Würde gerne einen ML 350 CDI kaufen ABER ist er auch familientauglich?
Hallo zusammen,
kurze Zusammenfassung meines Anliegens: Der ML ist mein Traumauto und ich habe das Forum im letzten Jahr (fast) komplett gelesen (sowohl W164 als auch W166). Ich hatte kurz auch andere Marken (BMW, Jeep und Ford) in Erwägung gezogen, aber am Ende bin ich schon sehr auf Mercedes fokussiert. Da mein S211 fährt und fährt, habe ich bisher keine Eile gehabt mit dem Kauf und habe die Zeit genutzt, mich gut zu informieren und festzulegen, was ich möchte: ML 350 CDI (Schwarz, Grau oder Palladiumsilber) mit guter Ausstattung (Xenon, Leder, Navi, Kamera, Distronic, Alarmanlage, ggf. AHK für Fahrradtransport). Jetzt wo ich soweit bin, weiß ich dass Kind Nummer 3 unterwegs ist und bin mir nicht mehr sicher, ob der Wagen groß genug ist. Daher frage ich mich, ob der ML (W166) für eine 5-köpfige Familie reicht?
Ich fahre so um die 30 bis 35 TKM im Jahr (90% Autobahn, inklusive langen Urlaubsfahrten).
Alternativen wären V-Klasse, Viano oder GL. Würde am liebsten nämlich bei Benz bleiben. V-Klasse wäre wenn man das erste Baujahr wegen Mängeln weglässt teurer als ML. Ich wollte so um die 30k ausgeben. V-Klasse BJ 2015 mit guter Ausstattung ist man schon eher bei 40k aber nur mit 4 Zylinder Motor. Viano Avantgarde letzte Baujahre läge ich bei ca. 25k hat aber noch den V6 Motor allerdings nur mit 5 Gang Automatik und veraltetem Navi, Bordcomputer, etc. GL 350 CDI wäre ich wohl auch eher bei 35 bis 40k und ist auch teurer im Unterhalt. V-Klasse, Viano und GL fände ich alle zu groß und auch unwirtschaftlich, um damit täglich zur Arbeit zu fahren. Beim ML fände ich das ok.
Zudem ist der Komfort bei V-Klasse und Viano auch geringer als beim ML, insbesondere bzgl. Geräuschkulisse.
Also, wie sind die Meinungen bzgl. ML mit 3 Kindern und den genannten Alternativen?
Danke vorab und schon Mal guten Rutsch Allen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dr_Luebke schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:30:03 Uhr:
Finde die 2 Notsitze hinten nicht so toll, da zum Einsteigen immer ein Sitz der zweiten Reihe umgeklappt werden muss und dann auch Platz im Kofferraum verloren geht bei Nutzung der 3. Sitzreihe.
Respekt, Du bist meines Wissens der Erste, der angesichts des gigantischen GL-Platzangebots Begriffe wie "Notsitze" verwendet. Selbstverständlich passen in die normale M-Klasse drei Kinder nebeneinander, aber was ist an diesen tollen Fahrzeugen schon normal. Das Platzangebot jedenfalls nicht. Denn das ist außergewöhnlich!
Welchem Zweck sollten die drei hinteren Sitze in der M-Klasse denn sonst dienen, wenn nicht dem, drei Personen Platz zu bieten?
Wer jedoch zum GL greift (was in unserem Land nur eine verschwindend geringe Anzahl von Menschen - noch dazu mit größerer Familie - tun kann), erhält eine dritte Sitzreihe ohne jeden Abstrich beim Platzkomfort in der zweiten Reihe und auch ohne Kofferraumverlust. Es stimmt zwar, daß der GL als Umzugswagen nur bedingt tauglich ist, da man trotz der 3,5 Tonnen Anhängelast ggf. noch ein zweites mal fahren muß, denn der Kofferrauminhalt bei umgeklappten Sitzen beträgt lediglich ungeheure 2.300 Liter. Aber sofern Kinder hinten sitzen, dann sitzen sie dahinten wie im Paradies. Ich jedenfalls habe noch niemals von Kindern gehört oder gelesen, die so dick sind, daß diese selbst aus einem GL herausquellen würden. Erwachsene könnten in der dritten Reihe die Beine nicht mehr ohne weiteres übereinanderschlagen - wenn das etwas mit Not zu tun hat, dann vielleicht mit derjenigen, die die Kinder von John Travolta empfinden, sobald sie sich die Flugzeugkabine in der mehr als 40 Meter langen Boeing mit noch jemand anderem teilen müßten. Möglicherweise ist Dir die Kuriosität nicht bewußt, wenn Du davon schreibst, daß zur Benutzung der dritten Sitzreihe immer ein Sitz umgeklappt werden muß. Man könnte die Kinder natürlich auch durch die Panorama-Dachluke abseilen, aber das kommt im GL eher selten vor, da sich die mittleren Sitze einzeln auf Knopfdruck elektrisch mit der Gelenkigkeit eines indischen Fakirs zusammenfalten.
Der GL ist länger als ein BMW X5, länger als ein Range Rover und auch länger als ein Q7 und bietet, gemessen an diesen auch nicht gerade niedlich zu nennenden Fahrzeugen mit 3,1 Metern den größten Radstand (die aktuelle Version des Smart ist zwei Meter siebzig lang - außen). Wer mehr benötigt, dem könnte man allenfalls zum Maybach raten. Das hat Dich dennoch nicht abhalten können, davon zu schreiben, daß bei Benutzung der dritten Sitzreihe Kofferraum verloren geht. Ich sag's mal so, wenn die zweite Sitzreihe noch steht, gelingt es einem nicht ohne weiteres, von hinten an das vordere Gepäck heranzureichen. Da mag man sich bücken, die Arme in voller Länge ausstrecken und auch noch die Mittelfinger verrenken - es hilft am Ende alles nichts, man muß hineinkriechen. Nach dem Aufrichten der dritten Sitzreihe tritt tatsächlich ein Platzproblem auf, wenn man zusätzlich zur Waschmaschine und einem Kinderwagen noch spontan ein Pony einladen möchte.
Reden wir hier wirklich von einem Platzproblem im GL? Fragst Du ernsthaft, ob die M-Klasse familientauglich ist?
36 Antworten
Familientauglich ist so gesehen auch ein Dacia.. Es kommt drauf an was man mit dem Fahrzeug anfangen will. Ist man ein "Gepäckler", dann braucht man sicher den GL, ansonsten tut es auch der ML.
Je nach Kindergrösse müssen diese sowieso in Kindersitzen Platz einnehmen, daher ist der Platz kalkulierbar. Ob nun 3 Kinder in der hinteren Reihe sitzen oder 2, spielt keine Rolle, beide müssen in diesen Schalen sitzen. Der Kofferraum beim GL ist enorm, beachtlich auch wenn die hinterste Reihe aufgeklappt ist. Das ist es bei einem ML auch, davor muss er sich nicht verstecken. Wenns doch zu eng werden sollte, kann der Beizug einer Dachbox eine echte alternative sein, zumal sie nicht die Welt kostet. Muss ja auch nicht original von MB sein, eine gebrauchte tut es auch. So hat man genügend Flexibilität bei entsprechendem Fahrzeugeinsatz.
Eine ausgiebige Probefahrt mit Tests führt an diesem Entscheidungsweg nicht herum. Die Fahrzeuge kosten nicht wenig Geld, daher sollte man sie gut unter die Lupe nehmen.
Zitat:
@LaBoume schrieb am 1. Januar 2018 um 01:05:13 Uhr:
Zitat:
@Dr_Luebke schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:30:03 Uhr:
Finde die 2 Notsitze hinten nicht so toll, da zum Einsteigen immer ein Sitz der zweiten Reihe umgeklappt werden muss und dann auch Platz im Kofferraum verloren geht bei Nutzung der 3. Sitzreihe.Respekt, Du bist meines Wissens der Erste, der angesichts des gigantischen GL-Platzangebots Begriffe wie "Notsitze" verwendet. Selbstverständlich passen in die normale M-Klasse drei Kinder nebeneinander, aber was ist an diesen tollen Fahrzeugen schon normal. Das Platzangebot jedenfalls nicht. Denn das ist außergewöhnlich!
Welchem Zweck sollten die drei hinteren Sitze in der M-Klasse denn sonst dienen, wenn nicht dem, drei Personen Platz zu bieten?
Wer jedoch zum GL greift (was in unserem Land nur eine verschwindend geringe Anzahl von Menschen - noch dazu mit größerer Familie - tun kann), erhält eine dritte Sitzreihe ohne jeden Abstrich beim Platzkomfort in der zweiten Reihe und auch ohne Kofferraumverlust. Es stimmt zwar, daß der GL als Umzugswagen nur bedingt tauglich ist, da man trotz der 3,5 Tonnen Anhängelast ggf. noch ein zweites mal fahren muß, denn der Kofferrauminhalt bei umgeklappten Sitzen beträgt lediglich ungeheure 2.300 Liter. Aber sofern Kinder hinten sitzen, dann sitzen sie dahinten wie im Paradies. Ich jedenfalls habe noch niemals von Kindern gehört oder gelesen, die so dick sind, daß diese selbst aus einem GL herausquellen würden. Erwachsene könnten in der dritten Reihe die Beine nicht mehr ohne weiteres übereinanderschlagen - wenn das etwas mit Not zu tun hat, dann vielleicht mit derjenigen, die die Kinder von John Travolta empfinden, sobald sie sich die Flugzeugkabine in der mehr als 40 Meter langen Boeing mit noch jemand anderem teilen müßten. Möglicherweise ist Dir die Kuriosität nicht bewußt, wenn Du davon schreibst, daß zur Benutzung der dritten Sitzreihe immer ein Sitz umgeklappt werden muß. Man könnte die Kinder natürlich auch durch die Panorama-Dachluke abseilen, aber das kommt im GL eher selten vor, da sich die mittleren Sitze einzeln auf Knopfdruck elektrisch mit der Gelenkigkeit eines indischen Fakirs zusammenfalten.
Der GL ist länger als ein BMW X5, länger als ein Range Rover und auch länger als ein Q7 und bietet, gemessen an diesen auch nicht gerade niedlich zu nennenden Fahrzeugen mit 3,1 Metern den größten Radstand (die aktuelle Version des Smart ist zwei Meter siebzig lang - außen). Wer mehr benötigt, dem könnte man allenfalls zum Maybach raten. Das hat Dich dennoch nicht abhalten können, davon zu schreiben, daß bei Benutzung der dritten Sitzreihe Kofferraum verloren geht. Ich sag's mal so, wenn die zweite Sitzreihe noch steht, gelingt es einem nicht ohne weiteres, von hinten an das vordere Gepäck heranzureichen. Da mag man sich bücken, die Arme in voller Länge ausstrecken und auch noch die Mittelfinger verrenken - es hilft am Ende alles nichts, man muß hineinkriechen. Nach dem Aufrichten der dritten Sitzreihe tritt tatsächlich ein Platzproblem auf, wenn man zusätzlich zur Waschmaschine und einem Kinderwagen noch spontan ein Pony einladen möchte.
Reden wir hier wirklich von einem Platzproblem im GL? Fragst Du ernsthaft, ob die M-Klasse familientauglich ist?
:-) :-) :-) sehe ich ebenso.....
dazu kann man auch noch die Anhängerkupplung ( bei den meisten GL vorhanden ) nutzen und 3,5 to anhängen.....
Gruß Howie
Hab jetzt zwar keinen Ml aber kann es bisschen mit dem GLS berichten .
Wenn wir als Familie zu 7 vielleicht auch mal 9 😉 wegfahren dann wird es im Kofferraum zu eng aber man bekommt schon einiges rein. Hier wären Taschen oder koffern die speziell für den Kofferraum entwickelt werden sehr hilfreich.
Wenn wir aber zu 6st im GLS reisen dann wird einer der Hinteren sitze umgeklappt dann passt da auch wirklich viel rein.
Danke an Alle für die Meinungen und Kommentare. Ich werde Mal in mich gehen und mit Familie am Wochenende in der Niederlassung sowohl im ML als auch im GL Platz nehmen. Sind zwar neuere Modelle als was ich suche (Baujahr 2012 bis 2014) aber waren ja nur Facelifts. Ich hoffe nur, dass sie beide da stehen haben. Ich schon vor ein paar Wochen dort. Da hatten sie gerade nur die V-Klasse da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr_Luebke schrieb am 2. Januar 2018 um 23:28:48 Uhr:
Danke an Alle für die Meinungen und Kommentare. Ich werde Mal in mich gehen und mit Familie am Wochenende in der Niederlassung sowohl im ML als auch im GL Platz nehmen. Sind zwar neuere Modelle als was ich suche (Baujahr 2012 bis 2014) aber waren ja nur Facelifts. Ich hoffe nur, dass sie beide da stehen haben. Ich schon vor ein paar Wochen dort. Da hatten sie gerade nur die V-Klasse da.
Ich stehe auch von der ähnlichen Problem ( drei Kinder 7 ,3 und 1 Jahr ) und würde mich auf dein Bericht freuen.
Ich tendiere auf GLE ,warte aber bis W167 rauskommt.
Zitat:
@Dr_Luebke schrieb am 2. Januar 2018 um 23:28:48 Uhr:
Ich werde Mal in mich gehen und mit Familie am Wochenende in der Niederlassung sowohl im ML als auch im GL Platz nehmen.
Nimm die Kindersitze auch mit.
Hallo,
ich fahre den ML.
Wir haben 3 Kinder (6,8,10 Jahre). Mit Kindersitz und Sitzerhöhungen gibt es auf der hinteren Reihe nur ein Problem - nämlich das An- und Abschnallen des Sicherheitsgurtes. Man kommt so gut wie gar nicht an die Gurtschlösser heran. Das Sitzen selbst ist aber kein Problem.
Zitat:
@928Micha schrieb am 4. Januar 2018 um 11:30:14 Uhr:
Man kommt so gut wie gar nicht an die Gurtschlösser heran. Das Sitzen selbst ist aber kein Problem.
Dafür gibts doch eine super Lösung, die Nutze ich auch = Gurtverlängerung
Ich habe ja das GLE Coupe.
Jetzt kommt Kind 3 und ich habe gestern einen V bestellt (für meine Frau)
Der V ist einfach am praktischsten.
Das Einsteigen in den GLE mit Kind1 (5Jahre) und K2 (1 Jahr) nervt ja jetzt schon.
und dann 3 Kinder in 3 Kindersitze nebeneinander verzurren......Grauen lass nach!
Wenn dann noch der Opa oder die Oma mitfahren soll geht halt gar nichts mehr.
Beim V die Schiebetür auf, Maxicosi schwups auf den Sitz gestellt und los gehts.
Kein klettern, verdrehn, verbeugen, man wird ja nicht jünger.
Optimal.
Unser V wird ein neuer Rise, der preislich als praktisches Arbeitstier mit 45k ok ist.
Da der GLE bei uns bleibt, war die Ausstattung des V spartanisch-kindgerecht, alltagsgerecht.
Zitat:
@amilod7820 schrieb am 6. Januar 2018 um 10:09:38 Uhr:
Ich habe ja das GLE Coupe.Jetzt kommt Kind 3 und ich habe gestern einen V bestellt (für meine Frau)
Der V ist einfach am praktischsten.
Das Einsteigen in den GLE mit Kind1 (5Jahre) und K2 (1 Jahr) nervt ja jetzt schon.
und dann 3 Kinder in 3 Kindersitze nebeneinander verzurren......Grauen lass nach!
Wenn dann noch der Opa oder die Oma mitfahren soll geht halt gar nichts mehr.
Beim V die Schiebetür auf, Maxicosi schwups auf den Sitz gestellt und los gehts.
Kein klettern, verdrehn, verbeugen, man wird ja nicht jünger.
Optimal.
Unser V wird ein neuer Rise, der preislich als praktisches Arbeitstier mit 45k ok ist.
Da der GLE bei uns bleibt, war die Ausstattung des V spartanisch-kindgerecht, alltagsgerecht.
Leide V Klasse kann man nur als Diesel bestellen 😕
Mercedes bewirbt selbe GLE SUV als Familienfreundliche Auto :
„Mit der größten Schulterbreite im Segment und Platz für drei Kindersitze bietet der Fond des GLE wahrhaft gigantische Bequemlichkeit.“
Kaufe Dir unbedingt einen GL/GLS. 3 Kinder gleichzeitig auf der Rückbank balgen sich. Es macht den Kindern sehr viel Spaß, wenn man sich in die 3.Reihe verziehen kann. Optimal ist es, wenn in der 3.Reihe ein Sitz aufgeklappt ist und der andere unten ist, damit er als Gepäckraum dienen kann. Ich finde bemerkenswert, wie hier User schreiben können, die keine Ahnung haben. Die Sitze der 3.Reihe sind natürlich weniger vollwertig als die in der 2.Reihe. Es ist ja schon so, dass natürlich die 2.Reihe viel unbequemer ist als die 1.Reihe. Aber für Kinder reicht es eine Weile in der 3.Reihe. Zudem, wenn die 3.Reihe komplett aufgeklappt is, bleibt Dir natürlich nur ein Mini-Stauraum dahinter. Ein User hat völlig zurecht geschrieben, optimal wäre hier maßgeschneidertes Gepäck. Also bei 3 Kinder konfiguriere wie gesagt so: 2 in Reihe 2, einer in Reihe 3. Der GL/GLS wird Euch unglaublich viel Spaß bringen. Zur Not kannst Du auch einmal eine Papa-Kind Campingtour machen und man kann hinten für eine Nacht im Kofferraum schlafen. Das bringt Bock ohne Ende, auch wenn man letzten Endes die halbe Nacht doch nicht geschlafen hat. Also kaufe Dir unbedingt einen GL/GLS. Du wirst jeden Tag Freude haben.
Auch wenn Ihr mal zusätzlich zur ganzen Familie noch Oma/Opa oder weitere Spielkameraden mitnehmen wollt. Geht alles im GL/GLS
Zitat:
@lkjhgf schrieb am 6. Januar 2018 um 16:31:30 Uhr:
Kaufe Dir unbedingt einen GL/GLS. 3 Kinder gleichzeitig auf der Rückbank balgen sich. Es macht den Kindern sehr viel Spaß, wenn man sich in die 3.Reihe verziehen kann. Optimal ist es, wenn in der 3.Reihe ein Sitz aufgeklappt ist und der andere unten ist, damit er als Gepäckraum dienen kann. Ich finde bemerkenswert, wie hier User schreiben können, die keine Ahnung haben. Die Sitze der 3.Reihe sind natürlich weniger vollwertig als die in der 2.Reihe. Es ist ja schon so, dass natürlich die 2.Reihe viel unbequemer ist als die 1.Reihe. Aber für Kinder reicht es eine Weile in der 3.Reihe. Zudem, wenn die 3.Reihe komplett aufgeklappt is, bleibt Dir natürlich nur ein Mini-Stauraum dahinter. Ein User hat völlig zurecht geschrieben, optimal wäre hier maßgeschneidertes Gepäck. Also bei 3 Kinder konfiguriere wie gesagt so: 2 in Reihe 2, einer in Reihe 3. Der GL/GLS wird Euch unglaublich viel Spaß bringen. Zur Not kannst Du auch einmal eine Papa-Kind Campingtour machen und man kann hinten für eine Nacht im Kofferraum schlafen. Das bringt Bock ohne Ende, auch wenn man letzten Endes die halbe Nacht doch nicht geschlafen hat. Also kaufe Dir unbedingt einen GL/GLS. Du wirst jeden Tag Freude haben.
Was ist mit der 3.Reihe Sitzen ? Gibt es auch dort Sitzheizung ,oder ist es nur an die 2.Reihe Sitzen begrenzt?
Die Sitze der 3. Sitzreihe haben natürlich keine Sitzheizung. Wie gesagt: je weiter nach hinten es geht, umso unkomfortabler wird es.
Mercedes plant ja wohl beim neuen GLS eine Maybach-Variante: dann werden Einzelsitze in der 2. Reihe auftauchen oder zumindest eine deutlich komfortablere Sitzanlage.
Ich bin mal für 100 km hinten in der 2.Sitzreihe mitgefahren und hatte sofort Rückenschmerzen.
Zitat:
@lkjhgf schrieb am 7. Januar 2018 um 22:04:05 Uhr:
Ich bin mal für 100 km hinten in der 2.Sitzreihe mitgefahren und hatte sofort Rückenschmerzen.
Komisch... also ich habe die Komfortsitze drin mit Memory... 1. Sitzreihe top, auch nach 1000km am Stück keine Rückenschmerzen. 2. Sitzreihe ist ebenso bequem und auch 3. Sitzreihe (obwohl sehr selten genutzt) immer noch angenehm gut gepolstert.
Wenn ich mir mal bei der Konkurrenz so umsehe was da verbaut ist... das ist nicht mehr als ein dünner Klappstuhl! 🙄