Woran erkennen, ob schon 48V-Mildhybrid oder noch "altes" Modell
Hallo,
ich habe im Januar 2020 meinen ProCeed mit dem 136PS Diesel-Motor bestellt, da im September mein bisheriger Leasingvertrag ausläuft. Falls sich jetzt jemand fragt "Warum so früh?" Ich habe bei anderen Herstellern schon böse Überraschungen mit den Lieferzeiten erlebt. Rückwirkend betrachtet war es wegen dem Corona-Chaos wohl auch dieses Mal wieder richtig. Das Fahrzeug wurde im Juni 2020 produziert und steht schon bei meinem Händler.
Nun wurde Ende April die Dieselmotorisierung umgestellt auf die 48V-Mildhybrid-Technik. Jetzt stellt sich die für mich halbwegs spannende Frage, ob mein Auto nun schon als Mildhybrid produziert worden ist oder nicht. Woran erkenne ich denn dann bei der Übernahme des Fahrzeuges, ob es ein Mildhybrid ist oder nicht? Gibt es da einen Hinweis in den Papieren oder irgendwo einen "48V"-Aufdruck im Fahrzeug (bitte nicht lachen)?
Achso, noch kurz zur Klarstellung: Mir ist bewusst, dass ich keinen Anspruch auf die Mildhybrid-Variante habe. Als ich das Fahrzeug bestellt habe, gab es diese Variante noch gar nicht, zumal die Fahrzeuge durch die Mildhybridtechnik sogar teurer geworden sind. Ist halt nur eine interessante Frage, was bei einer Umstellung der Technik nach Bestellung aber vor Produktion eigentlich passiert.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Der TE hat im Januar bestellt und im Juni ist das Auto gebaut worden, abholen wird er es aber erst im September...ich sehe da keine 10-12 Monate Lieferzeit??
Auf Lager gelegt wird da nix, die Lagerhaltungskosten wären viel zu hoch..die Fertigungsteile werden in der Regel "Just in Time" bzw. "Just in Sequence" von den Zulieferern an das Band geliefert...
Ich kann mir nur vorstellen, dass es einen Stichtag für Bestelleingänge gibt... also alle die bis Tag X bestellt haben bekommen das alte Modell und alle danach das neue Modell..
Denn irgendwann muss dann doch Mal die Fertigungslinie auf das neue Modell umgestellt werden
32 Antworten
Hallo,
dann scheint er das Auto im Vorlauf gehabt zu haben. Wäre ja mal interessant, wann er ihn bestellt hat.
So, hier nun die Auflösung: Es ist der "normale" Diesel und er fährt sich sehr angenehm. 🙂
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 16. Juli 2020 um 13:32:34 Uhr:
Ich bin auch sehr dolle gespannt aber Erinnere uns im September wieder bis dahin habe ich es vergessen weil es noch viele andere spanende Dinge geben wird.
Zitat:
@TBK81 schrieb am 09. Sep. 2020 um 19:26:26 Uhr:
Es ist der "normale" Diesel
Da hätte ich mich doch schon sehr gewundert, wenn es nicht so wäre.
Danke für die Rückmeldung!