Würde man den Omega B V8 Kaufen ?

Opel Omega B

Hallo MTler&Innen und alle Opel Omega Liebhaber. Ich habe mir mal überlegt und wollte eure meinungen dazu mal hören. Würde Opel die Omega B V8 die sie als Werkswagen haben sich nun dazu entscheiden sie zu Verkaufen. Wer von euch würde sich den Omega B V8 den alles so kaufen.Ich muss sagen wenn der Preis und die Ersatzteillage gut ist könnte ich zum Wackelpudding werden ganz weich wie ist eure Meinung dazu auf viele Beiträge freue ich mich schonmal und Danke an alle Opel Fans.

Beste Antwort im Thema

Na wenn schon, denn schon,.... nen anständigen V12 verpflanzen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,

die Ersatzteillage wäre bei diesen - nur 32x gebauten Vorserien-Fahrzeugen - praktisch nicht vorhanden. Insbesondere bei V8-spezifischen Bauteilen, die für den Omega entsprechend angepaßt wurden und nicht auch in irgendwelchen US-Fahrzeugen Dienst tun.

Der Omega V8 hat bei der Vorserien-Erprobung nur Ärger gemacht und hätte Opel (wie schon beim Lotus-Omega) eine Menge Wandlungen oder Gewährleistungsausgaben gebracht.

Diese Fahrzeuge werden nach Ende Ihrer Dienstzeit bei Opel sehr wahrscheinlich nicht offiziell in den Verkehr gebracht, weil für diese Fahrzeuge garantiert keine teure ABE beantragt worden ist und diese nur im Rahmen von Einzelabnahmen für Versuchszwecke zugelassen worden sind. Und damit dürfen diese Fahrzeuge üblicherweise nur von Werksmitarbeitern gefahren werden. Steht meist auch so im Kfz-Schein.

Meiner Schätzung nach landen diese Fahrzeuge entweder in Museen oder werden - ganz profan - verschrottet.

Im übrigen: Hand aufs Herz: Mercedes und BMW haben das Thema V8 überzeugender im Griff. Wenn ich einen V8 will, also dann... 😁

Gruß Senatorman

Ich würde den V8 trozdem gern haben auch wenn man ihn nicht fahren kann der reizt mich sehr würde ihn mir auch zum nur angucken kaufen reicht mir auch

Baut euch doch einen 🙂

Wenn man einen V8 von Audi in einen 1.3er Wartburg verpflanzen kann, sollte doch ein US-V8 (den es ja auch schon für ein kleines Geld zu erwerben gibt) auch in einen Omega passen.

Na wenn schon, denn schon,.... nen anständigen V12 verpflanzen

Ähnliche Themen

Wenn man nen V8 haben will, holt man sich halt nen ollen E39 540i...kosten doch au nix mehr. Und gibs als 6 Gang Handschalter...oder direkt nen M5. Auch als Handschalter...die 400PS sollten ja wohl genuegen und man erhaelt beim Verkauf auch wieder nen Gegenwert.

Senatorman kennen sie sich auch mit dem Opel Calibra aus. ?

Hallo,

ich habe zwar keinen Calibra in meinem Bestand, aber immerhin die Werkstattunterlagen zu dem Fahrzeug.

Fragen kostet nix. 🙂

Wenn die Frage so speziell sein sollte, daß ich sie aus meinem Fachwissen heraus nicht beantworten kann, bin ich so frei, das zu sagen. Bestimmt findet sich dann hier im Forum jemand anderes, der das punktgenau weiß. 😉

Gruß Senatorman

ok Danke Senatorman aber für den cali dürfte doch die Ersatzteillage doch sicherlich gut problemlos & günstig sein oder was meinst du dazu

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wenn man nen V8 haben will, holt man sich halt nen ollen E39 540i...kosten doch au nix mehr. Und gibs als 6 Gang Handschalter...oder direkt nen M5. Auch als Handschalter...die 400PS sollten ja wohl genuegen und man erhaelt beim Verkauf auch wieder nen Gegenwert.

Ich weiss auch das es viele andere alternativen gibt nen V8 zu fahren aber meine frage bezog sich darauf wer den Omega V8 kaufen würde trotzdem danke für den hinweiss mit dem E39 540i

Hallo,

die Technik des Calibra ist weitgehend identisch zum Vectra A. Für die Technik dürfte die Ersatzteilversorgung noch relativ entspannt sein, was vielleicht aber nicht mehr für den C20LET uneingeschränkt gilt.

In Sachen Karosserie und Interieur soll es mittlerweile nicht mehr so gut aussehen. Das weiß ich aus etlichen Gesprächen.

Gruß Senatorman

Das Thema wurde gefühlte 1192,6mal behandelt. Den Holden Commodore (Alias Opel Omega) gibt/gab es in Großserie mit rund 300.000 Exemplaren, mit verlängertem Vorderbau auf Omega-Plattform mit nem 5,7l V8 und bis 340PS Serie.

Warum Opel mit dem Getriebe und Corvette-Motor experimentiert hat, obwohl es ne funktionierende Motor-Getriebe-Kombi gab, wird wohl auf ewig ein Geheimniss bleiben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Holden_Commodore

@Kurt

Es geht doch nicht um die Anzahl der Zylinder, sondern um den Sound 😁

Und auch, wenn es jetzt weh tut, aber weder BMW, noch Audi oder gar Daimler bekommen solch einen Sound hin:

http://www.youtube.com/watch?v=WTXyvA_DC-Y

Da will man gar nicht Gas geben ... ich bin mit meinem Camaro auch viiiieeeeeel lieber langsam gefahren, obwohl der auch anders konnte 😁

Das Geblubber, das so ein 7,4l US-V8 erzeugt ... mein V8 BMW klang dagegen wie ein Kinderspielzeug 😁

Mein letzter V8 war ein Wohnmobil auf Chevy Cargo-Van Basis ... mit dem sind wir ein einziges Mal campen gefahren ... in Himmelforth auf den Platz. Und wenn da die Leute zusammenkommen, wärend du die Kiste in Position bringst, weil sie denken, da hat jemand einen Schiffsdiesel angeworfen .... geil! Dafür lasse ich jeden Japan-Brenner links liegen! 😁

Hallo,

schon mal den Sound eines E 63 AMG erlebt? Mir würde der knapp reichen. Neben den doch recht ansprechenden Fahrleistungen und dem dazu passenden, hervorragenden Fahrwerk. 😁

Gruß Senatorman

Live noch nicht, muss ich zugeben.

Aber es ist irgenwie ... anders. Wenn du verstehst, was ich meine 🙂

Ein Kumpel baut grad einen Impala SS wieder auf, der klingt unter Drehzahl auch wie ein explodierendes Atomkraftwerk aber bei seinen 500 Umdrehungen im Stand ... wer sowas mag (und ich bekenne mich da durchaus als Fetischist) ... ich wüsste nicht, welcher deutsche Motorenbauer diesen Ton hinbekommt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen