Worauf achten beim Touring-Kauf?

BMW 5er E39

Moin moin aus Hamburg!

Wie hier zu lesen, suche ich ein familientaugliches Auto:

http://www.motor-talk.de/.../...tra-mondeo-bis-6000-euro-t4366740.html

Ich möchte ein Auto mit viel Kofferraum, Beinfreiheit und Komfort für die Stadt. Grundsätzlich habe ich auch 5er Touring in Betracht gezogen. Mein Budget liegt bei 6000,- Euro inkl. allem. Alternativen wären z.b ein Vectra oder ein Mondeo, wobei man da dann natürlich neuere Baujahre und weniger KM wählen würde. Die hätten dann auch mehr Extras. Aber ich denke mir, dass ein BMW von Verarbeitung und Fahrkomfort bestimmt besser kommt.

Für einen 5er Touring kommen für mich Modelle mit BJ 2002 und bis 125tkm in Frage, also z.B. so etwas:

http://suchen.mobile.de/.../171671417.html

Da ich keine Ahnung habe: Worauf muss man beim gebrauchten 5er achten? Was sind typische Schäden oder Macken, die Gebrauchte von 2002 mit ca 125tkm haben? Wie Zuverlässig sind die Fahrzeuge und mit welchen Folgekosten muss ich rechnen? Ich würde gerne ein Automatikgetriebe kaufen. Sind die in Ordnung? Wäre toll, wenn mir die Experten ein paar Tipps geben könnten.

59 Antworten

9000€ wäre mir persönlich zu teuer. hab gerade mal nen tausender mehr bezahlt, aber jünger und direkt von bmw.

@ Trinitii
Der Händler hat schon den Vogel, bei der Preisgestalltung des 530i mit fast 4000,- über HEW, abgeschossen.😉

@ Volvo 850 Pl
Das habe ich nicht gesagt, ich nehmen den HEW als Orientierungspunkt und habe bisher nie mehr als 700,- über dem HEW bezahlt und das war ein Kauf beim Vertragshändler mit Garantie.
Mein 528iA T. war beim Kauf 9,5 Jahre alt und hatte 105 tkm gelaufen und ich bekam das Fahrzeug 400,- über HEW, vom Händler mit Gewährleistung (Kaufpreis 6700,-, die genauen Daten bzw. Ausstattung stehen noch im meinen Profil unter meine Fahrzeuge).
Es gibt hier auch Forenmitglieder die ihre e39 in Gold aufwiegen und auch welche die 4-stelligen Summen über dem HEW für ältere e39 Fahrzeuge bezahlen würden.
Die Fahrzeuge mit teiweise mind. ab 1000-1500,- über HEW stehen sich meistens auf den Verkaufsplätzen die Reifen platt.
Jedem das Seine, ich sehe das anders und überhaste nicht sowie lasse mir auch Zeit beim Autokauf.

@ BV
Für 9000,- würde ich ev. schon, besonders wenn es eine Limo sein soll in Richtung e60, wenn der Käufer mit dem Design klar kommt, schauen.

Ja aber andersherum orientiert man sich beim Verkauf nicht am HEW da man sonst echt wenig Kohle für den eigenen bekommen würde. Weisst was ich mein? Ich würd mein 528iA mit Gas auch nicht für 3000€ abgeben...

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Leute... Ihr tut fast immer so, als ob die Motoren ein MHD von 200.000km hätten...

Hast du jemals versucht, auf einem Schrottplatz einen E39 zu finden?

Die wandern höchstens als Unfall-Totalschaden dort hin.

Die Kisten werden bis weit über die 200tkm-Marke innerhalb Deutschlands weiterverkauft.
Ab 350tkm werden sie an irgendwelche Export-Händler abgegeben und laufen im fernen Ausland bis sie auseinanderfallen.

Ich habe meinen 530d mit 340.000 guten Gewissens an einen Bekannten verkauft.
Der winkt mir jedes Mal voll Freude, wenn er mich sieht.

Kennt einer einen (auf der Straße gefahrenen) E39, der einen kapitalen Motorschaden hatte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Ja aber andersherum orientiert man sich beim Verkauf nicht am HEW da man sonst echt wenig Kohle für den eigenen bekommen würde. Weisst was ich mein? Ich würd mein 528iA mit Gas auch nicht für 3000€ abgeben...

Klar, als Verkäufer möchte man möglichst viel für seinen Gebrauchten bekommen und als Käufer möglichst wenig ausgeben.😉

Die ausgewiesenen Verkaufspreise werden keines falls bezahlt, insofern sie sich nicht an der Realität orientieren.

Kauft man gut ein hat man beim Wiederverkauf, falls es dazu kommen sollte, keine Probleme mit zu großem Wertverlust.

Mein 528-er ging nach 1,5 Wochen zu meinem gewollten Preis schnell weg, und es waren knapp 1100,- über HEW.

Ich habe auch nicht gesagt, dass ich mich direkt an den HEW sondern die bieten schon mal einen erste Anhaltspunkt.
Bis max. 500-750,- über HEW würde ich den Preis als gut bezeichnen, bis 1500,- musste mich schon seltene Ausstattung stark ködern um überhaupt so viel über HEW zu bezahlen.
Natürlich alles in Abhängigkeit von wem (Privat, Händler) das Fahrzeug gekauft wird.

@petaod
Wie lang die Fahrzeuge auch leben, wenn die Triebwerke als robust gelten, hängt überwiegend vom Fahrprofil, Fahrweise und Wartung ab und ein 530d mit etwas mehr Laufleistung auf dem Tacho kann schnell zu einem Groschengrab werden.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Ich überlege noch, ob ich eventuell doch zu einem Modell tendiere, welches älter ist (BJab 2000) und etwas mehr km drauf hat (bis 150.000). Dafür dann mit deutlich mehr Ausstattung.

Wie steht ihr eigentlich zum Facelift? Pro oder contra?

Je nach dem was man für einen e39 ausgeben möchte kann ein VFL-Modell mit technischer Überarbeitung ab 8/98 auch eine sinnvolle Alternative.
Die FL-Modelle haben ein optisches Facelift und neue Motoren bekommen.

Auf die schnelle aus Wiki:
"Im September 2000 bekam die Modellreihe ein optisches Facelift und neue Motoren.[2] Die vorderen Scheinwerfer wurden durch Scheinwerfer mit Celis-Standlichtringen und runden Blinkleuchten ersetzt, die Rückleuchten ebenfalls auf Celis-Technik umgerüstet. Die Celis-Technik war eine Konstruktionsidee von Hella, einem der großen Automobilzulieferer mit Sitz in Lippstadt. Die M52TU Motoren wurden durch den M54 abgelöst, der etwas höhere Hubräume und Leistungen bot.[3] Alle Stoßleisten erhielten eine Lackierung in Wagenfarbe (außer M-Paket und M5), und der BMW-Niereneinsatz (Kühlergrill) wurde geändert. Das Design der Frontschürze wurde verändert und die Nebelscheinwerfer rund anstatt eckig gestaltet. Weiterhin erhielt das Navigationssystem einen 16:9-Bildschirm, welcher den alten 4:3-Bildschirm ablöste.

Folgende Motoren wurden ersetzt:
-520i (2 l mit 110 kW/150 PS) durch 520i (2,2 l mit 125 kW/170 PS)
-523i (125 kW/170 PS) durch 525i (141 kW/192 PS)
-528i (2,8 l mit 142 kW/193 PS) durch 530i (3 l mit 170 kW/231 PS)
-525td (2,5 l mit 85 kW/115 PS) durch 520d (2 l mit 100 kW/136 PS)
-525tds (105 kW/143 PS) durch 525d (120 kW/163 PS)
-530d (135 kW/184 PS) durch 530d (142 kW/193 PS) "

Mann Leute, wenn man Euch um eine Kaufberatung fragt, kommt nur: SuFu.
Was ein Blödsinn; ich habe die SuFu benutzt und kam nur auf zig weitere Threads, wo gesagt wird: SuFu. Gibt es hier keine Liste um Abarbeiten (wie zB in einem Ford, einem Jeep, einem Toyota Forum).
SuFu ist KEINE Hilfe !
Ein Link wäre wenigstens der Ansatz einer Hilfe ...

Zitat:

Original geschrieben von LouZipher


Mann Leute, wenn man Euch um eine Kaufberatung fragt, kommt nur: SuFu.
Was ein Blödsinn; ich habe die SuFu benutzt und kam nur auf zig weitere Threads, wo gesagt wird: SuFu. Gibt es hier keine Liste um Abarbeiten (wie zB in einem Ford, einem Jeep, einem Toyota Forum).
SuFu ist KEINE Hilfe !
Ein Link wäre wenigstens der Ansatz einer Hilfe ...

Da wir Deine Anforderungen / Ansprüche nicht kennen wird dir die SuFU nicht viel bringen. Such doch z.b. bei Mobile de gemäß deinem Anforderungsprofil und frage hier gezielt nach.

Auch hier werden sie geholfen.....

Hallo,

möchte mich auch mal zu Wort melden...
fahre einen E39 530i Touring mit 302.500 Km auf der Uhr. Mein Bimmer rennt immer noch, wie die Sau - und ich scheuche ihn auch gerne mal durch die Gegend.
Habe ihn ( mein 2. 5er ) letztes Jahr im Juni gekauft, da hatte er 286.500 EHRLICHE Km runter. Wir holten ihn in Hannover ( komme aus der Nähe von Aachen ) und lieben dieses Fahrzeug.
Austattung ist ABSOLUT Voll

- Komfortsitze elektrisch, Memory auf beiden Seiten
- Lenksäule elektrisch
- Doppelverglassung
- Leder Montana grau
- Automatik
- Regen / Licht Sensor
- Digital TV + DVD und Flash Karten Leser
- hydraulische Heckklappe
- Niveaureg. hinten
- MEGA Innenlichtpacket incl. Türgriffe, Türtaschen usw. usw.
- Viale Gasanlage ( keine Verdampferanlage und Vollgasfest - kriegt er oft zu spüren :-)

Das einzige, was fehlt ist die Lenkradheizung.

Nun zum wesentlichen - bezahlt habe ich für diesen Wagen 4900 Euro und würde ich SOFORT wieder auf den Tisch legen, vom deutschen Händler mit frischem Tüv ( beim ersten mal durchgefallen - laut Händler ).
Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden - habe auch schon ein "wenig" investiert LOL

29.06.13 Inspektion nach Kauf mit 286500 Km umfasst

Zündkerzenwechsel
Ölwechsel ( 10W40)
Luftfilterwechsel
Pollenfilterwechsel 140,00 Euro

08.09.13 Lüftungsgitter, Lüftungsgrill hinten Mitte erneuert 17,00 Euro
11.09.13 Standlicht erneuert und umgerüstet auf LED 23,96 Euro
20.09.13 Teillackierung
Stossstange vorne
Stossstange hinten
Seitenteil hinten rechts ( incl. Radlauf )
Motorhaube und Kotflügel vorne
Türunterkante hinten links 1200,00 Euro
08.10.13 Keilrippenriemensatz erneuert incl. Spanner und allen Rollen 81,90 Euro
+ Kosten für Spanner ( Mapco ) 29,99 Euro
26.10.13 Revision Achse vorn und hinten umfasst

Querlenkersatz komplett ( incl. Spurstangen innen und aussen,
Koppelstangen ) 295,00 Euro
Stabilager Febi Bilstein vorne 28,98 Euro
Faltenbelag Lenkmanchette 15,00 Euro
Achsschenkelsatz hinten, oben und unten 118,80 Euro

24.11.13 Neue Frontscheibe mit Grünkeil – Kasko bei Km 298.000 791,05 Euro
24.11.13 Scheibenwischer v+h Bosch Twin 539 ./. 27,59 Euro
01.12.13 LED SMD Logo Laser Light Tür h+v ./. 43,90 Euro
07.12.13 Schalter hydraulische Heckklappe 17,00 Euro
11.12.13 10W LED Standlicht Marker 50,00 Euro
13.12.13 FEBI Bilstein Domlager Vorderachse bei Km 289.975 47,90 Euro
16.12.13 LED Seitenblinker Schwarz 24,90 Euro
29.12.13 Navirechner auf MK4 augferüstet mit neuestem Update 300,00 Euro
16.01.14 Automatikgetriebespülung und Ölwechsel + Differential
Öl Wechsel 319,99 Euro
01.02.14 Viskolüfter erneuert durch guten gebrauchten 70,00 Euro
04.02.14 Klimaanlage desinfiziert 7,00 Euro
05.02.14 Umrüstung Nebelscheinwerfer auf „ Xenon-weiss“ 15,90 Euro
05.02.14 Umrüstung Innenraumlicht auf LED Orange 20,00 Euro
08.02.14 Nächster Service, mit folgenden Arbeiten bei KM 301.500:
Benzinpumpe erneuert ( Pierburg ) 70,60 Euro Kraftstofffilter erneuert ( Bosch ) 51,91 Euro
Zündkerzen gewechselt ( NGK Laserline - LPG ) 78,00 Euro
Ventildeckeldichtung gewechselt ( Elring ) 19,80 Euro
Luftfilter gewechselt ( K&N Sportfilter ) 35,60 Euro
Ölwechsel ( 10W40 )

Liest sich erstmal viel, mein bruder hat im November 13, für seinen 530 Touring mit 240.000 und vergleichbarer Ausstattung 8100 bezahlt, mein Kumpel vor 2 Jahren für seinen 530 Limo fast 10.000 !!! Euro, der Vater eines Kumpels für seinen 528i Touring mit LPG 6500, ein Kollege für seinen 528 Limo mit Gas ( VFL ) 3000 usw. usw. usw.

Wir fahren aktuell 8 !!! E39 im freundes und Bekanntenkreis und JEDER würde sich wieder einen kaufen. Beim Kauf hatten ALLE mehr als 180.000 Km
Viele der Reparaturen waren eigentlich nicht nötig, aber mir alle mal das Geld wert.

Beim Kauf würde ich auf folgende Dinge achten :

- Motor öltrocken - keine gelbe Pampe am Öldeckel und Peilstab
- beim Automatik jeden Gang durchschalten und ne ordentliche Testfahrt machen.
Schaltet er weich, ist alles i.O. sind die Gangwechsel deutlich spürbar, auf jedenfall das Steuergerät der
Automatik auslesen lassen - kein Fehler vorhanden, dann Getriebespülung bei ZF oder nach der Tim
Eckhart Methode machen lassen ( 290 - 450 Euro, je nach Werkstatt ).
- Beim Touring Heckklappe auf übermäßigen Rostbefall prüfen ( Rost haben fast alle Touring Modelle
( leider )
- Bekannte Schwachstelle ist vor allem die Vorderachse
- Servobehälter sauber und trocken ( Schellen wechseln )
- Ganz gerne hat auch die Handbremse wenig, bis keine Funktion ( meisstens die Seile hinüber
und die Reparatur ist ziemlich aufwendig.
- Airbaglampe aus ? Wenn ja mal etwas forscher auf die vorderen Sitze setzen und hin und her rutschen
geht dann gern mal an
- Funtkion aller elektrischen Helfer prüfen vor allem die Tasten des Bedienteils der Klima
- Sind die Türdichtungen alle intakt ( bei starkem Gebrauch des Autos sind diese sehr gern kaputt )
kosten so um die 100 Euronen PRO Tür ( oder Ebay und co. natürlich weniger )
- Aussenspiegel beim FL genauestens anschauen ( können auslaufen bzw. blind werden )
- auf ungewöhnliche Laufgeräusche des Motors achten ( Disa klappern oder Falschluft ziehen die gern mal )
- Wie sehen die Streuscheiben der Scheinwerfer aus ( werden gern im Alter matt, bzw. blind )
kann man tauschen ( auch beim FL bis Baujahr 2002 )
- Hätte fast die Displayfehler im Cockpit vergessen - haben die auch gern mal ( Reparatur ca. 100 Euro
muß das Tacho eingeschickt werden
- Wie sieht der Fahrersitz aus ( stark verschlissen ? )
- Spur und Sturz ok ( Abriebflächen der Reifen begutachten - sollte ziemlich gleichmäßig aussehen
- Beim Touring erblinden gern die hinteren ( inneren ) Lampen - die in der Klappe, beim FL auch nicht grad
billig ( deswegen hat meiner schicke neue LED Rückleuchten in schwarz bekommen :-)
- Ventildeckeldichtung trocken ( verliert gern mal Öl, vor allem hinten am 6. Zylinder )
- Luftfilterkästen demontieren und darunter schauen, steht gern mal Wasser drin, weil der Ablauf zusitzen
kann. Íst dies der Fall, kann durch den Bremskraftverstärker Wasser eingesaugt werden und schlimmsten
Falls himmelt es den Motor
- die restliche Karosse hat bis auf die Heckklappe wenig, bis keine Rostprobleme
- Beim Touring, bei geöffneter Heckklappe, mehrmals auf die Ladekante setzen, bzw. hopsen - knarrzt
diese ist eine Überholung der Hinterachse ( Buchsen, bzw. Tonnenlager ) fällig
- Ist der Radioempfang in Ordnung kann auch schonmal schwächeln ( evtl Antenne oder Steuergerät
defekt
- UNBEDINGT die Luftbälge der Hinterachse kontrollieren ! Sind diese porös auf JEDENFALL tauschen
und nein ! gibt es nicht nur bei BMW, bekommt man im Netz auch günstiger
weit unter 200 Euro das Paar ! Und tauschen ist eine lächerliche Arbeit

Mit Sicherheit könnte man noch eine Menge Sachen dazu schreiben, dies wird aber bei JEDEM Auto, dass ein gewisses Alter hat so sein.
Mein Tipp - diese Auflistung nicht dazu nutzen um sich den Gedanken eines E39 aus dem Kopf zu schlagen, sondern sich bei der Preisverhandlung zu Nutze machen.
Einer der Gründe, warum ich dieses Auto so liebe ist die Tatsache, dass man fast alles selber reparieren
kann !!!
Schaut man sich ein bisschen um, findet man auch durchaus Gute Ersatzteilpreise ( selbst bei BMW sind so manche Artikel erstaunlich billig, andere wiederum SAUTEUER ).
Man hat im Motorraum eine Menge Platz zum schrauben und viele Sachen gehen erstaunlich leicht von der Hand...

AN DIESER STELLE EIN LOB AN DIESES FORUM UND ALLEN BMW - KRANKEN 😁😁😁😁😁😁😁

Fast alle der oben aufgeführten Arbeiten habe ich selber erledigt und VIEL in diesem Forum gelernt und gesehen 😎

Kurzum Kauf dir nen E39 - möchte ihn nicht missen und bin froh, dieses Auto fahren zu dürfen
Nimm nur jemanden mit, der sich ein wenig auskennt - optimal wäre jemand mit Auslesemöglichkeit

Sicher hat mein Bimmer immer mal ein kleines Wehwechen bei dieser Laufleistung, bin aber so zuversichtig dass ich SOFORT nach Kroatien oder sonswohin damit fahren würde ( war vor kurzem noch in Berlin 1400 Km hin und zurück an einem Tag ), man sitzt SAU bequem und steigt aus, als wäre man gerade losgefahren - einfach TOLL -

Viel Glück und lieben Gruß

Sascha B.

Wer in solche Motoren irgendein 10W-40 hineinkippt, wie der Vorbesitze rmeines ex-39 der sollte gesteinigt werden. 😛
Jeder muss es im Endeffekt aber selbst wissen.

Zur ABSOLUT VOLL erspare ich mir irgendein Wort es zu kommentieren.

Hallo,
ich kenne kein 10w40 mit LL01
Welche Fachwerkstatt nimmt solche Brühe und hält sich nicht an die Vorgaben?
Schade eigentlich, blöd nur wenn man es als Halter nicht besser weiß und es keiner einem sagt

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von LouZipher


Mann Leute, wenn man Euch um eine Kaufberatung fragt, kommt nur: SuFu.
Was ein Blödsinn; ich habe die SuFu benutzt und kam nur auf zig weitere Threads...

Und in irgend einem Thread wird 100pro auf den BMW Verrückten hingewiesen und seine Motorkunde.

Und irgendwo stehen auch Schwachstellen.

Toll - "irgendwo" habe ich noch nciht gefunden, auch den Hinweis auf den BMW-Verrückten nicht.
Wie auch immer, einer hat sich ja 2 Posts vorher erbarmt.
Die Liste schau ich mal durch und drucke mir die aus.
Zuletzt frage ich mal um Meinungen für folgenden 523er ... ich bin dermaßen oft auffe Schnauze gefallen, trotz Tips, TÜV und was weiß ich; eigentlich will ich mir kein Auto mehr kaufen, weil ich regelrecht erwarte, wieder in den Topf voll Schei...benkleister zu patschen, aber naja, sagt mal was zu
... fu**, grade will ich den Link suchen, ist die Karre gelöscht (also verkauft) ....

Naja, das wars dann erst mal, bis man in dem Dreckskaff mal nur ein Angebot findet, da können Monate vergehen ...

Es hängt einiges davon ab was zu welchen Preis gesucht wird.
Ansonsten, ohne deine Fahrzeugliste zu kennen was erwartest du grossartig von einem Chrysler Voyager.😉
Die e39 Baureihe in mindestens 11 Jahre alt, dass hier mit keinen Reparaturen zu rechnen ist wäre wohl zu viel verlangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen