Wunschauto 2008
Hallo vielleicht lesen hier ja auch Audi Entwickler mit:
ich würde gerne schonmal mein neues Auto und möglichst schon für 2008 vorkonfigurieren, vor allem was Motor und Antrieb anbelangt:
2.5 TDI 5 Zylinder Reihenmotor, möglichst leise, leicht und kompakt und auf Laufruhe, Langlebigkeit und Verbrauch optimiert (so ca. 5l/100 km)
150 KW und gut 300 Nm sind hier ausreichend, aber bitte mit Heckantrieb und 7 Gang DSG mit einem langübersetzten Overdrive.
natürlich mit modernster CR-Einspritzung, die auch mit Alternativkraftstoffen bis hin zu altem Pommesfett klar kommt und dabei würde ich sogar 2 Tanks akzeptieren.
selbstverständlich auch mit Nanopartikelfilter und NOX Katalysator, auch hier wenn es denn sein muss mit Harnstoffadditivbehälter.
Fahrwerk aus dem aktuellen A6 ist schon ok, gerne aber 17 Zoll Bremsanlage, vielleicht sogar aus Carbon und gerne eine NO2 Federung.
Vorderachsantrieb vorzugsweise mit zwei Elektromotoren an jedem Rad zu je 50 KW und je 150 Nm, die natürlich auch als Generator im Schubbetrieb funktionieren und vielleicht auch die elektromechanische Servotronic mitübernehmen können.
Gelbatterien dann alle hinten zur optimalen Gewichtsverteilung,
LED Licht mit Infrarot und Radar sind dann hoffentlich Standard,
bei der der Multimediaabteilung wäre natürlich alles wichtig, was es heute schon gibt, aber ausserdem sollte der Bordcomputer seinen Namen auch verdienen und neben Internet per UMTS und/oder WIFI, auch per WLAN oder meinetwegen BT mit dem heimischen Netzwerk verbunden werden können, um Telefon- und Fahrtenbücher, Video- und Audiodateien (und nur die und natürlich keine fahrzeugrelevanten Daten) auf die bordeigenen Speichermedien zu übertragen.
die sonstige Innenausstattung diskutieren wir dann, wenn ich das Auto bestellen kann und damit dann hoffentlich nicht zum Toyota Freundlichen muss...
51 Antworten
rufux, ich überlege gerade, ob ich mich in diesem thread wieder aktiv beteiligen sollte.( aber nicht mehr so böse mit mir) top-thema!!
da gibt's noch mehr kleinigkeiten, die zukünftig beachtung finden sollten. bei einigen sachen im 4f(u.a.) fragt man sich, warum da nicht mehr als 2 entwickler miteinander gefachsimpelt haben.
Und was darf das Auto dann kosten?
martin, grüß dich!! so eine freude.
die frage ist, was ist von dem zukünftig machbaren als grundaustattung verbaut und was kommt in die aufpreisliste. denke, dass da riesen unterschiede bestehen.
Wo hast Du die Drogen her?
...schick mir welche per PN! 😉😉
Ähnliche Themen
@rufux:
Klingt ziemlich gut.
Darf ich auch zusätzlich was Profanes vorschlagen?
Ich hätte gern ein elektrisch aufziehbares Glaspanoramadach in der Extra-Liste.
Gruß
Senior
@ senior
machen sie dir heut schon bei pimp my...ich hör schon auf!!
ernst!!! wieso hält man mit neuen ideen seitens der autobauer ewig lange hintern berg. besonders in der serienausstattung. z.b. nano-lacke, xenonlicht, distance-control usw.?
Re: Wunschauto 2008
Zitat:
Original geschrieben von rufux
2.5 TDI 5 Zylinder Reihenmotor, möglichst leicht und kompakt
und auf Laufruhe und Verbrauch optimiert (so ca. 5l/100 km)
150 KW und 300 Nm sind hier ausreichend
Sinnvoll wäre noch die Ergänzung: kein Zahnriemen
Es hat schon Gründe warum manche andere Hersteller generell darauf verzichten...
Zitat:
Original geschrieben von mth79
Und was darf das Auto dann kosten?
das sollte in der Basis für unter 50.000.- zu machen sein, denn das sind alles keine utopischen Träumereien, das gibt es alles mehr oder weniger schon, nur noch nicht in der Kombination.
Re: Re: Wunschauto 2008
@cpp: gibt es im 4F überhaupt noch (Motoren) mit Zahnriemen??
Ich brauche noch unbedingt auf Knopfdruck abdunkelnde Scheiben (wo geht, also nur bis B-Säule) wie das Dach im Maybach kombinierbar mit Dämmglas (oder besser gleich immer mit Dämmglas) und ein fettes RSE (Rear Seat Entertainment) sowie DE (Driver Entertainment) mit frei konfigurierbarem HUD und natürlich ACC2.
Das meine ich ernst und würde so 10k an Sonderausstattung akzeptieren.
@rufux: Das muss ein Tippfehler sein. Über Audis aktuelle Elektronik-Innovationsgeschwindigkeit ergibt das hochgerechnet 2018, nicht 2008. Und dann gibts das wahrscheinlich alles nur im neuen A1 oder A2, der A6 hat 2016 mal wieder das Altsystem vom A8 Modell 2010 bekommen, und da wurde beim A8 gerade MP3-Playing von der SC-Card eingeführt. Leider gibts keine SD-Cards mehr zu kaufen, die sind im Rest der Welt schon lange von den YD-Terabyte-Cards abgelöst worden🙁
Grüßle
Selti
also wenn wir mal realitsfremd werden, dann würde ich mir einen powerfullen Elekromotor wünschen (wg. Spritpreisen) mit über 200 PS jeder Menge NM und zu einem guten preis.
Wenn das Auto mit einem realistischen Motor bestückt sein soll, dann aber keinem R5 TDI!!! Also ein V6 sollte es schon sein!
Zitat:
Original geschrieben von rufux
das sollte in der Basis für unter 50.000.- zu machen sein, denn das sind alles keine utopischen Träumereien, das gibt es alles mehr oder weniger schon, nur noch nicht in der Kombination.
Unter 50.000€ halte ich für ziemliche Träumerei.
Streiten wir uns nicht über den Preis. Ich hab' Ändeungswünsche, sonst kauf ich net:
- V6 (Minimum!)
- PÖL-fähig (im Eintankbetrieb!)
Ja, ich denke mit diesen Änderungen könnte ich in den Kreis der Kunden aufgenommen werden wollen...
btw: es könnte ja "baukastenmäßig" für einen 2.0TDI, 2.5TDI, 2.7TDI, 3.0TDI und 4.2TDI angeboten werden...
Praktisch als: +H / +P (Hybrid / PÖL), einzeln buchbar 🙂
Hey, siks-päck! Hast du ein neues Hobby gefunden? 🙂
Die Wünsche von rufux sind ja in der Tat nicht so abgehoben.
Ich mix das mal etwas durcheinander:
- Pommesfett/Pöl ist ja schon möglich (zwar nicht ab Werk, aber trotzdem...)
- Carbonbremsen gibts auch; wie wärs mit Keramik? Das gibts bei Audi ja schon.
- Radar? Gibts natürlich auch schon... vorne ACC und hinten/toter Winkel "side Assist" (ab Q7)
- 5l/100km: Der C4 TDI war da gar nicht so weit entfernt (auch mit den 5 Zylindern) , oder auch der C6 2,0 oder 2,7 TDI...
Das ist also alles gar nicht so utopisch. Die Planungen für 2008 sind awohl ber soweit schon abgeschlossen... oder denkt ihr Autos werden innerhalb eines Jahres entwickelt? Momentan dauert das etwa 5 Jahre 😉