ForumX5 F15, F85
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. wozu noch xDrive....

wozu noch xDrive....

BMW X5 F15
Themenstarteram 25. Dezember 2016 um 19:17

Hi,

gerade schaue ich mir die traurigen Bilder aus den Skigebieten der Alpen an. Grüne Täler, weiße Pisten umrandet von Wiesen und der Winter ist weit und breit nicht in Sicht. Nur ganz oben findet man Schnee in eher kosmetischen Mengen abseits der Pisten. Der Klimawandel ist längst da...

Bei uns im Rheintal lag schon Jahre kein Schnee mehr, wenn es gut läuft haben wir morgens mal für ein paar Stunden eine etwas winterliche Stimmung bevor alles sofort wieder wegtaut.

Wozu da noch ein xDrive? Entweder BMW entschließt sich dazu das Beschneien der Zufahrtstraßen zu den Skigebieten flächendeckend zu finanzieren ;) oder der xDrive wird bald nur noch von Nostalgikern gefahren und vielleicht von denen die jenseits der 1500 Meter Meereshöhe wohnen.

Den ersten X5 sDrive gibt es ja schon und er spart zum gleich ausgestatteten xDrive knappe 3000 Euro. Hier entsteht vermutlich langsam aber sicher ein neuer, wachsender Markt….

Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 12. Januar 2017 um 09:54:01 Uhr:

nochmals die Bitte:

Btt, zwei OT Beiträge habe ich entfernt

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Eine etwas harte Vorgehensweise. Konsequenter wäre es gewesen den Thread zu schließen , denn der Thread lädt doch zum OT ein . Die Fakten sind doch schon lange geklärt : ein Flachländer braucht kein xdrive, die Forenmitglieder aus den Alpen belächeln das . Thread schließen oder offen lassen , das Forum leben lassen und ein wenig ins ot driften- passt doch gut zu Winter und s/xdrive.

Beste Grüße

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Dass das DSC Gas gibt, ist mir neu.

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 14. Januar 2017 um 10:47:19 Uhr:

Zitat:

@smhu schrieb am 14. Januar 2017 um 09:30:34 Uhr:

Also rutschen ist mit 4x4 und 2x4 genau gleich, nur die Übertragung der Motorkraft auf die Strasse ist besser.

...bisher glaubte ich immer das DSC in Kombination mit Allrad im Vorteil ist, weil DSC die Räder nicht nur bremst sondern bei Bedarf auch beschleunigt und das dann auf beiden Achsen. Somit könnte es auch beim Rutschen besser stabilisieren.

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

Gruß

Martin

Nur mit Fahrwerkspaket Dynamik. Da werden die Räder einzeln beschleunigt und man erhält quasi ein aktives ESP. Macht insbesondere bei schnellen Kurvenfahrten richtig spaß. Ohney dynamikpaket werden die anteiebskräfte nur zwischen den beiden achsen, nicht zwischen den einzelnen rädern verteilt

Ich habe selten einen so herzlichen Beitrag gelesen. Danke dafür.

Zitat:

@kody05 schrieb am 26. Dezember 2016 um 09:28:42 Uhr:

Grenzen des X-Drive......

Es war einmal vor einigen Jahren, damals als noch der Schnee den Winter prägte....als ich und Kody zum sonntäglichen Semmeln holen unterwegs waren, mir Abstecher eines Winterspazierganges....in fuhr in einen völlig beschneiten Feldweg, gepflastert und dachte bei mir, "Allrad kein Problem" wobei durch die große weiße Fläche konnte ich die Höhe des Schnees nicht genau wahrnehmen, egal, leichtes Schlingern steigerte meine Fahrfreude und Kody fand es auch, wie ich meine ganz lustig......also bretterte ich den Feldweg entlang, fuhr um eine Kurve, x-drive:p und dann wieder geradeaus, als.....mir das Grinsen im Gesichte stecken blieb....cheixxe, die Schneehöhe erreichte die obere Kante der Vorderhaube.....und ich und mein Haariger mittendrin.....doch, damit nicht genug, plötzlich neigte sich der X5 gaaaaaaaaanz langsam zur Seite, als ob er sich schlafen legte wollte, ich saß schräg im Auto und wäre es nicht so dramatisch gewesen, hätte ich Tränen gelacht, als ich meinen Hund "ausbalancierend" in der Schräge Schwanzwedelnd im Kofferraum erblickte, wir lagen fast in der Waagrechten....Sonntag, ca. 7.30 Uhr in der Pampa....ich kroch aus dem Auto wie aus einer Lucke, samt Hund, der das völlig klasse fand um uns herum Schneehügel von über 1m Meter, Windbruch und kmweit kein Mensch....und der X5 lag auf der Seite, eingebettet im Schnee......nein, ich warf kein Konfetti......ich kürze ab, einige km entfernt befand sich eine Biogas-Anlage die hatten einen Schaufellader mit riesigen Reifen, der räumte ersteinmal die Strasse und grub uns aus und auch er hatte zum Teil Probleme.....und ich dachte mein X5 mit x-drive:D von wegen....dann weckten wir behutsam den X5 und nichts an dem Auto, es war keine Schramme, keine Delle, nichts, der ist wie auf Watte ganz langsam umgekippt.......puuhhh.

Fazit: x-drive ist gut, aber kein Kettenpanzer....

hier hat es 20 cm Neuschnee seit gestern Abend - das sind doch genau die Tage, wo man das ganze Jahr drauf wartet … "wozu noch xDrive...." was eine blöde Frage :D

am 18. Januar 2017 um 11:54

Zitat:

@Frontera-X5 schrieb am 25. Dezember 2016 um 20:26:27 Uhr:

Der X5 ist ja eigentlich nur ein etwas aufgebohrter und ein wenig höhergelegter 5er. Allrad wird ja in erster Linie für die Verbesserung der Fahrsicherheit genutzt. Seine Geländetauglichkeit ist bescheiden und im Schnee läuft da schon mal gar nichts.

Insofern könnte die Realisierung des Vorschlags für BMW zu einer Blamage werden.

Die werden sich hüten...

Der X5 ist KEIN höhengelegter 5er, sondern ein eigenständiges Modell mit eigener Karosserie und einem gänzlich anderen Fahrwerk. Und seine Geländetauglichkeit ist viel besser, als gemeinhin angenommen. Wenn man ihm Geländereifen spendiert, kommt er im Gelände sehr weit. Und im Schnee bin ich immer wieder erstaunt, wie gut der X5 sich überall durchwühlt. Warum schreibst Du solch einen Unsinn?

Zitat:

@flat_D schrieb am 18. Januar 2017 um 12:54:58 Uhr:

 

Wenn man ihm Geländereifen spendiert, kommt er im Gelände sehr weit.

Wie sind da eigentlich Winterreifen zu beurteilen?

Also was ich bemerkt habe ist, dass viel Power und überbreite Winterreifen den XDrive an den Anschlag führen und dieser bei einer flotten Beschleunigung heftig zu tun hat und auch mal über alle Viere durchdreht.

Breite Reifen, wenn auch noch so oft schöngeredet, haben im Winter Nachteile.

Aber zurück zum X5: Bergauf oder beim rauswühlen aus einem verschneiten Parkplatz ist er fantastisch. Bergab muss man aufpassen, das enorme Gewicht will halt nur gerade aus :)

Rallyauto

Zitat:

@dma schrieb am 18. Januar 2017 um 16:59:45 Uhr:

Breite Reifen, wenn auch noch so oft schöngeredet, haben im Winter Nachteile.

Kannst du diese pauschale Aussage auch irgendwie halbwegs wissenschaftlich belegen? Und welche Nachteile außer den Kosten wären das?

Themenstarteram 18. Januar 2017 um 19:49

Autobild kommt zu dem Schluss, dass breite Winterreifen keinen Nachteile mehr gegenüber schmalen Reifen haben.

http://www.autobild.de/.../...en-test-schmal-gegen-breit-11214325.html

Gruß

Martin

Zitat:

@Nobody99 schrieb am 18. Januar 2017 um 20:49:53 Uhr:

Autobild kommt zu dem Schluss, dass breite Winterreifen keinen Nachteile mehr gegenüber schmalen Reifen haben.

http://www.autobild.de/.../...en-test-schmal-gegen-breit-11214325.html

...beim Golf.

Der X5 fährt ja - wortwörtlich - in einer etwas anderen Gewichtsklasse.

Kennt Ihr schon das Video in dem alle xDrive-BMW im Schnee nicht mehr vorwärts kommen, aber der Audi quattro schon? Kann das wirklich sein?

Hier der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=7ROm5PxyaDk

selten so ein sinnloses Video gesehen, da fahren die BMW's vermutlich mit Sommerreifen im Schnee, am Berg und teilweise auf Eis. Die Audis auf der ebenen Fläche :rolleyes:

als Audi Fan wäre mir das Video arg peinlich, da hätte ich ja eher sowas gepostet. Genauso gut könnte man auch sowas (Quattro vs. X3 auf der Rolle) posten

albern :p

Der Golf stand allenfalls auf 225er Winterreifen, ich fahre 315er hinten und habe schon den Eindruck dass schmalere Reifen wohl besseren Grip hätten...aber Schönheit will ja leiden und insgesamt komme ich ja gut vorwärts im Winter;)

Zitat:

@MartinBru schrieb am 18. Januar 2017 um 18:27:38 Uhr:

Zitat:

@dma schrieb am 18. Januar 2017 um 16:59:45 Uhr:

Breite Reifen, wenn auch noch so oft schöngeredet, haben im Winter Nachteile.

Kannst du diese pauschale Aussage auch irgendwie halbwegs wissenschaftlich belegen? Und welche Nachteile außer den Kosten wären das?

Mehr Gewicht pro Quadratzentimeter Aufstandsfläche.

Physikalisch: max. mögliche Reibkraft = mü * Normalkraft

Hast du schon mal ein Rallyauto auf Schneefahrbahn mit breiten Reifen gesehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen