Worauf beim Kauf achten?
Hallo,
ich habe vor im Frühjahr ein neues Fahrzeug zu kaufen und tendiere stark in Richtung BMW - wäre mein erster 🙂
Traum wäre ein 440i GC mit xdrive, wird preislich aber eher schwer - der 340i GT mit xdrive ist dann doch ein paar t€ günstiger und auch schick (vorallem wohl auch alltagstauglicher: ist zwar nicht das "Familienauto", aber 2 kleine Kinder sind trotzdem da 🙂) . Es soll ein vernünftiger gebrauchter Wagen werden, um die 30.000-35.000 (letzteres die Schmerzgrenze, auch hinsichtlich WAF...), da lande ich bei der Gebrauchtwagensuche bei den 2017er-Modellen mit 50.000-75.000 km - ist OK für mich.
Mir kommts auf ein paar Wochen/Monate länger mit der Anschaffung warten nicht an, möchte aber zuschlagen wenn sich die Möglichkeit ergibt.
Meine eigentliche Frage/Problem:
Gibt es beim 340i GT mit xdrive irgendwas, dass man beim Kauf beachten müsste? Oder auch "Must-have-Ausstattung"? Das Thema mit den Bremsen habe ich schon auf dem Schirm, die dürften bei der KM-Leistung entweder schon gemacht oder bald fällig sein.
Gibt es irgendwelche Probleme mit dem Fahrzeug, nach denen man vor dem Kauf gezielt fragen sollte?
Wie verhält sich das Auto im Unterhalt (damit meine ich ausdrücklich nicht den Spritverbrauch...)?
Die jährliche Fahrleistung beträgt ca. 15.000 km, überwiegend Landstraße mit einem Arbeitsweg von 20km (einfach). Zur Verwandschaft gehts auch mal über die Autobahn... Der 6er-Diesel wird da eher uninteressant sein?
Bitte auch keine Diskussion über Sinn und Zweck von xDrive: ich wohne in einer Region mit viel Schnee etc. und will es einfach.
Über Hinweise und Tipps zum Kauf würde ich mich freuen.
Gruß
tobi
30 Antworten
Zitat:
@tf387 schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:19:53 Uhr:
Das Thema ACC ist, zumindest beim Seat, eher mäßig.. Mir fehlt da das "vorausschauende". Statt rechtzeitig einfach "rollen" zu lassen wird Gas gehalten bis der eingestellte Abstand erreicht ist und dann gebremst. Das verhalten, wenn vor mir jemand rauszieht und die Karre dann auf die Eisen geht (wieder statt rollen zu lassen) ist extremst nervig. Ist das beim BMW so viel besser/intelligenter?
Ich finde das ACC bei VAG-Fahrzeugen (hier Golf 7 meiner Frau) eher geschmeidiger als bei BMW (F36 Facelift).
Der BMW hat genau dieses "digitale" Verhalten.
Was mich aber noch mehr stört, ist das Verhalten bei 2spuriger Fahrbahn und Fahrzeugen auf der rechten Spur in einer Linkskurve. Wenn ich auf der linken Spur unterwegs bin, werden die Fahrzeuge rechts regelmäßig als "Feinde" identifiziert, wenn sie auf dem Scheitelpunkt der Kurve sind. Das führt dann oft zu einer ziemlich heftigen automatischen Bremsung, wenn man nicht rechtzeitig manuell eingreift. Das Verhalten ist für mich umso unverständlicher, da das Fahrzeug auch den Spurverlassenswarner hat, der die Spuren ja auch erkennt.
Da ist es bis zum autonomen Fahren wohl noch ein weiter Weg. Bin mal gespannt, ob der nächste G21 ab April sich in solchen Situationen intelligenter verhält.
Gruß Stefan
Zitat:
@tf387 schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:19:53 Uhr:
Zitat:
@Fox-BB schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:30:07 Uhr:
Eine Probefahrt ist natürlich sehr empfehlenswert, wenn der Verkäufer mitmacht.Irritiert mich: warum "wenn der Verkäufer mitmacht"? Ist das bei BMW wohl unüblich? Werde doch kein Auto kaufen, dass ich noch nicht gefahren bin...
Nein, bei einem vernünftigen Händler sollte eine Probefahrt kein Problem sein.
Zitat:
@tf387 schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:19:53 Uhr:
Zitat:
@Fox-BB schrieb am 29. Dezember 2020 um 14:30:07 Uhr:
Eine Probefahrt ist natürlich sehr empfehlenswert, wenn der Verkäufer mitmacht.Irritiert mich: warum "wenn der Verkäufer mitmacht"? Ist das bei BMW wohl unüblich? Werde doch kein Auto kaufen, dass ich noch nicht gefahren bin...
@Olli_E60 und Gurkengraeber: schaut mal bei mobile nach 3.40er GT mit xdrive. Da gibts kaum was. Ich schau auch auf den händlereigenen Seiten, große Auswahl gibts da nicht...
Das Thema ACC ist, zumindest beim Seat, eher mäßig.. Mir fehlt da das "vorausschauende". Statt rechtzeitig einfach "rollen" zu lassen wird Gas gehalten bis der eingestellte Abstand erreicht ist und dann gebremst. Das verhalten, wenn vor mir jemand rauszieht und die Karre dann auf die Eisen geht (wieder statt rollen zu lassen) ist extremst nervig. Ist das beim BMW so viel besser/intelligenter?
Sehe ich das richtig, dass das Facelift bei den Modellen ab 2017 erfolgt ist?
Intelligenter ist da leider nix, für mich wie gesagt nur im zäh fließenden Verkehr zu gebrauchen. Da ist es dann aber sehr hilfreich bzw. entspannend, wenn man oft auf der Autobahn in Ballungsräumen unterwegs ist.
Na dann sage ich mal vielen Dank für die Antworten. Mal sehen wann es zu einer Probefahrt kommt, bei der ich das BMW-ACC mal testen kann 😉 Wenn ich daran denke werde ich meine Erfahrungen hier teilen.
Jetzt muss ich mich nur noch etwas belasen was das Thema Winterreifen/Felgen mit den großen/kleinen M-Bremsen angeht. Was ich so gesehen habe liegt ja der Satz Kompletträder bei rund 2.000 € - hat mich dann doch etwas erschrocken. Aber wenn das mal nicht was ist, dass man die Kaufverhandlung mit einfliesen lassen kann...
Ähnliche Themen
Wenn Du keinen großen Wert auf makellose Felgen setzen willst (die im Winter ohnehin nach wenigen km dreckig genug sind, um alt und neu nicht mehr unterscheiden zu können), dann findest Du bei eBay Felgen für jeden Geschmack, Reifen dazu und Ventile - mit ca. 1200 EUR solltest Du gut dabei sein.
Wegen Kompletträdern kannst Du es mal bei werksraeder24.de oder auch bei eBay probieren.
Danke für die Hinweise. Aber gibts bzgl. der Felgen, abhängig davon ob die große oder kleine M-Bremse verbaut ist, nicht auch auch einiges zu beachten? Es müssen u. a. mindestens 18 Zoll sein, oder?
Die zulässigen Felgen- und Reifengrößen für Dein Fahrzeug kannst Du dem CoC Dokument entnehmen.
Welche BMW-Felgentypen (z.B. "Sternspeiche 123"😉 es für das Modell gibt, bekommt man über Google auch schnell heraus.
Zitat:
@xis schrieb am 2. Januar 2021 um 21:33:32 Uhr:
Wenn Du keinen großen Wert auf makellose Felgen setzen willst (die im Winter ohnehin nach wenigen km dreckig genug sind, um alt und neu nicht mehr unterscheiden zu können), dann findest Du bei eBay Felgen für jeden Geschmack, Reifen dazu und Ventile - mit ca. 1200 EUR solltest Du gut dabei sein.
Wobei es da auch Angebote in top Zustand gibt. Habe original BMW 18er Felgen mit Pirelli Winterreifen mit mindestens 6mm Profil dort für 1100€ (+ 50€ Versand) geschossen. Sehen aus wie neu und bin super zufrieden. Also guter Tipp, aber auch hier auf den Zustand achten. Die meisten Angebote haben sehr detaillierte Angaben und Bilder dabei. 🙂
Ich habe bei eBay Originalfelgen für den F11 18" mit nagelneuen Goodyear Eagle F1 Asymm. 5 in 245/45 R18 komplett mit RDKS Sensoren, komplett montiert und gewuchtet für unter 1.200 Euro gekauft. Die Felgen sollen gebraucht sein, sehen aber aus wie neu.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 3. Januar 2021 um 12:36:59 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 2. Januar 2021 um 21:33:32 Uhr:
Wenn Du keinen großen Wert auf makellose Felgen setzen willst (die im Winter ohnehin nach wenigen km dreckig genug sind, um alt und neu nicht mehr unterscheiden zu können), dann findest Du bei eBay Felgen für jeden Geschmack, Reifen dazu und Ventile - mit ca. 1200 EUR solltest Du gut dabei sein.Wobei es da auch Angebote in top Zustand gibt. Habe original BMW 18er Felgen mit Pirelli Winterreifen mit mindestens 6mm Profil dort für 1100€ (+ 50€ Versand) geschossen. Sehen aus wie neu und bin super zufrieden. Also guter Tipp, aber auch hier auf den Zustand achten. Die meisten Angebote haben sehr detaillierte Angaben und Bilder dabei. 🙂
Glücksache.
Ich habe Felgen für 300 verkauft (in einem Zustand, wie sie bei mir nach einem halben Jahr wären), den Rest in neue Reifen und Sensoren investiert. Zusammen bin ich auf ca 1000 Eur gekommen (Original-Sensoren). Aber ebenso gute/schlechte Felgen gab es auch für 600 EUR.
Die 1200 können weit unterschritten, aber auch mit Gebrauchtkauf überschritten werden. Ist nur ne Hausnummer.
Ich glaube bei ebay gehört schon viel Glück dazu. Habe aber mal bei werksraeder24.de geschaut - die haben auch gebrauchte. Wenn ich mir sowas wie die hier anschaue https://www.werksraeder24.de/.../...styling-rdc-bicolor-wr0006909.html kann man, glaube ich, auch nicht meckern.
Ich finds trotzdem komisch: man liest doch regelmäßig, dass man bzgl. der Felgen bei den M-Bremsen etwas beachten muss, sei es Einbautiefe oder irgendwas anderes (habe von dem technischen Kram, wie gesagt, keine Ahnung). Probleme scheint es aber wohl "nur" bei nicht-BMW-Felgen zu geben.
Na mal sehen was der Händler erzählt. Habe einen 340ix GT "in der Nähe" (d. h. knapp 1 Stunde anfahrt) gefunden der mir gefallen würde, habe den Händler mal bzgl. Probefahrt kontaktiert.
Ich hoffe Corona macht mir keinen Strich durch die Rechnung: hätte die kommende Woche Zeit für ne kleine Spritztour 🙂
Da gehört kein Glück dazu, einfach genau die Anzeige studieren. Bei Ebay verkaufen viele Firmen, die sich auf gebrauchte Räder spezialisiert haben. Da kann man auch hinfahren und die Dinger vorm Abholen nochmal anschauen. Habe nämlich bei ebay gekauft, weil es bei werksraeder keine schicken in 18" für mein Fahrzeug gab. Für den F31 war das Angebot letzten Herbst sehr begrenzt. Wenn man da seine Wunschfelge findet Ist wr24 natürlich ne gute Adresse.
Ich befürchte leider für Dich, dass es mit einer Probefahrt wohl nichts wird 😰
Aufgrund des Lockdowns in Deutschland, ist ein Gewerblicher Autoverkauf eigentlich nicht erlaubt !
Beim BMW Händler wie auch bei allen anderen Autohäusern in meiner näheren Umgebung, ist der komplette Verkaufsbereich abgesperrt. Nur die Werkstatt hat geöffnet !
Gruß, Stefan
Hallo,
leider ist es wirklich so, dass keine Probefahrt möglich ist. Kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte... kann so ein Auto doch nicht "blind" kaufen (damit meine ich ohne Probefahrt).
Da frag ich mich nur was Leute machen, die während des Lockdowns eine Auto wirklich kaufen müssen (z. B. nach nem Unfall o. Ä.).
Na mal sehen wie ich weiter mache.
Nochmal danke an alle die hier geantwortet haben, hat mir geholfen.
Gruß