Würde gerne einen ML 350 CDI kaufen ABER ist er auch familientauglich?

Mercedes

Hallo zusammen,

kurze Zusammenfassung meines Anliegens: Der ML ist mein Traumauto und ich habe das Forum im letzten Jahr (fast) komplett gelesen (sowohl W164 als auch W166). Ich hatte kurz auch andere Marken (BMW, Jeep und Ford) in Erwägung gezogen, aber am Ende bin ich schon sehr auf Mercedes fokussiert. Da mein S211 fährt und fährt, habe ich bisher keine Eile gehabt mit dem Kauf und habe die Zeit genutzt, mich gut zu informieren und festzulegen, was ich möchte: ML 350 CDI (Schwarz, Grau oder Palladiumsilber) mit guter Ausstattung (Xenon, Leder, Navi, Kamera, Distronic, Alarmanlage, ggf. AHK für Fahrradtransport). Jetzt wo ich soweit bin, weiß ich dass Kind Nummer 3 unterwegs ist und bin mir nicht mehr sicher, ob der Wagen groß genug ist. Daher frage ich mich, ob der ML (W166) für eine 5-köpfige Familie reicht?

Ich fahre so um die 30 bis 35 TKM im Jahr (90% Autobahn, inklusive langen Urlaubsfahrten).

Alternativen wären V-Klasse, Viano oder GL. Würde am liebsten nämlich bei Benz bleiben. V-Klasse wäre wenn man das erste Baujahr wegen Mängeln weglässt teurer als ML. Ich wollte so um die 30k ausgeben. V-Klasse BJ 2015 mit guter Ausstattung ist man schon eher bei 40k aber nur mit 4 Zylinder Motor. Viano Avantgarde letzte Baujahre läge ich bei ca. 25k hat aber noch den V6 Motor allerdings nur mit 5 Gang Automatik und veraltetem Navi, Bordcomputer, etc. GL 350 CDI wäre ich wohl auch eher bei 35 bis 40k und ist auch teurer im Unterhalt. V-Klasse, Viano und GL fände ich alle zu groß und auch unwirtschaftlich, um damit täglich zur Arbeit zu fahren. Beim ML fände ich das ok.

Zudem ist der Komfort bei V-Klasse und Viano auch geringer als beim ML, insbesondere bzgl. Geräuschkulisse.

Also, wie sind die Meinungen bzgl. ML mit 3 Kindern und den genannten Alternativen?

Danke vorab und schon Mal guten Rutsch Allen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dr_Luebke schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:30:03 Uhr:


Finde die 2 Notsitze hinten nicht so toll, da zum Einsteigen immer ein Sitz der zweiten Reihe umgeklappt werden muss und dann auch Platz im Kofferraum verloren geht bei Nutzung der 3. Sitzreihe.

Respekt, Du bist meines Wissens der Erste, der angesichts des gigantischen GL-Platzangebots Begriffe wie "Notsitze" verwendet. Selbstverständlich passen in die normale M-Klasse drei Kinder nebeneinander, aber was ist an diesen tollen Fahrzeugen schon normal. Das Platzangebot jedenfalls nicht. Denn das ist außergewöhnlich!
Welchem Zweck sollten die drei hinteren Sitze in der M-Klasse denn sonst dienen, wenn nicht dem, drei Personen Platz zu bieten?
Wer jedoch zum GL greift (was in unserem Land nur eine verschwindend geringe Anzahl von Menschen - noch dazu mit größerer Familie - tun kann), erhält eine dritte Sitzreihe ohne jeden Abstrich beim Platzkomfort in der zweiten Reihe und auch ohne Kofferraumverlust. Es stimmt zwar, daß der GL als Umzugswagen nur bedingt tauglich ist, da man trotz der 3,5 Tonnen Anhängelast ggf. noch ein zweites mal fahren muß, denn der Kofferrauminhalt bei umgeklappten Sitzen beträgt lediglich ungeheure 2.300 Liter. Aber sofern Kinder hinten sitzen, dann sitzen sie dahinten wie im Paradies. Ich jedenfalls habe noch niemals von Kindern gehört oder gelesen, die so dick sind, daß diese selbst aus einem GL herausquellen würden. Erwachsene könnten in der dritten Reihe die Beine nicht mehr ohne weiteres übereinanderschlagen - wenn das etwas mit Not zu tun hat, dann vielleicht mit derjenigen, die die Kinder von John Travolta empfinden, sobald sie sich die Flugzeugkabine in der mehr als 40 Meter langen Boeing mit noch jemand anderem teilen müßten. Möglicherweise ist Dir die Kuriosität nicht bewußt, wenn Du davon schreibst, daß zur Benutzung der dritten Sitzreihe immer ein Sitz umgeklappt werden muß. Man könnte die Kinder natürlich auch durch die Panorama-Dachluke abseilen, aber das kommt im GL eher selten vor, da sich die mittleren Sitze einzeln auf Knopfdruck elektrisch mit der Gelenkigkeit eines indischen Fakirs zusammenfalten.
Der GL ist länger als ein BMW X5, länger als ein Range Rover und auch länger als ein Q7 und bietet, gemessen an diesen auch nicht gerade niedlich zu nennenden Fahrzeugen mit 3,1 Metern den größten Radstand (die aktuelle Version des Smart ist zwei Meter siebzig lang - außen). Wer mehr benötigt, dem könnte man allenfalls zum Maybach raten. Das hat Dich dennoch nicht abhalten können, davon zu schreiben, daß bei Benutzung der dritten Sitzreihe Kofferraum verloren geht. Ich sag's mal so, wenn die zweite Sitzreihe noch steht, gelingt es einem nicht ohne weiteres, von hinten an das vordere Gepäck heranzureichen. Da mag man sich bücken, die Arme in voller Länge ausstrecken und auch noch die Mittelfinger verrenken - es hilft am Ende alles nichts, man muß hineinkriechen. Nach dem Aufrichten der dritten Sitzreihe tritt tatsächlich ein Platzproblem auf, wenn man zusätzlich zur Waschmaschine und einem Kinderwagen noch spontan ein Pony einladen möchte.
Reden wir hier wirklich von einem Platzproblem im GL? Fragst Du ernsthaft, ob die M-Klasse familientauglich ist?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich habe mal die 3 Sitzreihe aus Neugier getestet. Bin ca 300km gefahren und hatte keine schmerzen oder mangel am platz für meine 1.80m und 95kg. Was ich für den Neuen GLS erwarte wären z.b Sitzheizun und Verstellbare Sitze in allen reihen, ein Panorama Dach das bis nach hinten reicht und hinten sich auch öffnen lässt. Mir würden noch paar Sachen einfallen.

Zitat:

@lkjhgf schrieb am 6. Januar 2018 um 16:31:30 Uhr:


...Ich finde bemerkenswert, wie hier User schreiben können, die keine Ahnung haben. Die Sitze der 3.Reihe sind natürlich weniger vollwertig als die in der 2.Reihe...

Hier ist nirgends zu lesen, daß es sich in der dritten Reihe ebenso bequem sitzt, wie in der zweiten. Fahr mal den Dramatisierungsmodus runter. Stattdessen wurde erwähnt, daß der Einbau der dritten Reihe im GL nicht zu einer Verringerung der Beinfreiheit in der zweiten Reihe führte.

"Wer jedoch zum GL greift ... erhält eine dritte Sitzreihe ohne jeden Abstrich beim Platzkomfort in der zweiten Reihe..."

Zitat:

...Es ist ja schon so, dass natürlich die 2.Reihe viel unbequemer ist als die 1.Reihe...

Ein bemerkenswerter Hinweis. In der zweiten Reihe hat man beispielsweise kein eigenes Lenkrad und kann auch nicht heimlich die Leckereien aus dem Handschuhfach naschen. Aber gilt das nicht für so ziemlich jedes Auto? In einer Stretchlimo wäre natürlich größere Beinfreiheit und auch ein eigener Kühlschrank vorhanden, aber dann sind wir ja schon wieder beim Maybach.
Und überhaupt: viel unbequemer? Wer sitzt denn in der ersten Reihe beim GL/GLE so unbequem, daß er allenfalls in der zweiten Reihe noch viel unbequemer sitzen würde? Im ganzen Leben habe ich nicht so toll gesessen und die merkwürdigen Fettflecken auf den Scheiben stammen mutmaßlich von Nachbarn, die sich die Nase von außen plattdrückten, um besser sehen zu können.

Zitat:

...Aber für Kinder reicht es eine Weile in der 3.Reihe...

Wie gut, daß die Kinder der gut 25 Millionen Golf-, Suzuki-, Opel-, Peugeot-, Fiat-, Daihatsu-, Smart-, A-Klasse-, Hyundai-, Seat-, Skoda-, Subaru-, Dacia-, Lada-, Kia-, Polo-, Up!-Fahrer nicht wissen, wie sich unsere Kinder quälen müssen. Die würden doch sofort solidarisch zusammenrücken.

Meine Frau und ich waren uns einig, durch den Kauf des Wagens bei unseren Kindern einen gewissen Abhärtungseffekt erzielen zu wollen, um sie besser auf die harte Realität vorzubereiten.

Wie heißt's doch so schön: Beim GLS sitzen Sie in der dritten Reihe.

Kompaktklasse (25,2 %), Kleinwagen (14,5 %), Mittelklasse (12,8 %) Quelle: Kraftfahrzeugbundesamt

Also wir konnten am Wochenende den GLE und die V-Klasse besichtigen (nicht fahren, da am Sonntag). GLS war leider nicht da. Der GLE passt schon mit 3 Kindern (und ich nehme an, der W166 ist identisch). Es ist dann nicht massig weiterer Platz vorhanden, aber es funktioniert. So zumindest unser Eindruck. Final entschieden haben wir aber noch nicht.

Zitat:

@Dr_Luebke schrieb am 10. Januar 2018 um 22:46:45 Uhr:


... Der GLE passt schon mit 3 Kindern (und ich nehme an, der W166 ist identisch) ...

Ups, da hast Du Dich wohl im Bezeichnungssalat verheddert.

W166 = M-Klasse und GLE
X164 = GL
X166 = GLS

Was die Fahrmöglichkeiten am Wochenende anbelangt, lief das bei mir anders. Ich habe den Dicken an gleich zwei Wochenenden für ausgiebige Testfahrten mit zu mir nach Hause nehmen können (und angesichts der Dieseldiskussion am Ende wohl doch die falsche Motorisierung gewählt).

Ähnliche Themen

Zitat:

@LaBoume schrieb am 10. Januar 2018 um 23:41:11 Uhr:



Zitat:

@Dr_Luebke schrieb am 10. Januar 2018 um 22:46:45 Uhr:


... Der GLE passt schon mit 3 Kindern (und ich nehme an, der W166 ist identisch) ...

Ups, da hast Du Dich wohl im Bezeichnungssalat verheddert.

W166 = M-Klasse und GLE
X164 = GL
X166 = GLS

Was die Fahrmöglichkeiten am Wochenende anbelangt, lief das bei mir anders. Ich habe den Dicken an gleich zwei Wochenenden für ausgiebige Testfahrten mit zu mir nach Hause nehmen können (und angesichts der Dieseldiskussion am Ende wohl doch die falsche Motorisierung gewählt).

Also ich meinte schon den GLE bzw. W166. Da passen hinten 3 Kindersitzen rein. Mir schien etwas da mehr Platz als in meinem S211. Es ist nicht üppiger Raum, es würde aber funktionieren. Richtig viel Platz hat man natürlich in einem GL(S) bzw. einem Viano.

Zitat:

@Dr_Luebke schrieb am 14. Januar 2018 um 12:21:55 Uhr:



Zitat:

@LaBoume schrieb am 10. Januar 2018 um 23:41:11 Uhr:


Ups, da hast Du Dich wohl im Bezeichnungssalat verheddert.

W166 = M-Klasse und GLE
X164 = GL
X166 = GLS

Was die Fahrmöglichkeiten am Wochenende anbelangt, lief das bei mir anders. Ich habe den Dicken an gleich zwei Wochenenden für ausgiebige Testfahrten mit zu mir nach Hause nehmen können (und angesichts der Dieseldiskussion am Ende wohl doch die falsche Motorisierung gewählt).

Also ich meinte schon den GLE bzw. W166. Da passen hinten 3 Kindersitzen rein. Mir schien etwas da mehr Platz als in meinem S211. Es ist nicht üppiger Raum, es würde aber funktionieren. Richtig viel Platz hat man natürlich in einem GL(S) bzw. einem Viano.

Ich würde vielleicht bei GLE bleiben ,nicht so groß für die Parklücken und Wendekreis ist auch geringer als bei GLS .Man muss nicht so viel rangieren.
Natürlich Probefahrt ist wichtig um das Ganze zu beurteilen.

Also ich fahre mein ML /GLE W166 auch mit 3 Kindern hinten. 2 mit Kindersitze und meine Tochter in der Mitte und die ist 14 Jahre alt und beschwert sich nicht über Platzmangel!! Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen