Works Cabrio vs 135 i Cabrio
In der aktuellen Sport Auto gewinnt der Mini den Vergleich gegen das 135i Cabrio.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist hingegen der angegebene Verbrauch.
Sowohl beim Durchschnitts als auch beim Mindestverbrauch liege ich deutlich drunter.
Die müssen bei Sport Auto einen extrem schweren rechten Fuß haben, anders kann ich mir die angegebenen Verbräuche dort nicht erklären. 😉
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da bekommt der Mini 7 Punkte und der 135i nur 6 Punkte, was auch der Realität entspricht.
Dann erklär mir mal den Unterschied von 7 Punkten zu 6?😕
Mag ja sein das dir und wohl auch vielen anderen der Mini mehr Spaß macht, ich würde das wohl genauso empfinden, genauso gibt es aber Leute denen der 135i mehr Spaß machen würde. Das ist alles rein subjektiv und völlig nichtssagend.
Und diese "Punkte" sind völliger Quatsch. Wie will man den z. B. einen größeren Kofferraum oder subjektiven Fahrspaß mit irgendwelchen Punkten messen die aus der Luft gegriffen sind.
Kaufpreis, Verbrauch, Unterhaltskosten, Fahrleistungen, usw. das kann man vergleichen aber auch nicht mit "Punkten" messen.
0,5L weniger Verbrauch, wieviel Punkte sind das?😕
Zitat:
Interessant war noch, dass der Works die gleichen Rundenzeiten gefahren ist wie der 135i.
Was mich wiederum wundert, hängt der Mini doch einen Pagani Zonda auf der Landstraße ab.
Konnte ich mir nicht verkneifen.😁
Was sagen denn die BMW-Fahrer zu dem Test?
Ärgern die sich jetzt oder kaufen die sich jetzt sogar den Mini?
35 Antworten
Ist bei dir doch kein Wunder.
Fragt sich nur wie du dir die zu niedrigen Höchstgeschwindigkeiten erklärst. Naja, womöglich sind bei dir die Berge höher.😁
Wobei es doch letztlich egal ist ob der Works einen Liter mehr oder weniger verbraucht.
Wer damit rechnen muß kauft sich doch nicht so ein Auto.
Solche Vergleiche sind auch schwachsinnig. "Gewinnen" tut hier keiner. Wer "gewinnt" liegt alleine beim Tester wie hoch der manche Punkte bewertet. So würde ein junger Vater sich durchaus überlegen wo z. B. der Kinderwagen beim Mini hin soll, während der im 1er vielleicht noch passt.
Andere legen mehr Wert auf den Kaufpreis, oder die Fahrleistungen oder vielleicht auch auf das Image o. ä.
Wegen so einen Test kauft sich keiner einen der Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ist bei dir doch kein Wunder.
Fragt sich nur wie du dir die zu niedrigen Höchstgeschwindigkeiten erklärst. Naja, womöglich sind bei dir die Berge höher.😁
Wobei es doch letztlich egal ist ob der Works einen Liter mehr oder weniger verbraucht.
Wer damit rechnen muß kauft sich doch nicht so ein Auto.Solche Vergleiche sind auch schwachsinnig. "Gewinnen" tut hier keiner. Wer "gewinnt" liegt alleine beim Tester wie hoch der manche Punkte bewertet. So würde ein junger Vater sich durchaus überlegen wo z. B. der Kinderwagen beim Mini hin soll, während der im 1er vielleicht noch passt.
Andere legen mehr Wert auf den Kaufpreis, oder die Fahrleistungen oder vielleicht auch auf das Image o. ä.
Wegen so einen Test kauft sich keiner einen der Wagen.
Was mich an dem Test immer interessiert ist der Spassfaktor.
Da bekommt der Mini 7 Punkte und der 135i nur 6 Punkte, was auch der Realität entspricht.
Ich meine der Works Hatch hatte sogar 9 Punkte bekommen.
Interessant war noch, dass der Works die gleichen Rundenzeiten gefahren ist wie der 135i.
Markus
Zitat:
Da bekommt der Mini 7 Punkte und der 135i nur 6 Punkte, was auch der Realität entspricht.
Dann erklär mir mal den Unterschied von 7 Punkten zu 6?😕
Mag ja sein das dir und wohl auch vielen anderen der Mini mehr Spaß macht, ich würde das wohl genauso empfinden, genauso gibt es aber Leute denen der 135i mehr Spaß machen würde. Das ist alles rein subjektiv und völlig nichtssagend.
Und diese "Punkte" sind völliger Quatsch. Wie will man den z. B. einen größeren Kofferraum oder subjektiven Fahrspaß mit irgendwelchen Punkten messen die aus der Luft gegriffen sind.
Kaufpreis, Verbrauch, Unterhaltskosten, Fahrleistungen, usw. das kann man vergleichen aber auch nicht mit "Punkten" messen.
0,5L weniger Verbrauch, wieviel Punkte sind das?😕
Zitat:
Interessant war noch, dass der Works die gleichen Rundenzeiten gefahren ist wie der 135i.
Was mich wiederum wundert, hängt der Mini doch einen Pagani Zonda auf der Landstraße ab.
Konnte ich mir nicht verkneifen.😁
Was sagen denn die BMW-Fahrer zu dem Test?
Ärgern die sich jetzt oder kaufen die sich jetzt sogar den Mini?
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Dann erklär mir mal den Unterschied von 7 Punkten zu 6?😕Zitat:
Da bekommt der Mini 7 Punkte und der 135i nur 6 Punkte, was auch der Realität entspricht.
Mag ja sein das dir und wohl auch vielen anderen der Mini mehr Spaß macht, ich würde das wohl genauso empfinden, genauso gibt es aber Leute denen der 135i mehr Spaß machen würde. Das ist alles rein subjektiv und völlig nichtssagend.
Und diese "Punkte" sind völliger Quatsch. Wie will man den z. B. einen größeren Kofferraum oder subjektiven Fahrspaß mit irgendwelchen Punkten messen die aus der Luft gegriffen sind.
Kaufpreis, Verbrauch, Unterhaltskosten, Fahrleistungen, usw. das kann man vergleichen aber auch nicht mit "Punkten" messen.
0,5L weniger Verbrauch, wieviel Punkte sind das?😕
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Was mich wiederum wundert, hängt der Mini doch einen Pagani Zonda auf der Landstraße ab.Zitat:
Interessant war noch, dass der Works die gleichen Rundenzeiten gefahren ist wie der 135i.
Konnte ich mir nicht verkneifen.😁Was sagen denn die BMW-Fahrer zu dem Test?
Ärgern die sich jetzt oder kaufen die sich jetzt sogar den Mini?
Na 7 Punkte sind mehr als 6, eigentlich gar nicht so schwer. 😁
Soll heissen, den Testern hat der Mini mehr Fahrspass bereitet, nicht mehr und nicht weniger.
Kann man doch einfach mal so stehen lassen und man kann, muss aber nicht immer gleich eine Grundsatzdiskussion draus machen.
Und die Bewertungen der Jungs von Sport Auto haben sich bisher in der Praxis immer voll bestätigt.
Ein Mini hängt übrigens auf der Landstraße keinen Pagani Zonda aber sondern bringt ihn beim hinterherfahren dermaßen in Bedrängnis, dass der Fahrer des Pagani Zonda, zumindest war es so bei mir, ihn dabei mal eben in die Botanik setzt. 😁
Lag aber bestimmt am Fahrer ( des Pagani Zonda ). 😉
Markus
Ähnliche Themen
Moin,
muß ja ein super Test sein, würd ihn ja auch gern mal lesen, hab aber keinen Bock nochmal zur Tanke zu fahren😉. Hat einer nen Link oder muß ich jetzt googeln.
Das der Mini gewinnt ist doch logisch, der Gegner war doch nur ein Beeähmweh😁😁😁😁😁.
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Soll heissen, den Testern hat der Mini mehr Fahrspass bereitet, nicht mehr und nicht weniger.
Kann man doch einfach mal so stehen lassen und man kann, muss aber nicht immer gleich eine Grundsatzdiskussion draus machen.
Genauso isses.
Wobei man mit dem JCW im "Fahrspaß-Bereich" dann auch noch reichlich Gummi vernichten kann.
mfg, Tom
Ich sage nur: Frontantrieb ist immer eine Notlösung. 😉
Heckantrieb, Reihensechszylinder, BMW. Der JCW ist wahrlich ein sehr geiles Auto, aber an einen 135i kommt er nicht ran - zumindest nicht für mich. 🙂
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... und da ist er wieder, mein Traum von einem Allrad JCW mit > 250 PS 😁Heinz
Sobald er als Cabrio bestellbar ist, nehm ich auch einen, aber diesmal mit Navi und natürlich die MFMAL😁😁
Gruß Borstel
der leider den Test noch nicht gelesen hat🙁
Jetzt habe ich den Test mal überflogen.
Mir ist ja recht egal wer wieviele Punkte bekommt, da das rein subjektiv ist. Auch würde ich nie ein Cabrio kaufen um damit über eine Rennstrecke zu fahren, von daher sind für mich persöhnlich solche Autos völlig sinnlos.
Mir würde vielleicht schon der Cooper als Cabrio reichen, wobei ich den noch nicht gefahren bin. Von daher weiß ich nicht wie sich das höhere Gewicht des Cabrios auswirkt.
Womit wir beim Gewicht währen. Der 135i wiegt ja fast 1,7t! Kein Wunder das der auf einer engen Rennstrecke fast versagt. Da wa der ja trotz fast 100 PS mehr kaum schneller als der Works.
In der reinen Beschleunigung hängt der 135i den Works natürlich gnadenlos ab. Über 5s schneller von 0-180 sind schon eine andere Liga. Nur irgendwie kann ich die 1674 Kilo vom 135i nicht begreifen, ist das vielleicht ein Druckfehler?
also mein 135i cabrio wiegt 1616kg (nachgewogen) mit nahezu vollaustattung, bj ende 08
keine ahnung, ob es das grosse unterschiede zu einem 09er gibt. in den kurven sind 300kg weniger des works sehr hilfreich, bei hohen geschwindigkeiten wäre mir der bmw allemal lieber. und mehr reserven bietet der motor für die nassgeschwitzten auch.
die haben natürlich beide das problem der RFT (für die rennstrecke sehr relevant). ich blase mit dem cabrio nicht um enge kurven, spass macht die viele kraft ab leerlauf und der klang wenn es denn mal die strasse zulässt (das ausdrehen)
bin derweil ja auch ein works cabrio gefahren.
schwer zu vergleichen, preislich liegen da 20t euro(was 50% mehr ist und damit sehr viel geld) dazwischen, mehr platz, bessere verarbeitung, mehr gewicht an den hüften, heck statt frontantrieb etc....
irgendwie finde ich den test witzig, habe ihn schon zweimal gelesen. und irgendwie unsinnig. man kann die beiden wagen nicht miteinander vergleichen. nicht wirklich jedenfalls.
beide sind in ihrem segment nahezu einzigartig und beide sind einige der wenigen die nach stoffmützchen haben.
ich hatte mich gegen den works und für den 135 nur wegen mehr platz für mich und 6 zylinder entschieden. andere sehen eher kosten oder handling in kleinen kurven im vordergrund.
beide autos haben vor und nachteile und so muss und kann sich jeder seine prämissen raussuchen!!!
p.s.
während mit works cabrio und hatch von der fahrwerkshärte mir nahezu gleich vorkamen, sind zwischen coupe und cabrio deutliche unterschiede zu verzeichnen
aber need hat recht, weder mit dem einen noch dem anderen cabrio geht man in der regel auf eine rennstrecke.
doch wohl eher mit den leichteren, agileren und steiferen coupe´s/hatch
Zitat:
die haben natürlich beide das problem der RFT (für die rennstrecke sehr relevant).
Naja, deswegen haben die meisten Minifahrer, die wohl auch schon mal auf eine Rennstrecke gehen, die Runflats entsorgt. Ich gebe zu das ich den ersten Satz runtergefahren, mich im Nachhinein aber immer wieder über meine Sparsamkeit geärgert habe.
Zitat:
aber need hat recht, weder mit dem einen noch dem anderen cabrio geht man in der regel auf eine rennstrecke.
Oh, danke.
Ich kann mir durchaus vorstellen das Cabrio als S zu fahren, weil der Cooper dann doch bei niedrigen Drehzahlen wenig Spaß bereitet, erst recht mit dem höheren Gewicht vom Cabrio. Aber ich bin mir schon sehr sicher das ein normaler S mir auf der Rennstrecke mehr Spaß macht als ein Workscabrio.
Zitat:
also mein 135i cabrio wiegt 1616kg (nachgewogen) mit nahezu vollaustattung, bj ende 08
Laut BMW wiegt das Cabrio 1675 und das gleiche Coupe 1560 Kilo. Hinzu kommen evtl. Sonderzubehör, die das Gewicht erhöhen können.
Natürlich ist diese Angabe wie üblich das EU-Gesamtgewicht, also mit 90% vollem Tank und inklusive 75Kg für Fahrer und etwas Gepäck.
Wenn dein BMW ohne Fahrer 1616kg wiegt, musst du das Workscabrio fairerweise genauso wiegen, somit wird es wohl bei einem Gewichtunterschied von rund 400kg bleiben.😉
Moin,
gibt es diesen Test irgendwo im Netz zu lesen und ich bin nur zu blöd ihn zu finden😕😕. Oder muß ich jetzt ernsthaft durch den Regen zum Kiosk stapfen🙄.
Gruß Borstel