Würdet Ihr euch als Privatmann/-frau (noch) einen Astra Diesel kaufen?
Hallo.
Der Threadtitel sagt's ja schon. Würdet Ihr? Ja/nein?
- Ich habe keine Lademöglichkeit zu Hause und auch nicht im Büro.
- Außerdem stehe ich dem Diesel nicht so skeptisch gegenüber wie viele das (vielleicht) mittlerweile tun.
- Ich fahre zweimal pro Woche 150 km am Stück.
Also ich bin geneigt es zu tun.
Was und wie denkt Ihr darüber?
🙂
PS:
Zur "Diesel-Lieferzeit" des L kann wohl noch niemand was verläßliches sagen, oder?
172 Antworten
Der TO fährt 2x/Wo 150 km am Stück und hat bisweilen keine Anregungen zu einem eh nicht käuflichen Akku-Astra gemacht.
Sofern ansonsten keine unzähligen Kaltstart-Kurzstrecken in der Woche getätigt werden, ists aktuell eben ein Diesel(Astra).
Der Benziner braucht rund 1 L mehr,
https://www.opel.de/.../motoren-getriebe.html
Kostenseits
- Opel verlangt 3100,- € Aufpreis für den Diesel. Ist natürlich krasse Abzocke, aber halt Tradition.
- Ca. 82,- KFZ Steuer beim Benziner, ca. 152,- beim Diesel.
- Benziner fängt unter höherem Lastabruf oder Beladung an zu saufen. Diesel nicht. Dann spreizt sich der Verbrauchsabstand beider Maschinen bekanntlich stärker.
- Tatsächliche Kosten wie immer unbekannt (Kaufpreis, Nutzungsverhalten).
Der Thread wurde vom TO vor dem Krieg (wie das klingt, ist aber leider europäische Realität) erstellt.
Mittlerweile ist Diesel so unendlich teuer, Wahnsinn, ... da vergeht einem die Lust. 😮
Zitat:
@Xiren schrieb am 10. Apr. 2022 um 18:54:34 Uhr:
Aber da nehme ich lieber nen reinen Stromer mit 400-500km Reichweite,
Sind welche zu einem bezahlbaren Preis?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. April 2022 um 18:57:03 Uhr:
Zitat:
@Xiren schrieb am 10. Apr. 2022 um 18:54:34 Uhr:
Aber da nehme ich lieber nen reinen Stromer mit 400-500km Reichweite,Sind welche zu einem bezahlbaren Preis?
Das macht natürlich sehr viel Sinn, wenn der tägliche Arbeitsweg nicht exorbitant hoch ist. 😁
Das sind eigentlich typische Aussagen der verbrenner Fahrer, die auf gar keinen Fall umsteigen möchten.
Der Begriff bezahlbar ist natürlich relativ anzusehen. 😉
Dann mal Butter bei die Fische.
Hier geht es um den Astra, also Kompaktklasse. Jetzt komm mir nicht mit dem ID3. Der war nach ~300km leer. Wenn man natürlich nur mit max 70-80 km/h und überwiegend Stadt fährt, geht's auch weiter.
Also, welches Kompaktmodell schafft 400-500km?
EDIT: Natürlich macht es Sinn, wenn ich ein E-Auto für 2x10 km /Tag vorhalte. Ebenso wie einen Verbrenner.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. April 2022 um 18:57:03 Uhr:
Zitat:
@Xiren schrieb am 10. Apr. 2022 um 18:54:34 Uhr:
Aber da nehme ich lieber nen reinen Stromer mit 400-500km Reichweite,Sind welche zu einem bezahlbaren Preis?
Deswegen warte ich halt noch. Wozu auf ein Auto umsteigen, was kleiner ist, und/oder ne schlechte Reichweite bietet. Zudem fahre ich meine Wagen deutlich länger als 4 Jahre. Da macht ein Stromer jetzt noch nicht wirklich Sinn.
Zitat:
@Xiren schrieb am 11. Apr. 2022 um 19:54:59 Uhr:
Deswegen warte ich halt noch. Wozu auf ein Auto umsteigen, was kleiner ist, und/oder ne schlechte Reichweite bietet. Zudem fahre ich meine Wagen deutlich länger als 4 Jahre. Da macht ein Stromer jetzt noch nicht wirklich Sinn.
Genauso sehe ich das aktuell auch.
Die Aussagen höre ich schon seit Jahren, "ich warte noch weil dies oder das."
Wofür soll ich 400 oder 500km haben wollen, der Akku ist dadurch deutlich schwerer und Fahrzeug teuer.
Mein Arbeitsweg 2x70km/Jahresfahrleistung ca. 25tkm und ich komme problemlos mit einen 50er Brutto Accu seit einem Jahr sehr gut aus.
Bei den Akkugrößen bin ich dank meines entschlackten Fahrprofils bei dir. Aber ..
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 11. April 2022 um 20:15:34 Uhr:
"ich warte noch weil dies oder das."
Ich habe 4 Kriterien: Kompaktklasse, kein SUV, ca 30.000€, 750kg Anhängelast. Da gibt es nunmal nichts auf dem Markt. Und ein MG ist keine Option. Wenn also der Astra-E enttäuscht oder zu lange auf sich warten lässt wird es (sofern Benzin nächstes Jahr noch tragbar ist) ein Vollhybrid bei mir werden.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 11. April 2022 um 20:15:34 Uhr:
Die Aussagen höre ich schon seit Jahren, "ich warte noch weil dies oder das."
Wofür soll ich 400 oder 500km haben wollen, der Akku ist dadurch deutlich schwerer und Fahrzeug teuer.
Mein Arbeitsweg 2x70km/Jahresfahrleistung ca. 25tkm und ich komme problemlos mit einen 50er Brutto Accu seit einem Jahr sehr gut aus.
Ich will 400 bis 500km, weil ich meine Fahrzeuge deutlich länger als 4 Jahre fahre. Was schafft dein Corsa denn in 8 Jahren im Winter? 100km? Wenn du mit dem Akku pfleglich umgegangen bist, bestimmt.
Aber das wirst du wohl nicht mitbekommen, denn deiner ist sicher geleased. Denn das Risiko von einem Wertverlust willst du nicht riskieren. Was soll so ein gebrauchter Stromer in 4 Jahren noch wert sein, wenn es bis dahin deutlich potentere Modelle gibt. 😉
Wenn dir so ein kleiner Flitzer reicht, sei froh. Mir nicht. Ich hab Kinder, Haus und Hof. Das Auto muss mindestens nen kleinen Hänger ziehen können und Platz für nen Familien Ausflug/Urlaub bieten. Und da soll nicht der Weg das Ziel werden.
Wieso nicht warten? Das Model3 ist kaum größer als der L, schafft aber 600km. Ich hab zwei abbezahlte Autos, die noch locker 5 Jahre fahren können. Umsteigen erzeugt nur hohe Mehrkosten, selbst wenn der Diesel 3€ kostet.
Muss echt schwer sein zu akzeptieren, oder?
PS.: Deinen Corsa hast ja erst seit 2021. Also hast du noch keinen Winter erlebt. Dieser war ja nur ein Herbst mit ein paar Frost Tagen. Sammel erstmal Erfahrungen, wenn mal ein richtiger Winter kam, dann sehen wir weiter. Schönreden kannst du es dir ja jetzt noch, indem du die verringerte Kapazität bei Kälte einfach außen vor lässt. 🙂
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 11. Apr. 2022 um 20:15:34 Uhr:
Mein Arbeitsweg 2x70km/Jahresfahrleistung ca. 25tkm und ich komme problemlos mit einen 50er Brutto Accu seit einem Jahr sehr gut aus.
Kann dein Corsa einen Wohnwagen ziehen? Ja? Wie weit kommst du dann damit? Wo lasse ich unseren Hund? Hund, kein Hamster an der Leine....
Und schon ist der Corsa-E raus..... Als Einkaufstasche für Frauchen wäre der ok, aber gefällt uns beiden nicht. Wir sind nämlich aktuell auf der Suche.
Wir sind beide berufstätig, von daher sind immer 2 Fahrzeuge im Fuhrpark, die aber selten parallel genutzt werden müssen.
Für die Aufgaben, was der Corsa nicht kann, WW/Autotrailer ziehen, Brennholz aus dem Wald holen usw. habe ich e53 x5 der auf LPG läuft.
Das sind insgesamt vieleicht rund 5% des Alltags, die der x5 abdecken muss.
Natürlich habe ich diesen kompletten Winter 21/22 elektrisch durchgefahren, wo soll es den hier gross Probleme geben?
Zum reinen Sommerverbrauch liegt der reine Winterverbrauch 25% drüber, was vollkommen ok, mit genügend Rechweitenreserven ist.
Von den Platzverhältnissen ist der Corsa-E für mich komplett ausreichend, bin 1,88m und 2 weitere Kollegen fahren in der Fahrgemeinschaft mit.
Für 3 Erwachsene passt es, wir sind auch zu Hause zu dritt.
Klar, möchte Hund, Oma und Opa, 3 Kinder und eventuell die Nachbarschaft mit, dann ist der x5 auch zu klein und hier sollte man eventuell auf einen VW Bus zurückgreifen.
Natürlich lease ich die E-Autos, günstiger kann ich so kaum noch fahren.
Die Lieferung des Mokka-E verzögert sich leider, sonst wäre ich seit rund 1 Monat damit unterwegs gewesen.
Geld Reserven investiere ich ich lieber sinnvollere Dinge und verbrenne es nicht durch ein Auto Neukauf.
Wobei durch die aktuelle 10k Förderung müsste sich ein Kauf sogar auszahlen.
Übrigens, Garantie auf den Accu 8 Jahre/160tkm.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 11. Apr. 2022 um 22:4:43 Uhr:
Für die Aufgaben, was der Corsa nicht kann, WW/Autotrailer ziehen, Brennholz aus dem Wald holen usw. habe ich e53 x5 der auf LPG läuft.
Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Du hälst also zwei Autos vor, weil dein E-Mobil dafür nicht geeignet ist, richtig?
Anderen möchtest du aber ein E-Auto "aufs Auge drücken", ohne zu wissen, wie das Nutzungsprofil ist. Sehr gut.... 🙂
Was Oma, Opa, 3 Kinder und die Nachbarschaft damit zu tun haben, ist vermutlich nur dir klar. Diese Diskussion ist völliger Nonsens.
E-Auto als Einkaufstasche oder um zu pendeln, ok. Aber ansonsten (noch) unbrauchbar.
Macht halt wenig Sinn mit ihm. Außer sich das Ganze schön zu reden und Milchmädchen Rechnungen kommt da nichts.
Ich kann mir auch schnell nen E Corsa zusätzlich zu meiner C Klasse holen und dann behaupten, dass so ein E Auto ja vollkommen reicht.
Den Wocheneinkauf, Hängerfahrten, Ausflüge und Urlaub mit den Kids+Gepäck mach ich dann weiter mit der C Klasse.
Aber das E Auto reicht ! 😁
Und Einkaufstasche trifft es gut. Denn ein groser Wocheneinkauf passt bei weitem nicht in den Corsa.