Wozu ist dieser Schlauch?
Hallo,
mich würde interessieren wozu der im Anhang abgebildete Schlauch ist, und ob er in das Gummi-L-Stück (ebenfalls im Bild zu erkennen) gehört. Falls ja, kann es dann sein dass der Kraftstoffverbrauch nach oben geht wenn der Schlauch nicht mit dem Gummiteil verbunden ist?
greetz Prize
44 Antworten
Also John laut meinen Daten bis 8/93 alle 30TKM und ab 9/93 alle 60TKM oder 3 Jahre.
Gruss B4 Fighter
Also, mein Serviceplan stammt aus dem Jahr 94. Und es steht drin, dass die Zündis alle 60000tkm ode alle 3 Jahre gewechselt werden müssen! Motorangaben sind keine dabei, deshalb gehe ich von einer allgemeinen für alle Motoren geltenden Aussage aus.
Nur für meinen ADA ist laut Serviceplan ein Wechsel alle 30tkm vorgeschrieben. Wäre das für den ABK ebenfalls so, würde er bestimmt dabeistehn.
@ john1986: also ich kann die aussage von B4 Fighter nur bestätigen, in meinem "so wird's gemacht" steht als wechselintervall auch bis Bj. 8/93 30tkm und ab 9/93 60 tkm oder 3 jahre. werde da mal in mein serviceheft schauen, meiner müsste demnach in das 30 tkm intervall fallen.
Also, meine Aussagen beziehen sich auf das, was in meinem Serviceplan von 5/94 steht....Naja.
Ähnliche Themen
naja john, schaden tuts bestimmt nicht wenn man die alle 30tkm wechselt. vielleicht tanzt dein motor auch irgendwie aus der reihe?
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Also, mein Serviceplan stammt aus dem Jahr 94. Und es steht drin, dass die Zündis alle 60000tkm oder alle 3 Jahre gewechselt werden müssen! Motorangaben sind keine dabei, deshalb gehe ich von einer allgemeinen für alle Motoren geltenden Aussage aus.
Nur für meinen ADA ist laut Serviceplan ein Wechsel alle 30tkm vorgeschrieben. Wäre das für den ABK ebenfalls so, würde er bestimmt dabeistehn.
Was hab ich denn anderes geschrieben 🙄 Die Aussage deckt sich doch vollkommen mit euren....Nur das im Serviceplan nicht zwischen den Baujahren unterschieden wird.
welches baujahr ist denn dein ada john? das hörte sich so an als ob der 5/94 wäre, und dann würde dein wechselintervall von 30 tkm im widerspruch zu den 60tkm aus meinem "so wird's gemacht" stehen.
edit: habs grad in deiner signatur gesehen, dann steht das schon im widerspruch. die angaben in deinem serviceplan sind ja ansich ein widerspruch in sich 😁
Ja, Baujahr 5/94....Der ADA wird in dem Buch auch garnicht erwähnt 😉
Naja, hät ich ne Cam würde ich es abfotografieren, aber meine Eltern sind im Urlaub und haben die logischerweise mitgenommen^^
In meinem Reperaturleitfaden steht übrigends drin, dass der ADA alle 60tkm neue Zündis bekommen soll. Echt komisch. Wobei laut meinen alten Rechnungen die Zündis alle 30tkm bei den Inspektionen getauscht wurden.....
is eben ein exot dein bock 😁
vielleicht kannten sich die leute die deine inspektionen gemacht haben nicht so gut aus?
Naja, der Wagen hat sein Leben lang ca. 2-3 verschiedene Vag-Werkstätten von Innen gesehn, und immer wurde im 30tkm Intervall getauscht....
Im Serviceplan steht es ja auch drin. Wird deshalb schon richtig sein, denk ich. Außerdem kosten Zündkerzen kein Vermögen 😉
achso, ich dachte der ada wäre in deinem serviceplan als ausnahme mit 60tkm intervall herausgehoben, hab jetzt erst gesehen dass das nur in deinem reparaturleitfaden steht.
Ich habe letztens ganz gut gestaunt,als ich mal ein ruhigen gasfuß hatte. Ich bin mit 22Litern Super 300Km weit gekommen und das entspricht ein verbrauch von ca. 7 Liter!!!!!!Seitdem ich wieder ein bischen zügiger fahren habe ich den normalen Abk-Verbrauch von 10-11 L
Aber 7L ist der Hammer 🙂
Mfg
Nun melde ich mich auch mal zu dem Thema. Mein ABK (AVANT Bj 10/95) braucht im Schnitt 10l, manchmal auch ein wenig mehr. Einmal habe ich es geschafft mit 8,7l zu fahren. Aber da habe ich mich schon sehr stark mit dem Gasgeben zurückgehalten. Ich fahre täglich 60% AB und die restlichen 40% Landstraße. Ich denke, dass man das Auto mit 9l bewegen kann, aber da muss man dann schon extrem vorsichtig fahren. Wenn es mal frei ist, gebe ich auch mal Vollgas. Daher denke ich, dass man die Verbrauchswerte, die so mancher erziehlt, nicht immer mit den eigenen vergleichen kann. Die Fahrgewohnheiten divergieren doch recht häufig. Und zu dem Thema mit dem Öl kann ich mir nicht vostellen, dass man da auf einmal 2l auf 100km sparen kann. Für mich ist der Öltyp zu dieser Thematik vernachlässigbar. Das einzige auf das na klar zu achten ist, ist der regelmäßige Wechsel.
@ MegaDuke: Das mit dem Öl ist bei ständigen Langstreckenfahrten mit sicherheit vernachlässigbar. Aber wenn man auchmal eine Tankfüllung mit vielen Kurzstrecken leerfährt, vor allem bei den momentanen Aussentemperaturen, dann macht sich das schon bemerkbar wenn man ein (bei kälte) dünnflüssigeres Öl fährt. Schließlich ist ein 15w40 bei -10 grad eine wesentlich dickere pampe als beispielsweise ein 5w40.