Worauf achten bei Sitz für T4
Hallo.
Ich soll für einen T4 - 19G (Baujahr 1998) einen Beifahrersitz auftreiben.
Worauf muss ich denn achten ?
Passt da jede Sitzkonsole eines T4 in einen anderen T4 oder gibt es da unterschiede in der selben Baureihe ?
Kann man so einen Sitz selbst einbauen ?
Wenn ja, was braucht man noch ausser dem Sitz mit Konsole und Kopfstütze ?
Ja, richtig, ich bin totaler Anfänger in dem Gebiet, also bitte langsam und gründlich erklären 😉
Danke.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mav123
Ich soll für einen T4 - 19G (Baujahr 1998) einen Beifahrersitz auftreiben.
Worauf muss ich denn achten ?
Erste drei Fragen:
Welche Ausstattung? Welche Variante? Doppelsitzbank oder Einzelsitz?
🙂
Zitat:
Original geschrieben von mav123
Passt da jede Sitzkonsole eines T4 in einen anderen T4 oder gibt es da unterschiede in der selben Baureihe ?
Ab MJ'96 andere Halterung auf der Sitzkonsole. Sollte die Konsole vom '98er noch vorhanden sein -> Sitz ab '96 suchen.
Zitat:
Original geschrieben von mav123
Kann man so einen Sitz selbst einbauen ?
Ich konnte ihn ausbauen, also wirst du ihn wohl auch wieder einbauen können. 🙂 Entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von mav123
Wenn ja, was braucht man noch ausser dem Sitz mit Konsole und Kopfstütze ?
Das Gurtschloss wäre nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von mav123
Ja, richtig, ich bin totaler Anfänger in dem Gebiet, also bitte langsam und gründlich erklären 😉
Am Beifahrersitz ist i.d.R. auch die Halterung für Verbandskasten und Warndreieck montiert. Mal geschweißt mal nur geklemmt/verschraubt. Für die Stabilität nicht notwendig, aber wird gerne mal angeboten.
Weitere Alternative: Drehsitz. Gab es bei VW ab Werk oder als Drehteller im Zubehörhandel.
Grüße, Martin
zu Ausstattung und Variante kann ich im Moment nichts sagen, wenn es ausschlaggebend ist würde ich es erfragen.
Es soll ein einfacher Einzelsitz sein.
Die alte Konsole ist nicht vorhanden, bräuchte den Sitz also komplett.
Welche Sitzkonsolen kann ich denn einbauen ?
Passt das Gurtschloss zu jedem Gurt, oder muss man auch hier aufpassen ?
Ich kann vielleicht noch dazu sagen, der Sitz muss optisch nichts her machen, also falls der Bezug nicht passt oder so, damit kann ich leben.
Es muss nur ein Beifahrer mitfahren können.
Muss der Einsatz eines Sitzes angemeldet werden ?
hast du nen alten postbus der nur 1 sitz eingetragen hat?
schau ma in die fz papiere , da steht drinn wieviele sitzplätze der wagen haben darf
das ist ein Post-Bus.
Ich kann erst später in die FZ-papiere schauen.
Kann man einen weiteren Sitz eintragen lassen falls bisher nur einer eingetragen ist ?
Ähnliche Themen
der wird nur 1 sitz eingetragen haben
2. sitz + sicherheitsgurt nachrüsten und ab zum tüv/dekra/gtü und eintragen lassen
meist ne 10 minuten sache , ggf hast hinterher 75kg weniger zuladung
Das Gurtschloss bei Fahrer und Beifahrersitz ist am Sitz selbst befestigt. Daher darauf achten welchen Sitz du erwischst.
Bezüglich der Montage wenn noch nichts vorhanden war: Prüfen ob überhaupt die Aufnahmen für den Sitz im Boden (wurde ab '96 geschraubt, zuvor Stehbolzen) sowie die Aufnahme für den Gurt in der B-Säule vorhanden sind.
Grüße, Martin
die gewinde im boden sollten vorhanden sein
zumindest ist der bodenbelag dementsprechend geöffnet
nur der sicherheitsgurt fehlt komplett , hatte vor kurzen auch nen ex post trapo zum schlachten hier
also die Gewinde im Boden sind vorhanden.
leider fehlt der Sicherheitsgurt.
Kann man den problemlos einbauen wenn man einen zur Verfügung hätte?
die aufnahmen sollten in der b-säule für den gurt vorhanden sein
wenn nicht wirds schwer nen sitz eingetragen zu bekommen
die aufnahme ist da.
aber ein gurt ist nicht drin.
welcher gurt ist den da kompatibel ?
wo bekommt man am besten einen her bzw. was wird er ungefähr kosten ?
kann man den einbau selbst vornehmen ?
für die vorderen sitze bekommste die gurte inner bucht quasi hinterher geworfen...
Nach langem Suchen häng ich mich mal in den Fred mit rein.
Habe vom T4 BJ98 noch einen Beifahrersitz samt Konsole.
Ist die Konsole vom Beifahrer identisch zu der auf der Fahrerseite ?
Gurtschloss ist auf der verkehrten Seite, das ist aber kein Problem.
Hab eben leider mit 2,03m ne relativ besch***eidene Sitzposition.
So könnte ich aus der Konsole vom Beifahrer mir eine Umbauen... 10cm flacher als Orischinal.
Danke und Grüße ....
Zitat:
Original geschrieben von RustyCS
So könnte ich aus der Konsole vom Beifahrer mir eine Umbauen... 10cm flacher als Orischinal.
Das Gurtschloss ist nicht an der Konsole angenietet. Daher kein Problem.
Die Konsole für den Fahrersitz gab es mit Zweitbatteriehalter, die für den Beifahrersitz mit geklemmter oder festgeschweißter (ich glaube das war bei den ersten Baujahren der Fall) Halterung für Verbandkasten/Warndreieck.
Was du vorhast hat vor einigen Jahren schon mal jemand machen lassen: Aufgesägt, einige Zentimeter entnommen und die beiden verbliebenen Teile wieder zusammenschweißen lassen - mit Segen vom TÜV.
Vorher also auch mit einem TÜV-Prüfer sprechen -> damit die Änderung auch eingetragen werden kann.
Grüße, Martin
Na da bin ich ja froh.
Danke Martin, wir schreiben ja hier öfters ;-)
Ja der Tüv segen ist kein Problem.
Auch das Gurtschloss wäre keins geworden.
Flexen, Sägen, Feilen, Schweißen, Fräßen, Drehen .... Geht alles ... :-)
Na dann werde ich mal berichten wenn es soweit ist.
Zz. ist punkt 1 aber erstmal ne Dicke Inspektion und die Bodengruppe wiederherstellen. Hab hinterm Fahrersitz zz nur noch Blech. Alles andere ist rausgeflogen.
Viele Grüße, Christoph.