Würdet Ihr einen 5er mit 200.000km kaufen?

BMW 5er E39

Hallo Motor-Talk Freunde,
ich möchte einen BMW kaufen und möchte Eure Meinung wissen.
Es handelt sich um einen 520er, 150 PS, BJ 1999 mit ca. 200.000 km, den mein Bekannter verkaufen möchte.
Der Wagen hat gerade ohne Mängel Tüv bekommen und optisch gefällt er mir auch!
Würdet Ihr im allgemeinen dieses Auto empfehlen und besonders in Hinblick auf die Kilometerleistung?
Sind 199.000 für so ein Auto zuviel? Welche Erfahrung habt Ihr gemacht.
Danke für Eure Unterstützung!
Lg, dulli

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mein 523 Touring auch mit 197Tkm aus erster Hand Familienbesitz und Scheckheft bekommen.Und ich habe auch schon einiges wie Wasserpumpe, Thermostat,Kettenspanner,Spanrollen,Keilriemen,VA Querlenker,HA /VA Bremsen Komplett und HA 2 neue Stoßdämpfer.Und ich habe die nächsten 2/3Jahre vieleicht erst einmal meine Ruhe.Ich denke in der heutigen Zeit kann sich kein Autoherstellen, es sich leisten nur noch Autos bis zu einer bestimmten Kilometerleistung zu bauen.Mein Werkstattsmeister fährt einen E39 520 Modell 1996 mit 390Tkm, und meinte immer frisches ÖL und eine Auge auf die Temperatur dann sollte ein R6zer auch mal locker seine 500.000Km und mehr halten.Ich mache mir nicht so große gedanken um die Maschine, sonder mehr über die Karosserie.Manche fangen an zu blühen ( Rost Heckklappe,Vorderen Kurtflügel,und Motorhaube.Bin gerade erst vor ein paar Tagen durch den TÜV gekommen.Der Prüfer DEKRA hat sich ordendlich zeit gelassen,und staunte nicht schlecht.Ein sehr schöner BMW ohne Mängel bei über 210Tkm da werden Sie noch lange etwas von haben.😁
PS meine Cousine fährt übrings eine VW Polo aus Jahr 1993 mit 375.000Km die Kiste klappert und Rostet an allen Ecken, aber der Motor läuft, läuft und läuft.Ich persönlich würde mal sagen das alte Autos von 1990 bis 2000 teilweise besser sind als Autos aus der jetzigen Zeit.

MFG Steffen

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber bei 200tkm ist der Motor gerade gut eingefahren also, wenn der Preis stimmt: KAUFEN!

Und, lieber einen Wagen kaufen mit reellen km als einen mit 100tkm weniger mit gedrehten Tacho, der letztendlich mehr gelaufen hat😉

Ich persönlich habe schon oft Autos mit über 200tkm gekauft und noch nie!! ärger gehabt nur mit diesen komischen 2,5 tds mit 90tkm hatte ich ärger DAUERÄRGER....
Ich kann einfach nicht verstehen, dass die Leute heute immer noch denken das die Motoren/Autos ab 100tkm nichts mehr wert sind. Meinen Passat 35i TDI bj94 hatte ich mit 450tkm verkauft und nur die Einspritzpumpe und die kopfdichtung getauscht, selbst der Turbo war noch original und beim letzten Test bei 420tkm ohne spiel!

Bevor sich welche aufregen, ich habe nicht alles gelesen…

Also ich kann dir nur den Tip geben,
kauf ihn nicht ! Auf gar keinen Fall und nie im Leben,
mit der Ausnahme das er Ihn dir schenkt.

Grund: das Ding íst ne alte Möhre, da ist immer was Dran,
und das belastet unnötig die Freundschaft. Und wie du
bereits bei einigen Vorrednern gelesen hast, können die
Rep's ganz schnell, ganz teuer werden, also hol Ihn dir
mit GW Garantie vom Händler. Und kannst beruhigt
nachts zumindestens mit einem Auge schlafen.

Gruß
Black (der auch weiss von was er redet 🙄)

Ich finde das ist wirklich eine Sache von vielen Faktoren!!!

Prüfe folgendes:

was wurde bisher an dem Wagen gemacht!Wozu wurde das Auto genutzt(Langstrecke,Kurzstrecke)Wie wurden die Termine eingehalten für notwenidige raparturen.alleine Bremsen und Bremsscheiben gehen schnell in die hunderte...Lass den Wagen einfach mal checken(TÜV)Ich habe mir einen geholt 2007 mit Autogas Vollaustattung für gerade mal 6900 € ich hätte es bei diesem Fahrzeug kein zweites mal getan...ich habe Ihne immer noch aber er hat mich in den 3 Jahren 2500 gekostet...Zylinderkopf ,Bremsen etc

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black


Also ich kann dir nur den Tip geben,
kauf ihn nicht ! Auf gar keinen Fall und nie im Leben,
mit der Ausnahme das er Ihn dir schenkt.

Grund: das Ding íst ne alte Möhre, da ist immer was Dran,
und das belastet unnötig die Freundschaft. Und wie du
bereits bei einigen Vorrednern gelesen hast, können die
Rep's ganz schnell, ganz teuer werden, also hol Ihn dir
mit GW Garantie vom Händler. Und kannst beruhigt
nachts zumindestens mit einem Auge schlafen.

Gruß
Black (der auch weiss von was er redet 🙄)

Hi

von mir auch mal ne frage. Ich suche einen Kombi und bin auf die E39er gestossen.
Da ich recht viel fahren(32000-35000km pro Jahr) suche ich ein Auto wo der Motor hat noch 3-5 Jahre hält. Deswegen meine Frage welcher der 5er Motoren ist am besten? Mein gebrauchter sollte auch so 150.000 bis 200.000 km auf der Uhr haben und wird dann eine Autogas Anlage bekommen.
Welchen würdet ihr empfehlen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mirko888


.... Ich habe mir einen geholt 2007 mit Autogas Vollaustattung für gerade mal 6900 € ich hätte es bei diesem Fahrzeug kein zweites mal getan...ich habe Ihne immer noch aber er hat mich in den 3 Jahren 2500 gekostet...Zylinderkopf ,Bremsen etc....

Hi

ich hab da zwei fragen:

1. Wo bekommt man denn einen 2007er 5er inkl. Gas für 6900€ den will ich auch?

2. Finde ich 2500€ in 3 Jahren jetzt nicht extrem viel. Klar geht es billiger aber auch viel viel teurer.
Ich hab bei einem Calibra mal in 2 Jahren ca. 3000-4000€ beraten das finde ich viel und da waren keine Verschleissteile wie bei dir dabei.

ok stimmt also baujahr 1996 ich kaufte ihn als er 11 jahre alt war...der e 39 wurde 2003 vom fliessband genommen.ich finde das war ein guter preis .facelift inklusive...

Zitat:

Original geschrieben von XXCrashXX2



Zitat:

Original geschrieben von mirko888


.... Ich habe mir einen geholt 2007 mit Autogas Vollaustattung für gerade mal 6900 € ich hätte es bei diesem Fahrzeug kein zweites mal getan...ich habe Ihne immer noch aber er hat mich in den 3 Jahren 2500 gekostet...Zylinderkopf ,Bremsen etc....
Hi

ich hab da zwei fragen:

1. Wo bekommt man denn einen 2007er 5er inkl. Gas für 6900€ den will ich auch?

2. Finde ich 2500€ in 3 Jahren jetzt nicht extrem viel. Klar geht es billiger aber auch viel viel teurer.
Ich hab bei einem Calibra mal in 2 Jahren ca. 3000-4000€ beraten das finde ich viel und da waren keine Verschleissteile wie bei dir dabei.

2500 EUR in drei Jahren ist echt nicht viel. Vor allem inkl. der Verschleißteile.

Ich rechne mal kurz vor, mit gängigen Preisen einer freien Werkstatt.
Dass das alles billiger geht ist mir klar. Ich gehe davon aus dass der
5er Besitzer nicht selbst schrauben kann und alles um die Kosten wenigstens
ein Bisschen im Rahmen zu halten in einer freien Werkstatt oder bei ATU und Co.
machen lässt.

3 x Ölwechsel = 180 EUR
1 x Bremsen Komplett neu vorne und hinten = 450 EUR
1 X Sommereifen (die günstigen kleinen) = 400 EUR inkl. Montage
1 x Vordere Pendelstutzen (Teilepreis je etwa 70 EUR) = 200 EUR inkl. Montage
1 x Bremsflüssigkeit = 20 EUR
3 x Reinluftfilter (von ebay) = 45 EUR
1 x Motorluftfilter (bei ATU) 12,00 EUR
1 x Zündkerzen neu (gehen wir von einem R6 aus) 80 EUR inkl. Einbau
3 x Scheibenwischer (die sind verteufelt teuer) 120 EUR
1 x Fehleranalyse (warum auch immer) 19,50 EUR
2 x Radlager hinten (Teilepreis 66 EUR) 180 EUR inkl. Einbau
2 x Querlenker hinten (für je 80 EUR) 200 EUR inkl. Einbau (eher mehr!)
Radlager vorne halten i.d.R. daher hier nicht aufgeführt.
4 x Querlenker/Traggelenke vorne 280 EUR inkl. Einbau (auch eher mehr!)
Winterreifen entafallen aus der Rechnung da ich einfach mal davon ausgegangen
bin, dass 1 Satz Reifen über 3 Jahre genügt, welche nun gefahren werden ist dabei
zu vernachlässigen.
---2186,50 EUR
Ich habe sehr günstig gerechnet. Insbesondere die Fahrwerksteile sollten noch
etwas teurer kommen. Die Ölwechsel kann man günstiger haben, aber auch
nur wenn es gerade ein Angebot gibt oder man einen Mr. Wash in der Nähe hat.

Übrigens ABS Sensoren sind beim E39 auch Verschleißteile.
So wie die Nockenwellensensoren und der Luftmassenmesser.
Das wären noch mal ein paar 100 EUR.

2500 EUR über 3 Jahre stellt einen guten Durschnitt dar.
Ich rechne pro Jahr etwa 1000-1500 EUR.

Ich kann Corsa Ding da nur zustimmen. 2500€ in 3 Jahren finde ich auch nicht sonderlich viel. Mit 1000€ Reparaturkosten sollte man bei so einem großen Fahrzeug schon rechnen, damit keine bösen Überraschungen kommen. Ist natürlich etwas abhängig von der jährlichen Fahrleistung. Ich rechne mit 100€ pro Monat bei rund 35000km im Jahr.

Man kann sich natürlich auch ein Fahrzeug kaufen was deutlich weniger gelaufen hat, aber eine Garantie dafür das weniger kaputt geht gibt es auch nicht! Die Kosten die man dann aber definitiv hat ist der noch ordentliche Wertverlust.
Wenn ich mein Fahrzeug jetzt mal als Beispiel nehme. Baujahr 2000 mit einem Neupreis von 135.000DM. Wenn man bedenkt das das Fahrzeug allein in den ersten 3 Jahren rund 35.000€ an Wert verloren hat, ist es doch jetzt auch mit einigen Reparaturen noch ein echtes Schnäppchen. Und wenn alle Verschleißteile ordentlich gewechselt werden fährt so ein Fahrzeug auch nicht schlechter als vor 10 Jahren. Und man hat (zumindest bei guter Ausstattung) features verbaut die heute, nach 10 Jahren, langsam in der Mittelklasse auftauchen.
Ich finde sowas muss man sich immer vor Augen halten. Natürlich ist es schön wenn möglichst wenige Reparaturen anstehen, aber teuer ist was anderes.

Zur Frage mit der Gasanlage. Ich kann die Prins VSI empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von aa.77


Hallo Motor-Talk Freunde,
ich möchte einen BMW kaufen und möchte Eure Meinung wissen.
Es handelt sich um einen 520er, 150 PS, BJ 1999 mit ca. 200.000 km, den mein Bekannter verkaufen möchte.
Der Wagen hat gerade ohne Mängel Tüv bekommen und optisch gefällt er mir auch!
Würdet Ihr im allgemeinen dieses Auto empfehlen und besonders in Hinblick auf die Kilometerleistung?
Sind 199.000 für so ein Auto zuviel? Welche Erfahrung habt Ihr gemacht.
Danke für Eure Unterstützung!
Lg, dulli

Hallo,

Jeder hat mir davon abgeraten und nun habe ich einen e39 mit über 200000km und das Teil rennt 1A.

Auf der Bühne hätte der BMW Händler "ihm" maximals 120000km gegeben.

Also: Sieh dir das Fahrzeug an - keine Hast an den Tag legen - und auf die Bühne damit, dann
siehst du was Sache ist. Viel Spaß beim Autokauf.

mfg aus Wien C

Servus,

ganz klar - Immer wieder!

Habe meinen E39 Touring leider mit 278.000 km abgegeben. (War Firmenauto und ich bin weg von der Fa.)

Bis dahin war das Auto immer solide mit tollem Komfort. Das muss man erst mal finden.

Man muss sich halt grundsätzlich darüber im Klaren sein, dass bei einem Auto mit 200.000+x km mehr Dinge zu reparieren sind als mit einem Neuen.

Wichtig ist, dass die Karosse ohne Rost ist (Obacht bei der Heckklappe) und dass die Services gemacht worden sind. Darüber hinaus schadet es nicht etwas mehr als es die Anleitung verlangt zu erledigen. Z.B. bei der Automatik und im Differential mal das Öl zu wechseln, auch wenn BMW sagt es wäre eine Lebensdauerfüllung.

Fahre jetzt wieder einen E39 mit aktuell 160.000 km, den werde ich wenn möglich auch nicht vor 300.000 +x km wieder hergeben.

Ich bin ja eh der Meinung, dass der E39 der letzte wirklich gute 5er von BMW ist. Und wo sonst kriegst du für das Geld so ein Auto mit doch recht passablem Prestige.

Also, schlag zu und have fun!

Also meinen 523i aus Ez' 98 mit 282.000 Km hab ich jetzt doch noch für 3399 Euro losbekommen...

Mein Fazit?

Ein im Grunde schönes Auto, welches mich mit neu Tüv und Au und einem damaligen Kaufpreis von 2800 Euro mit Gewährleistung vom Händler in dem einen Jahr nicht verarmen lassen hat. Klima musste neu befüllt, ebenso die Pendelstützen und Lager der Hinterachse getauscht werden. Das war es dann aber schon. Kostentechnisch gesehen mit 360 Euro Reparaturen also zufriedenstellend.

Was die Kilometerleistung angeht, na ja, hab mir das am Anfang schon etwas schöngeredet, aber dennoch muss man ehrlich sein und zugeben, dass das Getriebe mit der Haltbarkeit des Motors nicht so ganz mithalten konnte. Da wäre demnächst ein Austausch (Gebrauchtteil aus Ebay + Einbaukosten = 850 Euro) fällig gewesen, da sich der 3. Gang nur noch schwer einlegen ließ und man meinte in einer Schüssel Cornflakes rumzurühren. Das zuletzt schwammige Fahrverhalten ließ zudem auf ein schon leicht überholungsbedürftigen Fahrwerk (Stoßdämpfer, Querlenker udgl.) schließen. Was mich an den Kilometern aber am meisten gestört hat war der durchgesessene Fahrersitz und die allgemeinen Verschleißspuren. Abgewetzte Polster und Einstiegleisten an denen sich die Gummis lösen lassen sich nunmal nicht so einfach kaschieren.

Alles in Allem zu empfehlen? Ja...
Würd ich ihn nochmal kaufen? Nein...

Der Preis war für ein Fahrzeug dieser Kilometerleistung okay, aber nochmal würd ich nicht so hoch pokern. Hätte auch anders laufen können.

Hallo,
ich habe meinen Diesel im Alter von vier Jahren mit 149000Km gekauft. Zwischen dem Kauf und der 200000Km-grenze habe ich einiges machen lassen . Jetzt hat er 240000Km und ich gebe ihn nicht mehr her.
Beim nächsten mal nehme ich einen der älter ist dafür aber weniger Km hat.
Gruß Heiko

Corsa Ding hat wie immer mal wieder die ebay Rechnung aufgelistet.

In der Realität sieht es natürlich noch etwas anders aus.

Bei BMW reichen 180Euro nicht mal für einen Ölwechsel.
400Euro für Sommerreifen ist auch kein Conti, Michelin, o.ä.

Mit Fahrwerksteilen will ich gar nicht erst anfangen.

Sowas sollte halt schon erwähnt werden.

Ich fahr mein Auto sicher nicht zu ATU und das werden sich einige andere auch nicht machen wollen und daher muss man das dazu sagen.

Nur weil die Autos in der Anschaffung günstiger werden, wird der Unterhalt nich günstiger! Es handelt sich beim 5er eben um die obere Mittelklasse und das kostet.

Bei einem gepflegten E39 kann man jedoch sicherlich mit 1.000Euro im Jahr für Wartungen auskommen. Bei einem können es 300Euro weniger bei dem anderen 300Euro mehr sein. Ich geh dabei mal von einer Fahrleistung im Jahr von 15.000-20.000KM aus.

Hallo,

persönlich kaufe ich kein Auto mit 200tkm auf dem Tacho. Bleibe eigentlich immer unter den 100tkm beim Einkauf, da ich meine Fahrzeuge relativ lange behalte. Motor und Getriebe halten sicherlich lange, aber der Zustand der Innenausstattung ist bei über 200tkm meist auch entsprechend. Wer eine kurze Haltedauer hat, kann sicherlich in diesem Segment ein Schnäppchen machen oder auch mörderlich auf die Schnauze fallen, wenn ein Reparaturstau ansteht. Ein DEKRA-/ADAC- oder TÜV-Gebrauchtwagencheck ist sicherlich vor dem Kauf empfehlenswert (auch bei alten Fahrzeugen mit wenig Kilometern). Beim Gebrauchtwagenkauf muss man natürlich immer mit Nachfolgereparaturen rechnen und da kommen dann beim E39 entsprechend seines Neupreises meist nicht so günstige Ersatzteilpreise auf den Besitzer zu. Billige Teile werden übrigens häufig vor dem Verkauf verbaut. Deshalb wäre ich auch beim Gebrauchtwagenkauf nicht zu euphorisch, wenn gerade viel erneuert wurde (Rechnung für Markenteile zeigen lassen! ATU-Erstausrüsterqualität zählt da für mich nicht unbedingt als Aushängeschild) .

Gruß Steffen

Mein TDS hat mittlerweile knappe 380.000 auf der Uhr, ohne Altersschwächen. Vielleicht liegts auch daran, daß ich ihn im zarten Alter von 6 Monaten und 7000km gekauft habe und seitdem peinlichst alles eingehalten habe. Regelmäßiger Ölwechsel mit Mobil 1 OW-40, alle 50.000km Getriebe-und Diff-Öl und auch sonst sämtlichen Verschleiß erneuert.

Bis jetzt hat er mich außer einer defekten ZKD und einer siffenden ESP noch nicht im Stich gelassen. Klar sind schon ein Dutzend Querlenker usw. drauf gegangen aber das ist ja normal.

Gepflegte und gut gewartete E39 kann man beruhigt jenseits der 200.000km kaufen - so meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen