Wundersame Ölvermehrung

Volvo XC60 D

War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…

Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?

Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?

Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?

Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v123


laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.

Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?

Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...

Ergebnis :

Dieselkraftstoff % 11.66

Biodiesel % 4.86

= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !

Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46

"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."


Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.

So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !

480 weitere Antworten
480 Antworten

Dieser Mini-Löpeilstab ist klasse :-(.
Bei meinem MJ2010 / XC60 / D5, ist der Stand knapp unter Max, nach einem Jahr und 20.000km (Display zeigt Max an). Da mache ich mir jetzt erstmal keine Sorgen.
Aber ich gucke jetzt doch alle 2 Tankfüllungen, bevor eine böse Überraschung kommt, wenn der Stand doch steigt.

Zitat:

Original geschrieben von schrapke


Dieser Mini-Löpeilstab ist klasse :-(.
Bei meinem MJ2010 / XC60 / D5, ist der Stand knapp unter Max, nach einem Jahr und 20.000km (Display zeigt Max an). Da mache ich mir jetzt erstmal keine Sorgen.
Aber ich gucke jetzt doch alle 2 Tankfüllungen, bevor eine böse Überraschung kommt, wenn der Stand doch steigt.

Auch auf die Gefahr hin, dass es für viele selbstverständlich ist: Ölkontrolle beim Tanken hilft nur bedingt, da eine Menge Öl im Motor verteilt ist. Nur im kalten Zustand sieht man die tatsächlichen Mengen. Ganz konkret bedeutet dies für meinen D5 Modelljahr 2009 (zum Glück noch mit Meßstab 😁): Im warmen Zustand (an der Tanke) Öl eine XXX-Reihe unter max, im kalten Zustand ein cm über max.

Viele Grüße
mpolice

Zitat:

Original geschrieben von teckparts


Hallo Volvo D5 Fahrer,

Seit kurzem werden ja alle Betroffenen Kunden von Volvo benachrichtigt. Es gibt eine neue Aktion 29098 die ich vor ein paar Tagen an meinem Volvo machen lassen habe. Es wurde ein Ölwechsel und das neue ECM-Upgrade 30668281 gemacht. Seit dem ECM-Upgrade hat das Fahrzeug sehr starken Leistungsverlust vor allem im unteren Drehzahlbereich. (laut Volvo: Mit der neuen Software nur gute Erfahrung und noch nichts bekannt) ???

Nun die Frage an alle betroffenen Volvo D5 Fahrer mit neuer Motorsoftware:

Achtet mal darauf ob sich nach einem Motorsteuergeräte ECM-Upgrade 30668281 , 30785336, 30788940 die gleichen Symtome mit Motorträgheit im unteren Drehzahlbereich zeigen !!!

Meldet euch alle die nach dem ECM-Upgrade veränderungen im Motoransprechverhalten feststellen.

Ich wurde die Software nicht mehr laden !!!

Ich war aus vielen anderen Gründen in der Werkstatt. Einer war ein enorm gestiegener Spritverbrauch.

Nach Abholung meines Fahrzeuges Anfang April wurde mir mitgeteilt, dass ich eine Software erhalten habe. Nun denke ich, dass sie mir da schon die "Ölsoftware" aufgespielt haben. Wie kann ich erfahren, welche Software aufgespielt wurde???

Mir ist auch aufgefallen, dass sich was im Verhalten meines Motors geändert hat. Z.B. beim runterschalten nimmt er schlecht Gas an und ruckelt (habe einen Schalter). Auch beim Anfahren ist mir das schon aufgefallen. Mein Fahrstil hat sich nicht geändert - also muss es an was anderem liegen.
Nun fällt mir auch noch auf, dass es so klingt, als wenn der Motor ständig "Luft zieht" - anders kann ich es nicht beschreiben. Ich was dass er einen Turbo hat, aber ich bilde mir ein, dass das vorher nicht war.

Zitat:

Wie kann ich erfahren, welche Software aufgespielt wurde???

Hallo,

wenn man über Rücktritt nachdenkt, dann sollte man sich schon bei einem Werkstattbesuch auch alle durchgeführten Arbeiten dokumentieren lassen, die braucht man zum Nachweis der Fehler. Auf der Rechnung steht dann zwar der Betrag 0,-€, aber man sieht zum Beispiel auch die Teilenummer des Softwareupdates.

Viele 🙂 sagen immer ganz nett, das es bei Garantiearbeiten keine Rechnungen gibt und das hat auch Gründe 😉, Du kannst dann nämlich die vielen kleinen und größeren Mängel nicht nachweisen und musst Ewigkeiten mit dem Erstellen von Gutachten verbringen und so ganz nebenbei kannst Du die vielen schon mit viel Nerv abgestellten Mängel nicht mehr belegen.

Ansonsten sagen hier im Forum viele, das sie vom Softwareupdate nichts mitbekommen und zumindest bei mir ist das auch so. Das das Update mit der Ölvermehrung wohl nichts zu tun hat, dürfte ja jeder schon gemerkt haben, aber auch sonst....zu merken ist nichts und das find ich auch gut, eine Verschlimmbesserung wie bei den Getriebeupdates wollte ich vermeiden und mache immer ne Ansage, bloß nichts aufzuspielen, nur weils mal wieder was Neues gibt.

Schönen Gruß

Kay- Uwe (Pfingsten mit Dachbox und 3 Fahrrädern bei 70% Landstrasse und 30% Autobahn mit 7,8 l Schnitt unterwegs, es passieren noch Wunder, oder ich hab jetzt Diesel-Leichtlauföl 😁, XC70 Öl-drive)

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

jetzt ist es auch bei mir soweit:

XC70 D5 205 PS Zul. 08/2009 16 Tkm
Messung am Hochleistungspeilstab (Hand am Motorblock verbrannt)
schwarz, dünnflüssigst, 1 cm über max

Vielleicht wird es doch noch ein T6, auf in den Kampf ...

Servus Kopi

Zitat:

Original geschrieben von kopi1785


Guten Morgen,

jetzt ist es auch bei mir soweit:

XC70 D5 205 PS Zul. 08/2009 16 Tkm
Messung am Hochleistungspeilstab (Hand am Motorblock verbrannt)
schwarz, dünnflüssigst, 1 cm über max

Vielleicht wird es doch noch ein T6, auf in den Kampf ...

Servus Kopi

Der Nächste mit MY2010 - es wird langsam Zeit für VCC, die Karten auf den Tisch zu legen 🙁😠

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von kopi1785


Guten Morgen,

jetzt ist es auch bei mir soweit:

XC70 D5 205 PS Zul. 08/2009 16 Tkm
Messung am Hochleistungspeilstab (Hand am Motorblock verbrannt)
schwarz, dünnflüssigst, 1 cm über max

Vielleicht wird es doch noch ein T6, auf in den Kampf ...

Servus Kopi

Hallo kopi1785,

........ kann ich Dir nur empfehlen! Stark, laufruhig, belastet zwar die Brieftasche etwas mehr - der Verbr.-Unterschied ist vielleicht doch nicht so groß (wie ich hier schon gelesen habe) und keine Einschränkungen bez. Partikel, Kurzstrecken.

Der Diesel-Treibstoffpreis wird bei uns in A durch die niedrige MinÖSt. verursacht, rein politisch. Es ist nur eine Frage der Zeit wann der Finanzminister "zuschlägt" 🙄

Ich wollte zuerst einen T5-Motor, doch denn gibt es nicht, .... also T6 🙂, traumhaft!

Zitat:

Messung am Hochleistungspeilstab (Hand am Motorblock verbrannt)
schwarz, dünnflüssigst, 1 cm über max

Hallo, wenn der Motor noch so schön heiß war, war auch der Ölstand nur der kleine Teil der Wahrheit.

Wenn das Fahrzeug dann kalt ist und Alles Öl in der Wanne hast Du dann locker 2cm drüber, ist dann mal nen schlapper Liter mehr, als normal und das ist Diesel. Bei der Menge würde ich mich auf Ablassen und weitersehen nicht einlassen..

Viel Glück

Kay- Uwe (und hab Geduld, die müssen bei jedem Fahrzeug einzeln die Genehmigung einholen und da ist zZt. Einiges los)

Weiss jemand ob bei so einer software update die "ganze" software erneuert wird, oder nur ein teil dazu kommt?

Oder anders gesagt, wird eine komplete neue Software drauf gespielt und die "alte" gelöscht, oder kommen nur neue Dateien drauf?

Zitat:

Original geschrieben von mpolice


Auch auf die Gefahr hin, dass es für viele selbstverständlich ist: Ölkontrolle beim Tanken hilft nur bedingt, da eine Menge Öl im Motor verteilt ist. Nur im kalten Zustand sieht man die tatsächlichen Mengen. Ganz konkret bedeutet dies für meinen D5 Modelljahr 2009 (zum Glück noch mit Meßstab 😁): Im warmen Zustand (an der Tanke) Öl eine XXX-Reihe unter max, im kalten Zustand ein cm über max.

Viele Grüße
mpolice

Was auch nicht die richtige Methode ist. Öl dehnt sich bei Hitze erheblich aus, Diesel ebenso. Wenn du wartest, bis das Öl kalt ist, ist das Volumen auch deutlich geringer als bei warmem Öl. Deshalb soll man Öl ja auch 20-30 Minuten nach Abstellen des Motors messen. Dann ist das Öl wieder in die Ölwanne zurückgelaufen, aber noch nicht geschrumpft. 😉 Das hat dann allerdings bei MJ10 wirklich den Nachteil eines verbrannten Handrückens. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kopi1785


Guten Morgen,

jetzt ist es auch bei mir soweit:

XC70 D5 205 PS Zul. 08/2009 16 Tkm
Messung am Hochleistungspeilstab (Hand am Motorblock verbrannt)
schwarz, dünnflüssigst, 1 cm über max

Nebenbei: Schwarzes Öl ist beim Diesel KEIN Problem. Im Gegenteil - ein Zeichen, dass das Öl seine Aufgabe erfüllt, nämlich die Russpartikel, die nicht im Ölfilter bleiben, in der Schwebe zu halten. Schwarz ist neues Öl im Dieselmotor nach 100km.

Ob Diesel drin ist ist eine andere Frage.

Amen

War heute auch beim Freundlichen, da der Ölstand 1 cm über Max war. Laut Freundlichem war die Schmierung OK, daher wurde nur Öl abgelassen.

Zum Thema SW-Update wurde einiges gemutmaßt. Laut meinem Freundlichen gibt es für die Variante mit Schaltgetriebe ein Update, das aber ausschließlich bewirkt, dass bei zu hohem Ölstand die Meldung "Motorwartung erforderlich" angezeigt wird.

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt auch diesen Brief von VCG bekommen habe und nächste Woche in den Urlaub nach Schweden starten will: Weiss denn jemand von Euch, unter welchen Bedingungen dieser Pegelanstieg auftritt? Bisher konnte ich (72.000 km) nicht feststellen ...

Gruss
Walther

Wo findet man diesen mini Ölstab?
(XC 60 2,4d -163 PS- HS, Februar 2010, laut 🙂 ist der Wagen nicht betroffen - kann/soll man das glauben? )
Habe gesucht aber nichts gefunden; muss man dazu die Motorabdeckung entfernen?
Danke

Motorhaube öffnen, dann ab Kühlerventilator nach unten schauen.
Der Messstab ist klein und weiß, kaum zu sehen.

Weiß jemand, ob die manuelle Ölstandsmessung per Display auch
einen zu hohen Ölstand anzeigt ?

Gruß,
Maxe

Deine Antwort
Ähnliche Themen