Würdet ihr den W206/S206 nochmals kaufen
Da in den verschiedenen Threads negative Erlebnisse aber auch positives berichtet wird wäre es vielleicht für künftige Interessenten hilfreich hier zu kommentieren.
Danke für die vielen Beiträge schon im vorraus🙂😁
191 Antworten
Ich lache verhalten Hahahaha
Gestern bekam ich eine Email von MB
2,99% Effektivzins auf ausgewählte Fahrzeuge.
Das kam dabei raus 😉
Also 0 Anzahlung und 10000km per Anno…
Monatliche Belastung 800€ anstatt 900€
Aber die Zinsen bleiben gleich oder ähnlich 🙂…
Ich fühle mich veräääääppelt von MB.
Hahahahahaha
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 17. März 2023 um 10:52:01 Uhr:
Ich lache verhalten Hahahaha
Gestern bekam ich eine Email von MB
2,99% Effektivzins auf ausgewählte Fahrzeuge.
Das kam dabei raus 😉
Also 0 Anzahlung und 10000km per Anno…
Monatliche Belastung 800€ anstatt 900€
Aber die Zinsen bleiben gleich oder ähnlich 🙂…Ich fühle mich veräääääppelt von MB.
Hahahahahaha
Ein Bekannter, über 35 Jahre MB Kunde, machte auch immer Privat Leasing bei MB, doch dieses Jahr wird er die Marke wechseln. Er hatte schon den W206 der aber auf Grund vieler Probleme die nicht behoben werden konnten, wieder (sehr umständlich und nur per Anwalt) wieder zurück ging. Von Sitzen die seltsame Geräusche machten und anderen Problemen mal ganz abgesehen sagte er, Daraufhin bekam er einen Jahreswagen bis das neue Fahrzeug geliefert wurde (6 Monate), gleiche Probleme... Aussage, das wäre so und könnte nicht geändert werden "wäre stand der Technik". Auto geht auch wieder zurück. Er sagt, so eine schlechte Qualität hinsichtlich "Zuverlässigkeit der Systeme" hätte er noch nicht in der C-Klasse gehabt. Bei ihm sind so oft die "Sicherheitssysteme" ausgefallen, dass es nicht mehr zählbar war. "Sicherheitssysteme sollten funktionieren wenn sie benötigt werden. Wann das sein wird, weiß kein Mensch. Aber dass sie nicht funktionieren um die Sicherheit zu gewähren für die man extra bezahlt hat, war nicht hinnehmbar. Ich weiß dass er von einigen vom System vorgenommenen, unnötigen Vollbremsungen auf der Autobahn erzählte. Das lief jetzt alles nur mit Komplikationen ab und hat er so auch noch nicht erlebt sagte er, und er bekommt auch ähnliche Konditionen wie du. Er sagte, du bekommst überall bessere Konditionen als bei MB. Er ist fertig mit der Marke. Ich finde es schade... dass Mercedes hier so nachlässt und die eigene Vision "Das Beste oder Nichts" womit sie so erfolgreich wurden, einfach nur noch benutzen um Kunden zu bekommen, statt diesem Motto zu folgen. Ich finde es halt echt schlimm, dass wie man in Crashtests sieht, dass Fußgänger-Warnsystem nicht mal am Zebrastreifen Fußgänger erkennt und bremst, und auch der andere Fusgänger-Test bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht besteht, während nahe zu alle anderen Hersteller mit solchen Systemen die Fußgänger erkennen. Mercedes aber nicht. Oder dass die elektrische Sitzverstellung für über 1000 Euro in der C-Klasse nicht richtig funktioniert. Wurde mir sogar in der Niederlassung bestätigt als ich nachfragte, da ich mir auch eigentlich vorher eine C-Klasse leasen wollten. Techniker bekamen es nicht hin, und gaben zu, dass es vom Werk aus nicht richtig funktioniert.
Zitat:
@Bunch schrieb am 17. März 2023 um 10:57:15 Uhr:
Zitat:
@Logan1978 schrieb am 17. März 2023 um 10:52:01 Uhr:
Ich lache verhalten Hahahaha
Gestern bekam ich eine Email von MB
2,99% Effektivzins auf ausgewählte Fahrzeuge.
Das kam dabei raus 😉
Also 0 Anzahlung und 10000km per Anno…
Monatliche Belastung 800€ anstatt 900€
Aber die Zinsen bleiben gleich oder ähnlich 🙂…Ich fühle mich veräääääppelt von MB.
HahahahahahaEin Bekannter, über 35 Jahre MB Kunde, machte auch immer Privat Leasing bei MB, doch dieses Jahr wird er die Marke wechseln. Er hatte schon den W206 der aber auf Grund vieler Probleme die nicht behoben werden konnten, wieder (sehr umständlich und nur per Anwalt) wieder zurück ging. Von Sitzen die seltsame Geräusche machten und anderen Problemen mal ganz abgesehen sagte er, Daraufhin bekam er einen Jahreswagen bis das neue Fahrzeug geliefert wurde (6 Monate), gleiche Probleme... Aussage, das wäre so und könnte nicht geändert werden "wäre stand der Technik". Auto geht auch wieder zurück. Er sagt, so eine schlechte Qualität hinsichtlich "Zuverlässigkeit der Systeme" hätte er noch nicht in der C-Klasse gehabt. Bei ihm sind so oft die "Sicherheitssysteme" ausgefallen, dass es nicht mehr zählbar war. "Sicherheitssysteme sollten funktionieren wenn sie benötigt werden. Wann das sein wird, weiß kein Mensch. Aber dass sie nicht funktionieren um die Sicherheit zu gewähren für die man extra bezahlt hat, war nicht hinnehmbar. Ich weiß dass er von einigen vom System vorgenommenen, unnötigen Vollbremsungen auf der Autobahn erzählte. Das lief jetzt alles nur mit Komplikationen ab und hat er so auch noch nicht erlebt sagte er, und er bekommt auch ähnliche Konditionen wie du. Er sagte, du bekommst überall bessere Konditionen als bei MB. Er ist fertig mit der Marke. Ich finde es schade... dass Mercedes hier so nachlässt und die eigene Vision "Das Beste oder Nichts" womit sie so erfolgreich wurden, einfach nur noch benutzen um Kunden zu bekommen, statt diesem Motto zu folgen. Ich finde es halt echt schlimm, dass wie man in Crashtests sieht, dass Fußgänger-Warnsystem nicht mal am Zebrastreifen Fußgänger erkennt und bremst, und auch der andere Fusgänger-Test bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht besteht, während nahe zu alle anderen Hersteller mit solchen Systemen die Fußgänger erkennen. Mercedes aber nicht. Oder dass die elektrische Sitzverstellung für über 1000 Euro in der C-Klasse nicht richtig funktioniert. Wurde mir sogar in der Niederlassung bestätigt als ich nachfragte, da ich mir auch eigentlich vorher eine C-Klasse leasen wollten. Techniker bekamen es nicht hin, und gaben zu, dass es vom Werk aus nicht richtig funktioniert.
Was genau funktioniert denn nicht richtig an der verstellung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnnythebaus schrieb am 17. März 2023 um 11:52:23 Uhr:
Zitat:
@Bunch schrieb am 17. März 2023 um 10:57:15 Uhr:
Was genau funktioniert denn nicht richtig an der verstellung?Da gibt es hier im Forum auch schon Beiträge dazu, wodurch ich das erst raus fand als ich mir die C-Klasse im Konfigurator zusammenstellte. Es geht dabei um die Aus- und Einstiegsfunktion. Also dass du bequem ein steigen kannst, so dass der Sitz automatisch etwas weiter zurück fährt wenn du aussteigen willst, und wieder ran fährt wenn du drin sitzt. Aber auch wenn du von z.B. von einer Memory Einstellung auf eine Andere gehst, dass das nur funktioniert, und auch das nicht richtig, WENN die Tür bereits geschlossen ist. Also du schon im Auto drin sitzen musst damit es funktioniert. So hat ein großer Mensch sich erst in einen auf einen kleinen Mensch eingestellten Sitz hinter das Lenkrad zu zwängen, um dann die Memory-Funktion zu nutzen, da die sitze nicht beim aussteigen weit genug nach hinten fahren und dann wieder zurück. Wie gesagt, die Niederlassung bestätigte mir das, nach meiner Probefahrt (ohne Memory-Paket), dass es tatsächlich auch mit deren Technikern nicht ging, und das es bei mir auch die Probleme machen würde, da ich recht groß bin und meine Lebensgefährtin kleiner ist.
Zitat:
@Bunch schrieb am 17. März 2023 um 12:19:10 Uhr:
Zitat:
@Johnnythebaus [url=https://www.motor-talk.de/.../...et-ihr-den-w206-s206-nochmals-kaufen- dass es tatsächlich auch mit deren Technikern nicht ging, und das es bei mir auch die Probleme machen würde, da ich recht groß bin und meine Lebensgefährtin kleiner ist.
Danke, das muss ich erstmal ausprobieren ... . Ist das so gewollt? Das ist ja eigentlich ein Mangel.
Zitat:
@Johnnythebaus schrieb am 17. März 2023 um 12:50:25 Uhr:
Zitat:
@Bunch schrieb am 17. März 2023 um 12:19:10 Uhr:
Danke, das muss ich erstmal ausprobieren ... . Ist das so gewollt? Das ist ja eigentlich ein Mangel.
Nein, es sollte mit Ein- und Ausstiegsfunktion so funktionieren, dass du die Tür öffnest, der Sitz leicht zurück fährt um noch bequemer aussteigen zu können , und wenn man dann, noch nicht sitzend die Memory-Taste mit einer anderen Sitzposition drückt, sich der Sitz verstellt. Funktioniert leider nicht
Zitat:
@Bunch schrieb am 17. März 2023 um 13:33:36 Uhr:
Zitat:
@Johnnythebaus schrieb am 17. März 2023 um 12:50:25 Uhr:
Nein, es sollte mit Ein- und Ausstiegsfunktion so funktionieren, dass du die Tür öffnest, der Sitz leicht zurück fährt um noch bequemer aussteigen zu können , und wenn man dann, noch nicht sitzend die Memory-Taste mit einer anderen Sitzposition drückt, sich der Sitz verstellt. Funktioniert leider nicht
Diese Funktion funktioniert beim alten Cayenne immer noch einwandfrei 🙂))….
Diese Systeme sind doch nicht neu.
Ich bin Anfang der 2000er von Mercedes weg.
Grund hierfür war , die Dinger hatten nur Probleme.
Das einzige Fahrzeug das funktionierte war A b slk klasse.
Slk klasse für Ich bis 2003 glaub ich.
Da löste sich nach 1em Jahr bereits der Innenraum auf.
Ich fragte mit meinen 24 Jahren warum Mercedes thermoplastisches Material einbauen würde… bekam diesbezüglich keine Antwort und es wurde auch nicht ausgetauscht.
Diesbezüglich bin ich zu Porsche gewandert.
Der fährt immer noch und sieht immer noch gut aus….
20 jahre 🙂.
Beruflich bin ich auf T5 gewechselt und habe den Vito weggegeben. T5.1 war ein Reinfall . Den bin ich ca 10 Jahre gefahren . Sag top aus sehr gepflegt.
Jedes Jahr 3-5000€ Reparatur ….
2016 erster Vito voll zufrieden bis das Motor Update kam …
2020 zweiter Vito ….. immer noch zufrieden.Diesbezüglich sagte ich mir , schauste mal nach ner c Klasse oder e Klasse…..
im Laden sagte ich mir no way 900€ pro MonatHahahaha…..
Mein fazit nach 1 jahr und 45'000 km:
Der s206 ist ein geiles auto zum km machen, es fährt sich flüssig und komfortabel. Allerdings fallen die sicherheitsassistenten immer mal wieder aus oder melden sich in völlig unnötigen situationen. Wenn man damit leben will/kann ein tolles auto.
Man muss sich einfach fragen ob es für dieses geld nicht besseres auf dem markt gibt. Ich persönlich würde den s206 nicht kaufen. Für den preis sollte man qualität erwarten dürfen die hohe ansprüche erfüllt. Und das ist beim s206 meiner erfahrung nach nicht so.
Zitat:
@mig77 schrieb am 17. März 2023 um 20:47:05 Uhr:
Mein fazit nach 1 jahr und 45'000 km:
Der s206 ist ein geiles auto zum km machen, es fährt sich flüssig und komfortabel. Allerdings fallen die sicherheitsassistenten immer mal wieder aus oder melden sich in völlig unnötigen situationen. Wenn man damit leben will/kann ein tolles auto.Man muss sich einfach fragen ob es für dieses geld nicht besseres auf dem markt gibt. Ich persönlich würde den s206 nicht kaufen. Für den preis sollte man qualität erwarten dürfen die hohe ansprüche erfüllt. Und das ist beim s206 meiner erfahrung nach nicht so.
Hattest du auch schon unnötige Vollbremsungen wie andere Forenteilnehmer berichteten?
Zitat:
@mig77 schrieb am 17. März 2023 um 20:47:05 Uhr:
Mein fazit nach 1 jahr und 45'000 km:
Der s206 ist ein geiles auto zum km machen, es fährt sich flüssig und komfortabel. Allerdings fallen die sicherheitsassistenten immer mal wieder aus oder melden sich in völlig unnötigen situationen. Wenn man damit leben will/kann ein tolles auto.Man muss sich einfach fragen ob es für dieses geld nicht besseres auf dem markt gibt. Ich persönlich würde den s206 nicht kaufen. Für den preis sollte man qualität erwarten dürfen die hohe ansprüche erfüllt. Und das ist beim s206 meiner erfahrung nach nicht so.
Also meiner läuft über Firmenleasing, bedeutet ich werde den so oft und so lange in die Werkstatt fahren wie nötig damit ich ein funktionierendes Fahrzeug habe. Komme vom 5er BMW G31, da war nie was mit.
Notfalls eben schauen ob man eine Rückabwicklung hinbekommt, aber bisher keine Ausfälle der Systeme.
Hab allerdings auch noch keine KM gemacht..
Ja, das ist echt beängstigend. In einer 90 grad linkskurve, immer dieselbe kurve. Bisher 3 mal. Oder beim anfahren einer tankstelle, wo am rande autos ausgestellt sind. Zack. Das auto bockt. Oder das ärgste bisher: hinter lkw links geblinkt, links rübergezogen, auf überholspur, zack: das auto bockt und macht ne vollbremsung. Völlig unvorhersehbar und unnötig.
Zitat:
@Johnnythebaus schrieb am 17. März 2023 um 21:44:35 Uhr:
Zitat:
@mig77 schrieb am 17. März 2023 um 20:47:05 Uhr:
Mein fazit nach 1 jahr und 45'000 km:
Der s206 ist ein geiles auto zum km machen, es fährt sich flüssig und komfortabel. Allerdings fallen die sicherheitsassistenten immer mal wieder aus oder melden sich in völlig unnötigen situationen. Wenn man damit leben will/kann ein tolles auto.Man muss sich einfach fragen ob es für dieses geld nicht besseres auf dem markt gibt. Ich persönlich würde den s206 nicht kaufen. Für den preis sollte man qualität erwarten dürfen die hohe ansprüche erfüllt. Und das ist beim s206 meiner erfahrung nach nicht so.
Also meiner läuft über Firmenleasing, bedeutet ich werde den so oft und so lange in die Werkstatt fahren wie nötig damit ich ein funktionierendes Fahrzeug habe. Komme vom 5er BMW G31, da war nie was mit.
Notfalls eben schauen ob man eine Rückabwicklung hinbekommt, aber bisher keine Ausfälle der Systeme.
Hab allerdings auch noch keine KM gemacht..
Meiner ist auch ein firmenauto. Ich hab einfach keine zeit jede woche zu mercedes zu fahren damit die rumdocktern oder mir sagen sie wissen auch nicht was machen sollen oder sagen das sei stand der technik.
Zitat:
@mig77 schrieb am 17. März 2023 um 21:53:39 Uhr:
Zitat:
@Johnnythebaus schrieb am 17. März 2023 um 21:44:35 Uhr:
Meiner ist auch ein firmenauto. Ich hab einfach keine zeit jede woche zu mercedes zu fahren damit die rumdocktern oder mir sagen sie wissen auch nicht was machen sollen oder sagen das sei stand der technik.Ich bin da total Schmerzbefreit, die Zeit nehme ich mir, mein Manager ist da auch völlig fein mit. Reiße jedes Jahr 60-70.0000km ab, das ist ein Arbeitswerkzeug was funktionieren muss. Wenn ich dann 90% der Zeit mit nem funktionierendem Leihwagen rumfahre oder die mit den Schultern zucken und ich sage „ist mir egal ich nehme den so nicht zurück“ Dann ist das so.
Zitat:
@Johnnythebaus schrieb am 17. März 2023 um 22:33:12 Uhr:
Zitat:
@mig77 schrieb am 17. März 2023 um 21:53:39 Uhr:
Ich bin da total Schmerzbefreit, die Zeit nehme ich mir, mein Manager ist da auch völlig fein mit. Reiße jedes Jahr 60-70.0000km ab, das ist ein Arbeitswerkzeug was funktionieren muss. Wenn ich dann 90% der Zeit mit nem funktionierendem Leihwagen rumfahre oder die mit den Schultern zucken und ich sage „ist mir egal ich nehme den so nicht zurück“ Dann ist das so.
Ja, du hast da absolut recht, nur die realität sieht leider anders aus im mercedes haus. Da wirst du mit standardantworten eingedeckt... ich hab keine geduld mehr mich mit den mercedesleuten rumzuschlagen. Und nen manager dafür hab ich leider nicht ;-)))