WRX STI
Bilder, Berichte, Treffen etc. usw.
Kleines Treffen gestern am Nürburgring:
49 Antworten
Zitat:
Hättest du da die originalen Schriftzüge und Kühlöergrilllogo abgemacht?
https://en.wikipedia.org/.../Subaru_Tecnica_International?...
Da gibt es schon schlimmere nicht originale Interpretationen der Farbe an Subarus 😁
@Sp3kul4tiuS
Ich würde das Fahrzeug mit dieser Farbe nicht fahren! 😎
Da war neulich wieder so ein "Fall":
ich sehe aber nur vorne einen dot Rosa 😁
Das Auto = joa hat jemand so gemacht wie er meint. Da passt dann schon der übliche Begrif zu Reisschüsseln ()
Heute am Nürburgring haben wir über dieses "automatische Zwischengas" beim WRX diskutiert.
Kann man dieses automatische Gas beim Gangwechsel eigentlich als "automatisches Zwischengas" bezeichnen?
Der gewollte Effekt nennt sich Rev Hang und ist mega störend. Ist eigentlich eher ein Drehzahlhalten als Zwischengas. Kann mit nem neuen Mapping wohl rausprogrammiert werden, ist aber Garantieschädlich.
https://www.carthrottle.com/.../ inkl. Videos
Ähnliche Themen
Da fehlen dann meist noch ein paar Umdrehungen damit man es Sinnvoll als solches nutzen könnte.
Bin bis jetzt nur ein Auto mit Automatischem Zwischengas gefahren und das war die Corvette c7.
Klappte fast so gut wie wenn ich es selber mache :-P
@Sp3kul4tiuS, deine Pedalarbeit ist ja fast so legendär wie die von Walter Röhrl.
Die BMW Fraktion, also M3 / M4 ist am Nürburgring stark vertreten und zeigen da was sie kann.
Am Sonntag hatten wir vor Ort Regenwetter, die Straßen waren naß.
Wir liefen mit dem WRX STI auf einen M4 auf, 130-150 PS mehr als der WRX STI, zwischen den Kurven kam der auch weg aber vor jeder Kurve waren wir mit dem WRX STI wieder hart an dem M4 dran.
Vom M4 Fahrverhalten in der Kurve und beim Herausbeschleunigen aus den Kurven berichte ich besser nicht, da hat der WRX STI kaum Konkurenz. 😉
Geradeaus kann jeder 😁
Ja um die Kurve kann das Dickerchen wirklich recht flott fahren, aber auch auf der NS (auch wenn feucht) ist er ssicher nicht das flotteste Auto. Der Motor ist halt eher ein bisschen lahm und er neigt ja schon etwas zum Untersteuern ( sehe das auch sehr am reifenverschleiß - SR vorne sind am ende, hinten passen sie noch). Aber es geht ja nicht immer nur um die Rundenzeit - er macht einfach fürchterlich Spass. Mir zaubert der STI ein breiteres grinsen ins gesicht als ein Porsche 981 ( der ja schon eher ein dynamisches Fahrzeug ist).
Zitat:
@Black Biturbo schrieb am 14. November 2019 um 16:30:17 Uhr:
Ja um die Kurve kann das Dickerchen wirklich recht flott fahren, aber auch auf der NS (auch wenn feucht) ist er ssicher nicht das flotteste Auto. Der Motor ist halt eher ein bisschen lahm und er neigt ja schon etwas zum Untersteuern ( sehe das auch sehr am reifenverschleiß - SR vorne sind am ende, hinten passen sie noch). Aber es geht ja nicht immer nur um die Rundenzeit - er macht einfach fürchterlich Spass. Mir zaubert der STI ein breiteres grinsen ins gesicht als ein Porsche 981 ( der ja schon eher ein dynamisches Fahrzeug ist).
Wem die Basis nicht reicht, kann zum limitierten S209 mit breiteren Reifen, mehr Leistung und überarbeitetem Fahrwerk greifen. Einige Exemplare sollen noch verfügbar sein. Importiert wird er teuer.
wenn man den hier überhaupt zugelassen bekommt (Abgas vom 2.0)
Außer man macht selber ein Gutachten. Selbst wenn man sich alte GT aus Japan Importiert muss irgendwer schon mal ein Gutachten gemacht haben und das Ding durch den Tüv zu bekommen.
S209 ist das Sondermodell für die USA (2.5 wie bei uns, ohne Direkteinspritzung). US-Importe können zugelassen werden.
oh
schade kein jap 2.0 :P