1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Wrc Fahrwerk im 1.2 TSI?

Wrc Fahrwerk im 1.2 TSI?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo

Kann mir jemand sagen ob das WRC Fahrwerk in den 1.2 TSI passt? Habe etwas bedenken bzgl des geringeren Gewichts auf der Vorderachse.

Ich hätte meinen 6R gerne etwas straffer und ein wenig tiefer. Werkseitig schwankt der schon wie eine Nussschale auf dem Ozean, wenn man mal etwas schneller hin und her lenkt.

Allerdings möchte ich keine brettharte Rappelkiste haben. Lediglich etwas straffer dürfte es sein. Das Fahrwerk vom Golf GTI war ganz ok, was die Härte betrifft.

Kann mir jemand weiterhelfen, oder auch ein anderes Fahrwerk empfehlen?
Oder reichen auch nur Federn schon aus?

25 Antworten

Moin

Da ich im Polo Forum leider keine Antwort bekomme, frage ich hier nochmal.
Vielleicht kann mir jemand fundierte Antwort geben.

Ich habe einen Polo 6R, 1.2 TSI mit 105 PS.
Da mir das Highline Fahrwerk zu weich und zu schwammig ist, würde ich gerne etwas aufrüsten.

Ich habe ein Fahrwerk vom Polo 6R WRC angeboten bekommen und würde gerne wissen ob man das einbauen kann. Habe etwas bedenken wegen der geringeren Last auf der Vorderachse, da der Motor des WRC ja nun mal mehr wiegt 🙂

Oder meint ihr das man das Fahrwerk lediglich mit anderen Federn ausstatten sollte?
Ich würde gern etwas tiefer kommen (dezent), aber den Komfort nicht verlieren. Ein Gewinde Fahrwerk kommt nicht in Frage.
Lediglich etwas straffer wäre schön.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Dankeschön

Edit:
Natürlich gilt diese Frage auch für das GTI Fahrwerk.
Je nachdem was man bekommt, würde ich auch so eins nehmen.
Es gibt doch sicherlich jemanden der ein GTI Fahrwerk in einen "normalen" Golf oder Polo eingebaut hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wrc Fahrwerk in 1.2 Tsi?' überführt.]

Stelle deine Frage mal im Forum "Polo6r Freunde"
Da sind einige gute Fachleute unterwegs...

Ich glaube das Thema kannst du günstiger abhaken indem du dir ein zB ST Gewindefahrwerk einbaust, welches zu deinem Auto gehört.
Es sagt ja niemand das ein WRC Fahrwerk nicht genau so holprig wird in deinem Auto, abgesehen davon wird der Dämpfer Durchmesser gar nicht in die Aufnahme am Radlagergehäuse passen, der WRC sollte 55 mm haben, du hast 50 mm.

Dankeschön.
Das hilft mir weiter.

Ein Gewinde möchte ich eigentlich nicht. Habe keine Lust so eine holprige Kiste zu bewegen. Aus dem Alter bin ich raus.

Evtl nur Federn und original Dämpfer?

Zitat:

@lionfreak schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:22:33 Uhr:


Stelle deine Frage mal im Forum "Polo6r Freunde"
Da sind einige gute Fachleute unterwegs...

Danke. Schaue mal rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:40:56 Uhr:


Dankeschön.
Das hilft mir weiter.

Ein Gewinde möchte ich eigentlich nicht. Habe keine Lust so eine holprige Kiste zu bewegen. Aus dem Alter bin ich raus.

Evtl nur Federn und original Dämpfer?

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:40:56 Uhr:



Zitat:

@lionfreak schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:22:33 Uhr:


Stelle deine Frage mal im Forum "Polo6r Freunde"
Da sind einige gute Fachleute unterwegs...

Danke. Schaue mal rein.

Ein zB KW oder ST Gewindefahrwerk fährt 3 x komfortabler als jedes VW Serien Fahrwerk 🙄

Komfortabel?
Ich weiss ja nicht.

Kenne bis dato nur Fahrwerke die knüppelhart waren. Und voll einstellbar kostet halt.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 14. Oktober 2022 um 20:04:19 Uhr:


Komfortabel?
Ich weiss ja nicht.

Kenne bis dato nur Fahrwerke die knüppelhart waren. Und voll einstellbar kostet halt.

Dann bist du mit den falschen Gewindefahrwerken gefahren, die KW zum Beispiel sind mega gut im Ansprechverhalten der Dämpfer und fahren sich am Ende komfortabler als jedes WRC oder Tieferlegungsfahrwerk

Interessant zu wissen.

Ich möchte nämlich tatsächlich keine harte, ruppige Kiste fahren. Etwas straffer ist ok, aber hart und kein Komfort mehr, geht gar nicht. Zumal meine Frau damit auch zwischendurch unterwegs ist und einen holprigen Weg zum Pferd fahren muss.

Was würdest Du da empfehlen?
Preislich sollte es natürlich im Rahmen sein. Ich möchte keine 1000 Euro für ein Fahrwerk ausgeben.

Daher auch die Überlegung einfach Federn zu nehmen.

Wenn du Angst hast, daß dein Wagen unkomfortabel wird, wären Federn mit Seriendämpfern das Letzte woran ich denken würde.

Vogtland Fahrwerke sollen noch rel. komfortabel abgestimmt sein.

Warum? Die Federn sind etwas straffer als Serie.

Hatte im 5er GTI damals auch nur Federn drin. Das fuhr sich richtig gut.
Da waren aber die Dämpfer halt auch etwas straffer als jetzt beim Polo. Habe halt etwas Bedenken, das es dann immer noch so sehr schaukelt, bei 120 Kmh. Das stört mich jetzt schon ziemlich. Etwas bessere Straßenlage wäre schon nett.

Zitat:

@M3926R schrieb am 15. Oktober 2022 um 10:04:50 Uhr:


Wenn du Angst hast, daß dein Wagen unkomfortabel wird, wären Federn mit Seriendämpfern das Letzte woran ich denken würde.

Vogtland Fahrwerke sollen noch rel. komfortabel abgestimmt sein.

Dem stimme ich voll und ganz zu, besonders im Polo ist es sehr schwierig ein komfortables Fahrwerk hinzubekommen; mit Serien Dämpfern und Tieferlegungsfedern gelingt das nicht.

Vogtland ist ein billig Anbieter aber auch dort habe ich schon gelesen das die Gewinde im Polo gut gehen sollen.

Ich würde hier ein ST Fahrwerk nehmen, die kommen aus dem Hause KW und sind was günstiger.

Also Vogtland Gewinde oder ST Fahrwerk?
Welches würdet ihr da empfehlen?

Ich habe auch ein komplett Fahrwerk gefunden, mit Eibach Federn und Bilstein Dämpfer für 329 Euro NEU.
Tieferlegung wird da mit 25/30 mm angegeben.

Edit

Grade nochmal geschaut.
Das Vogtland Gewinde kostet über 700 Euro.
Kommt nicht in Frage. Das lohnt sich für das Auto nicht.

Vogtland und ST meinte ich beides als Gewindefahrwerk.

Du musst wissen was du möchtest, es kostet alles Geld. Eibach Federn und Bilstein hatte ich drin, das ist eine Katastrophe, besonders auf der Hinterachse. Der Polo ist vermutlich zu leicht oder die Federn und Dämpfer nicht gut abgestimmt. Das ist sehr wenig komfortabel und eher hart und holprig.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 16. Oktober 2022 um 17:01:52 Uhr:


Also Vogtland Gewinde oder ST Fahrwerk?
Welches würdet ihr da empfehlen?

Ich habe auch ein komplett Fahrwerk gefunden, mit Eibach Federn und Bilstein Dämpfer für 329 Euro NEU.
Tieferlegung wird da mit 25/30 mm angegeben.

Edit

Grade nochmal geschaut.
Das Vogtland Gewinde kostet über 700 Euro.
Kommt nicht in Frage. Das lohnt sich für das Auto nicht.

Danke Dir.
Das es Geld kostet ist mir bewusst. Ich möchte aber bei einem Auto für 9000 Euro kein 1000 Euro Fahrwerk einbauen. Da sehe ich den Sinn nicht.

Daher auch meine Überlegung nur Federn zu nehmen. Es soll einfach nur etwas weniger schwammig werden. Besonders auf der Vorderachse nervt mich das "schwimmen" schon.

Aber gut das du es mit dem Fahrwerk mit Eibach und Bilstein ansprichst da hatte ich tatsächlich überlegt das zu kaufen. Die Dämpfer in dem Paket sollen angeblich ziemlich nah an der Serie sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen