Würdet ihr den B7 nochmal kaufen?

VW Passat B7/3C

... und wenn ja, warum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kombis_sind_toll



Zitat:

Original geschrieben von martinp85


vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.

Und dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.

Ich auch. Vielleicht ist das das Problem 😉.

Nein. Der Sportsitz macht das nicht. Und auch nicht der kurze Oberkörper.

Habe Normalsitze und gleichmäßig verteilte 173 cm. Fahre mit der Digitalanzeige von Anfang an.

Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht. Der Tacho ist, so wie er im B7 platziert ist, nicht brauchbar.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Was das knarzen und klappern angeht bin ich ja sehr empfindlich, sowohl als Person als auch deswegen weil es mein Job ist, aber das ist bei anderen Herstellern oft nicht anders... Ich war vorm Passat bei den Münchnern unterwegs und da war es auch nicht unbedingt weniger... Man muss selbst so ein "Fell" entwickeln und einsehen, dass es wohl kaum Autos gibt, die nicht klappern (also ich hatte noch nie einen der wirklich nicht geklappert oder geknarzt hat), in jedem neu und Gebrauchtwagen war immer etwas... Aber Überempfindlichkeit bringt da häufig eh nichts...

Zitat:

Original geschrieben von 2HalbeHahn



Zitat:

* Nur mittelmässiger Federungskomfort (Serienfahrwerk mit 16"😉

Hmm so unterschiedlich kann Wahrnehmung sein 🙂 . Ich finde das Serienfahrwerk klasse, da es schön komfortabel ausgelegt ist.

Ja, ist natürlich Geschmackssache und unterschiedliche Wahrnehmung bzw. Bewertung. Ich finde den B7 nicht generell unkomfortabel gefedert, aber im direkten Vergleich zu manch anderem Auto dieser Größe geht da noch was. Spontan fallen mir da C-Klasse und C5 ein.

Als positiv bewerte ich übrigens das niedrige Geräuschniveau auf der AB (auch dank Scheibendämmung), welches ja auch zum Gesamtkomfort beiträgt.

Ich fahre momentan einen Nissan Primera von 1999 mit 167tkm runter. Ich gehe mit dem Wagen wg. Hausbau und Transport von Baumaterialien nicht pfleglich um. Auch wg. dem Gedanken das in den nächsten 3-4 Monaten ein anderer Wagen für ca. 30t€ in der Garage steht. ABER: Ich lade jeden zur Probefahrt ein und in dem Wagen klappert gar nichts. Weder Mittelkonsole noch Armaturenbrett oder sonst was. Wenn ich jetzt 30t€ ausgebe und mir sagt jemand "ich muss ein Fell entwickeln weil jeder Wagen klappert", dann bin ich der Meinung stimmt hier irgendwas nicht. Ich kauf ja kein neueres Auto um zumindest in dieser Hinsicht (Klappern/Knarzen) was schlechteres zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Zitat:

Original geschrieben von Larso


... Knarzen und Knistern an div. Stellen...
Wie muss man sich das vorstellen? Extrem nervig oder ein hin und wieder auftretendes Knarzen bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen?

Am nervigsten war so ein Vibrationsgeräusch im Armaturenträger, welches aber weitgehend behoben werden konnte. Ansonsten gibt es immer mal wieder vereinzeltes Klappern, Vibrieren oder Knarzen in unterschiedlichen Situationen und aus unterschiedlichen Richtungen. Alles nicht reproduzierbar und schwer zu orten, daher habe ich weitere Reparaturversuche aufgegeben und werde bis Juli damit leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Die Mittelkonsole knistert, als ob das Teil schon 10 Jahre alt ist. Nervt mich.
Wieviel km hat deiner jetzt runter? Und ab wann ca. trat das Knistern auf?

Der hat 38000 weg und das Knistern trat nach 5000 km auf, also schon im ersten Jahr.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer


Wenn ich jetzt 30t€ ausgebe und mir sagt jemand "ich muss ein Fell entwickeln weil jeder Wagen klappert", dann bin ich der Meinung stimmt hier irgendwas nicht. Ich kauf ja kein neueres Auto um zumindest in dieser Hinsicht (Klappern/Knarzen) was schlechteres zu haben.

Es hört sich vielleicht etwas übertrieben an, aber nach meiner Erfahrung ist es leider wirklich so. Allerdings bin ich wirklich etwas überempfindlich, meine Frau sagt auch immer, dass sie nichts hört, ich stehe oft allein da mit meinen "gehörten Geräuschen". Es ist vor allem bei winterlichen Temperaturen so, dass es mehr Geräusche im Auto gibt, ganz logisch, denn die Materialien werden in der Kälte härter. Ist auch nicht zu vermeiden. Ich glaube aber auch, dass das Thema "Klappergeräusche, Knarzen, etc..." ein sehr individuelles Thema ist. Jeder hört und reagiert darauf anders. Jemand empfindet etwas als knarzen, obwohl es gar nicht knarzt, sondern einfach Geräusche der sich bewegenden Karosse sind. (Es ist schwer meinen Gedankengang verständlich niederzuschreiben, weiß nicht ob ihr wisst, was ich meine)

Moin,

dass man in dem 99er Nissan des TE nix an Knistern und Knarzen hört, glaub ich gerne.

Mittlerweile sind neuere Fahrzeuge immer besser gedämmt und isoliert und optimiert (Windgeräusche, geräuschdämmende Scheiben, Schallisolierung, Vibrationsentkopplung usw), dass in den Innenraum selbst bei hoher Geschwindigkeit wenig Geräusche von außen reinkommen.

Allerding schafft die "relative Ruhe" neue Probleme, denn man wird sensibel für alles was man noch hört und ist es das kleinste Knistern.
Das alles ist ein sehr subjektiv geprägtes Thema und wie der Vorredner schon sagte hat jeder ein anderes Empfinden.
Ich kann nur sagen, dass meiner keine nervigen Geräusche macht. Ab und an knistert es mal aus dem Bereich Lichtschalter (der sich bei Nacht dafür schön im Außenspiegel spiegelt ;-) aber das wars dann schon. Ich hab auch das Panoramadach und da kommt kein Knarzen, obwohl das viele bemängeln.

Die Frage lautet ja: "Würdet ihr den B7 nochmal kaufen?" Dazu gibts meinerseits nach ~ 8 Monaten und 20 TKm ein klares und eindeutiges "Ja" !! Ein gutes Auto, innsbesondere mit dem DSG, dass genau den für mich relevanten Kompromiss zwischen Alltags-, Familientauglichkeit, Größenverhältnis Außen/ Innen, Komfort, individuellen Ausstattungsmöglichkeiten, Optik, Haptik, Qualitätsanmutung und Energieeffizienz nahezu optimal trifft. Bisher gibts auch rein gar nix zu beanstanden.

Zum klappern und knarzen: hat mich Anfangs ein wenig irritiert, dass das Nummernschild hinten klappert (war schnell beseitigt), das Warndreieck so nachlässig da hinten im Kofferraumdeckel reingeklemmt ist (ist ja eine superpragmatische Lösung, schlampig umgesetzt aber ebenfalls leicht zu beheben) und das es hin und wieder aus der Rückbank (Durchlade? Verbleibt noch unklar) grummelt.

Das es bei -13° C knarzt und rappelt bei tatsächlich immer schlechter werdenden Straßen ist ja wohl kaum zu verhindern! Ansonsten knisterts hin und wieder mal aus dem Konsolenbereich, was aber nur ohne Umgebungsgeräusch ala Musik oder sonstwas zu hören ist. Der Passat ist für so ein Mittellklassefahrzeug so gut geräuschgedämmt (bei mir mit Dämmscheiben), dass man dann halt jedes "säuseln" hört, vor allem, wenn man sich drauf konzentriert. Und da bei mir quasi immer Musik dudelt müsste ich mir schon verdammt viel Mühe geben, um das noch zu hören!

Das nervigste Geräusch bisher hatte ich selbst produziert, weil ich ein kleines Maskottchen mit Anhänger um die Innenspiegelaufhängung aufgehängt hab, was zu tagelangem suchen nach einem Klappergeräusch führte, das vom Fahrerplatz aus nicht zu orten war. Vermutung meinerseits war ganz eindeutig und klar: Konsole vorne rechts! Dann einmal mit Madame den Platz getauscht und auf dem Beifahrersitz sofort den Überltäter indentifiziert und Geräusch eliminiert! Tja, so ist das manchmal mit den Eindrücken!

Zitat:

Original geschrieben von Larso


Am nervigsten war so ein Vibrationsgeräusch im Armaturenträger, welches aber weitgehend behoben werden konnte. Ansonsten gibt es immer mal wieder vereinzeltes Klappern, Vibrieren oder Knarzen in unterschiedlichen Situationen und aus unterschiedlichen Richtungen. Alles nicht reproduzierbar und schwer zu orten, daher habe ich weitere Reparaturversuche aufgegeben und werde bis Juli damit leben.

hab ich auch manchmal. Dann schlag ich mit der Handfläche ein paar mal an verschiedenen Stellen aufs Armaturenbrett, danach ist wieder ruhe.

Ja, ich würde mir den B7 auch nochmal kaufen. Bis auf Sägezahn mit sämtlichen Conti-Reifen hatte ich mit dem Wagen in 2 Jahren 60tkm lang keine Probleme.

Hab aber mit Ausnahme der Clima Coat Scheibe auch absichtlich genau die Extras draußengelassen, die potenziell anfällig sind und bei Defekten außerhalb der Garantiezeit teure Reparaturen verursachen (Minihubraum-TSI, DSG, DCC, ACC, Panoramadach, elektr. HK, KESSY, Billig(kunst)leder)
Abgesehen davon ist alles drin und funktioniert bislang problemlos. Zum perfekten Gebrauchtwagen fehlt aus meiner Sicht lediglich die Anhängerkupplung.

Wenn ihn kein Unfall vorzeitig zur Schrottpresse führt, erhoffe ich mir davon ein langes Autoleben mit vertretbaren Unterhaltskosten auch im höheren Passat-Alter.

Ich habe meinen nun seit ca 7 Monaten (16000 Kilometer) und ich möchte ihn trotz mehreren kleinen Problemen (Geräusche beim Starten, Wischwasserstandswarnung funktioniert nicht, schlechter Radioempfang bei Betrieb der Heckscheibenheizung) nicht mehr hergeben. Ich möchte ACC und den Side Assist nicht mehr missen, allerdings ist der Lane Assists verzichtbar. Lediglich würde ich jetzt eher den 170 PS TDI bevorzugen.

Also ich bin 12 Jahre einen PD Sharan gefahren. Dann ist man abgehärtet, was Fahrgeräusche und Klappern/Knirschen angeht. Habe an etlichen Stellen Filz und Stoffreste bzw. Moosgummi zwischengeklemmt. Aber alles konnte ich nicht beseitigen und habe mich mit den Geräuschen arrangiert.🙂 Und ich bin eigentlich sehr pingelig was das angeht.

In meinem B7 herrscht dagegen herrliche Ruhe. Nur groben kurzen Stößen poltert schon mal der Kofferraumboden. Aber sonst "scheppert nix 😁".
Der Sound der Kofferraumklappe haben die sich sicher bei Dacia abgeguckt. Das geht eigentlich gar nicht. Aber es gibt schlimmeres. Mein größtes Ärgernis ist allerdings der nicht ebenerdige Kofferraum nach Umklappen der Rücksitze.
Ansonsten ein klasse Auto, das mich hoffentlich die nächsten Jahre genauso wenig ärgern wird, wie meine Vorgänger Autos.
Einzig der Federungscomfort war im Sharan eine Klasse besser, da weicher.
Stimmt es, daß der BMT etwas tiefer ist, als der "normale" Passat und somit härter?

...hätte nicht gedacht, dass dieser Thread doch so in diese "positive" Richtung verläuft, wenn man auch mal manch anderen Threads so verfolgt...

Also von mir auch ein klares JA.
Vielleicht habe ich ein Montagsauto 🙂), bei mir knistert nichts, mit dem Fahrwerk, ACC und DCC bin ich voll und ganz zufrieden. Sicherlich, wenn ich lese, "über einer Geschwindigkeit von 210 km macht es keinen Spaß", magst du vielleicht recht haben. Aber sind wir mal ehrlich, wann kann man so schnell fahren und ist dies zeitgemäß?? Auf jeden Fall habe ich Spaß an meinem Auto. Und wenn ich an meinen B6 denke, der auch schon gut gewesen ist, war der Kauf des B7 für mich eine richtige Wahl.

Gruß jolo1956

Zum Glück ist bei unseren TDIs sowieso bei 210 Schluss :-)

Zitat:

Original geschrieben von jolo1956


Also von mir auch ein klares JA.
Vielleicht habe ich ein Montagsauto 🙂), bei mir knistert nichts, mit dem Fahrwerk, ACC und DCC bin ich voll und ganz zufrieden. Sicherlich, wenn ich lese, "über einer Geschwindigkeit von 210 km macht es keinen Spaß", magst du vielleicht recht haben. Aber sind wir mal ehrlich, wann kann man so schnell fahren und ist dies zeitgemäß?? Auf jeden Fall habe ich Spaß an meinem Auto. Und wenn ich an meinen B6 denke, der auch schon gut gewesen ist, war der Kauf des B7 für mich eine richtige Wahl.

Gruß jolo1956

Heute trolle ich mal wieder ausgiebig rum: die Diskussion ist müßig weil es den B7 bald nicht mehr gibt.
Das Fahrwerk ist zwar mies, das mieseste das mir je untergekommen ist. Aber der Passi ist ansonsten bequem und übersichtlich (als Kombi). Persönlich überwiegt der Anspruch auf Komfort und Langstreckentauglichkeit. Rennen fahr ich nicht mehr (50++++++++++++). Von daher ja.
Aber der B7 ist im Abverkauf. U.A. gibt es den 1.8 TSI den ich momentan habe, nicht mehr.
Von daher nein.

Warte was der neue Passat so bringt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen