Würdet Ihr "heute" einen GLB kaufen?
Hallo Zusammen,
ich orakle seit 2 Jahren damit, nun endlich auf einen GLB250 / Benziner (4M = nice to have; AHK = must have) zu setzen.
Komme aus der VW Welt und wollte gern diesen Schritt vollziehen, aber bin sowas von am Rödeln mit meiner finalen Entscheidung genau diesen Kauf zum jetzigen Zeitpunkt zu vollziehen. Habe am Wochenende einen Händlerbesuch mit Besichtigung und Probefahrt meines GLB250 Traumwagens....
Pro: Für mich ist der GLB vom Innenraum, Performance , Platzangebot, Kofferraum, Variabilität und Design und Außenmasse das einzig akzeptable Fzg.-Modell am gesamten PKW Markt, welcher mich für die nächsten 8-10 Jahre gut über die Runden bringen würde. Im Gegensatz zu VW-SUV preislich attraktiver
Contra: Preise beim Händler gerade überteuert. Was kommt mit der derzeigen polit., ökonom. SItuation auf uns zu. Spritpreise, Steuern, grundsätzliche Mehrausgaben welche die Familienkasse zusätzlich belasten...
Kurzum die Frage:
Wenn Ihr "flüssig seid" und mal 55.000 € für ein Fahrzeug zur Verfügung hättet, würde Ihr "heute" einen GLB 250/ Benziner kaufen oder würdet Ihr das Geld in ein E-Car investieren, oder würdet Ihr grundsätzlich die derzeitige unklare Situation abwarten und 2023 nochmal in die Glaskugel schauen?
Freue mich auf Eure Feedbacks
Danke für Eure Anteilnahme ;0)
34 Antworten
Hi Ihr da draußen, das Feedback ist ja gewaltig. Ein großes Dankeschön. Eure teils klaren Statements haben meine Kaufentscheidung von Tag zu Tag mehr bestärkt. Gestern war nun der entscheidende Tag, den GLB in meiner Wunschausstattung zu begutachten und probezufahren. Hatte vergangene Woche noch zwei weitere Besichtigungen in verschiedenen MB AH. Verkäufer-/ Beraterseitig war wieder alles dabei was man sich vorstellen kann. Von Überheblichkeit kaum zu übertreffen und wirklich Gespräche auf "Augenhöhe". Interessant sind die verschiedenen Sichtweisen und Einstellunen zu diversen Dingen rundum den Fahrzeugkauf der Berater/ Verkäufer. Manchmal maximal irritiert bis am besten gleich kaufen wollen, da irgendwie doch alles zusammenzupassen scheint. Jedenfalls gestern - hat alles getoppt. Wahnsinnig tolle und stressfreie Beratung, sehr freundlich und kundenorientiert. Wirklich lang nicht erlebt.
Also wir als Familie (nebst Frau und größeren Kindern) rein und ...."wow".... Sind dann mal los und rund 45 min. probegefahren. Konnten alle typischen Weg-, Verkehrs- und Fahrsituationen testen und waren "hin und weg". Absolut stimmig, genialer Sound (Burmester Soundsystem)
Performance, Innenraum und alles drum herum - das was ich mir für ein heutigen Verbrenner bzw. Auto vorstelle. Platzangebot ausreichend und variabel. Zu meiner Überraschung hat der schnieke Wagen auch noch ein Standheizung was dem ganzen ein Krönchen aufsetzt. Sehr sehr nice ;0)
Gleich noch mal Rücksitzbank umglegt, um die im möglichen Falle einer späteren Übernachtung am Berg bzw. in der Natur (Hobby: Landschafts und Astrofotograf) mögliche nächtliche Liege Optionen für uns großen, 180 cm Personen, ausgestet. Fazit, auch hier Test bestanden.
Zwei Kritikpunkte kann ich bei MB bzw. der GLB Varinte nicht verstehen: Warum kein Gepäcktrennnetz und die zubuchbaren doch sehr preislich intensiven "Me" Optionen nach 3 Jahren.
Sogar heftiger Aufschlag für Remote Bedienng der Standheizung bzw. diverser Services nach Ablauf der ersten drei Jahre. Würde mich nun echt nochmal interessieren was da so ein Komplett "Me" Service nch 3 Jahren kostet.
Weiterhin hatte ich es versäumt nach den üblichen Serviceintervallen und durschnittlichen Servicekosten nach 30.000 bzw. 60.000 km zu fragen. Hole ich aber morgen in einm Telefonat mal noch nach.
Hat jemand von Euch am GLB 250 einen Fahrradträger für 2 E-Biles im Einsatz? Wenn ja, gibts Empfehlungen oder Erfahrungen? Setze eigentlich auf Thule aber die sind ja doppelt so teuer wie die von MB selbst. "augenroll..."
Würde mich also riesig freuen wenn Ihr noch ein zwei , drei wertvolle Tipps oder Erfahrungen beibringen könnt. Heute abend wird nochmal im Familienrat bei einer guten Flasche Wein beraten und am Dienstag sollte der Knopf rangemacht werden.
Danke Euch schon im Voraus und einen wunderschönen Sonntag
Ailinger
Grüe vom Bodensee
hallo, darf man fragen wo diese 'Wahnsinnig tolle und stressfreie Beratung, sehr freundlich und kundenorientiert' stattfand ?
ich habe nämlich auch die nase voll von bestimmten verkäufertypen.
Zitat:
Weiterhin hatte ich es versäumt nach den üblichen Serviceintervallen und durschnittlichen Servicekosten nach 30.000 bzw. 60.000 km zu fragen.
Der Service erfolgt mindestens jährlich, bzw. alle 25.000 km je nachdem was zuerst eintritt.
Über die Jahre gesehen, kann man im Schnitt jährlich ca. 700 - 800 € veranschlagen, wobei man die Kosten durch Eigeninitiative (Beistellung eigenes ÖL, Abwahl "Service PLUS" um ca. 130 € reduzieren kann.
Hier mal der Thread zu dem Thema Service
https://www.motor-talk.de/.../...edaten-aus-dem-mbux-t6966640.html?...
und hier der aktuelle Link zu den Serviceunterlagen:
https://c.web.de/@337518472550423013/gmoWthXvQq-XXH5FZxN8Cw
Gruß
wer_pa
Zitat:
@1stcar schrieb am 7. August 2022 um 11:26:19 Uhr:
hallo, darf man fragen wo diese 'Wahnsinnig tolle und stressfreie Beratung, sehr freundlich und kundenorientiert' stattfand ?
ich habe nämlich auch die nase voll von bestimmten verkäufertypen.
Ich habe auch nicht die besten Erfahrungen in einer Mercedes Niederlassung (hier Zweigstelle) und deren Verkäufer und Meister gemacht, bin danach gewechselt zu einem privaten Mercedes Vertragshändler, wo
alles engagierten und besser verlief. Hier bin ich hochzufrieden!
Ähnliche Themen
Spannend, warum kein Gepäcktrennnetz? Im CH Konfigurator kann das bestellt werden… Übrigens, wenn du das nich mitbestellst, fehlen nacher auch die Ösen im Dachhimmel.
... ansonsten von "KLEINMETALL" das passende Hundegitter - Roadmaster De Luxemburg für 115,50 Euro - bestellen, was auch passend für den GLB ist. Dies wird fest an den hinteren Kopfstützen montiert, klappert und wackelt nicht und
sitzt "bombenfest". Ich habe es auch in meinem GLB verbaut. Es hat den Vorteil, daß bei Verschieben der hinteren Sitze
es montiert bleiben kann und "mitgeht".
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 7. August 2022 um 14:25:20 Uhr:
... ansonsten von "KLEINMETALL" das passende Hundegitter - Roadmaster De Luxemburg für 115,50 Euro - bestellen, was auch passend für den GLB ist. Dies wird fest an den hinteren Kopfstützen montiert, klappert und wackelt nicht und
sitzt "bombenfest". Ich habe es auch in meinem GLB verbaut. Es hat den Vorteil, daß bei Verschieben der hinteren Sitze
es montiert bleiben kann und "mitgeht".
streiche Luxemburg und setze De Luxe
Zitat:
@Ailinger schrieb am 7. August 2022 um 10:41:47 Uhr:
Hi Ihr da draußen, das Feedback ist ja gewaltig. Ein großes Dankeschön. Eure teils klaren Statements haben meine Kaufentscheidung von Tag zu Tag mehr bestärkt. Gestern war nun der entscheidende Tag, den GLB in meiner Wunschausstattung zu begutachten und probezufahren. Hatte vergangene Woche noch zwei weitere Besichtigungen in verschiedenen MB AH. Verkäufer-/ Beraterseitig war wieder alles dabei was man sich vorstellen kann. Von Überheblichkeit kaum zu übertreffen und wirklich Gespräche auf "Augenhöhe". Interessant sind die verschiedenen Sichtweisen und Einstellunen zu diversen Dingen rundum den Fahrzeugkauf der Berater/ Verkäufer. Manchmal maximal irritiert bis am besten gleich kaufen wollen, da irgendwie doch alles zusammenzupassen scheint. Jedenfalls gestern - hat alles getoppt. Wahnsinnig tolle und stressfreie Beratung, sehr freundlich und kundenorientiert. Wirklich lang nicht erlebt.
Also wir als Familie (nebst Frau und größeren Kindern) rein und ...."wow".... Sind dann mal los und rund 45 min. probegefahren. Konnten alle typischen Weg-, Verkehrs- und Fahrsituationen testen und waren "hin und weg". Absolut stimmig, genialer Sound (Burmester Soundsystem)
Performance, Innenraum und alles drum herum - das was ich mir für ein heutigen Verbrenner bzw. Auto vorstelle. Platzangebot ausreichend und variabel. Zu meiner Überraschung hat der schnieke Wagen auch noch ein Standheizung was dem ganzen ein Krönchen aufsetzt. Sehr sehr nice ;0)
Gleich noch mal Rücksitzbank umglegt, um die im möglichen Falle einer späteren Übernachtung am Berg bzw. in der Natur (Hobby: Landschafts und Astrofotograf) mögliche nächtliche Liege Optionen für uns großen, 180 cm Personen, ausgestet. Fazit, auch hier Test bestanden.
Zwei Kritikpunkte kann ich bei MB bzw. der GLB Varinte nicht verstehen: Warum kein Gepäcktrennnetz und die zubuchbaren doch sehr preislich intensiven "Me" Optionen nach 3 Jahren.
Sogar heftiger Aufschlag für Remote Bedienng der Standheizung bzw. diverser Services nach Ablauf der ersten drei Jahre. Würde mich nun echt nochmal interessieren was da so ein Komplett "Me" Service nch 3 Jahren kostet.
Weiterhin hatte ich es versäumt nach den üblichen Serviceintervallen und durschnittlichen Servicekosten nach 30.000 bzw. 60.000 km zu fragen. Hole ich aber morgen in einm Telefonat mal noch nach.
Hat jemand von Euch am GLB 250 einen Fahrradträger für 2 E-Biles im Einsatz? Wenn ja, gibts Empfehlungen oder Erfahrungen? Setze eigentlich auf Thule aber die sind ja doppelt so teuer wie die von MB selbst. "augenroll..."
Würde mich also riesig freuen wenn Ihr noch ein zwei , drei wertvolle Tipps oder Erfahrungen beibringen könnt. Heute abend wird nochmal im Familienrat bei einer guten Flasche Wein beraten und am Dienstag sollte der Knopf rangemacht werden.
Danke Euch schon im Voraus und einen wunderschönen Sonntag
Ailinger
Grüe vom Bodensee
Kam mir schon merkwürdig vor der Name Ailinger… bin aus FN 😉
Na dann werden wir (Luftlinie 4 km nach FN rein) GLB Nachbarn :0)
Würde mich freuen bei ner Halbe (Meckatzer :0) oder Mostschorle am See mal über GLB zu schwätze)....
Seit 15 Monaten habe ich meinen GLB 250 4M. Der B-Service hat mich (mit Leihwagen inkl.) nicht ganz 400€ gekostet. A-Service wurde noch vom Autohaus erledigt, in dem ich den Vorführwagen gekauft habe.
Die Urlaubsfahrt im Juli ging hin und zurück (je 470km) ohne Pause. Verbrauch auf der entspannten Hinfahrt, meistens auf der linken Spur - 8,1 l/100km. Auf der Rückfahrt mit einigen Staus und flotter Fahrt dazwischen - 8,8l/100km.
Der GLB fährt sich sehr entspannt. Dank der steilen Scheiben heizt er sich nicht so stark auf und die Klimaanlage kühlt nach wenigen Metern spürbar ab.
Die Warnfunktionen haben ihre Tücken, aber man gewöhnt sich dran.
Den Kauf habe ich nicht bereut.
Hallo zusammen, wollte mich nun gern noch einmal zurückmelden, nachdem ich nun wirklich glücklicher Besitzer meines Traumautos bin. Mittlerweile ist es nun eine Woche her als ich den schicken schwarzen Teufel bei S&G in Bruchsal (für alle die wissen wollten wo der Service und Beratung noch stimmt ;0)) abholen durfte. Schon die dreistündige Rückfahrt an den See bestätigte mir die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Es ist tatsächlich eine andere Dimension, wenn man jahrelang auf das "Pferd VW gesetzt hat".
Der Fahreindruck, die Optionen, das Interieur und Technik überhaupt überragen auf ganzen Linie und ich freue mich und das ist ganz ehrlich, als Mensch in der Mitte seines Lebens, wie ein kleines Kind jedesmal in den GLB zu steigen. Es ist wirklich eine andere Welte als dieses triste VW Cockpit. Es sind einfach Dinge die einen erfreuen, dabei seien zu dürfen und zu nutzen, die Möglichkeiten der heutigen Technik zu erfahren. Klar es ist und bleibt ein Auto um von A nach B zu kommen - aber es ist eine andere Erfahrung. Meine Meinung.
Wie gesagt - die Abwicklung bei S&G Bruchsal war vorbildlich und kann ich nur empfehlen. Tolles Authaus mit einem überaus genialem Gebrauchtwagenverkäufer.
Die grandiose Gepäckraumabtrennung "Roadmaster-deluxe-10001413" von kleinmetall.de habe ich nun auch schon installiert und nochmals 1000 Dank für den grandiosen Tipp. Das Teil ist perfekt und fügt sich bestens in den GLB ein und ist eine geniale Lösung.
In wenigen Tagen geht in den Urlaub und alle (4 Family Members) freuen uns tierisch mit dem neuen Untersatz Nordwesteuropa zu besuchen. Ich werde berichten wenn wir zurück sind.
Ein kleines beinahe zu verschmerzendes Manko werde ich in einem separaten Thread hir aufmachen. Hier würde es untergehen - es geht schlichtweg um die Abdeckung der Lautsprecherbox der Brurmester Soundanlage im Kofferraum.
Allen eine schöne Zeit, grandioses Wochenende und bis bald.
Ailinger
Das sind ja schöne Neuigkeiten! Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt. Du wirst sicherlich auch weiterhin viel Freude am GLB haben - so wie ich und viele andere hier im Forum auch.
Die erste Urlaubsetappe Bodensee- Niederländische Küste mit Bravour gemeistert 845 km.
4 Ew. + Kofferraum bis unterm Rand gefüllt. Durchschnittsverbrauch 7.3 Liter. Bin Happy. Übertrifft meine Erwartungen bei der Motorisierung.
Viel,Glück weiterhin! Ich bin froh beide Fahrzeuge los zu sein. Dr 220 D ist schon ein Träumchen und der Anblick des Autos sowie das Platzangebot. Der Rest ist richtig schlimm nach meinen Erfahrungen.
Ich war ja auch tatsächlich kurz davor, einen GLB zu ordern. Die Optik, das Konzept und das Platzangebot sind schon echt toll.
Aber dann hatte ich einen GLB für eine ausgiebige Probefahrt bekommen. Leider ist die Qualität so absolut nicht das, was ich von Mercedes gewohnt bin und man für den doch gehobenen Preis erwarten darf.
Da passten die Spaltmaße nicht, die Türgriffe innen knarzten extrem, insgesamt sehr günstige Materialien verbaut...
Die Technik ist toll und das Auto fuhr auch super; wie ein neues Auto halt auch fahren sollte.
Aber diese Materialanmutung und Verarbeitungsqualität hat mich leider vom GLB abgebracht.
Vielleicht hatte ich auch nur Pech mit dem Vorführwagen.
Etwas Hoffnung hatte ich noch in den MoPf gesetzt, allerdings sagte man mir, dass es damit wohl auch nicht besser wird (Aussage MB Verkäufer). Möglicherweise wenn die Produktion aus Mexiko nach Deutschland (?) verlegt wird, wer weiß... Aber das wird ja auch noch dauern.
Ich werde mir den neuen GLC mal genauer anschauen. Dieser soll laut dem MB Verkäufer eine weit höhere Qualität aufweisen. Entsprechend der C Klasse halt. Da sind die Materialien wirklich viel wertiger, finde ich.
Trotzdem freue ich mich für euch alle, die ihr sehr zufrieden mit dem GLB seid! Man liest ja wirklich fast nur positives. Auch gerade deshalb war ich auch so erschrocken über meine Erfahrung.
Viele Grüße und gute Fahrt an alle!