Worauf beim Kauf eines W205 C 180/200 T-Modell achten?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute, vielleicht habt ihr ja schon meinen vorherigen Beitrag gelesen, in dem es grundsätzlich erstmal darum ging, ob ein Benz mit 18 zu sehr polarisiert.
Nach vielen hilfreichen Kommentaren und Antworten habe ich nochmal mit meinen Eltern geredet.
Mercedes ist okay, bin jetzt aber auf das T Modell der W205 Klasse gestoßen. Finde den wirklich sehr schick, sportlich und zeitlos gleichzeitig.
Ich weiß ich habe in meinem vorherigen Thread über kompakte Wagen gesprochen aber nach Rücksprache passt sowas in der Größe einfach mehr zu mir. Bin selber 188cm groß.
Nun aber zu der eigentlichen Frage.
Budget immer noch im Raum bis 20.000€ vielleicht auch 22.500€. Worauf sollte man beim W205 achten. Welches Paket ist gut, Diesel oder Benziner? All die Macken die er hat etc. Was sollte mich vor einem Kauf abschrecken oder bei einem bestimmten ermutigen.
Haut mal bitte all eure Erfahrungen raus, vielleicht auch anderseitige Empfehlungen.

47 Antworten

Zitat:

@Bnuu schrieb am 3. Juli 2022 um 15:58:53 Uhr:


Was für ein Gelaber, der @TE hatte klar gefragt:

Zitat:

@Bnuu schrieb am 3. Juli 2022 um 15:58:53 Uhr:



Es ist wichtig, wie schon erwähnt, daß Extras beim Wiederverkauf essentiell von Bedeutung sind, auch wenn man sie selbst nicht braucht.

Haben 90% der Wagen Abstandstempomat wird man keinen ohne los.

Beim 205 würde ich nicht die Serien-Audio-Anlage nehmen, klang zumindest im MOPF furchtbar. Wobei die Burmester auch nicht das hielt, was der Name suggeriert.

Genau, Gelaber. Bei nem 12-15jährigem 205er kräht kein Hahn nach den Extras. Eher gehen die ohne.. weil die Helferlein nach und nach ausfallen und nun noch en Haufen Geld für Reparatur fressen.
Das tut sich dann die Endverbraucherklientel dieser Fahrzeuge nicht an.

Nachbar Sohn, Kfz Mechaniker bei Opel gelernt, 2 Jahre dort gearbeitet und dann in die Industrie gewechselt. 3 Schicht CNC Bediener. im 3 Schicht Betrieb, verdient weit mehr und hat sich einen Golf 6 mit 122 PS jung gebraucht gekauft. Rundum zufrieden und mir dem übrigen Geld und seiner Lebensgefährtin finanziert er eine eigene Wohnung.

Irgendwie auch clever. Was ich damit sagen will, es soll den Nachbarn und den Kumpels und den Freunden völlig egal sein was du fährst. Wenn Du den Stern willst, ist es wichtig für Dich und niemand anderes. Aber glaube mir, es gibt wichtigeres und wenn du etwas älter und reifer bist, gibt es Traumautos, davon kann die gebrauchte C Klasse nur träumen.

Honda Civic Type R oder Renault Megane RS, so etwas in der Richtung, dafür würde ich in deinem Alter brennen. Der Kombi macht aber auch Sinn. Fallen mir 2 Gründe ein, ein Hund oder Freundin und keine eigene Bude! "lol"

Noch etwas, ich beobachte die Preise von Kombi oder Limo seit ca. 5 Jahren bei Kunzmann und ja, Kombis sind bei vergleichbarer Ausstattung zwischen 3 & 5 tsd € teurer. Wird ja auch mehr nachgefragt.

Gruß Frank

Wie kann man C-Klasse mit einem Golf vergleichen?!
Wenn man bestimmte Ansprüche wie Komfort, Zuverlässigkeit, Qualität, Langlebigkeit, guten Wiederverkaufswert usw Wert legt, fliegt der Golf direkt aus dem Rennen. Da könnte man eher die A-Klasse vorschlagen, aber Golf?
Zumal der TE klar sagt, er will keinen Golf. Auch wenn noch Unsicherheit herrscht, BMW oder Mercedes.. Der BMW ist wartungsfreundlicher und etwas sparsamer.. Der Mercedes aber bestimmt auch nicht schlechter als der Konkurrent.
Da würde ich gucken was der Markt hergibt. Mit beiden machst Du nichts verkehrt.
Zwei gute zuverlässige Heckantriebler mit Wandler-Automatik.

Beim Wiederverkaufswert vergisst du aber den höheren Einkaufswert. Ich habe bisher 16 Fahrzeuge besessen und gemessen am Einkaufswert hat Mercedes mit den höchsten Wertverlust. Mein damaliger S204 war 3 Monate jung und hatte 3000 km, Verlust gegenüber Liste 28000€, mein S205 war 10 Monate jung, wesentlich besser ausgestattet und hatte 10000 km, Verlust gegenüber Liste 28500 €. Das hatte ich nicht bei meinen Neuwagen ab Werk aus Japan. Ganz einfach, weil die schon im Einkauf deutlich günstiger waren.

Mercedes ist schön und macht Spaß, aber eine Geldvernichtungsmaschine erster Güte. Dessen muss man sich bewußt sein.

Gruß Frank

Ähnliche Themen

Premium bedeutet der Kunde ist bereit mehr zu bezahlen. Muss nicht bedeuten, dass das Fzg. (und Service drum herum) dadurch besser ist, als NonPremium😉
War noch nie so oft ungeplant in der WS, wie mit meinem Benz😰 Davor hatte ich jedoch keine Premium Fzg'e.
Ps: Meine Eltern bezahlen mir schon lange nichts mehr, war also meiner freier Entscheid 😁.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 4. Juli 2022 um 07:40:02 Uhr:


Beim Wiederverkaufswert vergisst du aber den höheren Einkaufswert. Ich habe bisher 16 Fahrzeuge besessen und gemessen am Einkaufswert hat Mercedes mit den höchsten Wertverlust. Mein damaliger S204 war 3 Monate jung und hatte 3000 km, Verlust gegenüber Liste 28000€, mein S205 war 10 Monate jung, wesentlich besser ausgestattet und hatte 10000 km, Verlust gegenüber Liste 28500 €. Das hatte ich nicht bei meinen Neuwagen ab Werk aus Japan. Ganz einfach, weil die schon im Einkauf deutlich günstiger waren.

Mercedes ist schön und macht Spaß, aber eine Geldvernichtungsmaschine erster Güte. Dessen muss man sich bewußt sein.

Gruß Frank

Ja aber was ist denn das wieder für eine Argumentation 😁
Der TE will sich kein Auto kaufen, was drei oder 10 Monate alt ist. Wer sich so ein Auto kauft, der rechnet ja sowieso schon gigantischen Wertverlust ein, quasi wie wenn man sich einen Neuwagen holt. Wirtschaftlich Sinn ergibt ein Kauf erst bei jungen Gebrauchten ab drei Jahren.

PS: Habe schon ziemlich alle Marken besessen, die der Automarkt so hergibt (ob Non-Premium, Premium oder auch Supersportwagen) und allgemein waren meine Mercedes immer sehr unauffällig, was Wartung betraf.
Klar gab es potentiell mehr, was repariert werden musste, aber dafür war/ist der Wagen dann auch doppelt so komfortabel wie andere Autos; das waren mir bisher die wenigen Hunderter im Jahr wert. Wer aber nicht so Autoaffin ist und immer in die Werkstatt muss, der sollte sicherlich mit weit höheren Kosten rechnen.

@TE, wie ist denn der aktuelle Stand? Was ist dir an Ausstattung wichtig, falls überhaupt irgendetwas?

Darum geht es nicht, ich beziehe mich auf die Aussage, Wiederverkaufswert. Kauft sich der TE jetzt einen 205 für 20 - 22 tsd, dann hat der Wagen locker 100000 auf der Uhr und mit ihm dritte Hand. Fährt er ihn 4 Jahre ist der Wagen 10 Jahre alt und hat dann auch 180000 auf der Uhr. Was er dann wohl für den Stern bekommt wenn nur noch E & Hybrid gefragt ist. Demzufolge macht es derzeit Sinn sich keinen gebrauchten älteren Stern zu holen sondern etwas jüngeres und weit günstigeres im Unterhalt.

Spielt Geld keine Rolle, dann nur zu und Erfahrung sammeln und natürlich Spaß haben.

Gruß Frank

Da es hierbei um ein T-Modell geht: Unbedingt Ladekante zeigen lassen. Diese sind sicher bei 70% der Wagen in irgendeiner Form mangelhaft (zerkratzt vom Hund, mal mit der Ladung dran hängen geblieben, ...), wird meist nicht extra erwähnt (noch nicht mal bei J. Sternen) und somit ein guter Ansatzpunkt für die Verhandlung.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 5. Juli 2022 um 15:44:54 Uhr:


Darum geht es nicht, ich beziehe mich auf die Aussage, Wiederverkaufswert. Kauft sich der TE jetzt einen 205 für 20 - 22 tsd, dann hat der Wagen locker 100000 auf der Uhr und mit ihm dritte Hand. Fährt er ihn 4 Jahre ist der Wagen 10 Jahre alt und hat dann auch 180000 auf der Uhr. Was er dann wohl für den Stern bekommt wenn nur noch E & Hybrid gefragt ist. Demzufolge macht es derzeit Sinn sich keinen gebrauchten älteren Stern zu holen sondern etwas jüngeres und weit günstigeres im Unterhalt.

Spielt Geld keine Rolle, dann nur zu und Erfahrung sammeln und natürlich Spaß haben.

Gruß Frank

Du vergisst den Ausland.. Solche Schätzchen bringen im Export noch sehr viel ein, da sehr begehrt und ab einem gewissen Alter sehr wertstabil.. Sogar ein schrottreifer Benz lässt immer noch die Kassen klingeln, während ein Golf in der Presse landet.

Es gibt sie scheinbar noch, die Rosarote Markenbrille. Sonst könnte man so ein ... doch gar nicht schreiben.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 5. Juli 2022 um 19:15:41 Uhr:


Es gibt sie scheinbar noch, die Rosarote Markenbrille. Sonst könnte man so ein ... doch gar nicht schreiben.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die … halten..

https://www.mercedes-fans.de/.../...025-mercedes-4-x-auf-platz-1.17112

Suchmaschine Restwertriesen.

Hat jeder Hersteller, sogar Dacia.

Blöd was?

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 5. Juli 2022 um 19:48:29 Uhr:


Suchmaschine Restwertriesen.

Hat jeder Hersteller, sogar Dacia.

Blöd was?

Mit dem Unterschied, daß alte Dacia in die Presse kommen.. Kennst Du nicht den Spruch; Alte Benz sterben nicht, sie ziehen um..

Sinnlos.

Glaubst du ernsthaft so einen geistigen Dünnpfiff?

Früher vielleicht, aber heute? Wer soll irgendwo im nirgendwo Interesse daran haben diese fahrenden Computer am Leben zu halten?

Ich lese das jetzt mal nicht durch. Aber! Natürlich sind sie wertstabil, man bekommt für einen 15 jahre alten Benz noch 3 - 5 tsd. ok, aber der Karton hat auch mal richtig Geld gekostet und zwar gut 30 - 40 % mehr als ausländische Konkurrenten. Und eins lasst euch gesagt sein, ich hatte bisher in 43 Jahren 16 Fahrzeuge, BMW, Opel, Mazda, Audi, Honda, Mitsubishi und Mercedes und die kostengünstigsten im Unterhalt und die qualitativ stabilsten, auch über Jahre und über 200000 km waren die Japaner.

Warum gibt denn die deutsche Premium Liga nur 2 Jahre Garantie und lässt sich danach fürstlich entlohnen? Ganz einfach, weil der Sparzwang den Kunden zu Reparaturen treibt die Mercedes nicht zahlen will. Ok, mein S hat bis auf 7 - 8 Kleinigkeiten nichts Ernstes was Geld kostet. Hat aber auch erst 47000 km auf der Uhr und dafür sind 7 - 8 Mängel bei einem Listenpreis von 65000 € einfach zu viel.

Fazit: Ich fahre und genieße ihn so lange nichts Ernstes kommt, den Kleinkram konnte ich z.T. selbst beheben oder er juckt mich nicht. Aber es ist definitiv mein letzter Stern. Qualität geht anders!

Nicht falsch verstehen, es sind fantastische Fahrzeuge und die Technik ist vorbildlich, aber von Premium zu diesem Preis erwarte ich auch im Detail Qualität.

Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden oder die Erfahrung machen!

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen