Worauf beim Kauf eines W205 C 180/200 T-Modell achten?
Hallo Leute, vielleicht habt ihr ja schon meinen vorherigen Beitrag gelesen, in dem es grundsätzlich erstmal darum ging, ob ein Benz mit 18 zu sehr polarisiert.
Nach vielen hilfreichen Kommentaren und Antworten habe ich nochmal mit meinen Eltern geredet.
Mercedes ist okay, bin jetzt aber auf das T Modell der W205 Klasse gestoßen. Finde den wirklich sehr schick, sportlich und zeitlos gleichzeitig.
Ich weiß ich habe in meinem vorherigen Thread über kompakte Wagen gesprochen aber nach Rücksprache passt sowas in der Größe einfach mehr zu mir. Bin selber 188cm groß.
Nun aber zu der eigentlichen Frage.
Budget immer noch im Raum bis 20.000€ vielleicht auch 22.500€. Worauf sollte man beim W205 achten. Welches Paket ist gut, Diesel oder Benziner? All die Macken die er hat etc. Was sollte mich vor einem Kauf abschrecken oder bei einem bestimmten ermutigen.
Haut mal bitte all eure Erfahrungen raus, vielleicht auch anderseitige Empfehlungen.
47 Antworten
Zitat:
@rs660fan1 schrieb am 2. Juli 2022 um 19:36:05 Uhr:
@Bennimaik Mein Vater findet einen 3er Touring deutlich besser. Bei Golf 7 bin ich einfach nicht so dabei, den fährt wirklich jeder zweite in meinem Umkreis.
Ja ok das mag sein. Mein Sohn hätte auch irgendwo in deiner Preisklasse suchen können. Er hat zum 18.Geburtstag sein Sparbuch bekommen auf das wir und meine Eltern von Geburt an gespart haben .
Der Golf hat 11.000 gekostet. Er fand ihn gut und vernünftig. Deshalb hat er ihn geholt. Sein Gedanke war jetzt nicht so unbedingt sich von der Masse abheben zu wollen.
Zitat:
@rs660fan1 schrieb am 2. Juli 2022 um 19:36:05 Uhr:
@Bennimaik Mein Vater findet einen 3er Touring deutlich besser. Bei Golf 7 bin ich einfach nicht so dabei, den fährt wirklich jeder zweite in meinem Umkreis.
Puh, echt wie ein Fähnlein auf dem Turme.
Dachte hier gehts jetzt um den 205er… nicht was es sonst werden könnte.
Was willst Du? Darum gehts. Fehlt nur noch der tipo oder Franzosen-Tipp.
205er mit Basis-Ausstattung, dafür jünger und wenig km… den kannste 10 Jahre fahren.
Dann kräht eh keiner nach Distronic oder ähnlichem Schnick-Schnack.
Ich komme vom 3er Touring F31 und meiner Meinung nach ist der S205 das bessere Auto.. Den G21 wirst Du bei der heutigen Marktlage nicht unter 20.000,-€ und unter 100.000 km bekommen.
Wenn F31, dann so in diese Richtung..
https://m.mobile.de/.../345669150.html?...
Aber ich würde Dir zum S205 raten..
Welchen Nutzen soll das Auto bringen? Mal Kurzurlaub zu 2., nur von A nach B, mehrere Kumpels spazieren fahren? Auch mal etwas mehr im Kofferraum? Das sind für mich die grundlegenden Fragen, um die Fahrzeugform zu wählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ratbo schrieb am 2. Juli 2022 um 20:16:12 Uhr:
Zitat:
@rs660fan1 schrieb am 2. Juli 2022 um 19:36:05 Uhr:
@Bennimaik Mein Vater findet einen 3er Touring deutlich besser. Bei Golf 7 bin ich einfach nicht so dabei, den fährt wirklich jeder zweite in meinem Umkreis.
Puh, echt wie ein Fähnlein auf dem Turme.
Dachte hier gehts jetzt um den 205er… nicht was es sonst werden könnte.
Was willst Du? Darum gehts. Fehlt nur noch der tipo oder Franzosen-Tipp.205er mit Basis-Ausstattung, dafür jünger und wenig km… den kannste 10 Jahre fahren.
Dann kräht eh keiner nach Distronic oder ähnlichem Schnick-Schnack.
Neben dem Komfort und Sicherheitsgewinn machen einige Features auch wirtschaftlich Sinn:
Den Mehrpreis beim Gebrauchten für Automatik, ILS und Distronic bekommst Du 1:1 auch nach Jahren wieder beim Verkauf. Nackte Modell hingegen müssen mit deutlichen Preisabschlägen beim Wiederverkauf rechnen.
Das ganze rumgeeiere mit, mein Vater, mein Onkel meine Kusine und oder mein Freund bringt Dich keinen Schritt weiter. Such Dir bei Mobile oder wo auch immer einen MB aus der Dich anspricht und stell ihn hier zur Diskussion. Das nennt man Nägel mit Köpfen um ein klares Bild zu bekommen. Gruß Bw
Bis ein Fahrzeug hier durch diskutiert wurde, ist es wahrscheinlich verkauft. Ist es so schwer sich ein 1. Auto zu kaufen? Suche dir eins aus, nehme deine Eltern mit , Probe fahren.. bei gefallen kaufen. Fertig. Gruß
Die ganze Diskussion mit dem Ersteller hilft ihm nur die Langeweile die er hat zu Vertreiben, sonst kommt hier eh nichts rum.
Wenn da nicht mal wieder einer hier alle Beschäftigen Möchte.
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 3. Juli 2022 um 08:18:00 Uhr:
Die ganze Diskussion mit dem Ersteller hilft ihm nur die Langeweile die er hat zu Vertreiben, sonst kommt hier eh nichts rum.
Wenn da nicht mal wieder einer hier alle Beschäftigen Möchte.
So ne Raketenwissenschaft um nen Autokauf hatten wir aber schon seit 20 Jahren hier nicht mehr.
Ich musste schon beim ersten Faden des TE schmunzeln. Der hier geht in dieselbe Richtung. Meine Meinung - Don't Feed the... 😁😉
@ Themenstarter: Ich habe dir ja bereits weiter oben geraten, das Auto zu nehmen, das dir spontan gefällt. Aber das war voreilig.
Eigentlich müsste ich dir einen ganz anderen Rat geben. Vorab: Ich habe ganz bestimmt nichts gegen Autos. Ich habe ja mein ganzes Berufsleben mich mit Technik, überwiegend Automobiltechnik, befasst. Und ich habe ein technisches Studium als junger Mensch absolviert.
Trotz meiner hohen Technik-Affinität sage ich Dir, Du verwendest zu viel Zeit und Geld für ein Auto.
Mein Rat: Nimm von dem Geld 5000 € und kaufe dir davon ein Auto, das neuen TÜV hat, das dir einigermaßen „passt“, und gute Chancen bietet, dich weitere drei Jahre zu begleiten.
Den Rest investierst du am besten in die drei Dinge, die für Menschen in deinem Alter die wichtigsten sind: erstens Bildung, zweitens Bildung, drittens (du rätst es schon): Bildung. „Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn der letzte Dollar ausgegeben ist.“ (Marc Twain)
Berufsausbildung, Auslandsaufenthalt, Fremdsprachen, IT-Kompetenz, Studium, ein leistungsfähiger, zeitgemäßer Computer…- all diese Dinge sind wichtiger als ein sehr gut erhaltenes hochpreisiges Mittelklassefahrzeug für einen Menschen in deinem Alter und deinem Lebensabschnitt. Und du sagst ja selbst, du befürchtest, dass das Fahrzeug in der Wahrnehmung deiner Umgebung polarisieren könnte...
Ich würde so entscheiden.
Also jetzt in Bildung investieren, damit eine sehr gute berufliche Position erhalten und dann kannst Du noch ganz anders in deine Mobilität investieren…
Nur als Denkanstoß…
Zitat:
@Riemenschneider schrieb am 3. Juli 2022 um 10:07:40 Uhr:
@ Themenstarter: Ich habe dir ja bereits weiter oben geraten, das Auto zu nehmen, das dir spontan gefällt. Aber das war voreilig.
Eigentlich müsste ich dir einen ganz anderen Rat geben. Vorab: Ich habe ganz bestimmt nichts gegen Autos. Ich habe ja mein ganzes Berufsleben mich mit Technik, überwiegend Automobiltechnik, befasst. Und ich habe ein technisches Studium als junger Mensch absolviert.
Trotz meiner hohen Technik-Affinität sage ich Dir, Du verwendest zu viel Zeit und Geld für ein Auto.
Mein Rat: Nimm von dem Geld 5000 € und kaufe dir davon ein Auto, das neuen TÜV hat, das dir einigermaßen „passt“, und gute Chancen bietet, dich weitere drei Jahre zu begleiten.
Den Rest investierst du am besten in die drei Dinge, die für Menschen in deinem Alter die wichtigsten sind: erstens Bildung, zweitens Bildung, drittens (du rätst es schon): Bildung. „Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn der letzte Dollar ausgegeben ist.“ (Marc Twain)
Berufsausbildung, Auslandsaufenthalt, Fremdsprachen, IT-Kompetenz, Studium, ein leistungsfähiger, zeitgemäßer Computer…- all diese Dinge sind wichtiger als ein sehr gut erhaltenes hochpreisiges Mittelklassefahrzeug für einen Menschen in deinem Alter und deinem Lebensabschnitt. Und du sagst ja selbst, du befürchtest, dass das Fahrzeug in der Wahrnehmung deiner Umgebung polarisieren könnte...
Ich würde so entscheiden.Also jetzt in Bildung investieren, damit eine sehr gute berufliche Position erhalten und dann kannst Du noch ganz anders in deine Mobilität investieren…
Nur als Denkanstoß…
Ich glaube nach dem welches er hier verfasst hat, ist das vergebene Liebesmüh.
@mercedes-cabrio: wahrscheinlich hast Du recht.
Aber nachdem ich Tausende von jungen Menschen durch die - meist technische - Berufsausbildung begleitet habe, blutet mir das Herz bei soviel Unvernunft.
Wenn die Eltern klug sind, ziehen sie die Offerte zurück und unterstützen den Filius in Ausbildung und/oder Studium nach Kräften. Da gehört das Geld hin!
Zitat:
@Riemenschneider schrieb am 3. Juli 2022 um 12:18:11 Uhr:
@mercedes-cabrio: wahrscheinlich hast Du recht.
Aber nachdem ich Tausende von jungen Menschen durch die - meist technische - Berufsausbildung begleitet habe, blutet mir das Herz bei soviel Unvernunft.
Wenn die Eltern klug sind, ziehen sie die Offerte zurück und unterstützen den Filius in Ausbildung und/oder Studium nach Kräften. Da gehört das Geld hin!
vielleicht als Denkanstoß zurück:
Wenn die Eltern bereit sind, dem Sohn als Erstwagen ein Auto für bis zu 22500€ zu kaufen, muss die Kohle sowieso locker sitzen, alles andere wäre vorsichtig gesagt "dumm".
Insofern wird die berufliche Laufbahn des TE sicher nicht mit dem Auto aufhören.
Trotzdem wahre Worte von dir, ein Auto sollte eigentlich nur ein Gebrauchsgegenstand sein.
Was für ein Gelaber, der @TE hatte klar gefragt:
Zitat:
@rs660fan1 schrieb am 2. Juli 2022 um 10:41:29 Uhr:
....
Budget immer noch im Raum bis 20.000€ vielleicht auch 22.500€. Worauf sollte man beim W205 achten. Welches Paket ist gut, Diesel oder Benziner? All die Macken die er hat etc. Was sollte mich vor einem Kauf abschrecken oder bei einem bestimmten ermutigen.
Haut mal bitte all eure Erfahrungen raus, vielleicht auch anderseitige Empfehlungen.
Es ist wichtig, wie schon erwähnt, daß Extras beim Wiederverkauf essentiell von Bedeutung sind, auch wenn man sie selbst nicht braucht.
Haben 90% der Wagen Abstandstempomat wird man keinen ohne los.
Beim 205 würde ich nicht die Serien-Audio-Anlage nehmen, klang zumindest im MOPF furchtbar. Wobei die Burmester auch nicht das hielt, was der Name suggeriert.