramadach in der Extra-Liste.

meinetwegen aber mir reicht ein normales Schiebedach und dann gerne in Solarausführung und das gibts ja schon 🙂

Re: Re: Re: Wunschauto 2008

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde



Ich brauche noch unbedingt auf Knopfdruck abdunkelnde Scheiben (wo geht, also nur bis B-Säule) wie das Dach im Maybach kombinierbar mit Dämmglas (oder besser gleich immer mit Dämmglas)

dank Nanotechnologie sicher demnächst auch kein Problem mehr

aber dafür sehe ich zumindest bis 2008 dann schon schwarz

Zitat:

Original geschrieben von rufux


@itler und mth79

was ist denn das Problem einer 2 Tank Lösung?

Bei Zweitanklösungen wird nur die Liquidität des Öls erhöht. Leider aber ist PÖL auch kompressibel (mag sein, dass das auf altes Frittenöl nicht zutrifft, wohl aber auf "frische" Pflanzenöle). Diese Kompressibilität kann den Einspritzsystemen schaden (Hochdruckpumpen); EOIL entgast das PÖL daher... - und damit braucht es auch keine Erwärmung mehr, sodass es direkt zum Starten genutzt werden kann.

Genau ist das aber auf der Website von EOIL erklärt.

Ein ganz anderes Problem der Zweitanklösung: Zwei Tanks, fünf Minuten warmfahrem, umschalten, und vor dem ausschalten nicht das zurückschalten vergessen. Dann willst Du irgendwo nur 10 Minuten bleiben -Start mit PÖL also möglich- und schaltest nicht um - dann werden's aber drei Stunden, das im Winter, und schon hast Du den Salat.
Ach ja: Und der kleine Dieseltank ist auch ständig leer, sodass man dennoch fast im üblichen Turnus an die Zapfe muss (in der Warmfahrphase ist der Verbrauch am höchsten).

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Streiten wir uns nicht über den Preis. Ich hab' Ändeungswünsche, sonst kauf ich net:

- V6 (Minimum!)
- PÖL-fähig (im Eintankbetrieb!)

Ja, ich denke mit diesen Änderungen könnte ich in den Kreis der Kunden aufgenommen werden wollen...

btw: es könnte ja "baukastenmäßig" für einen 2.0TDI, 2.5TDI, 2.7TDI, 3.0TDI und 4.2TDI angeboten werden...

Praktisch als: +H / +P (Hybrid / PÖL), einzeln buchbar 🙂

meinetwegen aber ich fürchte das wird schwierig mit dem Platz und auch dem Gewicht an der Vorderachse und mir wären dann eher stärkere, oder sogar ein 3. und 4. Elektromotor an der Hinterachse wichtiger, als der grössere Verbrennungsmotor, der ja auch deutlich weniger Sprit brauchen soll und ein R5 Zylinder ist theoretisch genauso oder sogar laufruhiger zu konstruieren als ein V6 bzw. V8.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


wären dann eher stärkere, oder sogar ein 3. und 4. Elektromotor an der Hinterachse wichtiger, als der grössere Verbrennungsmotor, der ja auch deutlich weniger Sprit brauchen soll und ein R5 Zylinder ist theoretisch genauso oder sogar laufruhiger zu konstruieren als ein V6 bzw. V8.

Und woher kommt der Strom für die E-Motoren? ... - und woher willst Du die Batterien immer wieder so schnell aufgeladen haben?

Das Verhältnis der Leistungen muss "passen"...

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Und woher kommt der Strom für die E-Motoren? ... - und woher willst Du die Batterien immer wieder so schnell aufgeladen haben?
Das Verhältnis der Leistungen muss "passen"..

stimmt absolut, aber 150 KW waren vor noch nicht allzu langer Zeit

eher Sportwagen vorbehalten und die sollten auch dafür reichen.

bei 3 oder sogar 4 E-Motoren müssen die natürlich leistungsmässig angepasst sein, ausserem sollte der Wagen für den Fall der Fälle gerne noch eine 220V Ladesteckdose haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rufux


bei 3 oder sogar 4 E-Motoren müssen die natürlich leistungsmässig angepasst sein, ausserem sollte der Wagen für den Fall der Fälle gerne noch eine 220V Ladesteckdose haben 🙂

Und für alle Fälle hast Du ein Taschen-Kernkraftwerk im Kofferraum, oder? Falls Du mal Strecken von mehr als 50km am Stück fahren willst... 😁

@senior
guten tach, seelenverwandter, kann man tatsächlich wegen permanenter themenverfehlung aus dem forum fliegen oder verbannt werden? nur wohin dann? wobei diese thread auch nicht sonderlich ernstgemeint ist. die kollegen diskutieren nur auf technisch hoherem niveau.
lass uns mal in dem thread " a6-treffen" mitmischen. hätte lust da was mitzumachen. wahrscheinlich müssten wir beide beim abendessen o.ä. am extra-tisch sitzen. direkt neben dem klo!!

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


direkt neben dem klo!!

Wieso

neben

? 😁

Gut dass ich kein Germanistiklehrer bin, sonst würde ich sagen "Thema verfehlt."

Deine Antwort
Ähnliche Themen