Würdet Ihr "heute" einen GLB kaufen?

Mercedes GLB X247

Hallo Zusammen,
ich orakle seit 2 Jahren damit, nun endlich auf einen GLB250 / Benziner (4M = nice to have; AHK = must have) zu setzen.
Komme aus der VW Welt und wollte gern diesen Schritt vollziehen, aber bin sowas von am Rödeln mit meiner finalen Entscheidung genau diesen Kauf zum jetzigen Zeitpunkt zu vollziehen. Habe am Wochenende einen Händlerbesuch mit Besichtigung und Probefahrt meines GLB250 Traumwagens....

Pro: Für mich ist der GLB vom Innenraum, Performance , Platzangebot, Kofferraum, Variabilität und Design und Außenmasse das einzig akzeptable Fzg.-Modell am gesamten PKW Markt, welcher mich für die nächsten 8-10 Jahre gut über die Runden bringen würde. Im Gegensatz zu VW-SUV preislich attraktiver

Contra: Preise beim Händler gerade überteuert. Was kommt mit der derzeigen polit., ökonom. SItuation auf uns zu. Spritpreise, Steuern, grundsätzliche Mehrausgaben welche die Familienkasse zusätzlich belasten...

Kurzum die Frage:
Wenn Ihr "flüssig seid" und mal 55.000 € für ein Fahrzeug zur Verfügung hättet, würde Ihr "heute" einen GLB 250/ Benziner kaufen oder würdet Ihr das Geld in ein E-Car investieren, oder würdet Ihr grundsätzlich die derzeitige unklare Situation abwarten und 2023 nochmal in die Glaskugel schauen?

Freue mich auf Eure Feedbacks
Danke für Eure Anteilnahme ;0)

34 Antworten

Hallo!
Ich lese da raus, dass dir der GLB schon ein bisschen gefällt ;-)
Also dürfte die Entscheidung doch schon gefallen sein.

Ich bin in der ähnlichen Situation. Habe mir den Wagen am WE mal live angeschaut und war sehr angetan. Hab auch ein Angebot bekommen und wir planen demnächst eine längere Probefahrt.

Was mich noch etwas zögern lässt ist, dass Mitte nächsten Jahres der MoPf kommt. Und prinzipiell finde ich die MoPf bei Mercedes immer besser...

Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen Insider, der ein paar mehr Infos zum Facelift hat? Also lohnt es sich zu warten?

LG
Carsten

@Ailinger

Zitat:

Was kommt mit der derzeigen polit., ökonom. SItuation auf uns zu. Spritpreise, Steuern, grundsätzliche Mehrausgaben welche die Familienkasse zusätzlich belasten...

Hhmm, wie wäre es denn mit einem alternativen Lastenfahrrad.....?

Gruß
wer_pa

Kam auch aus dem VAG-Konzern und wir haben immer noch als Zweitwagen einen VW.

Genauso wie Dir ging es mir beim GLB und ich hab ihn allerdings schon im Sept. 2021 bestellt und vor 5 Wochen bekommen. Bei mir war letztlich beim verhandelten Preis nur eine minimale Preis-Differenz zwischen Mercedes und VW übrig (vor allem dem Faktor geschuldet, daß VW derzeit wesentlich weniger Fahrzeuge ausliefern kann, als sie Interessenten haben und somit der möglich Einkaufsrabatt ziemlich mau ist).

Ich bereue die Entscheidung derzeit nicht und genieße jede Fahrt im GLB. Es gibt an bestimmten Stellen zwar fundamentale Umsetzungsunterschiede beim aktiven Fahrassistenten, aber nichts woran man sich nicht gewöhnen könnte. Dafür ist Motor/Getriebe und Fahrwerk deutlich eine Klasse darüber, ebenso das MBUX (natürlich alles nur subjektiv betrachtet).

Ob Benziner oder Stromer richtete sich bei mir ganz alleine nach der Lademöglichkeit und nachdem ich zu Hause derzeit weder PV-Anlage noch eine 0815 Wallbox installieren kann, war die Entscheidung auch ganz schnell getroffen.

Ich würde auf jeden Fall einen GLB Benziner kaufen. Vielleicht in einer kleineren Motorisierung und ob Allrad notwendig
ist, muß man für sich entscheiden. Auch würde ich vorzugsweise nach einen Vorführwagen mit wenig gefahrenen km
schauen. Auch in Zukunft sind Verbrennermotoren nicht "wegzudenken". Bis ein geschlossenes Ladesystem für E-Autos
im öffentlichen Raum zur Verfügung steht, werden noch Jahre wenn nicht ein oder Jahrzehnt(e) vergehen, je nachdem
wo man wohnt Stadt oder Land.
Der GLB ist wirklich ein schönes (innen und außen) und zudem sehr praktisches Auto, was in seiner Klasse konkurrenzlos
ist und wahrscheinlich auch bleibt.

Ähnliche Themen

Hallo Ailinger,

also ich habe den GLB voriges Jahr im Juni bestellt und im Februar 2022 erhalten.
Es ist ein GLB 200 D 4M mit einer guten Ausstattung.
Vorher hatte eine C-Klasse, die mit dem neuen Modell jedoch erheblich teurer wurde.
Der GLB fährt sich wirklich super, ist leiser als meine beiden vorausgehenden C-Klassen und hat mehr Platz. Der Kofferraum ist zwar minimal kleiner (ich habe die Kofferaummatte der C-Klasse etwas einkürzen müssen) - dafür ist er höher und man kann eine Wasserkiste unter der Abdeckung bis zum Rücksitz verstauen (ging vorher nicht)
Das Platzangebot ist enorm (auch im Vergleich zum GLC meines Kollegen) und ich habe noch nicht mal die verschiebbare Sitzbank. Die Fahrleistungen des Motors sind mit 150 Diesel-PS vollkommen ausreichend. Bei einer längeren Autobahnfahrt liegt der Verbrauch bei 5 ltr./100 km - im Durchschnitt mit Kurzstrecken und verhältnismäßig schwerem Anhängerbetrieb bei ca. 6,3 ltr. Der Verbrauch bei einem Benziner dürfte deutlich höher sein.
Ich finde , dass man mit dem GLB deutlich entspannter fährt.
Lediglich die Sitze in der C-Klasse waren etwas besser (aber das ist Klagen auf hohem Niveau) und leider habe ich keine Sitze mit Memory bekommen (war nicht lieferbar) - schade. Dafür gab es dann anklappbare Spiegel.

Ein E-Auto kommt z.Zt. für mich nicht inFrage, da es die Nutzung eines Anhängers stark einschränken bzw. unmöglich machen würde. Ich benötige mindestens 1800 kg Anhängelast und bewege den Anhänger auch schon mal über größere Strecken (bis 500 km) und das möchte ich ohne zwei- oder dreifachen Stop für das Laden in einer Tour schaffen.

Es liegt also auch irgendwo an der Nutzung des Fahrzeuges.
Fazit : Ich bin begeistert und würde den Wagen jederzeit wieder kaufen - er ist deutlich besser als ein Tiguan, den auch einige Kollegen von mir fahren. Aber er ist auch deutlich teurer.
Gruss, Bernd.

Hallo,

Ich habe zwei GLB gewandelt und die Probleme hier im Forum gepostet. Bei der Auslieferung meines neuen GLC Hybrid habe ich mir die dort ausgestellten neuen GLB angeschaut. Ja, die Dichtungen sind anders und auch sonst scheint einige Modellpflege eingeflossen zu sein. Meine Erfahrungen und das Augenrollen meines Mercedes Serviceberaters sprechen zumindest eindeutig für den MOPF. Ich würde jedenfalls nur noch Hybrid-Fahrzeuge kaufen, schon wegen meiner Wallbox. Und keine Fahrzeuge aus Mexico.
Reine E-Fahrzeuge erfordern zu viele Kompromisse aus meiner Sicht und meine Nutzungsart. Die Probefahrten mit EQA und EQC haben mich jeweils nach kurzer Nutzung wieder bestätigt. Sollte jedoch ein Vernunftstempolimit kommen, dann ist das werde ich nochmal neu überlegen.
In jedem Fall gute Fahrt.

Ich finde der GLB ist ein tolles praktisches Auto mit viel Platz und trotzdem sehr handlich. Da er nicht so breit ist passt er super in die Parklücken. Der Komfort ist ok, die Optik eigenständig. Würde ich wieder einen Verbrenner kaufen, dann den GLB. Aber für mich ist der Verbrenner erstmal Geschichte (zumindest bei Neuanschaffungen). Hybrid würde ich mir nicht kaufen, wenn dann rein elektrisch. Die Zukunft wird elektrisch daher ist es jetzt an der Zeit einen GLB zu kaufen, wenn man das nicht möchte. Und auf einen Mopf braucht man nicht warten, fand die Qualität bei meinen beiden GLB ok, auch wenn unser B deutlich besser verarbeitet ist. Optisch könnte der Mopf schöner sein, ja. Aber ich finde zB bei GLK, GLC, SLK R170, SL R230 war es anders rum, Geschmacksache. Fazit: Wenn du den GLB gut findest und keine Probleme mit Verbrenner hast, kaufen.

Hallo.

Habe mir den GLB 250 4M im Juni 2020 bestellt und Dezember 2020 bekommen. Bin höchst zufrieden mit dem Auto. Würde mir heute den selben kaufen, wenn ich „müsste“. Habe damals ungefähr 24% Rabatt bekommen, was heute unvorstellbar wäre (Auto mehr oder weniger voll ausgestattet). Ich das Auto so gelobt, das mein Bruder sich den EQB 350 4M gekauft hat, denn er wollte ein E Auto haben mit mindestens 3 isofix sitze.

Bin dein Auto gefahren und ist auch sehr schön zum fahren. Aber dann kommt die Frage, wie dein Alltag Gebrauch aussieht. Er ist neulich in den Urlaub, von Lausanne bis in der Nähe von Genoa gefahren und er musste „nur 45 mn“ lang aufladen.

Wie gesagt, du musst selber wissen, was du möchtest und wo deine Prioritäten sind. Aber habe das Gefühl, dass du dich schon entschieden hast.

Hallo Ailinger.
Ich habe meinen Kauf bisher nicht bereut. Auf die Frage ob GLB oder E-E-car (EQB)… naja kommt ganz auf dein Fahrverhalten an. Bin bereits beides gefahren.
Wenn ein EQB das gleiche könnte wie der GLB… insbesondere Laden in 5 Minuten, Lademögluchkeit alle paar Kilometer und Tankstopp alle 700-900km, keine Einschränkung beim Gepäckvolumen … dann wäre es eindeutig der EQB. Es macht einfach nur Fun einen Stromer zu fahren. Es infiziert dich bereits bei der ersten Stadtfahrt, der ersten Überlandfahrt und der ersten Autobahnfahrt 😉
Sonst kann ich nur sagen, dass der Benz im Vergleich zu den VAGlern Allspace, Kodiaq, Terraco einfach eine andere Liga spielt. Der Tiguan hängt innen im Jahr 2016 fest. Die anderen zwei bauen auf dieses 2016 auf, schaffen aber net wirklich innen das Jahr 2022 zu erreichen. Man muss jedoch sagen das der GLB nicht den Benzern ab C/GLC-Klassen entspricht. Da ist qualitativ und vorallem der Materialmix doch noch mal ne andere/höhere Klasse.
Aber da willst du ja eh nicht hin, von dem her wenn du n Schweizer Taschenmesser und ne Allzweckwaffe mit Premium-Feeling fahren willst, dann ists aufjedenfall ne fast unschlagbare Wahl.
Wüsste momentan auch nicht was es für ne alternative gibt. Wobei ja beim GLB schon einiges an Ausstattung verschlimmbessert wurde, was ihn aus meiner Sicht 2019/2020 von der Konkurrenz hervorgehoben hat. Nur ein kleines aber für mich damals wichtiges Beispiel ist der Entfall des Touchpads. Mir wäre damals sogar ein Dreh-Drück ala BMW noch lieber gewesen… aber OK.

Ein weiterer Insider Tip:

Die Sammlung der positiven Eigenschaften des GLB im Thread - unsere GLB Erfahrungen in der Praxis -
enthält hilfreiche technische Hinweise zur Kaufentscheidung.

Also bei 8-10(so wie bei mir) Jahre ist klar ein GLB Benziner die Wahl. Da bist du sehr gut dran. Die Elektroautos sind Forschung am Kunden.
Dazu ist eigentlich jedem klar, dass das was kommen muss.
1. Da einmal ist es nicht möglich ist so viel Ladesäulen zu bauen(beim Elektroautos braucht man mindesten zweimal oder dreimal so viel wie Tankstellen, wenn alle Autos auf Elektro fahren sollten. Nicht vergessen die müssten die ganze Infrastruktur neu machen Kabel Ziehen und und - UNMÖGLICH)
2. Dazu die Versorgung mit Strom reicht so max für die Häuser und das was jetzt da ist und für die Autos ist keine Lösung da. Wahrscheinlich ohne einen Durchbruch in Stromherstellen kommt da auch nichts. Das wird noch dauern.

Daher ja es wird ein Teil der Mobilität sein aber mal schauen was da noch kommt. Aber 8 - 10 Jahre braucht es noch bis die was nutzbares haben 🙂 Daher bist Du da auf der sicheren Seite.

"Für mich ist der GLB vom Innenraum, Performance , Platzangebot, Kofferraum, Variabilität und Design und Außenmasse das einzig akzeptable Fzg.-Modell am gesamten PKW Markt"

Diese Aussage kann ich nur Unterschreiben. 😉

Obwohl es hier faktisch nicht hingehört: ich bewege meinen Hybrid mit 2-3 Litern pro Hundertkilometern mit sehr schneller Fahrweise. Der Hybrid ist sicherlich Unsinn, aber politisch gewollt (zumindest zeitweise) und extrem günstig im Unterhalt. Selbst bei langen Autobahnetappen hatte ich noch nie mehr als 10 € Gesamtkosten pro 100….

Ich fahre seit einem Monat eher ungewollt ( hatte V Klasse bestellt aber leider Liefertermin immer wieder verschoben) einen GLB 250. Bin jetzt gestern mit Familie und Wohnnwagen(1800kg)nach Fehmarn hoch gefahren. Der GLB ist ein top Zugfahrzeug , hat genug Platz und fährt klasse. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto und kann ihn nur empfehlen. Würde ihn immer als Verbrenner nehmen alleine schon wegen Wohnwagen.. hatte mal 6 Monate einen EQC , das war eine Katastrophe

Zitat:

@GLB200d4M schrieb am 1. August 2022 um 23:04:07 Uhr:


keine Einschränkung beim Gepäckvolumen …

Also beim 7-Sitzer sind es 500L vs 495 L... Den doppelten Boden unterhalb beim 5-Sitzer mitzurechnen ist naja, sagen wir doch mal Marketing dazu. Aber ich möchte den Benutzern des doppelten Ladebodens nicht zu nahe treten. 🙂

Ich würde heute nochmals einen GLB kaufen, darum haben wir auch den EQB als 35er Ersatz bestellt. Warum vom 35er zum EQB kann man in "meinem" Thread nachlesen. Was dieses Auto im Sinne des Platzangebotes /Innenraum anbietet ist schon unglaublich gut. Unsere Kinder sind heute noch begeistert im Vergleich zum GLC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen