Woran erkennt man ein 5G und 7G-Tronic?
Hallo, ich fahre einen S212 Erstzulassung 05/2011.
Woran erkennt man ob das Automatikgetriebe ein 5G oder 7G Tronic ist?
Manuelle Schaltung geht nur bis 4 Stufen, wenn man den Gang-Hebel nach rechts drückt.
Im Handbuch wird nirgendwo erwähnt ob es ein 5G oder 7G ist 😁
Bin schon am verzweifeln!
Beste Antwort im Thema
Gg. den harten Einschaltstoss könnte das hier helfen,
50 Antworten
Zitat:
@w212motor schrieb am 19. Juli 2018 um 15:36:14 Uhr:
Wie sieht´s bei euch aus, wenn ihr in einer 30er Zone fährt ca. 35km/h und manchmal wünscht man sich, dass er endlich mal hochschaltet. Bei mir hat er bei dieser Geschwindigkeit manchmal ca. 1800 Umdrehungen, was für mich etwas zu viel ist 😁 Vielleicht hat das Getriebe ja vom Vorbesitzer sich das so "angelernt"... Erst ab etwa 40 km/h schaltet er dann in den nächsten Gang...
Was hast Du denn für einen Motor drin? Benziner oder Diesel? Nur nach Kenntnis der Antriebstechnik kann man Dir mitteilen, ob Du gerade mit hoher oder normaler Drehzahl unterwegs bist....
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 19. Juli 2018 um 15:29:26 Uhr:
Mann Mann Mann, das ist doch ganz einfach 🙄 🙂:Alle Modelle mit der 5 Gang Automatik haben den Wählhebel in der Mitte verbaut (übrigens gab es diese nur bei den 4 Zylinder Modellen) und alle mit 7 Gang Automatik (und auch 9 Gang Automatik) haben den Wählhebel an der Lenksäule verbaut. Da braucht man nicht mitzuzählen oder sonstwas.....
Einzige Ausnahme sind die AMG Modelle. Die haben auch ein 7 Gang Getriebe aber trotzdem den Wählhebel in der Mitte.
Hoffe das beantwortet die Fragen 🙂
Übrigens - die 7-G-Tronic hat ZWEI Rückwärtsgänge (abhängig von der Wahl des Schaltprogramms)
Danke sehr 🙂 Fährst du ein 7G-Tronic? Spürt man da wie er schaltet oder merkt man das nicht?
Ich habe vor dem S212 ein Honda Jazz mit Stufenloser Automatik gefahren, da merkte man nie die Schaltvorgänge 😁 Auch die Drehzahl war irgendwie immer konstant. Bei Mercedes schaltet er bei mir zwar sehr weich, aber man merkt ab wann er schaltet..
kurz das Gaspedal lupfen....mit ein bisschen Glück schaltet er hoch.
Welches fahrprogram hast du gewählt: S oder C (so kenne ich das von meiner 5G aus dem 211er) oder Eco bzw. Sport.
Bei C oder Eco schaltet er früher in den nächsthöheren Gang; bis S oder Sport schaltet er später also bei höherer Drehzahl.
ist eigentlich ganz lustig hier finde ich...da kann auch ein Vollhonk wie ich der nicht alle Menüebenen der SD auswendig kennt mit seinem Halbwissen glänzen :-)
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 19. Juli 2018 um 15:44:47 Uhr:
Zitat:
@w212motor schrieb am 19. Juli 2018 um 15:36:14 Uhr:
Wie sieht´s bei euch aus, wenn ihr in einer 30er Zone fährt ca. 35km/h und manchmal wünscht man sich, dass er endlich mal hochschaltet. Bei mir hat er bei dieser Geschwindigkeit manchmal ca. 1800 Umdrehungen, was für mich etwas zu viel ist 😁 Vielleicht hat das Getriebe ja vom Vorbesitzer sich das so "angelernt"... Erst ab etwa 40 km/h schaltet er dann in den nächsten Gang...Was hast Du denn für einen Motor drin? Benziner oder Diesel? Nur nach Kenntnis der Antriebstechnik kann mal Dir mitteilen, ob Du gerade mit hoher oder normaler Drehzahl unterwegs bist....
Diesel - kleinster Motor verbaut in der W212 Variante 😁
136 PS
Ähnliche Themen
Ich hatte eine 7-G-Tronic Plus (die Variante mit Start/Stop) in meinem letzten Wagen und habe aktuell die 9G-Tronic drin. Bei beiden merkt man die Schaltvorgänge in den niedrigen Gängen, in den höheren Gängen eigentlich nicht mehr. Bei der 5-G Automatik kann es hilfreich sein eine Spülung des Getriebes nach der Tim-Eckart (Genau danach googeln) zu machen. Dies wird inzwischen sogar durch die Mercedes Niederlassungen (zumindest teilweise) angeboten und verbessert das Schaltverhalten des Getriebes. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Einhaltung der Wechselintervalle des Getriebeöls an sich.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 19. Juli 2018 um 15:46:31 Uhr:
kurz das Gaspedal lupfen....mit ein bisschen Glück schaltet er hoch.
Welches fahrprogram hast du gewählt: S oder C (so kenne ich das von meiner 5G aus dem 211er) oder Eco bzw. Sport.
Bei C oder Eco schaltet er früher in den nächsthöheren Gang; bis S oder Sport schaltet er später also bei höherer Drehzahl.ist eigentlich ganz lustig hier finde ich...da kann auch ein Vollhonk wie ich der nicht alle Menüebenen der SD auswendig kennt mit seinem Halbwissen glänzen :-)
Fahre immer im E Modus! Eco habe ich nicht ... nur E oder S steht da...
Aber hast recht, bisschen mehr Gas und schon schaltet er hoch 🙂
Es kann sein, dass er sich bei 35-40km/h gerade in einem Bereich befindet, wo er noch nicht hochschaltet, da er sonst untertourig (insbesondere bei kaltem Motor) fahren würde. Vielleicht liegt es daran. Es kann aber auch sein, dass er nach einem Wechsel des Getriebeöls oder besser einer Spülung besser und auch anders schaltet.
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 19. Juli 2018 um 15:51:37 Uhr:
Ich hatte eine 7-G-Tronic Plus (die Variante mit Start/Stop) in meinem letzten Wagen und habe aktuell die 9G-Tronic drin. Bei beiden merkt man die Schaltvorgänge in den niedrigen Gängen, in den höheren Gängen eigentlich nicht mehr. Bei der 5-G Automatik kann es hilfreich sein eine Spülung des Getriebes nach der Tim-Eckhardt (Genau danach googeln) zu machen. Dies wird inzwischen sogar durch die Mercedes Niederlassungen (zumindest teilweise) angeboten und verbessert das Schaltverhalten des Getriebes. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Einhaltung der Wechselintervalle des Getriebeöls an sich.
Ich glaube bei meinem wurde noch nie das Getriebeöl gewechselt, Geschweige den gespült nach der Tim-Eckhard Methode. Im Handbuch ist das für dieses Modell auch nicht vorgesehen LEIDER:
Ich glaube mittlerweile haben die das wieder eingeführt (Ölwechsel) bei der 5G Tronic.
Danke für die Auskunft 🙂 Werde das Getriebe-Öl erstmal bei Mercedes wechseln lassen.
Danach vielleicht nach Tim-Eckhard Methode spülen...
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 19. Juli 2018 um 15:42:32 Uhr:
In der "richtigen" E-Klasse W/S 212 ist es mir nicht bekannt. Wenn doch lasse ich mich gerne eines besseren belehren, denke aber das meine ursprüngliche Aussage zu 99% richtig sein dürfte
Es gab eine zeitlang diese Variante, 7g Tronic mit Wählhebel in der Mittelkonsole und das beim W212
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 19. Juli 2018 um 15:58:40 Uhr:
Nee, nicht nacheinander. Eine Variante der beiden reicht. Kostenpunkt um die 400 €.
Ah Ok 🙂 obwohl zu viel schadet nie hehe.. aber ich glaube eine Variante sollte ausreichen..
Geld regnet ja nicht vom Himmel, bei mir jedenfalls nicht!
Zitat:
@froggorf schrieb am 19. Juli 2018 um 16:02:06 Uhr:
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 19. Juli 2018 um 15:42:32 Uhr:
In der "richtigen" E-Klasse W/S 212 ist es mir nicht bekannt. Wenn doch lasse ich mich gerne eines besseren belehren, denke aber das meine ursprüngliche Aussage zu 99% richtig sein dürfteEs gab eine zeitlang diese Variante, 7g Tronic mit Wählhebel in der Mittelkonsole und das beim W212
Und wann genau? Das kann ja eigentlich nur ein Vor-Mopf Modell kurz nach der Einführung von S/S sein, oder?
https://www.motor-talk.de/.../...u-lenkradwaehlhebel-t3858112.html?...
User 212059 hat das gut erklärt, wusste ich nämlich zuvor auch nicht