Worauf beim Kauf eines Twingo II achten?
Hallo,
ich bin normalerweise im Mercedes-Forum hier aktiv. Nun möchte sich meine Freundin ein Kleinwagen mit einem Budget von 5.000,-€ zulegen. Als Extras sind nur eine geteilt umklappbare Rücksitzbank sowie eine Klimaanlage gefordert. Die Farbe usw. ist erstmal egal. Da wir zuerst nach einem VW Fox Ausschau hielten und uns von allen Seiten davon abgeraten wurde, ist uns der Twingo als recht hübscher Kleinwagen aufgefallen. U.a. haben wir den folgenden bei mobile.de gefunden: LINK
Was gilt es bei dem Twingo zu beachten und gibt es für das Budget auch schon einen Clio ab BJ. 2006 mit max. 80.000km?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
25 Antworten
Zitat:
Der Preis für den Wechsel ist nur direkt als Zahnriemenwechsel ausgeschrieben.
Bei Renault kann der gut und gerne ca. 550-600 € kosten.
Diese Aussage verstehe ich nicht... Was heisst indirekt als Zahnriemenwechsel ausgeschrieben? Also sagen wir mal bei Renault komplett inkl. Ersatzteile um die 600,00€ und in einer freien Werkstatt um die 400,00€.... Habe ich das so richtig verstanden??
Wie hoch ist eig. so der Verbrauch des 76PS Motors im Alltag? 6L oder mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Diese Aussage verstehe ich nicht... Was heisst indirekt als Zahnriemenwechsel ausgeschrieben? Also sagen wir mal bei Renault komplett inkl. Ersatzteile um die 600,00€ und in einer freien Werkstatt um die 400,00€.... Habe ich das so richtig verstanden??Zitat:
Der Preis für den Wechsel ist nur direkt als Zahnriemenwechsel ausgeschrieben.
Bei Renault kann der gut und gerne ca. 550-600 € kosten.Wie hoch ist eig. so der Verbrauch des 76PS Motors im Alltag? 6L oder mehr?
So - hab noch mal nachgeschaut. Der Wechsel beinhaltet das komplette Paket (Zahnriemen, WaPu, Dichtungssatz). Sorry für die Fehlinfo weiter oben! 🙂
Die Preise gelten für freie Werkstätten (wie geschrieben ca. 450 €) Der Fachhändler (Renault) übermittelt die Preise nur bei Direktanfrage.
Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Einsatzgebiet zwischen 5,5 und 7l.
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
So - hab noch mal nachgeschaut. Der Wechsel beinhaltet das komplette Paket (Zahnriemen, WaPu, Dichtungssatz). Sorry für die Fehlinfo weiter oben! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Diese Aussage verstehe ich nicht... Was heisst indirekt als Zahnriemenwechsel ausgeschrieben? Also sagen wir mal bei Renault komplett inkl. Ersatzteile um die 600,00€ und in einer freien Werkstatt um die 400,00€.... Habe ich das so richtig verstanden??
Wie hoch ist eig. so der Verbrauch des 76PS Motors im Alltag? 6L oder mehr?
Die Preise gelten für freie Werkstätten (wie geschrieben ca. 450 €) Der Fachhändler (Renault) übermittelt die Preise nur bei Direktanfrage.Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Einsatzgebiet zwischen 5,5 und 7l.
Einsatzgebiet ist täglich 30km Bundesstraße.... eher 7l?
Nein, Land- und Bundesstraße (mit Tempo 100?!) ist so ziemlich der sparsamste Fahprofil. Mit sanftem Gasfuß sind auch 5l drin.
Sprit kostet Kurzstreckenverkehr und hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn.
Ähnliche Themen
Also ich lasse mir gleich mal ein Angebot machen was der Zahnriemenservice komplett bei Renault kostet, falls es der Twingo wird. Ich habe gesehen das der Service bei dem Renault-Partner für den C06 als Festpreis 295,-€ kostet...
Was ist denn noch handelbar wenn er für 4.990,-€ angeboten wird? Also mein "Wunsch oder Ziel" ist es ihn auf 4.700,-€ zu drücken und eine kostenlose Zulassung rauszuhandeln. Ich denke ein Ölwechsel usw. kann ich nicht mehr raushandeln....
Weiss jemand was die Standardbereifung eines Twingo 1,2 Authentique ist? Wo bekomme ich am günstigsten 4 Markenwinterreifen auf Stahlfelge bzw. günstige Markensommerreifen? Gibt eigentlich ein Renaulthändler eine Gebrauchtwagengarantie? Wird vor einer Fahrzeugübergabe generell ein Ölwechsel/Check gemacht oder ist dieses Händlerabhängig?
Kann mir niemand weiterhelfen? Ich habe dann noch eine Frage zu der Brodit Navihalterung an der A-Säule... Wie soll das mit dem Ladekabel laufen? Wo soll ich das denn verlegen?
serienmäßige Reifengröße sollte sich über Google oder einen Blick in die Fahrzeugpapiere finden lassen.
Reifen z.B. über reifen-direct.de oder reifen.com, "gut-und-günstig"-Marken z.B. Kleber, Hankook, Fulda, Firestone, Uniroyal oder Semperit.
Ohne Aufpreis oder explizite Auszeichnung gibt ein Händler nur die gesetzliche Gewährleistung, die er i.d.R. auf ein Jahr einschränkt. Echte Garantie kostet dann Aufpreis.
Ölwechsel wird auch nicht "einfach so" gemacht, warum auch, wenn er noch nicht fällig ist. Dazu gibt das Service-Heft, da steht drin, wann der letzte war und wann der nächste sein muss.
Ich glaube ich bin ein wenig verwöhnt von Mercedes... dort bekommt jeder Gebrauchtwagen eine Wartung bevor er dem Kunden übergeben wird. Jedenfalls bei den Niederlassungen. Aber naja ein Ölservice kostet ja nicht die Welt...
Nochmal zur Garantie. Folgendes habe ich bei meinen Renault-Händler, wo auch der entsprechende Twingo steht, gelesen:
Zitat:
Die XXX-Gebrauchtwagen-Qualität
Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist immer Vertrauenssache.
Und da Ihr Vertrauen für uns das Wichtigste ist, haben wir uns etwas einfallen lassen. Nur die XXX-Qualität bietet Ihnen garantierte Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf.
Weitere Informationen zur 7-Sterne-Qualität- Funktionscheck durch Prüfprogramm
- Probefahrt selbstverständlich
- Gebrauchtwagen-Garantie 12 oder 24 Monate
- Mobilitätsgarantie
- Vertrauens-Pass
- Bank-Finanzierung möglich
- 7 Tage Umtauschrecht
Dieses ist der besagte Twingo von dem oben genannten Renaulthändler:
LINK
Was meint ihr dazu (außer das er nur 58PS hat)? Ist er preislich ok oder sollte noch was machbar sein? Einzige Option die der Twingo bieten sollte wäre eine Klima.
Hallo,
Thema ist für mich erledigt. Habe gestern meiner Freundin einen neuen Smart bestellt. Wird Ende Mai geliefert.