Würdet ihr mit dem Oelstand noch rumfahren ?
Hallo alle
Würdet ihr mit dem Oelstand noch rumfahren ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Danke für die schnelle Antwort Uli
Ich würde im Leben nie so rumfahren. Der Motor klang wie ein alter Schiffsdiesel!
Aber so bekomme ich den Wagen nach über einer Woche vom freundlichen zurück ...
Die haben sogar noch eine Probefahrt gemacht und den Motor überprüft ...
Der Fehlerspeicher wäre angeblich leer und alles io ...
Die lügen mich an ohne rot zu werden!
Der Fehlerspeicher ist voll.
1. Die haben den Wagen so lange offen stehen lassen, bis die Spannung der Komfortbatterie komplett runter war. Das Voltmeter gab noch 11.5 v an.
2. Die haben mir tatsächlich ohne Genehmigung die Reifendruckkontrolle aktiviert. (Meine Felgen haben aber keine Sensoren und ich habe den Fehler von der AMAG wegprogramieren lassen). Jetzt erklären sie mir, das kann man nicht ausschalten.
Wenn man den Zündschlüssel reinsteckt schreit er als erstes Fehler Reifendruckkontrolle und dann bleibt natürlich die Warnlampe an. Davon hätte man aber bei der Probefahrt nichts gemerkt.
3. Die ZAB zeigt fehlerhafte Codierung .. usw.
Es hat noch diverse Mängel. Nur die Karosserieabteilung der Garage hat gut gearbeitet und die Stossstange hinten mit Auspuffblenden gewechselt.
Und das war absolut keine John Deere Garage ! (Die arbeiten um Welten besser)
Warum muss man sich sowas gefallen lassen? Als Phaetonfahrer ist man bei diversen grossen VW Garagen nur noch das Arschloch.
Der Phaeton ist bei den meisten VW Vertretungen verhasst und wird nur angenommen weil sie sonst Ärger bekommen.
Man sollte eine Garagen Blacklist einführen. (Aber Technik und Carosserieabteilung getrennt fürhren)
Gruss Urs
21 Antworten
Meine Meinung:
Kein Risiko eingehen!
Uli
Danke für die schnelle Antwort Uli
Ich würde im Leben nie so rumfahren. Der Motor klang wie ein alter Schiffsdiesel!
Aber so bekomme ich den Wagen nach über einer Woche vom freundlichen zurück ...
Die haben sogar noch eine Probefahrt gemacht und den Motor überprüft ...
Der Fehlerspeicher wäre angeblich leer und alles io ...
Die lügen mich an ohne rot zu werden!
Der Fehlerspeicher ist voll.
1. Die haben den Wagen so lange offen stehen lassen, bis die Spannung der Komfortbatterie komplett runter war. Das Voltmeter gab noch 11.5 v an.
2. Die haben mir tatsächlich ohne Genehmigung die Reifendruckkontrolle aktiviert. (Meine Felgen haben aber keine Sensoren und ich habe den Fehler von der AMAG wegprogramieren lassen). Jetzt erklären sie mir, das kann man nicht ausschalten.
Wenn man den Zündschlüssel reinsteckt schreit er als erstes Fehler Reifendruckkontrolle und dann bleibt natürlich die Warnlampe an. Davon hätte man aber bei der Probefahrt nichts gemerkt.
3. Die ZAB zeigt fehlerhafte Codierung .. usw.
Es hat noch diverse Mängel. Nur die Karosserieabteilung der Garage hat gut gearbeitet und die Stossstange hinten mit Auspuffblenden gewechselt.
Und das war absolut keine John Deere Garage ! (Die arbeiten um Welten besser)
Warum muss man sich sowas gefallen lassen? Als Phaetonfahrer ist man bei diversen grossen VW Garagen nur noch das Arschloch.
Der Phaeton ist bei den meisten VW Vertretungen verhasst und wird nur angenommen weil sie sonst Ärger bekommen.
Man sollte eine Garagen Blacklist einführen. (Aber Technik und Carosserieabteilung getrennt fürhren)
Gruss Urs
Zitat:
Original geschrieben von W12_Gleiter
Danke für die schnelle Antwort UliIch würde im Leben nie so rumfahren. Der Motor klang wie ein alter Schiffsdiesel!
Aber so bekomme ich den Wagen nach über einer Woche vom freundlichen zurück ...
Die haben sogar noch eine Probefahrt gemacht und den Motor überprüft ...Der Fehlerspeicher wäre angeblich leer und alles io ...
Die lügen mich an ohne rot zu werden!Der Fehlerspeicher ist voll.
1. Die haben den Wagen so lange offen stehen lassen, bis die Spannung der Komfortbatterie komplett runter war. Das Voltmeter gab noch 11.5 v an.
2. Die haben mir tatsächlich ohne Genehmigung die Reifendruckkontrolle aktiviert. (Meine Felgen haben aber keine Sensoren und ich habe den Fehler von der AMAG wegprogramieren lassen). Jetzt erklären sie mir, das kann man nicht ausschalten.
Wenn man den Zündschlüssel reinsteckt schreit er als erstes Fehler Reifendruckkontrolle und dann bleibt natürlich die Warnlampe an. Davon hätte man aber bei der Probefahrt nichts gemerkt.
3. Die ZAB zeigt fehlerhafte Codierung .. usw.Es hat noch diverse Mängel. Nur die Karosserieabteilung der Garage hat gut gearbeitet und die Stossstange hinten mit Auspuffblenden gewechselt.
Und das war absolut keine John Deere Garage ! (Die arbeiten um Welten besser)
Warum muss man sich sowas gefallen lassen? Als Phaetonfahrer ist man bei diversen grossen VW Garagen nur noch das Arschloch.
Der Phaeton ist bei den meisten VW Vertretungen verhasst und wird nur angenommen weil sie sonst Ärger bekommen.
Man sollte eine Garagen Blacklist einführen. (Aber Technik und Carosserieabteilung getrennt fürhren)Gruss Urs
Das ist schockierend ! Aber wir drehen uns hier im Forum bzgl. der Händlerqualität im Kreis. Passieren wird nichts.
Meiner muss leider wegen der Lifetime Garantie zum VW Betrieb zwecks Inspektion. Aber deren Tätigkeiten beschränkt sich aufs "inspizieren". Bremsen, Filter, und alle anderen Arbeiten werden von meiner freien Werkstatt gemacht. Und die Jungs lieben Autos und wissen wie man mit Kunden umgehen muss.
Gern darf ich vor diesem unsäglichen Hintergrund auf die Positivliste hinweisen, die sich auf der Webseite des EPOC befindet:
www.vw-phaeton-club.de
Leider derzeit noch keine Empfehlung für die Schweiz drin.
Jeder kann dort seine Erfahrungen namhaft machen.
Grundsätzlich ist das Thema in WOB bekannt und wird auch behandelt.
Nur werden wir davon nur Ergebnisse sehen, weil wir die aktuellen Maßnahmen und die Betroffenen sicher nicht genannt bekommen, was auch gut so ist.
Uns bleibt allein die Aktivität (siehe oben) unsere Erfahrungen bekannt zu machen.
Um dann zu den "Bananenbiegern" einfach nicht mehr hinzugehen. "Der Kunden hat immer gewonnen!" ist die einzig funktionierende Methode. Sonst merken die Herrschaften es nicht.
Grüsse von
Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W12_Gleiter
Man sollte eine Garagen Blacklist einführen. (Aber Technik und Carosserieabteilung getrennt fürhren)Gruss Urs
Dann schreib doch gleich, welche Garage diesen Mist verbockt hat. Dann wissen wir auch Bescheid und fahren den grossen Bogen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Gern darf ich vor diesem unsäglichen Hintergrund auf die Positivliste hinweisen, die sich auf der Webseite des EPOC befindet:www.vw-phaeton-club.de
[...]
Auf der EPOC-Site muss man etwas suchen, und mit iPhone oder iPad geht es gar nicht. Aus diesem Grund habe ich hier mal den direkten Link zu Google Maps kopiert:
http://maps.google.de/.../ms?...(hoffentlich funktioniert er)
Zitat:
Original geschrieben von Wbphaeton
Dann schreib doch gleich, welche Garage diesen Mist verbockt hat. Dann wissen wir auch Bescheid und fahren den grossen Bogen.
Der Schuss kann ganz gewaltig nach hinten losgehen! Kleine Klage vom Autohaus wegen Verleumdung und Geschäftsschädigung kann erwartet werden.
Positive Kritik ist immer erwünscht und wird auch nicht geahndet. Aber so einen "Verriß"......
Würdest du dir als Geschäftsführer eines AH doch auch nicht gefallen lassen.
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
[...]Grundsätzlich ist das Thema in WOB bekannt und wird auch behandelt.
[...]
Das lässt hoffen, weisst Du mehr darüber?
VW sollte sich zu einer Phaeton-Kummer-Nummer durchringen. (die es ja eigentlich schon gibt). Dort ruft der Kunde mit jedem technischen Problem an und wird an die nächstgelegene kompetente Phaeton-Werkstatt verwiesen.
Diese Werkstätten sind VW eh bekannt, da sie neben der erforderlichen Ausrüstung über Mitarbeiter verfügen, die regelmäßig die Schulungen besuchen. Letztlich kann über die PKN (Phaeton-Kummer-Nummer) der Kunde ein Feedback über die Lösung seines Anliegens geben.
Als rasche Sofortmaßnahme fände ich ein Vorgehen in der oben geschilderten Weise hilfreich und für alle Beteiligten von Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Der Schuss kann ganz gewaltig nach hinten losgehen! Kleine Klage vom Autohaus wegen Verleumdung und Geschäftsschädigung kann erwartet werden.Zitat:
Original geschrieben von Wbphaeton
Dann schreib doch gleich, welche Garage diesen Mist verbockt hat. Dann wissen wir auch Bescheid und fahren den grossen Bogen.Positive Kritik ist immer erwünscht und wird auch nicht geahndet. Aber so einen "Verriß"......
Gruß
pesbod
OK, da hast Du wohl recht. Aber wenn Du eine Leistung objektiv beschreibst (nachvollziehbar), dann sollte eine solche Beurteilung doch möglich sein. Du kannst ja Deine Aussage belegen/beweisen. Dann ist dies keine Verleumdung mehr, denn Du kannst vor Gericht den Wahrheitsbeweis Deiner Aussage antreten.
Was heißt denn da "Verriss"? Wenn die Werkstatt derart Scheiße baut, darf der Kunde auch "Scheiße!" schreien. Im vorliegenden Fall handelt es sich ja nichtmal (nur) um Unfähigkeit, sondern um schlichtes Desinteresse am Fahrzeug des Kunden. Es ist doch diese "Leck Arsch"-Haltung, die W12_Gleiter so auf die Palme bringt.
Der Schuß geht nur dann nach hinten los, wenn im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung der Anschuldigende seine Behauptungen nicht beweisen kann. Und wenn der FriendlyMan weiß, dass er es verbockt hat, wird er sich überlegen, ob er es riskiert, die Sache auch noch in einem Gerichts-verfahren breitzutreten. Gerichtsverhandlungen sind öffentlich, man kann da nie wissen, wie so ein naseweiser Pressefritze sich da mal hinverirrt ...
Kann dem Phaetosoph nur zustimmen. Das Internet ist voll von legalen Kritiken über alle möglichen Produkte und Dienstleister. So lange ich sachlich bleibe und Tatsachen beschreibe, sehe ich kein Problem mit einem Pendant zur Positiv-Liste.
Leider verstehen viele Leute nicht den Unterschied zwischen einer Aussage zur Person und einer Aussage zur Sache ("Du bist Schei...." oder eben "Da hast Du Schei... gebaut"😉. Letzteres trifft mehr oder minder häufig auf jeden von uns zu (stand schon in der Bibel mit Steine-Werfen und so), ersteres hoffentlich nie.
Zurück zum Thema: eine "Beobachtungs-Liste" der Werkstätten mit nicht zufriedenstellenden Ergebnissen (man beachte die Wortwahl) kann ich mir als sehr wertvoll vorstellen. Was halten Andere im Forum davon?
Gruß,
Max
Hallo alle
Ich werde die Garage momentan hier nicht nennen.
Die Garage ist auf jedenfall mit den Steuergeräten überfordert.
Gibt es einen Kontakt in Dresden, wo man eine brauchbare Auskunft eines Technikers bekommt ?
Die Garage ist schon stolz auf das löschen des Fehlerspeichers und tut so als ob damit irgend etwas repariert worden wäre ...
Oder behauptet, der Fehlerspeicher sei gelöscht, nach Probefahrt keine Fehler mehr im Speicher ...
Dann blankes entsetzen, wenn die erfahren das ein Techniker hinterm Steuer sitzt, der auch noch den Fehlerspeicher auslesen kann ..
Und war ja klar, der Fehlerspeicher war alles andere als leer .. und wurde vermutlich nicht gelöscht.
Vor der Ablieferung in die Garage :
Reifendruckkontrolle deaktiviert und keinerlei Fehleranzeigen.
Adresse 07: Anz. Bedieneinh. alles io und korrekt codiert.
Nach der Abholung :
Reifendruckkontrolle aktiviert und natürlich Fehleranzeigen da keine Sensoren an den Felgen.
(Garage meint nun das könnte man nicht ausschalten)
Adresse 07: Anz. Bedieneinh. codiert 0000000. Steuergerät falsch codiert.
Da kommt es schon mal vor das man sich ein wenig ärgert.
Bei der Beschränkung auf die Positivliste ist mir irgendwie wohler. Es ist doch so, dass unsere Beobachtungen und Empfehlungen jeweils auch subjektiv sind, das heißt, sie haben insgesamt (nach statistischen Kriterien) nicht den gesicherten Grad an Verläßlichkeit wie zB ein professioneller Werkstattest mit eingebauten Fehlern und neutralen Testern.
Ich meine damit nicht, dass ich die hier immer wieder geschilderten schlimmen Dinge nicht glaube. Für die Aufnahme in eine Negativ-Liste ist mir das aber nicht statistisch valide genug.
Was ich meine ist: Wenn auf einer Negativliste 30 Werkstätten stehen, und davon stehen 29 zurecht dort, aber einen hat es ungerechtfertig getroffen – dann würde nach meinem Empfinden die Ungerechtigkeit gegenüber dem einen schwerer wiegen, als die 29 zurecht Angeprangerten.
"Zehn Schuldige laufen lassen ist besser, als einen Unschuldigen einsperren" lautet ein Grundsatz der rechtsstaatlichen Strafjustiz, und so ähnlich, meine ich, ist es hier.
Mit meinem Freundl. habe ich bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht, ich habe ihn jedoch noch nicht für die Positivliste gemeldet, weil mir Anzahl und Umfang der Werkstattbesuche dafür noch nicht ausreicht.
Es liegt ja nicht an den Werkstätten ...
Entweder haben die einen Phaeton Spezialisten der mit Freude an die Fahrzeuge herangeht oder halt nicht.
Auch die besste Werkstätte stürzt komplett ab, wenn deren bester Mann (oder Frau) das Unternehmen verlässt.
Es ist schon traurig, wenn man weiss mit wieviel Liebe zum Detail das Fahrzeug gebaut wird und dann eine Werkstatt den Wagen kaputt repariert. Es ist leider nicht schwer, einen 1A behandeltes Fahrzeug in 5 Minuten zum Problemhaufen zu machen.
Wenn jemand nicht das technische Verständnis für das Fahrzeug hat, dem kann eine Garage die verrücktesten Geschichten erzählen...
Gruss
Kennt jemand in der Schweiz eine 1A Phaeton Garage die sich mit der W12 Maschine auskennt?