Worauf beim Kauf eines W205 C 180/200 T-Modell achten?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute, vielleicht habt ihr ja schon meinen vorherigen Beitrag gelesen, in dem es grundsätzlich erstmal darum ging, ob ein Benz mit 18 zu sehr polarisiert.
Nach vielen hilfreichen Kommentaren und Antworten habe ich nochmal mit meinen Eltern geredet.
Mercedes ist okay, bin jetzt aber auf das T Modell der W205 Klasse gestoßen. Finde den wirklich sehr schick, sportlich und zeitlos gleichzeitig.
Ich weiß ich habe in meinem vorherigen Thread über kompakte Wagen gesprochen aber nach Rücksprache passt sowas in der Größe einfach mehr zu mir. Bin selber 188cm groß.
Nun aber zu der eigentlichen Frage.
Budget immer noch im Raum bis 20.000€ vielleicht auch 22.500€. Worauf sollte man beim W205 achten. Welches Paket ist gut, Diesel oder Benziner? All die Macken die er hat etc. Was sollte mich vor einem Kauf abschrecken oder bei einem bestimmten ermutigen.
Haut mal bitte all eure Erfahrungen raus, vielleicht auch anderseitige Empfehlungen.

47 Antworten

Mein 211er (180 Tkm) sprengt eigentlich auch den Kostenrahmen. Auf 60 Tkm mehr Reparaturkosten als beide Golf (330 und 60 Tkm) zusammen. Von den Wartungskosten ganz zu schweigen. Die knapp 5.000€ die von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt wurden sollten natürlich auch nicht verschwiegen werden.

Hier in der Firma hatten wir mal zig MB als Geschäftswagen laufen. Aktuelle sind es noch 2.

200 Tkm haben hier in der Firma zum Teil 2 jährige Autos auf dem Tacho. Manche mit außerplanmäßigen Werkstattbesuchen und andere ohne.

Die ohne hatten leider noch nie einen Stern.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 5. Juli 2022 um 19:53:52 Uhr:



Mit dem Unterschied, daß alte Dacia in die Presse kommen.. Kennst Du nicht den Spruch; Alte Benz sterben nicht, sie ziehen um..

Also beim Benz ist das auch Geschichte. Da ging es um die soliden Kutschen, mit wenig Elektronik, IMHO bis max. W123. Die letzten Generationen fressen im Alter den Besitzer mit Service- und Reparaturkosten auf, wenn er Pech hat.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 7. Juli 2022 um 00:54:35 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 5. Juli 2022 um 19:53:52 Uhr:



Mit dem Unterschied, daß alte Dacia in die Presse kommen.. Kennst Du nicht den Spruch; Alte Benz sterben nicht, sie ziehen um..

Also beim Benz ist das auch Geschichte. Da ging es um die soliden Kutschen, mit wenig Elektronik, IMHO bis max. W123. Die letzten Generationen fressen im Alter den Besitzer mit Service- und Reparaturkosten auf, wenn er Pech hat.

Deswegen gehen die Export..
Im Nahen Osten oder in Afrika kräht kein Hahn nach defekten Stossdämpfer, DPF oder AGR.. Da fahren die Kisten noch Jahre weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen