Wünsche aktuell und Zukunft
Was habt ihr für Wünsche?
- Abschaltung Spurassistent ist ohne Warnung sehr schlecht und sogar gefährlich.
- Taste Vortemperieren Anwahl wäre gut, vor allem im Winter
- Stauassistent in der Rettungsgasse wäre gut, Auswahl: links oder rechts (siehe BMW)
- Andere Ladestationen entlang der Route aussuchen wäre gut
- Chargerselektion >250kW wäre gut
- Ladeplanung in der App wiederherstellen wie es mal war- aktuell nicht möglich
- Hinterachslenkung wäre super
- Verarbeitung (Knarzen) verbessern, bessere Kunststoffteile
- 230V Steckdose fehlt (gibt es das optional?)
- Menüführung nicht intuitiv. Sorry, das muss besser gehen!!
- Abschaltungen von Meldungen oder Einstellungen (DriveMode) bitte dauerhaft. Wie komme ich dazu, bei jeder Fahrt eine Checkliste wie bei einem Airbus A320 durchzugehen. Diese EU Regelungs Sachen kann man ja auf einen Knopf legen.
- Sterntaste mit mehreren Funktionen belegbar (siehe davor)
- Leiste unterhalb Fenster hochwertiger bitte, ich bekomme da eine Störung des Nervus ulnaris, weil der so hart ist
- „Billigst“- Plastikteile bitte entfernen(Einfassung HUD)
- Klavierlack austauschen gegen was sinnvolleres
- Taste Heizung Aussenspiegel hinzufügen (nicht Heckscheibe, denn ich denke, es ist temperaturabhängig), oder Leistung der Heizung erhöhen
- Verkehrszeichenerkennung aktuell komplett unbrauchbar
- Keine nicht vorhandenen Ladestationen anbieten!! Ich war jetzt 5 Tage unterwegs. 2 Mal bei Chargern wo es einmal nichts gab und einmal nur die Trafostation
- nun, und natürlich die Behebung der hunderten Softwarebugs
Gruss
Karl
113 Antworten
VW, und somit auch Audi, haben dazu eine klare Meinung - sie wollen diese Funktion, von vornherein das vorgegebene Limit um einen Wert x zu überschreiten, nicht unterstützen, weil sie dann indirekt die nutzende Person zur Begehung einer Ordnungswidrigkeit animieren würden. Deshalb die strikte Einhaltung der erkannten Geschwindigkeit. Und wer sich daran nicht halten möchte, kann dann das System überstimmen.
Zitat:@zapfs schrieb am 22. August 2025 um 12:21:44 Uhr:
Ich weiß, dass eine Überschreitung des Tempos illegal ist - dies sollte aber die persönliche Entscheidung des Fahrers sein.
BMW bietet, meines Wissens sogar an eine vorbestimmte Erhöhung der Geschwindigkeit um x-km/h fest zu hinterlegen.
Wie kommst Du darauf, dass eine illegale Überschreitung der Geschwindigkeit die persönliche Entscheidung des Fahrers ist? Siehst Du das auch so, wenn einer auf Dich schießt, dass diese illegale Handlung die persönliche Entscheidung des Schützen ist? Manche haben eine sehr seltsame Sicht auf die Entfaltung der persönlichen Freiheit.
Ich hab das beim A4 von 2016 sehr mühsam gefunden, besonders weil die Schritte im Limiter anders waren als in der ACC.
Zitat:
@ruditb schrieb am 23. August 2025 um 04:27:11 Uhr:
Wie kommst Du darauf, dass eine illegale Überschreitung der Geschwindigkeit die persönliche Entscheidung des Fahrers ist? Siehst Du das auch so, wenn einer auf Dich schießt, dass diese illegale Handlung die persönliche Entscheidung des Schützen ist? Manche haben eine sehr seltsame Sicht auf die Entfaltung der persönlichen Freiheit.
Ich will deswegen ja kein Raser sein (ich fahre seit mehr als 40 Jahren ohne eine einzige Strafe wegen Geschwindigkeitsüberschreitung). Aber wenn Du exakt nach vorgegebenen Limits fährst, wirst Du als Verkehrshindernis angesehen. Du hast dann schnell eine drängelnde Schlange genervter Fahrer hinter dir. 5 km/h mehr sind innerorts noch kein Verbrechen. Der Tempomat erlaubt nur Schritte von 10 km/h. Das ist mir innerorts zu viel.
Sicherlich ist eine Überschreitung von 5km/h innerorts kein Verbrechen. Aber der Bußgeldkatalog sagt für die Überschreitung in seiner ersten Stufe, dass eine Ahndung bis zu einer Überschreitung von 10km/h möglich ist. Damit könnte, unter Anwendung der allseits bekannten Toleranzgrenze für die gängigen Geschwindigkeitmessanlagen von 3km/h oder 3% (bei Messungen über 100km/h), bereits eine Ahndung bei gemessenen 54km/h durchgezogen werden. Und ich kenne einen Landkreis, der das auch so konkret durchzieht. Dazu sollte man hier den Gedanken der Verkehrssicherheit nicht unterschätzen, jedes km/h mehr als erlaubt könnte im Fall der Fälle mit entscheiden, wann das Fahrzeug zum Stehen kommt.
5 km/h zu viel sind nunmal Innerorts schon mindestens 10% drüber und dabei leicht mal 2m mehr Bremsweg. 2m können da in der Stadt schnell sehr entscheidend sein...
Ob ich als Verkehrshindernis gesehen werde oder nicht, wenn ich mich einfach nur an die vorgegebene Geschwindigkeit halte, ist mir tatsächlich ziemlich egal.
Und Vorsichtig beim Einrechnen der Toleranzabzüge: die sind keine tolerierte Überschreitung sondern der mögliche Messfehler der Geräte. Man kann also durchaus eine Messung erwischen, die eben um diesen Toleranzwert nach oben abweicht und nach Abzug der Toleranz bleibt noch genau die tatsächliche Überschreitung übrig und wird voll geahndet...
1. Tempomat mit 0-5 extra Km/h
2. Navi was alle Ladesäulen anzeigt
3. positiv und negative Liste von Ladesäulen für die Routenplannung.
Kann es sein, dass wir hier zwei Themen vermischen? Zum einen, dass der Tempomat bei geringeren Geschwindigkeiten 5-km/h-Schritte erlaubt, und zum anderen, dass die Überschreitung des erkannten Limits in einem bestimmten Bereich toleriert wird.
Wenn ich die Möglichkeit habe, bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h über den Tempomat-Hebel weitere 5 oder 10 km/h hinzuzufügen, heißt das noch lange nicht, dass ich eine Widerrechtlichkeit begehe.
Beispielsweise habe ich die automatische Übernahme der erkannten Geschwindigkeit im Fahrzeug deaktiviert und möchte meine Geschwindigkeit manuell über den Hebel anpassen. Wenn ich mich im Bereich unter 100 km/h bewege, würde ich das lieber in 5-km/h-Schritten tun. So war das auch bei meinen Audis zuvor, und ich fand es sehr praktisch.
In dem Moment, wo das Auto schneller fährt als erlaubt, egal ob passiv durch Systemvorgabe oder händischen Eingriff der fahrenden Person, wird eine Ordnungswidrigkeit begangen. Ist nun mal so und steht auch eindeutig in den Vorschriften. Die Diskussion dazu hat sich ja vor dem Hintergrund ergeben, dass der Wunsch geäußert wurde, dass die schrittweise Erhöhung um 10km/h als zu heftig angesehen wird.
Zitat:@prydea schrieb am 23. August 2025 um 23:08:49 Uhr:
1. Tempomat mit 0-5 extra Km/h2. Navi was alle Ladesäulen anzeigt 3. positiv und negative Liste von Ladesäulen für die Routenplannung.
Was meinst du mit „…negative Listen…“?
Zitat:@hoewel schrieb am 24. August 2025 um 09:09:47 Uhr:
In dem Moment, wo das Auto schneller fährt als erlaubt, egal ob passiv durch Systemvorgabe oder händischen Eingriff der fahrenden Person, wird eine Ordnungswidrigkeit begangen. Ist nun mal so und steht auch eindeutig in den Vorschriften. Die Diskussion dazu hat sich ja vor dem Hintergrund ergeben, dass der Wunsch geäußert wurde, dass die schrittweise Erhöhung um 10km/h als zu heftig angesehen wird.
Das Auto erkennt jedoch relativ oft falsche Limits, besonders wenn veraltete Navigationsdaten herangezogen werden. Deswegen sagte ich, dass das nicht immer zu einer Ordnungswidrigkeit führt.
Ich verstehe außerdem nicht, was dagegen spricht, die 5er-Schritte zu erlauben, wenn die 10er-Schritte bereits erlaubt sind.
Vielleicht sehe ich das einfach falsch.
Hallo, zwei Kleinigkeiten würde ich mir wünschen, weil ich die derzeit in meinem Volvo habe und sehr praktisch empfinde. Ich hätte gerne einen kleinen Mülleimer, beim Volvo ist der vor der Mittelarmlehne.
Und dann noch diese kleine Klammer vorne links innen an der Windschutzscheibe für Parktickets. Vielleicht hat die der Audi ja schon, ich kann sie in den Konfiguratorbildern aber nur nicht finden.
Kleine praktische Sachen , dafür verzichte ich gerne auf den bescheuerten Aschenbecher.
und nun noch zwei größere Sachen. Ich möchte bidirektionales Laden und eine 220v Steckdose im Kofferraum. Ich gebe zu, die letzten beiden Sachen hat auch der Volvo nicht. Der EX90 vielleicht, aber habe gerade keine Lust auf Recherche.
Zitat:
@ruditb schrieb am 23. August 2025 um 04:27:11 Uhr:
Wie kommst Du darauf, dass eine illegale Überschreitung der Geschwindigkeit die persönliche Entscheidung des Fahrers ist? Siehst Du das auch so, wenn einer auf Dich schießt, dass diese illegale Handlung die persönliche Entscheidung des Schützen ist? Manche haben eine sehr seltsame Sicht auf die Entfaltung der persönlichen Freiheit.
Ja wessen Entscheidung sollte es denn sein? Wer entscheidet denn ob ich etwas tue oder nicht, wenn nicht ich selbst? Deiner Argumentation folgend wäre ja niemand für seine eigenen Handlungen verantwortlich. Aber vielleicht meinst du einfach was anderes ...
Zitat:@MaksPashu schrieb am 24. August 2025 um 13:05:47 Uhr:
Das Auto erkennt jedoch relativ oft falsche Limits, besonders wenn veraltete Navigationsdaten herangezogen werden. Deswegen sagte ich, dass das nicht immer zu einer Ordnungswidrigkeit führt.Ich verstehe außerdem nicht, was dagegen spricht, die 5er-Schritte zu erlauben, wenn die 10er-Schritte bereits erlaubt sind.Vielleicht sehe ich das einfach falsch.
Es ging im initialen Post dazu um gezieltes zu schnell fahren, zB in einer Zone 30, in der @zapfs keine 40 fahren möchte, aber gute 16% zu schnell (35km/h) offensichtlich noch in Ordnung findet 😕
Und abgesehen von solchen Überschreitungen wüsste ich nicht, für was 5km/h-Schritte sinnvoll sein sollten, denn ich kenne keine Tempolimits, die nicht in ganzen 10ern angegeben sind (außer Schrittgeschwindigkeit, die aber eh unterhalb der Aktivierungsschwelle liegt). Und wenn ich gezielt langsamer, als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren will, weil zB die Strecke unübersichtlich oder das Wetter schlecht ist, dann orientiere ich mich idR nicht an Abstufungen im Tempomaten, sondern fahre die Geschwindigkeit, die ich persönlich der Situation angemessen empfinde und drücke dann SET...
Die Entwickler bei Audi haben wohl auch keinen guten Grund für 5km/h-Schritte gefunden 😉
@ize die Formulierung von @zapfs hat eher suggeriert, dass es eine freie Entscheidung des Fahrers sein soll, die ihm nicht von Gesetz oder Auto aufgezwungen werden, die Verkehrsregeln also lieber nur einen Empfehlungscharakter haben sollten. Und das ist nunmal (meiner Meinung nach richtigerweise) nicht der Fall.
Die tatsächliche Einhaltung oder Überschreitung der Vorschriften ist am Ende natürlich faktisch die Entscheidung des Fahrers, der dann auch für die Folgen verantwortlich ist.