woran merkt man das die kupplung abgenutzt ist ?
hi,
wollte mal fragen ,woran man merkt , das die kupplung abgenutzt ist ?
mfg
51 Antworten
meine kupplung hats damals mit ca 260tkm oder mehr mit nemlauten schlag zu schwarzem staub und metall abfall zerfetzt 😉
wollte meiner freundin unbedingt zeigen dass der 1. gang über 60 kmh nich rein geht :P
*krrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr**PAMM* das wars dann mit fahren. motor lief noch aber ausm getriebe kam nur noch klockklockklock...dachte erst es wäre schlimmer.
aber er lief danach wieder...
hab mein golf auch mit 127tkm gekauft und damals hieß es auch "kupplung bald futsch" aber hab se immernoch drin und die läuft gut; aber ich denke dass se es nimmer all zu lang macht...
aber clevere schrauber jetzt aufgepasst: mein eingizes problem ist, das mein kupplungsnachsteller (weißes plastikteil auf der getriebeseite des kupplungsseilzuges) nicht eingehängt ist bzw. lose rumhängt. somit stellt sich ja der kupplungsweg nicht automatisch nach. hab mal mit nem kumpel in einem mühevollen kraftakt von hand (dauerte aber nicht lang, vllt 2 minuten) diesen wieder eingehängt und siehe da, die kupplung kommt schön früh. so, jetzt bin ich aber ein bisschen gefahren, die kupplung stellte sich dann immer weiter nach und schwups hat die feder am pedal es ist mehr geschafft das pedal über den druckpunkt hinaus zurück zu drücken (nur wenn man mit dem fuß das pedal vorgezogen hat, ist es wieder ganz rausgekommen). beim fahrbetrieb kein problem, kupplung verhält sich auch normal, nur dass eben das pedal zu hälfte drinnen steht und man deswegen einen recht kurzen kupplungsweg hat *g* dachte mir so "eigentlich ganz nett um sportlich zu fahren", aber des war mir doch zu blöd. dann bin ich eben schnell rangefahren (war in der city) hab den wieder weggemacht und weitergefahren und so ist es heute noch. weiß jemand was man da machen kann?
Zitat:
Original geschrieben von snoopi86
aber clevere schrauber jetzt aufgepasst: mein eingizes problem ist, das mein kupplungsnachsteller (weißes plastikteil auf der getriebeseite des kupplungsseilzuges) nicht eingehängt ist bzw. lose rumhängt. somit stellt sich ja der kupplungsweg nicht automatisch nach. hab mal mit nem kumpel in einem mühevollen kraftakt von hand (dauerte aber nicht lang, vllt 2 minuten) diesen wieder eingehängt und siehe da, die kupplung kommt schön früh. so, jetzt bin ich aber ein bisschen gefahren, die kupplung stellte sich dann immer weiter nach und schwups hat die feder am pedal es ist mehr geschafft das pedal über den druckpunkt hinaus zurück zu drücken (nur wenn man mit dem fuß das pedal vorgezogen hat, ist es wieder ganz rausgekommen). beim fahrbetrieb kein problem, kupplung verhält sich auch normal, nur dass eben das pedal zu hälfte drinnen steht und man deswegen einen recht kurzen kupplungsweg hat *g* dachte mir so "eigentlich ganz nett um sportlich zu fahren", aber des war mir doch zu blöd. dann bin ich eben schnell rangefahren (war in der city) hab den wieder weggemacht und weitergefahren und so ist es heute noch. weiß jemand was man da machen kann?
kann es sein das du die zwei weißen plasik laschen meinst? wenn ja, dann häng sie bitte wieder aus, die sind nur ne montagehilfe zum ein und ausbauen des sich automatisch nachstellenden kupplungszuges.
Hier mal noch ein anderes Beispiel für eine defekte Kupplung.
An der Ausrückplatte hat sich der Niet für die Ausrückstange verabschiedet.
Die Folge;die Kupplung trennte nur noch schlecht,zum schluß gar nicht mehr.
Die Mitnehmerscheibe sah eigentlich noch recht gut aus für die 120.000km die sie gelaufen hatte.
Ähnliche Themen
ich hät mal eine kurze frage, und zwar wurde bei mir so um die 200tkm die kupplung erneuert, doch seid kurzem merk ich das ich nicht so gleitend anfahren kann, ich muss immer achten dass die drehzalh beim anfahren nicht hoch ist sonst rupft es einwenig.
z.b. wenn ich jetzt 2000 umdrehungen habe und lasse die kupplung los um bisel schneller vom felck zu kommen, dann passiert das nicht gleitend, sondern es ruckelt einwenig, so als ob die kupplung langsam alle ist.
was kann das sein, wurde sie beim einbau nicht richtig eingestellt oder woran liegt das? hab den eindruck dass es direkt nach dem einbau nicht der fall war.
oder kann ich das selbst irgendwie testen oder einstellen?
gruß
Für eine rupfende Kupplung kann auch, außer der Kupplung selber, ein defektes Motor(trag)lager verantwortlich sein. In diesem Fall womöglich das am Getriebe. Zum Testen Motorhaube auf, eine zweite Person fährt im Rückwärtsgang bei angezogener Handbremse vorsichtig an und Du beobachtest den Motor bzw. besagtes Lager, ob sich anormale Bewegungen zeigen.
Ebenso kann der Kupplungszug (falls keine hydraulische Betätigung, dann entlüften) ursächlich sein, wenn es noch der Erste ist oder er Beschädigungen aufweist.
Grüße