Worauf muss ich achten beim TT Kauf?

Audi TT 8N

Hallo,
komme eigentlich ausm BMW Forum und wollte mir auch als nächstes einen E46 zulegen. Allerdings ist mir aufgefallen wie viele Mängel die Wagen der ersten Baujahre haben (98-02). Augerissene Hinterachsen, das ewige Problem mit den Querlenkern usw. EIn Facelift Modell als Coupe wäre mir aber zur Zeit noch zu teuer (>12000€) und ich möchte nix finanzieren daher bin ich dann irgendwie auf den TT gestoßen.
Nun hätte ich ein paar Fragen zu diesem Auto, und zwar wann muss der Zahnriemen gewechselt werden? Alle 120tkm, BMW hat halt eine Kette. Und gibt es Sonstige Mängel aus Bereich Fahrwerk, Motor etc.? Rostprobleme dürften sie ja keine haben mit ihren vollverzinkten Karrosserien. Meine Vorstellung wäre halt der 1.8t mit oder ohne Quattro und den 180PS, die 225PS Versionen sind meist teurer. Bj. wäre so um 2000 (Heckspoiler und ESP sollte er ja dann schon haben). Bedanke mich schon mal

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freundchen01


Jaaa genau sowas meinte ich, vielen Dank!! Hört sich aber nicht gerade gut an was da dirn steht 😕

Gruß

PS: sind hier zufällig auch BMW Fahrer unter euch? Was meint ihr ist ein E46 anfälliger??

Wenn man die Wartungsintervalle einhält, den Motor brav warm und kalt fährt und nichts ver-tunt, dann hat man mit dem 180er TT ein zuverlässiges Auto (sofern der Vorbesitzer es nicht versaut hat 🙁).

Gruss

13 weitere Antworten
13 Antworten

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


http://www.motor-talk.de/suche.html?...

das hab ich auch als erstes gemacht, bin schließlich auch schon 1 1/2 Jahre bei motortalk. Aber irgendwie hat da nur jeder TE das Auto reingestellt was er haben will und dann gefragt wie ihr den findet. Über irgendwelche Schwächen steht da nicht wirklich was. Wollte halt nur wissen ob es etwas ganz TT typisches gibt oder hat der Wagen nicht wirklich irgendwelche Schwächen 😕? Hab diverse TÜV GTÜ Zeitschriften daheim und dort schneidet er halt auch immer top ab.

Hätte ja sein können das hier irgendwer schriebt, pass auf das und das auf, ist typisch bei den TT's aus dem Baujahr. Wenn ihr versteht was ich meine. Ach ja das mit dem Zahnriemen hab ich rausgefunden 😁, alle 5 Jahre. Gilt das mit den 120tkm nicht mehr??

Gruß

CHECKLISTE

KRANKHEITEN

Jaaa genau sowas meinte ich, vielen Dank!! Hört sich aber nicht gerade gut an was da dirn steht 😕

Gruß

PS: sind hier zufällig auch BMW Fahrer unter euch? Was meint ihr ist ein E46 anfälliger??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freundchen01


Jaaa genau sowas meinte ich, vielen Dank!! Hört sich aber nicht gerade gut an was da dirn steht 😕

Gruß

PS: sind hier zufällig auch BMW Fahrer unter euch? Was meint ihr ist ein E46 anfälliger??

Wenn man die Wartungsintervalle einhält, den Motor brav warm und kalt fährt und nichts ver-tunt, dann hat man mit dem 180er TT ein zuverlässiges Auto (sofern der Vorbesitzer es nicht versaut hat 🙁).

Gruss

Wenn man die Wartungsintervalle einhält, den Motor brav warm und kalt fährt und nichts ver-tunt, dann hat man mit dem 180er TT ein zuverlässiges Auto (sofern der Vorbesitzer es nicht versaut hat 🙁).

GrussNochmal eine Frage zum warm und kalt fahren. Das mit dem warm fahren habe ich verstanden. Es sollten immer nach einem Motorstart möglichst die 90°C Motortemperatur laut der Klimaanlage (Code 51) erreicht werden. Was ich aber nicht immer schaffe, da manche Strecken einfach zu kurz sind...
Das mit dem kalt fahren ist so eine SAche. Wenn die 90°C nicht erreicht worden sind, brauche ich auch nicht den Wagen kalt zu fahren oder? Muss ich jedesmal bei erreichten 90°C den Motor 1-2min. im Stand laufen lassen oder nur nach einer längeren Autobahnfahrt?

Bitte um eine Rückinfo. Danke schonmal vorab...

das gilt für lange vollgasfahrten! wenn der lader am glühen ist soll er halt nicht sofort ausgestellt werden. wenn du normal durch die stadt oder land fährst ist das überflüssig.

das mit dem warmfahren ist so auch nicht richtig. denn es geht darum, dass das öl warm ist, nicht das kühlwasser! wenn das kühlwasser 90° hat ist das öl noch lange nicht warm!!! danach kannst du nicht gehen! am besten fährt es sich da wohl mit öl temperaturanzeige. dann bist du auf dem laufenden.

aber lieber erst bei 90° kühlwasser treten als wenn er ganz kalt ist ^^

aber pflicht ist das auch keine. ich trete meinen auch kalt, weil ich bis zur autobahn nur 4km habe und dann geb ich ihm die sporen je nach laune schon... . hat er bislang immer mitgemacht ^^ (seid 5 jahren). das er dadurch schneller verschleißt oder der lader nen hau weg bekommt gut möglich, aber ich sag mal, nen modernes auto muss sowas ab können! und ich glaube kaum das jede hausfrau auf warm und kalt fahren bei turbos achtet lol.

wird alles net so heiß gegessen wie es gekocht wird! (s

Zitat:

Original geschrieben von freundchen01



PS: sind hier zufällig auch BMW Fahrer unter euch? Was meint ihr ist ein E46 anfälliger??

Hallo,

ich kann den TT nur mit dem Z4 E85 vergleichen....und da schneidet der TT eindeutig als das solidere Auto ab. Die Qualitätsmängel an unserem Z4 sind schon üppig, allerdings wurde er ja auch in den USA zusammengebaut. Ein Auto das von deutschen Ingenieuren entwickelt wurde, stelle ich mir trotzdem anders vor.

LG

Zitat:

Original geschrieben von andy_neu



Zitat:

Original geschrieben von freundchen01



PS: sind hier zufällig auch BMW Fahrer unter euch? Was meint ihr ist ein E46 anfälliger??
Hallo,

ich kann den TT nur mit dem Z4 E85 vergleichen....und da schneidet der TT eindeutig als das solidere Auto ab. Die Qualitätsmängel an unserem Z4 sind schon üppig, allerdings wurde er ja auch in den USA zusammengebaut. Ein Auto das von deutschen Ingenieuren entwickelt wurde, stelle ich mir trotzdem anders vor.

LG

Ich denke auch das der TT solider ist, mal sehen ich werde ihn mir höchstwahrscheinlich im Frühjahr zulegen. Dann werde ich ja sehen wie robust der ist 😁. Aber ich denke mal das er so gravierende Probleme mit dem Fahrwerk, wie es ein BMW E30, E36, E46, hat nicht haben wird. Schlecht verarbeitet sind die BMW's ja nicht aber das z.b. die HA Aufnahme reißt, wundert mich schon und das sie seit zig Jahren ihr Querlenker Problem nicht in den Griff bekommen. Andererseits ärgerts mich bei Audi das die keine Steuerkette anstelle des Zahnriemens verwenden können. Naja ein mängelfreies Fahrzeug wirds wohl nicht geben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666



das mit dem warmfahren ist so auch nicht richtig. denn es geht darum, dass das öl warm ist, nicht das kühlwasser! wenn das kühlwasser 90° hat ist das öl noch lange nicht warm!!! danach kannst du nicht gehen! am besten fährt es sich da wohl mit öl temperaturanzeige. dann bist du auf dem laufenden.

aber lieber erst bei 90° kühlwasser treten als wenn er ganz kalt ist ^^

Danke der Info....Ist es eigentlich "schädlich" für das Fahrzeug, wenn man den Motor oft nicht warm fährt? Ich fahre dann aber auch nicht Vollgas z.B. konstante Geschwindigkeit mit maximal 2800 Umdrehungen? Der Motor wird dann bei c.a. 80Grad wieder abgestellt. Natürlich wird er dann auch einmal die Woche richtig warm und kalt gefahren...Danke

Zitat:

Original geschrieben von lidager



Zitat:

Original geschrieben von Fabian666



das mit dem warmfahren ist so auch nicht richtig. denn es geht darum, dass das öl warm ist, nicht das kühlwasser! wenn das kühlwasser 90° hat ist das öl noch lange nicht warm!!! danach kannst du nicht gehen! am besten fährt es sich da wohl mit öl temperaturanzeige. dann bist du auf dem laufenden.

aber lieber erst bei 90° kühlwasser treten als wenn er ganz kalt ist ^^

Danke der Info....Ist es eigentlich "schädlich" für das Fahrzeug, wenn man den Motor oft nicht warm fährt? Ich fahre dann aber auch nicht Vollgas z.B. konstante Geschwindigkeit mit maximal 2800 Umdrehungen? Der Motor wird dann bei c.a. 80Grad wieder abgestellt. Natürlich wird er dann auch einmal die Woche richtig warm und kalt gefahren...Danke

Irgendeinen Tod muss man sterben und mehr als pfleglich behandeln (=gutes Öl und kein unnötiges hochballern im kalten Zustand) geht eben nicht.

Ein Auto verschleisst durch den Gebrauch, das liegt in der Natur der Sache.

Gruss

Ist schon etwas her der Beitrag, aber ich stehe jetzt auch vor einem Audi TT kauf, hat jemand noch so eine Checkliste?

mfg, Michael

Zitat:

Original geschrieben von michiganoao


Ist schon etwas her der Beitrag, aber ich stehe jetzt auch vor einem Audi TT kauf, hat jemand noch so eine Checkliste?

Hallo,

schau mal im TT 8N FAQ unter Kaufberatung.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen