Würdet Ihr euch als Privatmann/-frau (noch) einen Astra Diesel kaufen?

Opel Astra L

Hallo.

Der Threadtitel sagt's ja schon. Würdet Ihr? Ja/nein?

  • Ich habe keine Lademöglichkeit zu Hause und auch nicht im Büro.
  • Außerdem stehe ich dem Diesel nicht so skeptisch gegenüber wie viele das (vielleicht) mittlerweile tun.
  • Ich fahre zweimal pro Woche 150 km am Stück.

Also ich bin geneigt es zu tun.

Was und wie denkt Ihr darüber?

🙂

PS:
Zur "Diesel-Lieferzeit" des L kann wohl noch niemand was verläßliches sagen, oder?

172 Antworten

Danke.

Aber "den" anzuschauen halte ich nicht durch... schaff ich nicht, ...

ja, das pärchen ist schon "speziell"...

Hallo Zusammen,
bin neu hier und weiß nicht, ob schon jemand dazu geschrieben hat?

Was ist mit den Wohnwagenbesitzern????

Da kommt ja wohl nur eine Diesel in Frage!
Weder Hybrid noch die Benzinmotörchen taugen da was.

Deshalb habe ich mir einen Sportstourer Diesel Automatik bestellt. :-)

Grüße
Michael

Zitat:

@Schlotti schrieb am 5. Mai 2022 um 11:42:05 Uhr:


Hallo Zusammen,
bin neu hier und weiß nicht, ob schon jemand dazu geschrieben hat?

Was ist mit den Wohnwagenbesitzern????

Da kommt ja wohl nur eine Diesel in Frage!
Weder Hybrid noch die Benzinmotörchen taugen da was.

Deshalb habe ich mir einen Sportstourer Diesel Automatik bestellt. :-)

1. Das kommt erstmal auf den Wohnwagen an, die Spanne reicht bei normalen WW von unter 1t. bis über 2t.
Bei unserem WW (s.A.) käme ich mit einem Astra ST nicht weit.

2. Wie oft bist du mit deinem WW den unterwegs, jedes WE?

Und bei den zulässigen Anhängelasten ist das eh ein Witz.
Nur aus diesem Grund macht es wenig Sinn einen Diesel zu kaufen.

20171002
Ähnliche Themen

Ich weiß, der Diesel wird "verteufelt"....

Tourer darf 1500 kg ziehen
mein WW = 1200 kg :-)

und sehr oft unterwegs

Grüße

AH-Last - Hybrid = 1400/1450 kg, Diesel 1550 kg.
S. 23
https://www.opel.de/.../...stra_Hybrid_MY22C_Preisliste-D_20220408.pdf
s. 26
https://www.opel.de/.../DE_Astra_MY22C_Preisliste-D_20220408.pdf
Bei dieser einen WW-Urlaubsfahrt wird halt der 1750-1800 kg-Hybridastra deutlich zweistellig trinken, was aber beim Luxus eines solchen Urlaubs eh egal ist.
Komisch an dieser Stelle ist lediglich, warum der Kombi beim Hybrid 50 kg weniger AH-Last hat als der Kompakte, während er bei den Alt-Verbrennern jeweils gleich ist.

Ich glaube, wir triften ab.. :-)

zum Einen verstehe ich Campingurlaub nicht als Luxus..
UND ich schrieb "sehr oft unterwegs...."

LG

Zitat:

@Schlotti schrieb am 5. Mai 2022 um 14:18:16 Uhr:


Ich glaube, wir triften ab.. :-)

zum Einen verstehe ich Campingurlaub nicht als Luxus..

Was soll daran Luxus sein, dass man eventuell aneinander normal vorbei gehen kann ohne sich auf die Füße zu trampeln? 😁
Sardinenbüchsen sind nicht meins.

Rein technisch betrachtet darf jeder aktuell bestellbare Astra L einen 1,2t-WW ziehen. Wie auch ein Corsa, wenns nicht gerade der 75 PSler ist...
Es ist davon auszugehen, dass die leidenschaftliche WW- oder Pferde-Gemeinde auch ein ihrer Ansprüche genügendes Zug"pferd" wählt...

Wie ist das zu verstehen? Der WW-Besitzer muss also gleichzeitig auch Pferdebesitzer sein, damit das Gespann komplett ist? 😉

Ja, habe mir einen Diesel bestellt obwohl es ein Nullsummenspiel ist.

Ist inzwischen jemand mit dem 1.5 CDTI in winterlichen Bedingungen unterwegs (gewesen)? Reicht ein 30km Arbeitsweg oder wird die Kiste da nicht warm genug?

Zitat:

@Locorella schrieb am 19. Dezember 2023 um 11:36:07 Uhr:


Ist inzwischen jemand mit dem 1.5 CDTI in winterlichen Bedingungen unterwegs (gewesen)? Reicht ein 30km Arbeitsweg oder wird die Kiste da nicht warm genug?

Unterwegs bin ich seit 1 Woche mit ihm öfters Ma gewesen aber waren immer über 100km. Und immer 5km Land oder Stadt und dann AB und da war er dann zügig warm...
Müsste ich noch Mal testen dann im neuen Jahr nach wieviel es angenehm war! Da er in der Firma steht und ich erstmal jetzt Weihnachtsruhe habe.....

Und zum Thema. Als Privater würde ich ihn mir nicht mehr kaufen. Da die Randbedingung für einen E Astra zu gut sind mit Haus und Wallbox und PV Anlage.
Er fährt gut und sparsam als Diesel aber beim Kostenüberblick ist der E besser mit den oben genannten Parametern

Macht dann natürlich Sinn. Die Rahmenbedingungen habe ich aber leider nicht.
Ich beobachte nur die letzten Wochen wie unsere nächste Opel-Kette regelmäßig ST Business Editions als TZ mit dem Diesel und Automatik für 27 Mille inseriert. Ob sich da der Poker bis zu April für einen Jahreswagen lohnt der dann Richtung 20 Mille fällt? Wäre schon ein gutes Gesamtpaket dann. Jedoch weiß ich nicht ob 30km Überland pro Strecke inzwischen schon zu wenig sind für nen 6d Diesel. Gerade im Winter. Einerseits heißt es, bei gemütlicher Überlandfahrt mit wenig Last entsteht eh wenig Ruß, andererseits entsteht durch die wenige Last auch wenig Wärme. Beim Vorgänger hatte ich bei 15km starke Schwierigkeiten im Winter. Nun wären es 30km. Ob das ausreicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen