Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe festgestellt, dass neuerdings beim zügigen aus einer Parklücke fahren ein wummerndes Geräusch zu hören ist. Die Lenkung ist dann voll eingeschlagen und der Wagen wird beschleunigt. War heute Abend beim Freundlichen, der hat es sofort gehört kennt dieses Geräusch aber nicht. Der Servicemittabeiter will morgen mal einen anderen Wagen (den vom Chef) zum Vergleich fahren. Es ist übrigens igal ob man nach links oder rechts fährt. Radlager hat der Meister geprüfte warwn i.O. Hat dies schon jemand gehabt? Bei Kurven, die keinen vollen Lenkeinschlag benötigen, also in der Regel die meisten, hört man nichts.

frslo

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen, ich habe diesen Beitrag am 3. April 2014 eröffnet. Ich habe mit meiner Werkstatt, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin, lange an diesem Thema rum gearbeitet. Es wurden viele Maßnahmen nach Empfehlung von Audi durchgeführt. Diese könnt ihr alle in diesem Chat lesen. Am Ende wurde bei 60.000 km sogar das Multitronicgetriebe getauscht. All das hat nichts gebracht und ich fahre mittlerweile schon 40.000 km mit dem neuen Getriebe und den gleichen Symptomen und habe mit dem Thema abgeschlossen. Es ist nicht schlimmer geworden, im Gegenteil, da ich meinen Fahrstile bewusst in der Situation angepasst habe, höre ich es kaum noch.
Meine Entscheidung nichts weiter zu unternehmen habe ich bis jetzt nicht bereut.

frslo

320 weitere Antworten
320 Antworten

Freundlichen gewechselt sehe da am 7.01. werden beide Radlager getauscht auf Kulanz! Mal schauen ob sich das Thema mit dem Wup wup Wup Geräusch sich dann erledigt hat.

Pünktlich zu Weihnachten sind meine Geräusche wieder da.

Im Januar 2018 habe ich ein neues Getriebe bekommen.
Fast ein Jahr und gut 15tkm ohne Wupwupwup.

Geht mir mächtig auf den Zeiger ehrlich gesagt. Werde die nächsten Tage beim Freundlichen vorstellig werden.

Hallo Zusammen,

nach 40 kkm hat mein A6 die Geräusche auch. Audi sagt es kommt aus Manschetten ( also wie es hier oft gesagt wurde) und hat die Manschetten gleich mit Silikon geschmiert. Es ist etwas besser geworden aber ich höre es immer noch. Für mich heißt das aber, die behandeln schon die richtige Stelle, es reicht aber nicht. Ich glaube es wäre sehr aufwändig aber sollte man nicht einfach die Manschetten austauschen ? Die Geräusche wie ich lese bekommt man erst nach 40-50 kkm ( oder früher, ich vermute von Temperatur und parken Garage/draussen abhängig) . Man sollte die „besseren“ Manschetten einbauen die nicht heulen oder ?

Danke und Viele Grüße
Gami

PS. Wenn jemand neue Getriebe bekommen hat, hat auch die Manschetten auch neu bekommen. Deswegen waren auch die Geräusche weg für einige Zeit.

Ist das sicher, dass die Manschetten beim Getriebewechsel mit neu gemacht werden?

Ich hatte die damals auch stark eingesprüht. Ohne Erfolg.

Ähnliche Themen

Moin Leute, also Radlager wurden getauscht KEINE VERBESSERUNG Geräusch tritt immer noch auf. (S-Tronic 7 Gang) habe nun wieder einen Termin mit Probefahrt!.

Gibt es zu der S-TRONIC TPI's? Falls ja kann mir einer diese nennen, damit ich die dem Freundlichen Mal vorschlagen kann? Danke euch !!

So Leute ich Mal wieder. Neuer Termin jetzt am 28. Das Auto bleibt 3 Tage dort und es soll anscheinend das Getriebe ausgebaut werden. Es ist einfach scheiße schön langsam. Gott sei Dank habe ich noch die Sachmängelhaftung für mein Auto bis Juli!!!

So Lösung soll jetzt ein Wechsel des Differenzialöles sein. Hat damit schon jemand Erfahrung?

Ich hab nun das Problem das wenn der Wagen kalt ist, wummert es und man merkt auch recht starke Vibrationen. Aber nur geradeaus. Ist das noch das Problem was hier diskutiert wird? Reifen hab ich vor ein paar Tagen Wuchten lassen.

Geradeaus habe ich es noch nie bemerkt. Klingt nach etwas anderem.

Hallo Leute

Ich hab ein Problem wenn der Wagen kalt ist. Ab 80 bis 100 tritt das Problem auf. Wie in der Beschreibung schon geschrieben, ein Wummerndes Geräusch und man merkt auch die Vibration. Reifen habe ich vor ein paar Tagen schon wuchten lassen aber keine Besserung. Kann sich jemand das Phänomen jemand erklären? Wenn ich eine Weile fahre ist es dann besser bis Garnicht mehr da.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen und Wummerndes Geräusch' überführt.]

"Wenn ich eine Weile fahre ist es dann besser bis gar nicht mehr da" ...klingt doch sehr nach den durchaus gängigen "Standplatten" - je nach Reifenmodell und Außentemp. sind die bei mir schon nach einer Nacht spürbar - meist aber bei Standzeit >24h. Und wenn es ausgeprägt ist, dann kommt auch ein "Wummern".

Da hilft auch kein Wuchten, sondern es kommt, weil der Reifen sich beim Stehen deformiert (=temporäre "Unwucht"😉 und verschwindet, wenn sich der Reifen nach paar Km Fahrt wieder selbst "rund" gezogen hat... um dann ggf. am Folgetag wieder aufzutreten 😎

Das kann doch nicht sein das nach ein paar Stunden sich der Reifen platt drückt

Doch, das kenne ich auch.

Definiere "paar" Stunden 😁 ...kann nur sagen, dass bei mir ein gegen 22:00 abgestellter Wagen um 6:30 regelmäßig auf den ersten Km gehoppelt ist. Mit meinen aktuellen Michelin Pilot Alpin (19"😉 spüre ich es dtl., wenn der Wagen >24h (im Freien) steht. Aber ja... nach 2h würde ich es mir auch nicht erwarten.

Deine Beschreibung, dass Du neben dem "Wummern" auch eine "Vibration" im Sinne "Unwucht" spürst (und deswegen schon Deine Räder nachwuchten hast lassen) - aber der Hexenzauber nach ein paar Km weg ist, ließ mich an diese Möglichkeit denken 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen