Wundersame Ölvermehrung
War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…
Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?
Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?
Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?
Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v123
laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?
Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...
Ergebnis :
Dieselkraftstoff % 11.66
Biodiesel % 4.86
= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !
Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46
"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."
Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.
So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !
480 Antworten
Hallo Jürgen,
da war ich wohl zu schreibfaul und hatte ein "bzgl." vergessen. Ich dachte an die Erinnerung / Ankündigung des BC an die nächste fällige Inspektion. Ich hatte noch nie ein Auto, wo der BC die Inspektion ankündigt und bin mal gespannt auf welches Datum der BC gestellt ist.
Keinem BC der Welt traue ich mehr zu, den Ölstand z u v e r l ä s s i g ü b e r J A H R E hinweg anzuzeigen. Bei meinem Omega hatte ich einen Motorschaden, kaum dass ich Vertrauen in den BC gefunden hatte und eben nicht mehr den Peilstab nutzte.
Viele Grüße
Volker
Also der Ölstandswarner sollte schon zuverlässig über zu wenig Öl warnen!!!!
Wie gesagt, ich habe noch den normalen Ölpeilstab und habe mich real noch nicht mit DIESER Anzeige auseinandergesetzt. ich gebe zu, da hätte ich schon dran zu knausern.
Aber, wie gesagt, die Service-Intervallanzeige kommt recht spät. Mach den Termin und fertig. Nicht drauf warten.
Ich hatte Ende Mai an meinen Volvo-Händler geschrieben und darum gebeten, dass die mir schriftlich mitteilen, welches Software-Update bei meinem D5 aufgespielt worden ist.
Nachdem sie auf zwei Schreiben, eines per Einschreiben mit Rückschein, nicht geantwortet hatten, habe ich mal einen Rechtsanwalt schreiben lassen. Dessen erste Frist verstrich sang- und klanglos. Auf dessen zweite Frist antwortete – Ende Juli – ein Anwalt und bat, man ahnt es, um Fristverlängerung bis Anfang August.
Der Anwalt der anderen Seite ignorierte seine eigene Wunschfrist. Darauf rief mein Anwalt an und wurde auf Anfang September vertröstet. Nun endlich habe ich – man ahnt es kaum – eine Antwort bekommen. Fast 4 Monate brauchten sie Zeit für eine Antwort. Das nur zum Thema Volvo und Kommunikation. Mein Unternehmen bietet auch Kommunikationsberatung, vielleicht sollte ich mich mal um den Volvo-Etat bewerben... 😁
Die Antwort zur Sache selbst war kurz:
"Das Update hat die Bezeichnung R29100. Das Thema Ölstand wird nun allerdings durch ein weiteres Software-Update geregelt."
Und jetzt das Entscheidende:
"Damit sind dann die in dem seinerzeitigen Rundschreiben der Volvo Car Germany angesprochenen Probleme erledigt."
Jetzt stellt sich mir nur die Frage:
Was heißt erledigt? Muss ich dann auch nicht mehr alle 2500 km den Ölstand kontrollieren? Mal gucken, was ich dazu von meinem Händler zu hören kriege...
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Jetzt stellt sich mir nur die Frage:
Was heißt erledigt? Muss ich dann auch nicht mehr alle 2500 km den Ölstand kontrollieren? Mal gucken, was ich dazu von meinem Händler zu hören kriege...
dazu kann es nur eine Antwort geben:
Wichtig für den sicheren und langanhaltenden Betrieb eines Motors ist die Beachtung der von den Herstellern vorgeschrieben Betriebsrichtlinien.
Hilfe Link : Ownners Manual (ab Seite 276 z.B. für 2011er)
LG
Vidaman
mit Zusatzlink 😉
Ähnliche Themen
nette Beschreibung für " Ölstand zu hoch " ...
Manual 2011 S. 278
Motorölstand
Wart. erforderl.
Wird angezeigt, wenn das System eine Abweichung
erfasst hat, die behoben werden muss, damit die
korrekte Information bezüglich der Ölmenge geliefert
werden kann.
gruss
kopi
Hallo Elchgemeinde,
nachdem ich hier meine Freuden an der Ölquelle unter der Haube geschildert habe, folgendes Update: Nach einem Ölwechsel und 2. Update bei 42.000 km nunmehr 4.500 km gefahren und es ist keine Veränderung des Ölstands zu verzeichnen. Ich habe also eine leise Hoffnung, dass das jüngste Update zumindest teiweise das Problem löst.
Viele Grüße
mpolice
Zitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
Meine Erfahrung nach dem Rückruf und Ablassen des Öl's mit Aufspielen der neuen Software:Keine Probleme! Nach 8.000km Ölstand unverändert!
Gruß
Jürgen
Jetzt nach ca. 20.000km immer noch Ölstand unverändert. Neue Software hat das Problem also im Griff.
Nächste Woche geht es zur 90.000er Inspektion, dann wird auch der Aufkleber (2. Rückruf) dranngepappt. Sonst läuft der S80 wie am Schnürchen, nur vor 4 Wochen, auf der Fahrt in den Urlaub ist mir bei Tempo 200 die äußere, schwarze Plastikschiene von der linken A-Säule weggeflogen. Man gut, daß es kein Kotflügel war 😮 .
Beste Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
... auf der Fahrt in den Urlaub ist mir bei Tempo 200 die äußere, schwarze Plastikschiene von der linken A-Säule weggeflogen. ...
😁 ich schmeiss mich weg. Das darf doch überhaupt nicht wahr sein und sowas bei einem Premiumhersteller
hihi
ymmd
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
😁 ich schmeiss mich weg. Das darf doch überhaupt nicht wahr sein und sowas bei einem PremiumherstellerZitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
... auf der Fahrt in den Urlaub ist mir bei Tempo 200 die äußere, schwarze Plastikschiene von der linken A-Säule weggeflogen. ...hihi
ymmd
herzlich
lechrainer
🙄
wann wurde denn hier an der "Leiste" gearbeitet 😁
Zitat:
Das darf doch überhaupt nicht wahr sein und sowas bei einem Premiumhersteller
Nicht ungewöhnlich. Ist mir bei meinem V70-II auch mal passiert. Sie war nicht ganz ab, wurde noch oben gehalten. Hab sie dann rausgehebelt und bin weiter gefahren.
So etwas komm überall mal vor. Mein Peugeot verlor gerne die Zierleisten rundrum, ob die Chromspange auf der Tür, am Fenster oder im Türausschnitt. Da gab es wohl ein Lieferantenproblem. Und einen A6 mit losem Frontgrill hat´s auch schon gehabt.
Gruß
Stefan
(Am W123 war aber alles fest - Wertarbeit!)
On-T:
habe nun das "zweite" update und den tollen Aufkleber drin. Nach nun 116.000km kann ich nix besonderes feststellen. Wenn man sich was "einbilden würde", könnte ich der Meinung sein, dass er jetzt wieder etwas "geruhsamer" läuft. Was den Verbrauch angeht, kann ich nix sagen, momentan erschlägt mich die Arbeit....
Off-T:
wenn es um abfallende Teile geht, führt bei mir ein Golf III. Der hat sogar die hinteren Fensterkurbeln "verloren". Von diversen Anbauteilen aussen ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
On-T:habe nun das "zweite" update und den tollen Aufkleber drin. Nach nun 116.000km kann ich nix besonderes feststellen. Wenn man sich was "einbilden würde", könnte ich der Meinung sein, dass er jetzt wieder etwas "geruhsamer" läuft. Was den Verbrauch angeht, kann ich nix sagen, momentan erschlägt mich die Arbeit....
[...]
Ich habe mein Update Ende Juli bekommen, insofern ist es vermutlich noch das "erste" Update. Ich stelle aber schon einen Unterschied fest, und zwar bei den Regenerierungszyklen des RPF. Im Stadtverkehr sind diese nun
wesentlichkürzer als bislang (außerhalb des Stadtverkehrs bemerke ich die Generierung i.allg. nicht). Mein Weg zur Arbeit ist etwa 7 km bzw. ca. 25min. Vor dem Update brauchte die Regenierung immer 3-4 Tage, jetzt ist sie an einem Tag durch. Dementsprechend sind die Zeiten mit deutlich erhöhtem Verbrauch auch entsprechend kürzer. Insofern ist das für mich ein großer Fortschritt, ich hoffe nur, dass die Regenerierung auch ausreichend gründlich ist - nicht, dass ich irgendwann Regenerierungsfahrten (wie sie bei VW wohl nicht unüblich sind) machen muss.
Es ist besser, es erschlägt einen die Arbeit, als herumfliegende Autoteile!!!Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
On-T:habe nun das "zweite" update und den tollen Aufkleber drin. Nach nun 116.000km kann ich nix besonderes feststellen. Wenn man sich was "einbilden würde", könnte ich der Meinung sein, dass er jetzt wieder etwas "geruhsamer" läuft. Was den Verbrauch angeht, kann ich nix sagen, momentan erschlägt mich die Arbeit....
Off-T:
wenn es um abfallende Teile geht, führt bei mir ein Golf III. Der hat sogar die hinteren Fensterkurbeln "verloren". Von diversen Anbauteilen aussen ganz abgesehen.
😁😁😁
Spaß bei Seite!
Jetzt, wo ich "Aufkleber" lese, fällt mir auf, dass bei meiner letzten Inspektion auf dem Auftragsblatt zwar die Info: "Hinweisaufkleber innnerhalb des Tankdeckels anbringen" stand, aber bekommen habe ich keinen.
Muss ich mir jetzt Gedanken machen?
Gruß
alpa71
Hallo,
solange Du den Hinweisaufkleber im Motorraum findest, sind Gedanken wohl nicht nötig, oder es gibt noch einen Anderen, der dann mit Öl aber wohl nichts zu tun hat.
Gruß
KUM
(jetzt auch seit 5000Km ohne Ölvermehrung unterwegs-die Hoffnung stirbt zuletzt)