Würdet ihr den Karoq wieder kaufen?

Skoda Karoq

Hallo liebe Mitglieder !
Habe massive Probleme mit der Elektronik beim Karoq 15 DSG die wären:
- ACC fällt aus
- Tempomat fällt aus
- Schildererkennung fällt aus
- Notbremsassistent hat drei Mal schon eingegriffen auf der Autobahn bei schönen Wetter und kein anderes Fahrzeug war auch nur in der Nähe
- Navi stürzt ab und zeigt falsche Daten
- SOS-System ausgefallen
- Leuchtweitenregulierung ausgefallen hatte dann auch kein Licht mehr
- Reifedruckkontrolle hat wenig Luftdruck gemeldet war aber nicht der Fall
- Fahrzeug ruckelt ob warm oder kalt
Fehler treten bevorzugt bei Strecken und Fahrten über 300 km auf.
Das größte Problem ist, daß meine Beifahrer mit Handy die Fehler im Display fotografiert haben aber im Fehlerspeicher selten was hinterlegt ist. Frontsensor wurde schon zweimal getauscht. Händler lehnt Rückgabe ab.
Wer hat ähnliche Probleme bitte Posten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Karoq 1,5 TSI DSG Elektronik und Motorprobleme' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, ich hatte es schonmal geschrieben, aber JA, ich würde den Karoq (fahre den 1.5 TSI OPF ACT mit aktuell 25000km) wieder kaufen.

Hatte vor dem Kauf eigentlich den Octavia Combi auf dem Schirm, bin dann aber günstig mit ca. 25% Rabatt an einen sehr gut ausgestatteten Karoq als Neuwagen gekommen und mich dafür entschieden.

Vor paar Wochen ist mir jemand in die seitliche Fahrertür gefahren (ich war nicht schuld) und seit Montag ist der Wagen in der Werkstatt. Habe seitdem einen Octavia Combi 2.0 TDI mit 150PS als Leihwagen und für mich(!) liegen (mittlerweile) Welten zwischen den beiden Fahrzeugen:

  • Innenraum wirkt im Karoq mE wertiger/schöner
  • Raumgefühl im Karoq ist um Welten besser (bin aber auch 2,01 Meter gross)
  • Die Türöffnung im Octavia ist mini (von der Länge her), muss mich da krass reinfalten
  • Das Drehzahlband ist irgendwie unhomogen (ok, bin jetzt den Benziner gewohnt, liegt am Diesel, daran würde ich mich schon wieder gewöhnen)
  • Finde den Octavia mittlerweile auch eher „billig“ (Design und Erscheinung), den Karoq wertiger
275 weitere Antworten
275 Antworten

Tiguan hat eine andere Plattform.. Troc in kurz ist richtig. Grüsse

Die Plattform ist mir ehrlich gesagt wurst, grôssentechnisch sehe ich die drei ähnlich. Ich weiss das mit der Plattform, Q2 ja auch (noch ohne A1, aber MQB), oder? Aber es geht mir rein um die Platzverhältnisse im Innenraum, daher auch Tiguan...

Ich hatte mir auch den Tiguan angeschaut und schon den Eindruck, dass da ein paar cm mehr Platz für die Beine sind auf der Rückbank im Vergleich zu Karoq/Ateca

Zitat:

@mbanck schrieb am 1. Februar 2020 um 10:55:47 Uhr:


Ich hatte mir auch den Tiguan angeschaut und schon den Eindruck, dass da ein paar cm mehr Platz für die Beine sind auf der Rückbank im Vergleich zu Karoq/Ateca

Dafür gibt es bei Skoda dann den Kodiaq...und der hat dann die gleiche Plattform, wie der Tiguan, obwohl der gegenüber dem normalen Tiguan länger ist....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karoqqer schrieb am 31. Januar 2020 um 22:40:43 Uhr:


Seat Ateca, VW Tiguan und Skoda Karoq = 3 Derivate aus dem VAG-Konzern
Davon gefällt mir persönlich der Karoq am besten

also war das in deiner vorherigen Aufzählung mit dem Volvo dann nichts....

Zitat:

@navec schrieb am 1. Februar 2020 um 15:24:43 Uhr:



Zitat:

@Karoqqer schrieb am 31. Januar 2020 um 22:40:43 Uhr:


Seat Ateca, VW Tiguan und Skoda Karoq = 3 Derivate aus dem VAG-Konzern
Davon gefällt mir persönlich der Karoq am besten

also war das in deiner vorherigen Aufzählung mit dem Volvo dann nichts....

War vielleicht grammatikalisch richtig formuliert, hat aber wohl eher verwirrt

Zitat:

@mbanck schrieb am 1. Februar 2020 um 10:55:47 Uhr:


Ich hatte mir auch den Tiguan angeschaut und schon den Eindruck, dass da ein paar cm mehr Platz für die Beine sind auf der Rückbank im Vergleich zu Karoq/Ateca

Das ist wahrscheinlich richtig, jedoch gefällt MIR persönlich Ateca und Karoq besser, wobei Ateca fast bissl „unfrisch“ auf mich wirkt und ich die LED-Front und Heckscheinwerfer inkl. TFL beim Karoq schicker und zeitloser finde (die Rücklichter beim Karoq, wenn sie aus sind, finde ich nicht so prickelnd)

Was Škoda und Karoq betrifft bin ich nicht am laufenden. Daher möchte ich in die Runde fragen was es zu bemängeln gebe beim Modell „Sportline“.

Scheinwerfer LED und was hat dieser bei den Rückleuchten dann? Was leuchten betrifft gibt es da Abstriche nach einer gewissen Zeit die Qualität? Das Interieur wie wirkt das im allgemeinen? Die Sitze sehen ja sportlich aus. Fühlt man sich hier gleich wohl oder? Lassen sich die Sitze evtl auch elektrisch verstellen? Die Heckklappe elektrisch, gibt es da Probleme damit oder keine?

Moin, den Fahrersitz gibt es mit Memory. Grüsse

@"Fühlt man sich hier gleich wohl ? "
Ja, bei mir(mit Rückenproblemen) ist das der Fall!
Sehr angenehm.
Auf die Elektrische Heckklappe habe ich verzichtet!
Die zweimal im Monat zu öffnen, auf einem Bein zu stehen mit dem andern unter dem Fahrzeug rumfuchteln wars mir nicht Wert!

Habe 10 Monate und knapp 15tkm im Sportline runter.
Sitze auch im Sommer sehr angenehm.
Elektrische klappe hinten ist aus meiner Sicht unverzichtbar. Geht sehr weit auf.
Funktion bisher alles tadellos.

Moin, beim Supermarkt ist die Eklappe ok, mit Anhänger ,100% gefüllten Kofferraum oder auf einer Autofähre sorgt die für Stress.

Ich hab mir das Geld beim 2. Karoq gespart, die normale Klappe hat den Gummidödel, so das Frau die auch zubekommt . Grüsse

Zitat:

@patru schrieb am 29. Februar 2020 um 09:07:25 Uhr:


@"Fühlt man sich hier gleich wohl ? "
Ja, bei mir(mit Rückenproblemen) ist das der Fall!
Sehr angenehm.
Auf die Elektrische Heckklappe habe ich verzichtet!
Die zweimal im Monat zu öffnen, auf einem Bein zu stehen mit dem andern unter dem Fahrzeug rumfuchteln wars mir nicht Wert!

Man muss aber unterscheiden zwischen "Komfortöffnung für die elektrischen Heckklappenbedienung" und "Elektrische Heckklappenbedienung"; ersteres ist diese rumfuchteln Geschichte; letzteres sorgt dafür, dass man die Heckklappe auch mit dem Autoschlüssel bzw. via Knopfdruck öffnen und schließen kann und das nicht selber machen muss.

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 29. Februar 2020 um 08:22:15 Uhr:


Moin, den Fahrersitz gibt es mit Memory. Grüsse

Was heißt das genau bei einem Skoda bzw. Modell Karoq?

Zitat:

Man muss aber unterscheiden zwischen "Komfortöffnung für die elektrischen Heckklappenbedienung" und "Elektrische Heckklappenbedienung"; ersteres ist diese rumfuchteln Geschichte; letzteres sorgt dafür, dass man die Heckklappe auch mit dem Autoschlüssel bzw. via Knopfdruck öffnen und schließen kann und das nicht selber machen muss.

Was müsste man hier haben an Ausstattung damit es mit dem Autoschlüssel wie Knopfdruck sich öffnet wie schließt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen