Wundersame Ölvermehrung

Volvo XC60 D

War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…

Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?

Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?

Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?

Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v123


laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.

Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?

Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...

Ergebnis :

Dieselkraftstoff % 11.66

Biodiesel % 4.86

= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !

Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46

"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."


Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.

So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !

480 weitere Antworten
480 Antworten

So, ich habe gestern für meinen D5 das zweite Update (R 29117 ECM Upgrade) und den Aufkleber (S 89126 Oil Level Label) bekommen. Der Ölstand wurde vom Profi kontrolliert und das Ergebnis festgehalten: Seit meinem ersten Update am 14. April ist der Ölstand nicht mehr über Maximum gestiegen.

Es scheint also tatsächlich zu wirken. Na hoffentlich bleibt es nach dem Update von gestern auch weiter so...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


So, ich habe gestern für meinen D5 das zweite Update (R 29117 ECM Upgrade) und den Aufkleber (S 89126 Oil Level Label) bekommen. Der Ölstand wurde vom Profi kontrolliert und das Ergebnis festgehalten: Seit meinem ersten Update am 14. April ist der Ölstand nicht mehr über Maximum gestiegen.

Es scheint also tatsächlich zu wirken. Na hoffentlich bleibt es nach dem Update von gestern auch weiter so...

Wo soll denn eigentlich dieser Aufkleber (S 89126 Oil Level Label) dran sein. Ich hatte jetzt vor 5 Tagen das update bei der 60.000 km-Durchsicht und kann im Motorraum nichts finden 😕

Kann jemand mal ein Foto einstellen von diesem Aufkleber ?

P.S.
Der Motorlauf gefällt mir übrigens nach dem Update besser. Der Motor scheint insgesamt harmonischer zu drehen, gerade aus geringen Drehzahlen. Die GT schaltet auch nicht mehr so oft und nervös zurück. Jetzt ist es jedenfalls in der Stadt gut möglich, 1/3 Gas zu geben und der Motor beschleunigt normal aus dem Drehzahlkeller ohne zuvor zurückzuschalten.

Da ich vorher keine Ölvermehrung hatte, will ich hoffen, dass es auch zukünftig dabei bleibt.🙂

Wo soll denn eigentlich dieser Aufkleber (S 89126 Oil Level Label) dran sein. Ich hatte jetzt vor 5 Tagen das update bei der 60.000 km-Durchsicht und kann im Motorraum nichts finden 😕
Kann jemand mal ein Foto einstellen von diesem Aufkleber ?

Hallo leasing 19

Hat ja ganz schön reingehauen, die 60.000 er,
meiner ist ebenfalls gerade zur gleichen Wartung und Update, mal sehen, was das bei mir kostet.
Kann Ihn erst am Mittwoch abholen, da das Steuergerät zu HEICO mußte. Mal sehen, ob ich den
Aufkleber finde, dann mache ich ein Foto.

Gruß

olebole

Hat ja ganz schön reingehauen, die 60.000 er,
meiner ist ebenfalls gerade zur gleichen Wartung und Update, mal sehen, was das bei mir kostet.
Kann Ihn erst am Mittwoch abholen, da das Steuergerät zu HEICO mußte. Mal sehen, ob ich den
Aufkleber finde, dann mache ich ein Foto.---------------------
Hallo Olebole,
das mit dem Foto wäre schön.

Ja die 60.000 km-Durchsicht hat ca. 645 EUR gekostet, aber war auch mit Sommer/Winter-Räderwechsel (- 130 EUR), so dass die 60.000 km-Durchsicht ca. 515 EUR gekostet hat. Der Preis sei höher, weil alle möglichen Filter gewechselt werden.

Die 30.000-km-Durchsicht Ende 2009 lag noch bei 358 EUR, aber auch dort waren ca 130 EUR für Sommer/Winter-Räderwechsel drin, also effektiv 228 EUR.

Gruß leasing19

Ähnliche Themen

Also jetzt die versprochenen Fotos,

ich habe übrigends 3 Aufkleber drin:😛😁😛
Auf zwei Kleblingen steht nix weltbewegendes drauf😎

Anbei, die Wartung hat 350 EUR gekostet, finde ein fairer Preis.
Dazu kommen allerding noch mal 350 Mäuse, denn ein Marder hat meine Lambdasonde zerfressen😕
Muß morgen erstmal zu Versicherung, habe zum Glück TK mit ohne SB.

Gruß
olebole

Dsc03350
Dsc03351

Schicke Aufkleber 😛

Danke, ich werde mal schauen, ob meine auch dort kleben !

Die Wartung mit 350 EUR war ja wirklich günstig. Bezahle ich eigentlich den Haupstadt oder Trottel-Bonus ?

Gruß leasing19

Zitat:

Original geschrieben von leasing19



Die Wartung mit 350 EUR war ja wirklich günstig. Bezahle ich eigentlich den Haupstadt oder Trottel-Bonus ?

Gruß leasing19

Hauptstadtbonus, kommt mir aus der Vergangenheit sehr bekannt vor 😉

Ist aber nicht nur in der Werkstatt so.

Auch bei den Verkäufern regierte in 100% aller meiner Kaufversuche beim heimischen 🙂 das Prinzip: Der Kunde hat darum zu betteln, ein Auto kaufen zu dürfen, "Rückruf" heißt: Der Kunde hat so oft zurück zu rufen, bis wir die Kaffeepause Nr. xy beendet haben.

Wer nach Rabatt fragt, bekommt mit schmerzverzerrtem Gesicht 3 - 5% angeboten, bleibt der Kunde dreist und hätte gerne etwas mehr Nachlaß, als Anreiz, eben hier und nicht im weiteren Umland beim 🙂 zu kaufen, wird auch schonmal resolut das auf dem Tisch liegende Angebot demonstrativ vor dem Kunden zerrissen und "auch weiter viel Erfolg gewünscht" - welchen ich bei Volvo in der Hauptstadt leider nie hatte 😉

Frag aber mal den KUMXC wo er jetzt hin geht, das hilft bestimmt.

lg - manatee

Was die Service-Preise betrifft, seid Ihr ja noch vergleichsweise glimpflich davongekommen.
Karlsruhe ist ja nun wirklich nicht der Nabel Deutschlands. Trotzdem habe ich vor ein paar Wochen beim hiesigen 😕 für die 60-tausender 590 € berappt, und da war schon ein "Rabatt" von 10% fürs Öl drin.
Für die 30-tausender habe ich im Dezember letzten Jahres 320 € zahlen dürfen.
Und hinsichtlich des Updates für die Motorsteuerung scheint man sich auch nicht ganz auf dessen Wirksamkeit zu verlassen. Laut neuem Aufkleber soll so viel Öl eingefüllt werden, dass auf dem Ölmessstab 4 von 6 Kreuzchen abgedeckt werden. Nach dem Ölwechsel sind tatsächlich aber nur 2 Kreuzchen bedeckt! Dafür hat man dann großzügigerweise 0,1 Liter Öl weniger berechnet.
Bislang ist seit der Wartung keine Ölvermehrung mehr aufgetreten. Jetzt muss ich dafür alle 2000 km nachprüfen, ob noch genügend Öl drin ist! Das erinnert mich doch stark an uralte Käfer-Zeiten.

Gruß Hugo

Zitat:

Original geschrieben von Hugo_112233


Bislang ist seit der Wartung keine Ölvermehrung mehr aufgetreten. Jetzt muss ich dafür alle 2000 km nachprüfen, ob noch genügend Öl drin ist! Das erinnert mich doch stark an uralte Käfer-Zeiten.

Gruß Hugo

Gestern bei der Ölkontrolle hab ich auch gestaunt: Ölstand auf Minimum 😰

Fahre nun den 6. VOLVO mit Diesel, davon auch ein 2.4D und jetzt den 2. D5 (erst 163PS jetzt 185PS).
Round about also 600.000 km. Meine Diesel haben noch nie Öl gebraucht, aber nun erst Vermehrung und nun fehlt mind. ein Liter 😕

Gruß Jürgen

aktueller Stand:

Ölstand war am unteren Strich, d.h. laut Handbuch Differenz zwischen unterem und oberem Limit 1,5 L Öl.
Habe also 1,0 L Motoröl nachgefüllt. Nach erneuter Ölstandsmessung war der Pegel dann knapp unter Max.

Nach ca. drei Tagen kam die Fehlermeldung: MOTORSYSTEMWARTUNG ERFORDERLICH 😕😕😕

Nach erneutem Studium des Handbuches noch vor Weihnachten den 🙂 angerufen: Termin am 28.12.2010

Der 🙂 hat Fehlerspeicher ausgelesen, Ölstand geprüft und korrigiert (abgesaugt).

Dazu gab es noch eine kostenfreie Belehrung: Nach Aufspielen der neuen Software darf der Motorölstand nicht über Mitte der Messmarkierung aufgefüllt werden.

Na da hab ich natürlich gestaunt, nach meinem langen über 40-jährigem Autofahrerleben. 😉

Alles Gute für 2011 !!!!! 😎

Euer JÜRIELCH oder auch Jürgen.

Hallo. Mein ölstand ist jetzt wieder nach 6000km nach der Inspektion von 30000 km über max.

Einfach nur traurig wie die Kunden verarsc... werden.
I

Hatte heute Inspektion. Ölstand top. Laut 🙂 hat sich das Problem erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Hatte heute Inspektion. Ölstand top. Laut 🙂 hat sich das Problem erledigt.

Vergisses: Ich bekam die Wartungswarnung obwohl ich das Update bereits seit Sommer hinter mir habe. Habe dann seit Anfang Dezember zu sorglos den bisherigen Erfahrungen vertraut und nicht mehr nachgesehen. Öl musste abgesaugt werden.

Zwar benötigt die Kiste weniger Sprit und sie läuft auch "harmonischer" aber das eigentliche Problem ist so noch nicht behoben. Der Werkstattmeister hat nur die Augen gerollt und meinte, dass der Spaß jetzt mit dem erneut erhöhten BioDIeselAnteil wieder von vorne los ginge.

herzlich

lechrainer

Zitat:

Original geschrieben von lechrainer



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Hatte heute Inspektion. Ölstand top. Laut 🙂 hat sich das Problem erledigt.
Vergisses: Ich bekam die Wartungswarnung obwohl ich das Update bereits seit Sommer hinter mir habe. Habe dann seit Anfang Dezember zu sorglos den bisherigen Erfahrungen vertraut und nicht mehr nachgesehen. Öl musste abgesaugt werden.

Zwar benötigt die Kiste weniger Sprit und sie läuft auch "harmonischer" aber das eigentliche Problem ist so noch nicht behoben. Der Werkstattmeister hat nur die Augen gerollt und meinte, dass der Spaß jetzt mit dem erneut erhöhten BioDIeselAnteil wieder von vorne los ginge.

herzlich

lechrainer

Danke für den Hinweis. Dann gehe ich nachher gleich mal messen... Welches Fahrzeug hast Du überhaupt?

Hallo Leute

Mein Ölstand steigt leider immernoch alle 2000km 🙁

Habe für Montag einen Termin um Öl absaugen und schauen obs eine neue Software gibt.
Haja ich hoffe ich hab glück dass sich das Problem auch bei mir löst.

gruss jimmy

Deine Antwort
Ähnliche Themen