Würdet Ihr euch den Q3 wieder kaufen?
Seit Ihr alle mit eurem Karren zufrieden???
Beste Antwort im Thema
Ich bin zwar kein Moderator aber trotzdem: Ich denke, es reicht. Hoffi fühlt sich in seinem Q3 nicht wohl, er will ihn wieder verkaufen und gut ist es. Das sollte man einfach so stehen lassen und ihn jetzt nicht in die Enge treiben. Er wird seine Gründe haben, die er uns vielleicht auch nicht komplett auf den Tisch legen will/muss;...und dass er dabei Verluste macht, ist ihm natürlich auch bewusst.
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von traxanos
warum?Zitat:
Original geschrieben von Hoffi 1
Toleranz ist für viele Q3 Fahrer ein Fremdwort.
das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Alle Kommentare der letzten Seite waren eine Ironie auf die Kritik eines Users auf den Q3. Immer mit einem Smily versehen, da es um das permanente BMW vs. Audi Konkurrenzdenken geht. Meine
ironischeBemerkung mit dem rumstänkern im X1 Forum sollte das entschärfen. Im Grunde sind wir uns doch alle einig, dass sowohl Audi als auch BMW gute Autos baut. Es ist reine Geschmacksache ob einem Design oder Fahrverhalten oder was auch immer zusagt oder eben nicht.
Wenn hier ein Audi Fahrer - der unzufrieden ist - sachliche Kritik äussert, ist das in meinen Augen absolut gerechtfertigt und sinnvoll.
Was mich persönlich nervt, ist dass einige User, die Audi scheixxxx finden und sich auch niemals einen Kaufen würden, hier im Audi Forum negativ auslassen und sich dann wundern, wenn zufriedene Q3 Fahrer mehr oder weniger diplomatisch kontern.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ich habe nach einer Probefahrt im Q3 dann doch lieber den Facelift X1 BMW genommen. Die Tendenz zu Nickbewegungen auf Grund des kurzen Radstands beim Q3 gefielen mir gar nicht.
Blödsinniger kann man eine falsche Aussage kaum noch begründen. Erstens gibt es beim Q3 keine Nickbewegungen, es sei denn, die Stoßdämpfer machen Probleme und zweitens ist der kürzere Radstand ein nicht unwesentlicher Grund für das ausgezeichnete Handling. Dass er beim Kurvenfahren etwas mehr eintaucht, als ein X1, ist seiner höheren Bodenfreiheit geschuldet - macht ihn aber kein bisschen langsamer.
Bin eben beide gefahren, der X1 kann längst nicht das leisten, was ich meinem Q3 schon abverlangt habe, Punkt.
Zudem bin ich aus eigener Erfahrung, was Zuverlässigkeit (Technik + Elektronik) und Verarbeitung angeht absolut nicht der Meinung, dass BMW ein Premiumhersteller ist. Zum Teil bauen sie vielleicht die schöneren Autos (sicher nicht im SUV-Bereich), allerdings wirken sie auch ziemlich aggressiv, was ich selten mag.
Nein, ich finde nicht, dass Audi und BMW gleichermaßen gute Autos bauen, Kontakte zu BMW-Mechanikern haben das mehr als deutlich gemacht, eher liegt BMW auf Alfa-Romeo-Niveau, bauen ja auch beide semisportliche Autos, die nicht halten, was sie versprechen. Das Marketing passt dann auch dazu.
Aber in anderen Foren lasse ich mich darüber nicht aus, sollen sie doch weiter träumen.
Zugegeben, war jetzt nicht soo diplomatisch, aber irgendwie nötig.
ja das ist wirklich Schwachsinn, der mit den Nickbewegungen. BMW SUVs gefallen mir ganz und gar nicht. Einzig noch der X5 wenn man mit dem Q7 vergleicht. Aber X3 mit Q5 zu vergleichen wär schon fast eine Beleidigung und X1 mit Q3 erst recht. Der X1 sieht aus wie ein anghobener Avant und kantig wie eine Kiste. Über die Schönheit des Q3 müssen wir hier erst gar nicht mehr diskutieren. Limousinen find ich sowohl BMW wie Audi schöne Autos. A4 und A5 sind doch echte Hingucker wie auch die 3er und 5er BMWs.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
ja das ist wirklich Schwachsinn, der mit den Nickbewegungen. BMW SUVs gefallen mir ganz und gar nicht. Einzig noch der X5 wenn man mit dem Q7 vergleicht. Aber X3 mit Q5 zu vergleichen wär schon fast eine Beleidigung und X1 mit Q3 erst recht. Der X1 sieht aus wie ein anghobener Avant und kantig wie eine Kiste. Über die Schönheit des Q3 müssen wir hier erst gar nicht mehr diskutieren. Limousinen find ich sowohl BMW wie Audi schöne Autos. A4 und A5 sind doch echte Hingucker wie auch die 3er und 5er BMWs.
Da ist sie ja die Arroganz, Aussehen ist Geschmacksache, ich finde den Q3 auch schöner als den X1, aber Aussehen ist für mich nicht das entscheidende Kaufkriterium. Ich habe den Q3 ohne aktive Dämpfer gefahren und er hatte deutliche Nickbewegungen auf welliger Autobahn , die ich beim X1 nicht habe, man sagte mir das liegt am kurzen Radstand des Q3.
Zitat:
Blödsinniger kann man eine falsche Aussage kaum noch begründen. Erstens gibt es beim Q3 keine Nickbewegungen, es sei denn, die Stoßdämpfer machen Probleme und zweitens ist der kürzere Radstand ein nicht unwesentlicher Grund für das ausgezeichnete Handling. Dass er beim Kurvenfahren etwas mehr eintaucht, als ein X1, ist seiner höheren Bodenfreiheit geschuldet - macht ihn aber kein bisschen langsamer.
Jetzt wird es albern. Der Q3 hat kein besseres Handling als der x1, der Wendekreis des Q3 ist trotz 16 cm weniger Radstand, was ein Klassenunterschied ist, übrigens beim Q3 (12m) größer als beim X1 (11,5m). In Kurven liegt der X1 auch ruhiger und lenkt sich deutlich direkter. Der Q3 ist dafür komfortabler gefedert, mit den Runflats ist mein X1 schon ziemlich straff, aber ist ist noch ok. Witzig ist auch, dass die minimale Bodenfreiheit im Q3 (17 cm) trotz 5 cm mehr Außenhöhe deutlich geringer ist als im X1 (20 cm), das wurde auch in der Zeitschrift Offroad bemängelt. Weiterhin bevorzuge ich die 8-Gangautomatik mit Wandler im BMW, weil ich dem DSG im Q3 nicht traue, was Haltbarkeit angeht, so ein Wandler ist praktisch unkaputtbar, solange das Getriebe dicht hält. Mein X1 xdrive 20d Automatik verbraucht auch 0,5 Liter weniger Sprit als der vergleichbare Audi Q3 2.0 TDI DSG Quattro mit 177 PS. Soviel zu den Fakten.
Ist wie bei einer Frau, zuerst schaut man(n) halt auf die Schönheit. Wenn dann die inneren Werte auch noch so fantastisch sind wie beim Q3 hat man richtig gewählt und ist glücklich vereint. Da kann man nur nicken und die Bewegungen gehören einfach dazu.
Also wenn man von BMW kommt, und da hat der Fugenferdl völlig recht, dann stören die "Nickbewegungen" des Q3 schon anfangs. (Das letzte diesbezüglich auffällige Stück der A9 wird ja gerade neu gemacht, daher stört *mich* das nicht mehr lange hahaha).
A propos X1: Der X1 VFL lenkte sich zwar direkt (deutlicher Pluspunkt), aber sehr unemotional, trocken, gefühllos. Mag an der übertriebenen Wankstabilisierung liegen, wer weiß. Ähnlich kühl wie der Countryman.
Zurück zum Q3: die weiche Lenkung, die ja vergleichsweise komplett ohne Feedback daherkommt, kann man als arg schwammig bezeichnen, wenn man längere Zeit BMW gefahren ist. Die adaptiven Dämpfer und der Sportmodus helfen hier sehr, verglichen mit dem Komfort-Modus. Gewöhnt man sich plötzliche Überholmanöver und dichtes Auffahren (und damit abruptes Bremsen) ab, dann ist der Q3 ein echt angenehmer Klein-SUV.
Würde ich mir einen Q3 (wieder) kaufen..?
Wenn man die hohen Kosten mal außen vor lässt, ist es schon schwer, den Q3 zu toppen (was meine Anforderungen angeht). Es passt genügend Gepäck und Kinderwagen rein, man sitzt auf allen Plätzen bequem, beschleunigt halbwegs flott, verbraucht wenig, und muss nicht vor jedem Gullideckel auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen (dank SUV-Bodenfreiheit :-)
Aber hey, wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich dann doch lieber den X5 50i wählen ;-) Da wird die linke Spur noch einen Tick schneller frei gemacht. Kleiner Scherz :-) (mit nem Körnchen Wahrheit).
Als Familienauto mit nem Rest Sportlichkeit sehe ich zur Zeit wenig Alternativen, trotz des Preises.
Zum Glück läuft der Leasingvertrag noch ne Weile, sodass ich mir keine so schwierigen Gedanken machen muss.
Grüße an die BMW Trolle :-)
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Jetzt wird es albern. Der Q3 hat kein besseres Handling als der x1, der Wendekreis des Q3 ist trotz 16 cm weniger Radstand, was ein Klassenunterschied ist, übrigens beim Q3 (12m) größer als beim X1 (11,5m). In Kurven liegt der X1 auch ruhiger und lenkt sich deutlich direkter. Der Q3 ist dafür komfortabler gefedert, mit den Runflats ist mein X1 schon ziemlich straff, aber ist ist noch ok. Witzig ist auch, dass die minimale Bodenfreiheit im Q3 (17 cm) trotz 5 cm mehr Außenhöhe deutlich geringer ist als im X1 (20 cm), das wurde auch in der Zeitschrift Offroad bemängelt. Weiterhin bevorzuge ich die 8-Gangautomatik mit Wandler im BMW, weil ich dem DSG im Q3 nicht traue, was Haltbarkeit angeht, so ein Wandler ist praktisch unkaputtbar, solange das Getriebe dicht hält. Mein X1 xdrive 20d Automatik verbraucht auch 0,5 Liter weniger Sprit als der vergleichbare Audi Q3 2.0 TDI DSG Quattro mit 177 PS. Soviel zu den Fakten.Zitat:
Blödsinniger kann man eine falsche Aussage kaum noch begründen. Erstens gibt es beim Q3 keine Nickbewegungen, es sei denn, die Stoßdämpfer machen Probleme und zweitens ist der kürzere Radstand ein nicht unwesentlicher Grund für das ausgezeichnete Handling. Dass er beim Kurvenfahren etwas mehr eintaucht, als ein X1, ist seiner höheren Bodenfreiheit geschuldet - macht ihn aber kein bisschen langsamer.
Okay, hab mich falsch ausgedrückt, es sind die längeren Federbeine, nicht die größere Bodenfreiheit. Ansonsten hast Du bei allem Unrecht, speziell Deine altbackene Wandlerautomatik schluckt nicht nur zusätzlich ordentlich Sprit, sondern geht bei BMW genau so regelmäßig in die Brüche, wie tausend andere Sachen auch.
Freue mich zudem schon auf die nächsten Verkaufsstatistiken (nur bzgl. des Allgemeingeschmacks in Sachen X1 (nicht nur mehrheitlich asiatische Gefährte verschandeln immer mal wieder unser Straßenbild)).
Und sei froh, dass die meisten Q3-ler sittsam fahren........noch eine Frage, warum schreibst Du hier und wieviel bekommst Du dafür?
Allgemein: als Nickbewegung wird das kurze Ab- und Auftauchen eines Fahrzeugs bei z.B. Bodenunebenheiten bezeichnet. Wegen seiner ausgeglichenen, nicht zu hart eingestellten Federung fehlt dies beim Q3 fast völlig, a n d e r s b e i m X 1.😉
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Allgemein: als Nickbewegung wird das kurze Ab- und Auftauchen eines Fahrzeugs bei z.B. Bodenunebenheiten bezeichnet. Wegen seiner ausgeglichenen, nicht zu hart eingestellten Federung fehlt dies beim Q3 fast völlig, a n d e r s b e i m X 1.😉
Nach der Definition nickt der Q3 dann doch eher selten. Wie gefällt dir das Wort
schaukeln, oder gar
wippen? Besser oder? Das tut er nämlich, ob mit 50 Sachen bei einer Ortsdurchfahrt (hab heute mal extra darauf geachtet), oder bei kleinen Querfugen auf der Autobahn.
Durch die adaptiven Dämpfer (Sportmodus) verbessert sich das Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten, aber ... ich merke gerade, wir meinen immer noch verschiedene Dinge, denn du schreibst ja dass gerade wegen der weichen schwammigen Federung des Q3 kein Nicken auftritt...
Damit mir nicht OT vorgeworfen wird: Die oben diskutierte Federung wäre für mich kein Grund, das Auto nicht zu kaufen. Wichtig wäre mir auf jeden Fall die adaptive Dämpferregelung!
Zitat:
Ansonsten hast Du bei allem Unrecht, speziell Deine altbackene Wandlerautomatik schluckt nicht nur zusätzlich ordentlich Sprit, sondern geht bei BMW genau so regelmäßig in die Brüche, wie tausend andere Sachen auch.
Das stimmt schon wieder nicht. Der BMW X1 20d xdrive mit 184 PS Automatik (hat jetzt auch Star-/Stopp) braucht 5,4 L, der Audi Q3 2.0 TDI Quattro S-Tronic mit 177 PS braucht 5,9 L. Also braucht der BMW trotz Wandler weniger Sprit, liegt vielleicht an den 8 Gängen, der Audi hat nur 7. Über den Rest breite ich lieber den Mantel des Schweigens, denn wenn etwas kaputt geht, dann ist es das DSG. Audi scheint dem DSG selbst auch nicht so zu trauen und baut bei den richtig starken Motoren in Q5 und Q7 sowie A6 und A8 lieber eine 8-Gang-Wandler-Automatik von ZF ein. Es gibt sicher einige Gründe, die für den Q3 sprechen wie die komfortablere Federung mit aktiven Dämpfern oder das modernere Navigationssystem, aber man sollte schon bei den Fakten bleiben.
Schreibt doch, was Ihr wollt! 😁 Man kann sich bei manchen Dingen nun mal nicht einigen, wozu auch, es soll sogar Leute geben, die was von Peugeot halten (deren billige, anfällige Dieselmotore werden übrigens viel bei Mini und BMW verbaut - ja, und auch da wird es drei, vier Leute geben, die dauerhaft zufrieden sind).
Beim Spritverbrauch sollte man nicht die völlig unsinnigen Verbrauchsangaben der Hersteller heranziehen. Wer einen X1 tatsächlich fährt, weiß das noch weit besser, als ein Q3-Fahrer, denn der hat bei extremem Schleichfahren wenigstens noch die Chance, in die Nähe der Angaben zu kommen. Wer wirklich sparsam fahren will, braucht definitiv entweder Handschaltung oder ein Doppelkupplungsgetriebe, sicher keine Standard-Automatik (habe jetzt keine Lust, die unverändert energiefressende Kraftübertragung eines Wandlerautomaten zu erklären). Aber hier noch ein Beispiel Z4sDrive30i, Werksangabe: Handschalter/Automatik 8,5/8,3 Liter, real: 10,8/12,3 Liter (bei vergleichbarer Fahrweise auf identischer Strecke). Lasst Euch doch nicht ins Bockshorn jagen!
Und das andere Thema: wem es nicht passt - selbst ohne adaptives Fahrwerk - ein bequemes und trotzdem sehr sportliches Auto mit enormen Reserven zu fahren, soll halt Abstand vom Q3 nehmen, akzeptiert jeder.
Wer beim Q3 schwammiges Fahrverhalten bemerkt, ein Aufschaukeln bei Lastwechseln oder Nickbewegungen, der sitzt womöglich gar nicht drin, sondern noch in der Kneipe.😎🙂 Ich habe fertig.
Stop, doch noch was: lass mal bei Deinem angeblichen X1 die Motorleistung überprüfen. Ich wette, dass er max. um die 170 PS hat, der Q3 dagegen hat meistens etwas mehr, als die Werksangabe besagt. Wenn jemand hier seine Entscheidung für den X1 kundtut, kann er das (warum auch immer). Aber er muss sich auch gefallen lassen, dass man ihm vorwirft, sich das Auto schön zu reden bzw. es sich von BMW schön hat reden lassen. Selbst schuld.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Das stimmt schon wieder nicht. Der BMW X1 20d xdrive mit 184 PS Automatik (hat jetzt auch Star-/Stopp) braucht 5,4 L, der Audi Q3 2.0 TDI Quattro S-Tronic mit 177 PS braucht 5,9 L. Also braucht der BMW trotz Wandler weniger Sprit, liegt vielleicht an den 8 Gängen, der Audi hat nur 7. Über den Rest breite ich lieber den Mantel des Schweigens, denn wenn etwas kaputt geht, dann ist es das DSG. Audi scheint dem DSG selbst auch nicht so zu trauen und baut bei den richtig starken Motoren in Q5 und Q7 sowie A6 und A8 lieber eine 8-Gang-Wandler-Automatik von ZF ein. Es gibt sicher einige Gründe, die für den Q3 sprechen wie die komfortablere Federung mit aktiven Dämpfern oder das modernere Navigationssystem, aber man sollte schon bei den Fakten bleiben.Zitat:
Ansonsten hast Du bei allem Unrecht, speziell Deine altbackene Wandlerautomatik schluckt nicht nur zusätzlich ordentlich Sprit, sondern geht bei BMW genau so regelmäßig in die Brüche, wie tausend andere Sachen auch.
Die Wandler wirst du immer bei den richtig drehmomentstarken Dieslemodellen finden, da das DSG dort an seine Grenzen stößt (600nm). Ich bin mal einen A4 mit stufenloser Multitronic gefahren, in meinen Augen die gei*** Automatik die es gibt, sowohl beim Schalten, als auch beim Verbrauch, nur liegt deren Schwachpunkt auch wiederrum im Drehmoment. Dies ist leider der Grund, dass bei 400nm und nur Frontttriebler Schluss ist.
DSG ist vom Prinzip her nach der Multitonic, das beste Automatikgetriebe, da gibt es nichts zu rütteln.
Aus der Erfahrung aus den letzten 20 Jahren kann ich nur positives über das DSG besrichten und habe aus dem eigenen Umfeld noch nichts über einen Ausfall gehört, der auf mechanischen Problemen beruhte.
Thema Spritverbrauch/Normwerte/Beschleunigung: War da nicht was, dass BMW laut Test mehrerer Autozeitschriften, der Hersteller ist, der mit seinen Werksangaben am meisten mogelt und dies mit der höchsten Abweichung? Eine Streuung die teilweise bis zu 2 Liter betrug und mehr als 1,5 Sekunden und das regelmäßig, ist doch eher unwahrscheinlich.
Dieser Thread droht nun leider etwas aus dem Ruder zu laufen. 😉
Der Titel heißt "...würdet Ihr euch den Q3 wieder kaufen???". Es geht z.B. nicht um einen Vergleich zw. Q3 u. X1 oder Audi und BMW. Somit können auch diejenigen, die noch keinen Q3 (gekauft) haben und eventuell nur probegefahren sind, garnicht mitreden (mitschreiben). 🙂