Würdet ihr den Karoq wieder kaufen?

Skoda Karoq

Hallo liebe Mitglieder !
Habe massive Probleme mit der Elektronik beim Karoq 15 DSG die wären:
- ACC fällt aus
- Tempomat fällt aus
- Schildererkennung fällt aus
- Notbremsassistent hat drei Mal schon eingegriffen auf der Autobahn bei schönen Wetter und kein anderes Fahrzeug war auch nur in der Nähe
- Navi stürzt ab und zeigt falsche Daten
- SOS-System ausgefallen
- Leuchtweitenregulierung ausgefallen hatte dann auch kein Licht mehr
- Reifedruckkontrolle hat wenig Luftdruck gemeldet war aber nicht der Fall
- Fahrzeug ruckelt ob warm oder kalt
Fehler treten bevorzugt bei Strecken und Fahrten über 300 km auf.
Das größte Problem ist, daß meine Beifahrer mit Handy die Fehler im Display fotografiert haben aber im Fehlerspeicher selten was hinterlegt ist. Frontsensor wurde schon zweimal getauscht. Händler lehnt Rückgabe ab.
Wer hat ähnliche Probleme bitte Posten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Karoq 1,5 TSI DSG Elektronik und Motorprobleme' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, ich hatte es schonmal geschrieben, aber JA, ich würde den Karoq (fahre den 1.5 TSI OPF ACT mit aktuell 25000km) wieder kaufen.

Hatte vor dem Kauf eigentlich den Octavia Combi auf dem Schirm, bin dann aber günstig mit ca. 25% Rabatt an einen sehr gut ausgestatteten Karoq als Neuwagen gekommen und mich dafür entschieden.

Vor paar Wochen ist mir jemand in die seitliche Fahrertür gefahren (ich war nicht schuld) und seit Montag ist der Wagen in der Werkstatt. Habe seitdem einen Octavia Combi 2.0 TDI mit 150PS als Leihwagen und für mich(!) liegen (mittlerweile) Welten zwischen den beiden Fahrzeugen:

  • Innenraum wirkt im Karoq mE wertiger/schöner
  • Raumgefühl im Karoq ist um Welten besser (bin aber auch 2,01 Meter gross)
  • Die Türöffnung im Octavia ist mini (von der Länge her), muss mich da krass reinfalten
  • Das Drehzahlband ist irgendwie unhomogen (ok, bin jetzt den Benziner gewohnt, liegt am Diesel, daran würde ich mich schon wieder gewöhnen)
  • Finde den Octavia mittlerweile auch eher „billig“ (Design und Erscheinung), den Karoq wertiger
275 weitere Antworten
275 Antworten

Moin
Der Karoq ist mein erster Skoda und ich muss sagen, dass ich ihn jederzeit wieder kaufen würde. Bin 2 Meter lang und habe mehr Platz, als in meinem vorigen Fahrzeug ( Zafira Tourer).
Ausserdem ist der Skoda mein erstes Automatikauto. Das einzige was ich bemängeln würde, ist die unzureichende Stützlast ( Nicht darüber nachgedacht, vorher zu fragen ).
Fazit:: Tolles Auto

Danke für Eure Rückmeldungen!

...und wie gehst Du nun mit den Informationen um?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Dezember 2019 um 17:17:52 Uhr:


...und wie gehst Du nun mit den Informationen um?

Werde den Karoq höchstwahrscheinlich mal Probe fahren.
(Und Du wirst natürlich der Erste, der davon erfährt)
😁

Ähnliche Themen

Viel Spaß bei der Probefahrt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es Dir anschließend schwer fallen wird wieder auszusteigen. Wir sind auf Deine ersten Eindrücke gespannt.

Moin, probier die Sportsitze mit Stoff, die haben wir im Style.Grüsse

Mein Karoq 1,5 TSI DSG, BJ 2019, Produktion Juni 2019, hat Probleme mit dem Infotainmentsystem Amundsen bzw dem Bluetoothmodul.
Bei 90% aller Starts des Wagen, verbindet das Smartphone sich nicht mit dem Auto.
Fehlermeldungen: " Telefonsystem ist ausgeschaltet", Telefon ist zur Zeit nicht verfügbar", oder "Bluetooth konte nicht eingeschaltet werden"
Der Fehler war zu Beginn nicht und tragt erst nach ca.3 Monaten auf.
Samsung Galaxy S7, S10E und IPhone 7, alle probiert und jeweils den Vorgänger gelöscht und System auf Werkseinstellung gesetzt. Fehler bei allen Geräten.
Gestern bei "IT-Mann" in der Werkstatt gewesen.
Keine Idee!
Soll mal in die Werkstatt zum Fehlerauslesen. Da war ich aber schon und angeblich ist nichts gelistet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Karoq 1,5 TSI DSG Elektronik und Motorprobleme' überführt.]

Definitiv ja, aber mit 190 PS. Der war leider wegen Dieselbetrügereien nicht verfügbar, als ich bestellen musste.

Ja bin voll zufrieden, hab jetzt 30.000km drauf und keinerlei Störungen bisher. Auto. 2.0l Diesel mit 150PS DSG, ist ok für mich

Ich habe das gleiche Problem mit der Bluetooth-Verbindung. Aber nur an einer Stelle in unserer Stadt will sich mein Smartphone nicht mit meinem Columbus-System verbinden. Echt komisch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Karoq 1,5 TSI DSG Elektronik und Motorprobleme' überführt.]

Da würde ich aber auf irgendwelche Störquellen Gedanken machen. Muss dann nicht am Auto liegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Karoq 1,5 TSI DSG Elektronik und Motorprobleme' überführt.]

Davon bin mittlerweile auch überzeugt.
Hinfahrt und parken - keine Probleme.
Motorneustart und es ist kein Smartphone über Bluetooth zu finden.
Es ist ein Industriegebiet inkl. Supermarkt.
Hier gibt es sicher sehr viele Störquellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Karoq 1,5 TSI DSG Elektronik und Motorprobleme' überführt.]

Erste Fahrt im neuen: Hat nach einem Jahr und 30tkm den Velvetroten 1,6TDI ersetzt.Ist nun ein 2,0 TDI4x4.Unterschiede bisher der Skoda Schriftzug, und die Lampen am Spiegel für den Totwinkelassistenten. Grüsse Andreas

Img-30012020-204633-1200-x-800-pixel

Zitat:

@Karoqqer schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:33:13 Uhr:



Zitat:

@Doppelwhopper schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:09:45 Uhr:


Hallo in die Runde,
sagt mal, würdet Ihr Euch den Karoq nach Euren bisher gemachten Erfahrungen wieder kaufen?

Klar geht Seat Ateca und Tiguan und der Volvo XC40, aber mir gefällt von den drei VAG-Derivaten der Karoq am besten...

Der Volvo ist ein VAG Derivat?

Seat Ateca, VW Tiguan und Skoda Karoq = 3 Derivate aus dem VAG-Konzern
Davon gefällt mir persönlich der Karoq am besten

Deine Antwort
Ähnliche Themen