woran merkt man das die kupplung abgenutzt ist ?

VW Vento 1H

hi,

wollte mal fragen ,woran man merkt , das die kupplung abgenutzt ist ?

mfg

51 Antworten

Hi,

Wie lange hält den ne Kupplung bei einem Golf 3 bei normaler fahrweise eines fortgeschrittenen Fahrers 130 tkm oder durch diese Hydraulik beim 3er Golf bis 180tkm weil bei Golf 2 wars ja so fast bei 120tkm immer .

vlg

Bei dem Diesel meines Vaters und täglich fast 200km (größten teils Rennbahn) schon weit über 300000km und ist noch top. Er ist halt kein "Heizer" und ist an ner Ampel auch gern mal "letzter".

@Hase67
Hast Du Dir die Frage jetz selbst beantwortet?
Ich will doch stark hoffen, das die Kuplung bei einem "fortgeschrittenen" Fahrer länger als 180tkm hält. Wie lange soll sie denn dann bei einem Anfänger oder Anhängerbetrieb halten, es gibt hier genug die weit über 200tkm mit der ersten fahren.

das liegt den aber auch an der Hydraulik bei moderen Kupplungen oder ? bei Golf 2 war ja das kuppeln doch noch so richtig gefühlssache

Ähnliche Themen

Bitte?! Der TD Variant meines Vater's ist BJ '94 und hat er bis vor 1 Jahr noch gefahren.

PS: Sogar der Turbo ist noch der erste! Hängt alles von Fahrweise und Serienstreuung der Toleranzen/Qualität ab.

ne ich denke mal die Hydraulik übernimmt schon das küppeln sodaß es weniger abrieb gibt - kann mir das einer bestätigen der Ahnung hat?

Soweit ich weiß haben alle eine mechanische Kupplung, und nur die GTIs und VR6 eine hydraulische.

Ich hoffe ich habe die Frage jetzt richtig verstanden.

Die hydraulisch Betätigung setzt nur die Bedienkräfte herab, mehr nicht. Für den Rest ist immer noch der Fahrere verantwortlich.

Stimmt! Da muss man nur net so viel Kraft aufbringen (bei Hydraulik)
Und, hab nachgeschaut. Die bei meinem Dad ist mech.

hmm und doch irgendwie ist es ein himmelweiter Unterschied beim kuppeln zwischen Golf 2 und 3 was auch immer - das führt doch zu geringerem Kupplungsverschleiß - oder?

Nein, wenn du mit hydraulischer Betätigung an jeder Ampel der Erste sein musst, verschleißt auch diese schneller, hat keinen Einfluß auf den Kupplungsverschleiß, sorgt ja nur dafür, das Du den stärkeren Anpressdruck, den die stärker mototrisierten Fahrzeuge haben, nicht in der Wade spürst.

Verschleißverringernd wirkt die automatische Nachstellung, die aber auch der 2er zum Teil hatte, aber auch nur wenn das manuelle Nachstellen vernachlässigt wurde oder eben zu gut gemeint und das Ausrücklager ständig auf Druck ist.

Ok - alles klar danke -

Weiterer Kupplungskiller ist das "Parken" des linken Fußes auf dem Pedal, was viele meist unbewusst machen.

Eine schonendere Methode, die Kupplung zu testen, als das Verheizen im 1. Gang bei stehendem Fahrzeug ist der Test im 3. Gang und fahrendem Auto: Geschwindigkeit etwa 50 km/h, auskuppeln, 3. Gang rein, Drehzahl merklich über den im 3. Gang bei 50 km/h normal anliegenden Wert erhöhen, Kupplung "schnalzen" lassen (d.h. Pedal schlagartig loslassen). "Hüpft" das Fahrzeug nun und fällt die Drehzahl abrupt auf den im 3. Gang bei 50 km/h normal anliegenden Wert, ist die Kupplung in Ordnung. Fällt die Drehzahl hingegen nur langsam auf den im 3. Gang bei 50 km/h normal anliegenden Wert bei gleichzeitig sanfter Beschleunigung, ist die Kupplung am Ende.

Zitat:

Original geschrieben von autosklave


Weiterer Kupplungskiller ist das "Parken" des linken Fußes auf dem Pedal, was viele meist unbewusst machen.

Genau. Damit machtst du die Kupplung auf Dauer kaputt. Die Kupplung ist ja eigentlich nur für kurze Schaltvorgänge gedacht. Auch das typische an der Ampel warten mit eingelegtem Gang und Fuß auf der Kupplung ist sehr schädlich für die Kupplung.

Übrigens habe ich bei 240.000 km auch immernoch die erste Kupplung.

hi,

also hab von meinem onkel gehört ( kfz-meister ) , das es auch manche gibt die bei jeder inspektion ne neue kupplung brauchen ( er hatte mal so einen fall , das ein älterer herr bei jeder inspektion ne neue brauchte )

er meinte ausserdem man kann grob sagen : ca. 150.000km

kann natürlich sein das man den "wert" weitaus überschreitet zb. 200.000km wenn der wagen viel auf der autobahn / landstraße bewegt wird oder halt auch unterschreitet wenn der wagen nur in der stadt bewegt wird und wie halt auch schon von euch gesagt wurde wenn man immer der erste an der ampel sein will.

das mit dem gang drinne und kupplung getreten an der ampel ist echt der größte quatsch den man machen kann ( mein fahrlehrer hat es mir so bei gebracht und habe erst knapp 3 monate den führerschein ).

weil es ja dieses lager da gibt , das dadrunter sehr leidet.

aber was ist denn wenn man z.b. das kupplungspedal sehr leicht runterdrücken kann ?

könnte es dann vllt. daranliegen das die hydraulik kaputt ist ? ( also beim gti bzw. vr6 )

weil war letztens mit nem kumpel nen 3er gti angucken und bin auch damit ein ründchen gefahren und da hatte das kupplungspedal weniger widerstand beim runterdrücken als das gaspedal meiner meinung nach.

bin ja schon mehrere gefahren , da ich ja auch wo ich meinen gekauft habe , schon vorher mit paar anderen ne probefahrt gemacht hab.

aber schalten , anfahren usw. war gar kein problem.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen