woran merkt man das die kupplung abgenutzt ist ?
hi,
wollte mal fragen ,woran man merkt , das die kupplung abgenutzt ist ?
mfg
51 Antworten
re
In dem man wenn man Gas gibt die Kupplung durch rutscht, sprich der Motor geht in den Drehzahlen hoch aber die km/h Anzeige bewegt sich kein Meter.
gibts verschieden Arten das zu testen!
Motor an, Gang raus, 3 sek warten, dann den Rückwärtsgang einlegen! -> müßte ohne großes Geräsuch passieren
Motor an, 2 oder 3 Gang rein, Handbremse ziehen, Anfahren! -> Kupplung darf nicht anfangen zu rutschen
Gibt bestimmt noch 100 andere Methoden beim Fahren! die hier wußte ich jetzt!
Gruß André
naja mein wagen fährt ja noch 🙂
nur kann man das z.b. auch merken das der widerstand vom kupplungspedal leichter wird oder so ?
mfg
re
noch ne Variante is die einfachste.
Motor an, Handbremse anziehen, ersten Gang rein und Kupplung kommen lassen. Normal müßte der Motor ausgehen.
Hast du das Pedal komplett losgelassen und der Motor ist noch an is die Kupplung hin.
Ähnliche Themen
Bei den Gölfen reicht es auch ohne Handbremse, den 2. rein und ohne Gas die Kupplung kommen lassen. Dann sollte er mit nem kleinen Ruck auch sofort ausgehen. Wie das beim 2l16V oder VR6 ist weiß ich nicht. Kann sein das da die Schwungmasse zu groß ist und der 2. nicht reicht.
nicht en erstenj oder 2ten einlegen sondern den höchsten gang...sprich 5 oder bei manchen noch 4..handbremse anziehen und dann versuchen anzufahren...
mfg
Dann geht er auf jeden Fall aus. Auch wenn sie kaum verschlissen ist. Beim 1. oder 2. aber nur, wenn sie wirklich hin ist.
wenn du im höchsten gang das versuchst und der wagen versucht anzufahren dann ist die kupplung hin...so merkst du das...denn du kannst ein auto auch im 2 gang anfahren...
mfg
Die Werkstatt meinte zu meinem G2, daß die Kupplung (immer noch Original) bald hinüber sei (ohne irgendetwas auszubauen oder so). Das war bei km-Stand 180 tkm. Jetzt bei 193 tkm zeigen sich immer noch keine der o.g. Symptome. Woran will er also gemerkt haben, daß die Kupplung bald verschlissen sei?!
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Die Werkstatt meinte zu meinem G2, daß die Kupplung (immer noch Original) bald hinüber sei (ohne irgendetwas auszubauen oder so). Das war bei km-Stand 180 tkm. Jetzt bei 193 tkm zeigen sich immer noch keine der o.g. Symptome. Woran will er also gemerkt haben, daß die Kupplung bald verschlissen sei?!
... an seiner leeren Kasse!
Evtl. an Pedalweg und Druckpunkt.
Zitat:
Woran will er also gemerkt haben, daß die Kupplung bald verschlissen sei?!
Ihr habt hier ja einige Wege gezeigt wie man die Kupplung komplett tot macht... aber keine wie man merkt dass ne Kupplung fast tot ist...
Der Golf3 hat ne automatisch Kupplungsseilnachstellung, wodurch sich der Pedalweg grundsätzlich nicht verändern sollte. trotzdem wird das Pedal schwerer zu betätigen und der weg zwischen schleifpunkt und vollem zupacken deutlich kürzer. Also das feststellen wie ok die Kupplung noch ist ist ne reine Gefühlssache.
Wenn ihr die Handbremse zieht und in irgendeinem Gang die kupplung kommen lasst sollte der Motor auch mit ner fast kaputten Kupplung noch aus gehen. der dreht erst weiter, wenn die Kupplung wirklich im Arsch ist. und wenn ihr den Motor noch n bissl dabei hochdreht brennt ihr euch den letzten Rest vom Kupplungsbelag runter. dann ist sie ganz schnell hinüber.
Greetings
also bei mir is der schleifweg..also vom schleifpunkt zum zupacken relativ kurz....is das also ein anzeichen?
ruckfreies einkuppel is eben nur mit sehr sehr viel gefühl machbar
Definitiv feststellen wie gut ne Kupplung noch ist kann man ohne demontage nicht, wenn sie noch nicht anfängt nicht mehr zu greifen. Dann ist es aber soweit.
Ich würd sagen, wenn Zwischen schleifpunkt und vollständigem Greifen nimmer viel Unterschied ist kann man sich mal drauf einstellen und langsam auf ne neue Kupplung sparen. Wie Lang ne Kupplung dann noch hält kann man aber nicht mal mit annähernder Sicherheit sagen. das Hängt ganz von der Fahrweise, dem Alter der Kupplung und dem dem allgemeinen Zustand des Kupplungsbelages ab.
Normalerweise ist die (Serien-)Kupplung bis etwa zur Hälfte des Pedalweges getrennt, etwa in der Hälfte kommt der Schleifpunkt. vom Schleifpunkt Maximal n viertel des Pedalwegs bis sie voll greift.
das Letzte viertel Presst die Kupplungsscheiben noch fester zusammen.
Wenn die Kupplung erst am Ende des Pedalwegs greift ist sie mit Sicherheit schon "Scheintot". dann gehts nimmer lang bis sie getauscht werden muss.
Wenn die Kupplung nichtmehr greift sollte man zu allererst prüfen ob nicht die Nachstellung noch Funktioniert. wenn diese nicht funktioniert machen die freundlichen diese gerne wieder gangbar.