Worauf achten beim Kauf eines TT 1.8 T (165 KW) Roadster ?

Audi TT 8N

Hallo, Gemeinde!

Wie in der Überschrift ersichtlich, interessiere ich mich für einen TT (8N) 1.8 T (165 KW) Roadster, am liebsten in der Quattro-Version. Bisher habe ich noch keine Probefahrt unternommen. Das Design des TT ist ein Klasse und er scheint - nachdem was ich bisher gelesen habe - ein kerniger Wagen zu sein, der zwischendurch auch mal etwas mehr Pflege bedarf. Das ist nach meinem Geschmack, wenn eventuelle Reparaturen im Rahmen bleiben. Im übrigen hatte ich aber noch nie ein/en Cabrio/Roadster.

Eine Schwäche ist ja wohl das Kombiinstrument, welches öfter mal den Dienst quittiert. Schnell verschleissende Bremsen des TT sollen angeblich der Fall sein.

Meine Fragen:

1. Ist der 165 KW Motor dem 132 KW Version vorzuziehen, wenn ja, warum?

2. Sind beide oben genannten Motorversionen ab einer gewissen Laufleistung "gefährdet" oder sind Laufleistungen über 200.000 KM keine Seltenheit (Zahnriemen-/WaPu-Wechsel vorausgesetzt) ?

3. Wie fühlen sich Geschwindigkeiten von 160 - 180 KM/H mit geschlossenem Stoffverdeck an? Liegt das dann gut an oder flattert es? Sind hohe Geschwindigkeiten mit Stoffverdeck quasi eine Tortur?

Mein von mir festgesetztes Budget liegt bei ca. 13.000.- Euro. Was darf ich dafür erwarten, Worauf sollte ich achten?

Vielen Dank!

Grüße, Eddy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es ist natürlich bei jedem anders, ich finde aber beim Roadster muss es nicht die starke Motorisierung und auch nicht ein Quattro sein.
Auch würde ich (im Gegensatz zum Coupe) beim Roadster nicht an Chiptuning denken.
Ich würde lieber eine Frontler-Variante wählen, da der normale Einsatzbereich unter 150 Km/h beim Offenfahren liegt (wobei selbst mein 163 PS Roadster auf der Bahn geschlossen nach Tacho 240 läuft).
Dafür eher ein Fahrzeug, dass etwas jünger ist und weniger Laufleistung hat. Die ganzen Verschleiss-Probleme an der HA hast beim Frontler auch nicht.
Wie gesagt meine Empfehlung für den Roadster - beim Coupe würde ich auch nach Quattro Ausschau halten.

Gruß Peter

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo Easy_Edwin 🙂,

Die 165 KW- Variante gibt es nur mit Quattro-Antrieb. Ansonsten kannst Du gerne in der FAQ des TT 8N Forums einiges nachlesen. Unter Kapitel 20 findest Du z.B. einiges zum Thema Kaufberatung. Auch das Thema Schwachstellen des TTs wird eingehend behandelt..........🙂 Außerdem findest Du auch ein Kapitel zur Verdeckpflege beim Roadster. 🙂

Hallo,
es ist natürlich bei jedem anders, ich finde aber beim Roadster muss es nicht die starke Motorisierung und auch nicht ein Quattro sein.
Auch würde ich (im Gegensatz zum Coupe) beim Roadster nicht an Chiptuning denken.
Ich würde lieber eine Frontler-Variante wählen, da der normale Einsatzbereich unter 150 Km/h beim Offenfahren liegt (wobei selbst mein 163 PS Roadster auf der Bahn geschlossen nach Tacho 240 läuft).
Dafür eher ein Fahrzeug, dass etwas jünger ist und weniger Laufleistung hat. Die ganzen Verschleiss-Probleme an der HA hast beim Frontler auch nicht.
Wie gesagt meine Empfehlung für den Roadster - beim Coupe würde ich auch nach Quattro Ausschau halten.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Oltti


Hallo,
es ist natürlich bei jedem anders, ich finde aber beim Roadster muss es nicht die starke Motorisierung und auch nicht ein Quattro sein.
Auch würde ich (im Gegensatz zum Coupe) beim Roadster nicht an Chiptuning denken.
Ich würde lieber eine Frontler-Variante wählen, da der normale Einsatzbereich unter 150 Km/h beim Offenfahren liegt (wobei selbst mein 163 PS Roadster auf der Bahn geschlossen nach Tacho 240 läuft).
Dafür eher ein Fahrzeug, dass etwas jünger ist und weniger Laufleistung hat. Die ganzen Verschleiss-Probleme an der HA hast beim Frontler auch nicht.
Wie gesagt meine Empfehlung für den Roadster - beim Coupe würde ich auch nach Quattro Ausschau halten.

Gruß Peter

Vielen Dank für diese interessante Einschätzung!

Ich verstehe Dich so, dass man den Roadster in den 120 KW und 132 KW Varianten ausreichend sportlich offen bewegen kann.

Ist eine Geschwindigkeit von 200 KM/H vom Erlebnis her im Coupé und im Roadster so unterschiedlich?

Weshalb beim Coupé gerade mit Quattro?

Danke!

Grüße

..weil ich im Roadster zu 80% im "Cruising-Modus" unterwegs bin - das Coupe ist die sportlichere Variante (für mich) - wobei ich dazu sagen muss, dass ich als Alltagsauto beide nicht haben möchte - zu unbequem und unpraktisch - der TT ist für mich der typische Zweitwagen (oder Drittwagen ...).

Zum Unterschied bei 200 Km/h kann ich nichts sagen, da ich den Coupe noch nicht gefahren bin. Offen ist es nat nicht so der Bringer - geschlossen ist es im Roadster um einiges lauter, wenngleich man dabei nicht in Richtung Sprechanlage denken muss.
Ich hab aber nicht das Gefühl, dass das Verdeck so ne Beule macht,wie man es bei manchen Cabrios sieht.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Ja, okay. Der TT käme bei uns auch nicht als Alltagsfahrzeug zum Einsatz.

Dass es bei 200 KM/H lauter ist, überrascht mich nicht. Solange der Roadster geschlossen auch bei höheren Geschwindigkeiten nutzbar ist, bin ich zufrieden.

Was ist von diesen Angeboten zu halten?

http://www.autoscout24.de/details.aspx?...

http://suchen.mobile.de/.../miniSearch.html?...

Da gäbe es für mich nichts zum Überlegen - den 2006-er natürlich - das waren die letzten 8N, wenig Km und vom Händler.
Dann auch noch mit 190 PS (der geht nicht viel schlechter als der Quattro) - anschauen und wenn gut KAUFEN!

Gruß Peter

Hallo,

also Angebote ohne Bilder und /oder ohne Bilder des Innenraums sind nicht sehr aussagekräftig. 🙄
Gerade wenn jemand mit wenigen Kilometern und guter Pflege wirbt.

Grüße

Manfred

Ich vermute der Händler hat das Fahrzeug noch gar nicht auf dem Hof - deshalb kann er keine Bilder liefern.
Ich deute das als ein Vorabeinstellen.

Gruß Peter

Also grundsätzlich will ich ja Oltti nicht widersprechen. Die wahren Heizer werden natürlich immer dem Coupe Vorrang vor dem Roadster einräumen, dennoch ist der Quattroantrieb ja nicht nur zum heizen da. Wir haben den 225 PS Roadster Quattro (Bj. 2002, 75.000 km) seit mehreren Jahren. Er ist zwar auch "nur" Zweitwagen, aber mit Ganzjahreszulassung und den ganzen Winter über im Einsatz. Wisst Ihr wie geil es ist, im Schnee und bei Sonnenschein offen zu fahren?
Also wir haben weder die PS noch den Allradantrieb keine Sekunde bereut. Wer ein offenes Auto zum überwiegenden sommerlichen cruisen sucht, kann sich natürlich auf die kleineren Motoren oder gar einen A3, 1er Cabrio oder gar Peugeot beschränken. Wer den Sportwagencharakter des TT auch in der offenen Variante auskosten möchte (es gibt ja auch offene Ferraris, Porsches etc. mit noch viel mehr PS), der sollte sich den großen 1,8 er oder den 6 Zyl. mit Quattro gönnen. Schont auch die Reifen und kratzt nicht beim Anfahren auf der Straße rum. Das Verdeck (mit Klimaautomat und Sitzheizung) ist absolut wintertauglich und die Windgeräusche halten sich selbst bei >200 km/h in einem erträglichen Rahmen, für ein Stoffverdeck-Auto. Aber auch offen mal 240 zu fahren kann echt Laune machen und große Augen bei den Überholten hervorrufen.
DU allein kannst nur entscheiden, welche Ansprüche Du an diesen Zweitwagen stellst und danach die entsprechende Ausstattung/Stärke wählen. Ein Roadster mit Quattro ist aber beileibe kein "no go".

Viele Erfolg beim Kauf ! TT-Roadster fahren ist absolut geil, egal welchen Motor Du hast. Schneller kann bei Bedarf natürlich noch geiler sein. Und ein Ballondach bekommt der TTR auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht. Das haben wir beim "Wettrennen" mit unserem dicken X5 schon selbst gecheckt.

LG

MF

hast ne pm. Kannst gerne durchrufen :-)

Hallo,hätte ich genauso schreiben können. Bis auf ( offen mal 240 zu fahren kann echt Laune machen ).Das habe ich auch mal gemacht, das brauche ich aber nicht noch mal. Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Also grundsätzlich will ich ja Oltti nicht widersprechen. Die wahren Heizer werden natürlich immer dem Coupe Vorrang vor dem Roadster einräumen, dennoch ist der Quattroantrieb ja nicht nur zum heizen da. Wir haben den 225 PS Roadster Quattro (Bj. 2002, 75.000 km) seit mehreren Jahren. Er ist zwar auch "nur" Zweitwagen, aber mit Ganzjahreszulassung und den ganzen Winter über im Einsatz. Wisst Ihr wie geil es ist, im Schnee und bei Sonnenschein offen zu fahren?
Also wir haben weder die PS noch den Allradantrieb keine Sekunde bereut. Wer ein offenes Auto zum überwiegenden sommerlichen cruisen sucht, kann sich natürlich auf die kleineren Motoren oder gar einen A3, 1er Cabrio oder gar Peugeot beschränken. Wer den Sportwagencharakter des TT auch in der offenen Variante auskosten möchte (es gibt ja auch offene Ferraris, Porsches etc. mit noch viel mehr PS), der sollte sich den großen 1,8 er oder den 6 Zyl. mit Quattro gönnen. Schont auch die Reifen und kratzt nicht beim Anfahren auf der Straße rum. Das Verdeck (mit Klimaautomat und Sitzheizung) ist absolut wintertauglich und die Windgeräusche halten sich selbst bei >200 km/h in einem erträglichen Rahmen, für ein Stoffverdeck-Auto. Aber auch offen mal 240 zu fahren kann echt Laune machen und große Augen bei den Überholten hervorrufen.
DU allein kannst nur entscheiden, welche Ansprüche Du an diesen Zweitwagen stellst und danach die entsprechende Ausstattung/Stärke wählen. Ein Roadster mit Quattro ist aber beileibe kein "no go".

Viele Erfolg beim Kauf ! TT-Roadster fahren ist absolut geil, egal welchen Motor Du hast. Schneller kann bei Bedarf natürlich noch geiler sein. Und ein Ballondach bekommt der TTR auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht. Das haben wir beim "Wettrennen" mit unserem dicken X5 schon selbst gecheckt.

LG

MF

Hallo Bueller57,

wenn Du Recht hast, hast Du Recht. "Mal" offen 240 zu fahren war schon so zu verstehen. Oft habe ich das auch noch nicht gemacht - aber schön ist´s wenn man´s kann, wenn einem "einmal" danach ist.
Und das erste mal war mir vor Jahren im Winter bei fast 10 Grad minus und strahlendem Sonnenschein danach. Ich war zwar mit Mütze, Schal, Sonnenbrille und dicker Jacke ausgestattet und habe sicherlich ziemlich doof ausgesehen, aber die Gesichter der ÜberholTTen waren es mir wert. Manche dachten bestimmt, sie hätten eine wundersame Erscheinung gehabt. Mitten im kalten Winter offen und mit fast 250 auf dem Tacho unterwegs. War schon geil - muss ich aber auch nicht täglich haben.

Schönen Gruß aus Hessen und schöne Ferien, für alle, die was davon haben !
Bleibt knitterfrei !

Magnum-Five

Moin, da friere ich ja schon beim lesen. Aber gut das es für jeden etwas gibt was spass macht. Wünsche auch allen ein schönes Wochenende, Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen