Wünsche an Volvo

Volvo

Nachdem der XC90 ja so langsam beim Kunden durch zahlreiche Updates mehr oder weniger gereift ist, habe ich bei der letzten längeren Autobahnfahrt mal überlegt, was denn jetzt noch von mir als Wunsch zur Verbesserung am bestehenden Fahrzeug an Volvo zu richten ist. Dabei hat sich eine klare Liste ergeben:

  • Die INRIX Daten müssen viel schneller zur Verfügung stehen. Zur Zeit dauert es einige Minuten, bis die Verkehrslage klar ist; in der Zeit muß ich mich aber z.B. schon entschieden haben, über welche Autobahn ich nach Süden fahren will. Bei INRIX auf dem Ipad sind die Daten ja auch sofort nach Start der App verfügbar.
  • Ähnlich der Aufbau des Navigationsbildes im großen und kleinen Bildschirm. Geht zwar schneller, als der Import der INRIX Daten, trotzdem ist man auch bei gemächlicher Fahrt schon ein gutes Stück gefahren, bevor man erstmals die Karten zu Gesicht bekommt.
  • Nach wie vor nerven die hinteren Gurte ungeheuer. Jedesmal wenn hinten jemand mitfährt (was bei eine 4-köpfigen Familie nicht sehr selten ist) und beim Aussteigen das Gurtschloß nicht ganz gewissenhaft am Gurtband nach unten zieht, bleibt das Gurtschloß auf dem Hartplastik vom Radlauf liegen und klackert bei jeder Bodenwelle.
  • Ich fände es prima, wenn man die roten Warnleuchten in der Scheibe von der Abstandswarnung ähnlich wie das HUD von der Höhe her einstellen könnte. Meine OHL, kleiner als ich, beschwert sich darüber, dass sie die Anzeige immer ziemlich genau in Augenhöhe hat, wenn sie fährt.

Das mal zum Anfang. Wenn Euch noch was einfällt, könnt Ihr ja gerne ergänzen. M.E. sind alle Punkte - vermutlich mit Ausnahme der Fixierung der Warnleuchten - leicht behebbar.

Beste Antwort im Thema

Nachdem der XC90 ja so langsam beim Kunden durch zahlreiche Updates mehr oder weniger gereift ist, habe ich bei der letzten längeren Autobahnfahrt mal überlegt, was denn jetzt noch von mir als Wunsch zur Verbesserung am bestehenden Fahrzeug an Volvo zu richten ist. Dabei hat sich eine klare Liste ergeben:

  • Die INRIX Daten müssen viel schneller zur Verfügung stehen. Zur Zeit dauert es einige Minuten, bis die Verkehrslage klar ist; in der Zeit muß ich mich aber z.B. schon entschieden haben, über welche Autobahn ich nach Süden fahren will. Bei INRIX auf dem Ipad sind die Daten ja auch sofort nach Start der App verfügbar.
  • Ähnlich der Aufbau des Navigationsbildes im großen und kleinen Bildschirm. Geht zwar schneller, als der Import der INRIX Daten, trotzdem ist man auch bei gemächlicher Fahrt schon ein gutes Stück gefahren, bevor man erstmals die Karten zu Gesicht bekommt.
  • Nach wie vor nerven die hinteren Gurte ungeheuer. Jedesmal wenn hinten jemand mitfährt (was bei eine 4-köpfigen Familie nicht sehr selten ist) und beim Aussteigen das Gurtschloß nicht ganz gewissenhaft am Gurtband nach unten zieht, bleibt das Gurtschloß auf dem Hartplastik vom Radlauf liegen und klackert bei jeder Bodenwelle.
  • Ich fände es prima, wenn man die roten Warnleuchten in der Scheibe von der Abstandswarnung ähnlich wie das HUD von der Höhe her einstellen könnte. Meine OHL, kleiner als ich, beschwert sich darüber, dass sie die Anzeige immer ziemlich genau in Augenhöhe hat, wenn sie fährt.

Das mal zum Anfang. Wenn Euch noch was einfällt, könnt Ihr ja gerne ergänzen. M.E. sind alle Punkte - vermutlich mit Ausnahme der Fixierung der Warnleuchten - leicht behebbar.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Mal wieder was vernünftiges:

Das Tempo des Fensterhebers!
Der ist so schon recht langsam, aber wenn die Zündung ausgeschaltet wurde und dann noch das Fenster schließen soll - dann sitzt man noch eine (gefühlte) Minute extra!
Es darf keine Tür in dieser Zeit geöffnet werden 🙁

Ich finde die gerade so angenehm leise. 😕

Zitat:

@daveg schrieb am 19. Oktober 2016 um 08:25:51 Uhr:


Heute ist mir ein neuer Wunsch eingefallen: Kühlmitteltemperaturanzeige! Oder gibt es die irgendwo?? Habe in der BA nur etwas zu Fahrzeugen mit dem kleinen Display gefunden.

Ich kann die über die Diagnoseschnittstelle mit einem kleinen Dongle und mit der Software dazu am iphone ablesen. Seitdem ich das jederzeit könnte mache ich es aber nicht mehr. Tja, man will offenbar nur nicht bevormundet werden.

Bei der Fahrt zum Flughafen mit dem XC 60 fiel mir wieder auf, wie schön es ist Ankunftszeit UND Restkilometer gleichzeitig und OHNE jede Einstellungen zu sehen. Dies vor allem dann, wenn es wirklich mal drauf ankommt. Warum das bei einer vier- bis sechsmal so großen Darstellung nicht gemacht wurde, ist wenig nachvollziehbar..

Stimmt. Man müsste dafür nur dem Begriff "ETA:" weglassen, und schon wäre platz für die km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoberger schrieb am 20. Okt. 2016 um 12:22:52 Uhr:


Ich kann die über die Diagnoseschnittstelle mit einem kleinen Dongle und mit der Software dazu am iphone ablesen. Seitdem ich das jederzeit könnte mache ich es aber nicht mehr. Tja, man will offenbar nur nicht bevormundet werden.

"Brüller der Woche" 🙂 🙂 🙂

Man höre "Mensch" von Grönemeyer 😉

Zitat:

Stimmt. Man müsste dafür nur dem Begriff "ETA:" weglassen, und schon wäre platz für die km.

Ist ja ein "uralter" Wunsch auf den vorderen Plätzen der seinerzeitigen Verbesserungsliste, von der man nichts mehr hört, geschweige denn davon gehört hätte, dass im MJ 2017 auch nur einer aufgegriffen wurde. (Richtig? Ich täusche mich gerne)

Ich bin davon überzeugt, dass das kein bei Volvo für dieses Design Verantwortlicher nachvollziehbar erklären kann, warum man das eben so und nicht so wie im XC60 -also besser- gemacht hat.

Ich erinnere mich noch an die zur Markteinführung aufgelegte Broschüre, die eher einem hochwertigen Magazin glich. Dort wurden Kunden teils aus den USA eingeflogen um Verbesserungen beizusteuern und es wurde versichert, dass man den Kunden DIESESMAL ganz ganz genau zugehört hätte.
Heraus kam u.a. der Wunsch von zwei grossen Cupholdern - was auch umgesetzt wurde, jedenfalls in Form von zwei Cupholdern normalen Formates, wie die halt so sind und auch ausreichen .....lol.

Dass diese ETA-Geschichte u.a. nicht zur Sprache gekommen wäre, würde mich wundern........wenn es nicht komplett gefaked gewesen wäre, wovon ich mittlerweile überzeugt bin. Die Ironie dabei ist, dass richtiges Designen und Programmieren genauso viel kostet, wie es falsch zu machen. Wenn man dann sogar nur bei den markeneigenen Modellen schauen kann und nicht beim Wettbewerb spionieren muss kriegt das gleichzeitig nich eine peinliche Note.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:41:23 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 20. Okt. 2016 um 12:22:52 Uhr:


Ich kann die über die Diagnoseschnittstelle mit einem kleinen Dongle und mit der Software dazu am iphone ablesen. Seitdem ich das jederzeit könnte mache ich es aber nicht mehr. Tja, man will offenbar nur nicht bevormundet werden.

"Brüller der Woche" 🙂 🙂 🙂

Interessant..... da die Beitragseinstellung deutlich vor Mitternacht war hab ich mit der Stirn gerunzelt und mich am Hinterkopf gekratzt ! 😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:49:44 Uhr:


Ist ja ein "uralter" Wunsch auf den vorderen Plätzen der seinerzeitigen Verbesserungsliste, von der man nichts mehr hört, geschweige denn davon gehört hätte, dass im MJ 2017 auch nur einer aufgegriffen wurde. (Richtig? Ich täusche mich gerne)

Teilweise richtig. Anbei mal der letzte Stand der Liste (einige Wünsche von hier waren damals schon drauf), mit Streichung der erledigten Punkte. Fehler sind nur wenige noch über geblieben (aber sicher auch Neue dazugekommen), von den Wünschen nur wenige aufgegriffen.

Schönen Gruß
Jürgen

Aus aktuellem Anlass bezüglich der geradezu inflationär angebotenen Navi-Updates wünsche ich mir sehr dringend, dass Volvo Voraussetzungen schafft, die einen zügigen Download ermöglichen und nicht für 42,xx GB mehrere Stunden benötigen.
Wenn meine 200er Leitung mit Downloadgeschwindigkeiten arbeiten muss, die an gute alte Modemzeiten erinnern, ist m.E. Abhilfe zügig geboten.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:55:56 Uhr:


Aus aktuellem Anlass bezüglich der geradezu inflationär angebotenen Navi-Updates wünsche ich mir sehr dringend, dass Volvo Voraussetzungen schafft, die einen zügigen Download ermöglichen und nicht für 42,xx GB mehrere Stunden benötigen.
Wenn meine 200er Leitung mit Downloadgeschwindigkeiten arbeiten muss, die an gute alte Modemzeiten erinnern, ist m.E. Abhilfe zügig geboten.

Hi,

unterschreibe ich sofort. Bei mir läuft das Update immer nachts durch und ob es geklappt hat, sehe ich erst am nächsten Morgen. 🙄

Das geht auch deutlich schneller und besser...

Gruß,
lapi

Es ist erstaunlich, wie Volvo die offenkundigen Serverprobleme an allen Ecken und Enden aussitzt.

Das ist denen einfach schnuppe.... gibt sicher wichtigeres. 😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:45:28 Uhr:


Das ist denen einfach schnuppe.... gibt sicher wichtigeres. 😉

Zufriedenheit der Kunden, die das Flagschiff bewegen, sollte eine gewisse Priorität genießen...könnte sich rächen, wenn nicht.
Premium entsteht schließlich nicht durch die eigene Ansage, da ist schon ein wenig mehr gefordert.

Mein Reden! 🙂

Aber: Was und wer sich da jetzt schon alles rächen müsste..... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen