Worauf beim Kauf vom 520d achten?
Hallo Zusammen,
ich bin gerade am Überlegen ob mein Nachfolge-Auto ein 5er Touring 520d werden könnte. Leider hat mein aktuelles Auto öfter die Werkstatt von innen gesehen und daher frage ich mich wodrauf man beim Kauf vom 520d achten sollte. Gibt es irgendwelche Baujahre mit "größeren" Schwächen oder häufige Problemchen?
Könnt ihr vielleicht auch noch was über den Verbrauch sagen ?
Danke
Mfg
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herby-Kassel
Moin annihilator2,danke für den Tipp. Sind das nur 300€ Material oder die Gesamtkosten?
Naja wenn das ein mehr oder weniger bekanntes Problem ist, hoffe ich mal BMW würde ein verbessertes Ersatzteil einbauen.
Die Wasserpumpe vom Vectra C hat bis zum Tausch vom Keilrippenriemen (150000km) gehalten. Eigentlich ist der Vectra C ja nicht schlecht, von seiner Große und vorallem wegen dem Kofferraum. Wenn ich wüßte der hätte jetzt seine Krankheiten gehabt und hält noch 50T-100Tkm (aktuelle Laufleistung 187000km) würde ich gar nicht nach einem Nachfolger suchen. Vielleicht sollte ich auch einfach nicht die ADAC-Zeitung mit ins Auto nehmen. Hatte das Gefühl der Vectra kannte den Pannenbericht 2009.
Und mit dem Spruch "Ein Auto......Werkstatt" es stimmt doch auch. An jedem Auto kann mal was sein aber wenn die Werkstatt dann den Fehler / das Problem nicht findet ist das schlecht. Dummerweise benötige ich eigentlich jeden Tag ein Auto und da muss man sich schon auf die Werkstatt verlassen können.
Naja ich lebe im Raum Kassel
Materialkosten, aber der Einbau dauert nicht lange und der Defekt tritt pro Fahrzeugleben nur ein Mal auf.
Von Opel halte ich mal gar nichts, sorry aber alles wo nicht Audi, Mercedes und BMW draufsteht ist nichts für mich. Ist aber nur rein subjektiv. Da könnte ich ja glatt direkt Ford fahren, hehe.
Kassel, ok - mein Händler wäre im Raum Köln.
Moin,
das mit Ford war jetzt aber etwa gemein.
Naja erstens muss man sich ja ein Auto von den Marken Audi, BMW, Benz leisten können und oder wollen.
Zweitens bin ich einfach zu Jung für einen Benz es sei denn da steht AMG drauf. :-)
Drittens da ich oft, aus dienstlichen Gründen, Feldwege oder wie auch immer schlechte Straßen fahren muss ist mir ein Auto über 45000€
etwas zu schade dafür. Zudem rechnet es sich net.
Jedoch mal zurück zum 520er. Bei dem Neuen Modell hatte ich das Gefühl das der Schalthebel im Stand ziemlich am Vibrieren oder Unruhig war. Das kann doch nicht normal sein oder? Bin bis jetzt viele 4 Zylinder Diesel gefahren aber bei keinem war das so.
Gibt es sowas beim E61 auch?
Das ist ja auch nur mein eigenes persönliches Empfinden. Meiner Meinung nach fährt sich ein 5 Jahre alter BMW mit 100TKM auf der Uhr besser als ein nagelneuer Opel, irgendwie straffer. Ist aber halt rein subjektiv. Solange man die Wartungskosten im Griff hat ist alles halb so wild.
Zu dem Schaltknauf kann ich Dir leider nichts sagen, da ich einen Automatik habe (war nen Jahreswagen, hätte ich so auch nicht unbedingt bestellt).
Zitat:
Original geschrieben von Herby-Kassel
Moin,das mit Ford war jetzt aber etwa gemein.
Naja erstens muss man sich ja ein Auto von den Marken Audi, BMW, Benz leisten können und oder wollen.
Zweitens bin ich einfach zu Jung für einen Benz es sei denn da steht AMG drauf. :-)
Drittens da ich oft, aus dienstlichen Gründen, Feldwege oder wie auch immer schlechte Straßen fahren muss ist mir ein Auto über 45000€
etwas zu schade dafür. Zudem rechnet es sich net.Jedoch mal zurück zum 520er. Bei dem Neuen Modell hatte ich das Gefühl das der Schalthebel im Stand ziemlich am Vibrieren oder Unruhig war. Das kann doch nicht normal sein oder? Bin bis jetzt viele 4 Zylinder Diesel gefahren aber bei keinem war das so.
Gibt es sowas beim E61 auch?
Danke
Zum Glück haben nicht alle Menschen den gleichen Geschmack. Wäre auch schlimm wenn jeder das gleich Haus, Auto oder was weiß ich hätte.
Ich bin bedingt durch den Job etwas "unfrei" mit der Autowahl. Wenn ich nur ein Auto für meine Freizeit oder zum Weg zur Arbeit benötigen würde, hatte ich sicher ein anderes Auto. Jedoch fahre ich ca 12000 -14000km im Jahr auch für meinen Arbeitgeber und da muss ich eben schauen nicht mit den Kosten zu hoch zu kommen.
Schaue daher nach einem Modell wo die Km-Kosten nicht zu hoch werden, man was laden kann und das nicht unnötig viel in die Werf muss. :-)