Wucher bei Zahnriemenwechsel? 2,5TDI Bitte um Bewertung

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe jetzt schon lange die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht viel weiter gekommen.
Ich habe in meiner freien Stammwerkstatt (kein Vertragshändler) den Zahriemen wechseln lassen.
Gem. seiner Werbung ist die Werkstatt "Spezialisiert auf VW / Audi".
Es handelt sich um einen A4 2,5TDI --> Riemenwechsel bei 12000km
Da bisher alles immer relativ günstig war (KD usw..) habe ich keinen KV erstellen lassen.
Jetzt kam die dicke Rechnung: 1711.-€

Ich dachte echt ich spinne.
Kann bitte mal jemand bewerten, was da gemacht worden ist / was da schief gelaufen ist:

ALLE PREISE OHNE STEUER:

Arbeit 8,5Std 382,50
Frostschutz 20,-
Steuerriemen Kit 3342985 337,10
Steuerriemen Kit 3342978 97,10
Spannrolle 3231137 51,40
Umlenkrolle 3213715 36,70
Umlenkrolle 3231144 20,80
Umlenkrolle 3231151 40,40
Wasserpumpe 3211482 66,-
Riemenspanner 3216126 84,90
Keilrippenriemen kit mit
Riemenscheibe 3216977 300,60

plus MWST = 1710,98€

Natürlich liegt es wohl auch zu einem Teil an der Arbeitszeit. Jedoch kommen mir auch die Teile sehr viel / teuer vor.

Und gleich die nächste Frage:
Habe ich da rechtlich irgendwelche Möglichkeiten, da ich ja wie gesagt keinen Kostenvoranschlag habe??

Besten Danke für Eure Hilfe

Gruss

Hobi

P.S.
ich werde nächste Woche von AUDI einen KV machen lassen, mit dem ich dann zu meiner (Ex) Werkstatt gehe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


also sollte man Audi-Werkstätten, wann immer möglich, meiden.......

erst lesen, dann posten! Und nicht nur den letzten Eintrag. 😉

Rainer

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobi01



Kann mir jemand (evtl. von einer AUDI Werkstatt) sagen, wass beim Zahnriemenwechsel 2,5TD mit Wasserpumpenwechsel (so habe ich es in Auftrag gegeben) gemacht werden muss und die Teile zusammenschreiben??

Wäre echt super nett.

Hallo

Bin mir nicht sicher ob die Teilenummer 100%ig zu deinem Motor passen, zur genauen Bestimmung bräuchte man die Fahrgestellnummer, MKB und GKB.

059 198 119 B Zahnriemensatz bestehend aus:
Zahnriemen 059130113A /
Zahnriemen 059109119A /
Spannrolle 059109243L /
Spannrolle 059109 243J /
Umlenkrolle 059109244B

059 109 479 B Riemenspanndämpfer
059 121 004 EX Wasserpumpe
078 121 113 F Thermostat (eventuell)
059 903 137 H Keilrippenriemen
059 260 849 D Keilrippenriemen
G12+ Kühlmittel (3L)
die dazu gehörigen Kleinteile, Schrauben und Dichtung sind bei den Sätzen bzw. der Wasserpumpe enthalten

Hoffe ich konnte dir helfen!!!

MfG

ÜÜÜÜBBBBERRR 1700€ bei ner freien werkstatt??????????????????????
Waaaas?????
ne also ich war bei audi und die sagten der Zahnriemen wechsel bei meinem 2,5tdi von 2003 würde 1130€ festpreis kosten plus ca 400€ für die longlife inspektion.
also wenn die nicht ausser den zahnriemen gemacht haben dann haben die dich lecker über den tisch gezogen. ich habe mal in ner freien gefragt und da war die rede von ca750€ vieleicht 800€ für den zahnriemenwechsel.
p.s
bei dem wucherpreis von 1711€ währe meine nächste fahrt zum anwalt,mit rechtschutzversicherung kein problem.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Wieso lassen alle Leute immer ihren Zahnriemen wechseln - dabei kann dann durchaus mal sowas bei rauskommen, is klar... 😠

Leute, was mit dem Wechselhype fürn Geld zum Fenster rausgeschmissen wird, ist der Hammer - das ist mit die teuerste Versicherung (denn nix anderes ist so ein Wechsel) die man sich vorstellen kann!

Lass den Zahnriemen drin für die Lebensdauer - und wenn einem von 10 mal nach 200 oder 300 tkm ein Riemen reißt, so what, dann gehört das zum Lebensrisiko, das heißt nämlich, dass dir nur bei jedem 10. Auto der Riemen reißt, seid doch nicht so dumm und wechselt alle Nase lang den Riemen nach Herstellervorgabe - oder um es deutlicher zu sagen: nach HERSTELLERWUNSCH
Joker

Also, mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig!!!!!!

Da ich bis vor einigen Jahren selber jahrelang in der VW/Audi-Orga beschäftigt war, weiß ich bzw. habe 4- + 6-Zyl.-TDI-Motoren mit Motorschaden duch gerissenen Zahnriemen gesehen - besonders die Besitzer erlebt!!!
Leider waren es zum größeren Teil genau die Fahrer, die die Wechselintervalle nicht so pingelig genau genommen haben!!!
Als Faustregel galt immer: 1.000 km vor Wechseltermin wechseln - oder früher!
ABER: 1.000 km SPÄTER wechseln - NIEMALS!!!

Was die gut EUR 1.700,- angeht kann ich nur nochmal bestätigen, was hier bereits geschrieben wurde: bei Audi ab ca. EUR 1.000,- und in einer freien Werkstatt grob 1/3 weniger.

Gut der Lohn ist klar,das andere trifft aber überall zu.
Scheinbar hat derjenige der die Rechnung schreibt nur aufgeführt was alles verbaut wurde ohne abzugleichen was sowieso im Kit und was Extra war. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MDRS66


Scheinbar hat derjenige der die Rechnung schreibt nur aufgeführt was alles verbaut wurde ohne abzugleichen was sowieso im Kit und was Extra war. 

Den verdacht habe ich auch mittlerweile. Das würde preislich nämlich gut hinkommen.

Hey,
ich lese hier im Forum schon lange mit und mir ist für die 6-Ender auch ein Audipreis von ca. 1200 € geläufig. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach, berechnet Dir die Werkstatt tatsächlich alle Teile doppelt, einmal im Kit und einmal einzeln aufgeführt. Da ist im günstigsten Fall die Rechnungsstellung schlicht falsch gelaufen. Vielleicht wurden die Teile der Kits als Positionen einzeln aufgeführt und vom Rechnungsersteller nochmal zusätzlich rausgesucht und berechnet.
Fahr nochmal zur Werkstatt hin, rede freundlich mit denen und versuche es zu klären. Sollten sie sich quer stellen und uneinsichtig geben, dann geh zu einer Schiedstelle des KFZ-Gewerbes, sofern Deine Werkstatt Mitglied der KFZ-Innung ist. Ansonsten hilft Dir nur der Weg zum Anwalt.
Dieser Preis jedenfalls ist eindeutig zu hoch, viel zu hoch! Hast Du schon gezahlt? Sonst erstmal die Zahlung zurückhalten, bzw Überweisung zurückrufen. Wirst Du ja nicht bar gezahlt haben?!
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Sonst erstmal die Zahlung zurückhalten, bzw Überweisung zurückrufen.

Zahlung zurückhalten geht in der Regel nicht, da sonst die Werkstatt ermächtigt ist erstmal das Fahrzeug einzubehalten. Im konkreten Falle sollte die Zahlung geleistet werden mit dem Hinweis auf der Rechnung: Unter Vorbehalt gezahlt. Ansonsten ist die Rechnung vor Gericht nur schwer anfechtbar.

Nicht lang drüber nachdenken. Der nun einzige Weg Montag zum Anwalt. Zeit ist Geld. Der kann Dir alles fachmännisch erläutern. Wer zu lange wartet der zahlt immer drauf. Ich verstehe die Leute nicht, sie glauben noch immer das diese Sachen sich von allein klären und sich die AH oder die Werkstätten nett und fair verhalten. Anders rum fackeln die auch nicht lange und kommen mit Mahnungen usw. Wieso sollte ich als privater da zögern und freundlich abwarten. Den Fehler hab ich vor ca. 20 Jahren auch mal gemacht und draufgezahlt. Seit dem gleich zum Anwalt. Hab bis dato immer bei Geld rausbekommen, denn viele rechtliche Feinheiten kennt der man ja gar nicht. Ne RS hast doch oder? Ohne ist es natürlich etwas schwieriger aber wenn Du im Recht bist bezahlt die Anwaltskosten die Werkstatt. Der RA wird Dir unter normalen Umständen aber sagen ob es sich lohnt und du gute Aussichten hast. Aber so wie es bei Dir aussieht ist wohl kein Thema. Bist wohl so der einzige der für nen normalen Zahnriemen Wechsel bei ner freien  1700 Euro berappen mustest. Viel Glück trotzdem.😉

Hallo an alle,

erst einmal besten Dank für die vielen Antworten.

momentaner Stand ist der, dass die Werkstatt ihre Rechnung verteidigt (angeblich KEINE doppelte Verrechnung der Teile)
Mir wurde kulanter Weise eine Gutschrift von 2 Arbeitsstunden angeboten, die ich beim nächsen KD einlösen könnte.
ich habe gesagt, dass ich mich nächste Woche nochmals melde, wenn ich mich (hier und evtl. bei der Schiedsstelle) genauer informiert habe.
Mitlerweile bin ich der Meinung, dass entweder absichtlich zu viel berechnet wurde, oder weiterführende Arbeiten durchgeführt wurden, die ich nicht beauftragt habe.

Beides würde ich keinesfalls hinnehmen, da ich ja nur den Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe in Auftrag gegeben habe, für dass ich auch (mündlich) einen Preis von gut der Hälfte von AUDI genannt bekommen habe.
Ich würde jetzt einfach mal so in den Raum stellen, dass ich maximal 850.-€ - 900.-€ oder so für angemessen halten würde. Das würde auch dem halben AUDI Preis plus ca. 30% Fehlkalkulation entsprechen. Alles weit darüber sehe ich mitlerweile wirklich als Wucher an.
Bei AUDI hätte ich für 1200€ soviel ich weiss wenigstens Mobilitätsgarantie und wegen der langen Standzeit von 2 Tagen einen Leihwagen bekommen.

Ich hoffe auch noch von einer anderen freien Werkstatt, die auch dieses Gutmann System hat, eine Aufstellung der tatsächlich benötigten Teile zu bekommen. Die Frage ist ja immer noch, warum angeblich andere Teile auch noch mit getauscht wurden.
Was mich auch noch etwas stutzig macht, sind die Teilenummern der einzelnen Positionen.
Angeblich wurden original AUDI Teile verbaut, die Nummern müssen aber "umgeschlüsselt" werden??
Sei es wie es ist:
Ich habe mein Auto bereits erhalten und die Rechnung noch nicht bezahlt. Das sehe ich jetzt schon einmal als Pluspunkt.

Ich halte Euch auf dem Laufenden....

Gruss

Hobi

Sorry, aber da würde ich auch zum Anwalt gehen.....

Riemenscheibe 3216977 300,60

Die einzige Riemenscheibe die das sein könnte, wäre die vorn unten an der Kurbelwelle,
mit Schwingungsdämpfer.
Abgesehen davon das die ausschliesslich neu muss wenn die gebrochen wäre,
ist es völlig unnötig die zu ersetzen ! Und wenn die Beschädigt,gerissen,gebrochen oder
sonstwas ist, hätte er dich informieren müssen, ggf. dir mal das Altteil zeigen müssen.

Also die Kohle würde ich auf jeden Fall zum Teil streichen, sofern er dir nicht zeigen und plausibel
erklären kann, wieso die ersetzt wurde.

Das es ein Kit ist und die Rippenriemen enthalten sind, ist fein, und das man die
auch evtl. neu macht, auch besser als 3 Monate später nochmal zerlegen, aber die beiden Riemen
kosten orginal nen 100ie zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Riemenscheibe 3216977 300,60

Das es ein Kit ist und die Rippenriemen enthalten sind, ist fein, und das man die
auch evtl. neu macht, auch besser als 3 Monate später nochmal zerlegen, aber die beiden Riemen
kosten orginal nen 100ie zusammen.

Hallo,

das mag ja sein, dass es evtl. sinnig ist, das auch gleich mitzumachen. Gewollt habe ich das jedoch nicht, und ich denke, die Werkstatt hätte mich vor dem Einbau informieren MÜSSEN??
Ich frage mich natürlich auch, warum keine andere Werkstatt incl. AUDI davon etwas erwähnt hat, dass es evtl. sinnig wäre, andere Sachen auch zu tauschen. Das einzige, was da angedeuted wurde, war das Thermostat, und das wurde bei mir nicht gemacht...............

Gruss

Hobi

Über die Riemen-Scheibe brauch man nicht debattieren, aber das nun die Riemen drin sind,
wenn die fertig waren sei lieber froh, wenn die danach noch gemacht werden, zahlste für die Arbeit
wieder soviel wie das jetzt mit der Scheibe gekostet hat, also wenns drauf ankommt, dann
nimm die riemen als gegeben hin.

Plant man die im vorraus ein, jammern alle das sei so teuer, stellt man fest das sie fertig sind und macht sie
nicht neu maulen auch alle, weil danach dann wieder alles auseinander muss und ein/ausbaukosten
dazukommen, immerhin 1,75 Stunden Arbeit nach Vorgabe (Rechne mal).
Macht man sie neu, wenn eh alles zerlegt is, weil sie fertig sind, passt es immer
noch manchen nicht 😉 Wie mans macht is es doch eh falsch 😉

Errinnert mich an ne Bekannte, fuhr zur werkstatt, die bremsen quietschen , also geschaut,
Scheiben und Beläge sollten neu, naja, preis geben lassen und abgezogen.
Woche drauf hingefahren, Bremsbeläge tauschen....ja, sie wollte nur die Beläge.
An dem Punkt hätte jede Werkstatt sagen müssen "Dann such dir jemand der so doof ist die
einzeln einzubauen" - nein, taten sie nicht, aber liessen sich auf dem Auftrag den Hinweis
unterschreiben "Gegen empfehlung auf eigenen Wunsch nur Beläge ersetzt"
und es kam wie es kommen musste, sie bekam ihre Beläge
auf die alten Scheiben. 3 Monate später fing der ganze Salat erst an zu zittern,
dann scharrte es , und dann quietschte es wieder höllisch.....die schrottscheiben haben die Beläge
nun völlig aufgerieben, weil sie inzwischen total am Ende waren,
und sie bezahlte nun Beläge und Scheiben. Selbst schuld sag ich da nur.Hauptsache erstmal
nen 50ie gespart um dann 150 mehr zu zahlen 😉

Das einzige was unbestreitbar ist das er dir hätte zumindest bescheid geben können, wenn
er die Möglichkeit dazu hatte (nicht erreichbar, keine Tel hinterlassen etc.).

Noch einmal warte nicht. Und wie ich gesagt habe null Einsicht bei denen. Anwalt Anwalt. Nur dann bewegen die sich. Ansonsten bekommst noch von denen in 1 Woche nen Mahnbescheid wegen nicht bezahlter Rechnung. Und den musst dann auch noch anfechten. Dein Tag ist der Montag. LG Micha.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Über die Riemen-Scheibe brauch man nicht debattieren, aber das nun die Riemen drin sind,
wenn die fertig waren sei lieber froh, wenn die danach noch gemacht werden, zahlste für die Arbeit
wieder soviel wie das jetzt mit der Scheibe gekostet hat, also wenns drauf ankommt, dann
nimm die riemen als gegeben hin.

Plant man die im vorraus ein, jammern alle das sei so teuer, stellt man fest das sie fertig sind und macht sie
nicht neu maulen auch alle, weil danach dann wieder alles auseinander muss und ein/ausbaukosten
dazukommen, immerhin 1,75 Stunden Arbeit nach Vorgabe (Rechne mal).
Macht man sie neu, wenn eh alles zerlegt is, weil sie fertig sind, passt es immer
noch manchen nicht 😉 Wie mans macht is es doch eh falsch 😉

Errinnert mich an ne Bekannte, fuhr zur werkstatt, die bremsen quietschen , also geschaut,
Scheiben und Beläge sollten neu, naja, preis geben lassen und abgezogen.
Woche drauf hingefahren, Bremsbeläge tauschen....ja, sie wollte nur die Beläge.
An dem Punkt hätte jede Werkstatt sagen müssen "Dann such dir jemand der so doof ist die
einzeln einzubauen" - nein, taten sie nicht, aber liessen sich auf dem Auftrag den Hinweis
unterschreiben "Gegen empfehlung auf eigenen Wunsch nur Beläge ersetzt"
und es kam wie es kommen musste, sie bekam ihre Beläge
auf die alten Scheiben. 3 Monate später fing der ganze Salat erst an zu zittern,
dann scharrte es , und dann quietschte es wieder höllisch.....die schrottscheiben haben die Beläge
nun völlig aufgerieben, weil sie inzwischen total am Ende waren,
und sie bezahlte nun Beläge und Scheiben. Selbst schuld sag ich da nur.Hauptsache erstmal
nen 50ie gespart um dann 150 mehr zu zahlen 😉

Das einzige was unbestreitbar ist das er dir hätte zumindest bescheid geben können, wenn
er die Möglichkeit dazu hatte (nicht erreichbar, keine Tel hinterlassen etc.).

Nur der Unteschied hier sind keine 200 Euro sondern 1000 Euro. Und Bremsen kannst net mit Zahnriemen vergleichen. Ist doch viel mehr Aufwand. Wie gesagt die Werkstatt hat dich zu fragen in solchen fällen ob es gemacht werden soll. Und die alten Teile würd ich mir auch ins Auto legen lassen. Du glaubst auch alles was die sagen oder. Ja hast recht die wollen nur helfen. Na klar bei 1000 Euro mehr als vereinbart. Ich bitte dich. So naiv kann man heut net mehr sein.

Erst lesen, dann schreiben.

Es geht gerade ausschliesslich um die EINE Position.

Deine Antwort
Ähnliche Themen