Woran erkennen, ob schon 48V-Mildhybrid oder noch "altes" Modell

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo,

ich habe im Januar 2020 meinen ProCeed mit dem 136PS Diesel-Motor bestellt, da im September mein bisheriger Leasingvertrag ausläuft. Falls sich jetzt jemand fragt "Warum so früh?" Ich habe bei anderen Herstellern schon böse Überraschungen mit den Lieferzeiten erlebt. Rückwirkend betrachtet war es wegen dem Corona-Chaos wohl auch dieses Mal wieder richtig. Das Fahrzeug wurde im Juni 2020 produziert und steht schon bei meinem Händler.

Nun wurde Ende April die Dieselmotorisierung umgestellt auf die 48V-Mildhybrid-Technik. Jetzt stellt sich die für mich halbwegs spannende Frage, ob mein Auto nun schon als Mildhybrid produziert worden ist oder nicht. Woran erkenne ich denn dann bei der Übernahme des Fahrzeuges, ob es ein Mildhybrid ist oder nicht? Gibt es da einen Hinweis in den Papieren oder irgendwo einen "48V"-Aufdruck im Fahrzeug (bitte nicht lachen)?

Achso, noch kurz zur Klarstellung: Mir ist bewusst, dass ich keinen Anspruch auf die Mildhybrid-Variante habe. Als ich das Fahrzeug bestellt habe, gab es diese Variante noch gar nicht, zumal die Fahrzeuge durch die Mildhybridtechnik sogar teurer geworden sind. Ist halt nur eine interessante Frage, was bei einer Umstellung der Technik nach Bestellung aber vor Produktion eigentlich passiert.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Der TE hat im Januar bestellt und im Juni ist das Auto gebaut worden, abholen wird er es aber erst im September...ich sehe da keine 10-12 Monate Lieferzeit??

Auf Lager gelegt wird da nix, die Lagerhaltungskosten wären viel zu hoch..die Fertigungsteile werden in der Regel "Just in Time" bzw. "Just in Sequence" von den Zulieferern an das Band geliefert...

Ich kann mir nur vorstellen, dass es einen Stichtag für Bestelleingänge gibt... also alle die bis Tag X bestellt haben bekommen das alte Modell und alle danach das neue Modell..
Denn irgendwann muss dann doch Mal die Fertigungslinie auf das neue Modell umgestellt werden

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 17. Juli 2020 um 07:35:58 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 17. Juli 2020 um 06:59:34 Uhr:


Generell wird das ausgeliefert, was aktuell produziert wird. Eventuelle Änderungen werden natürlich weitergegeben.

Das kann ich nicht generell bestätigen.

Ich hatte Mal einen Neuwagen bestellt der 5 Monate Lieferzeit hatte...3 Monate nach meiner Bestellung ist ein Facelift dazu rausgekommen...ich habe aber dennoch den Vorgänger ausgeliefert bekommen obwohl schon seit 3 Monaten das Facelift draußen war.

Es gibt unterschiedliche Erklärungen, warum es bei dir so war.

Aber wie soll das rein praktisch funktionieren, vor allem wenn wir von Lieferzeiten von 10-12 Monaten reden? Das ist ja aktuell für viele Plug-In Hybride und reine Elektro nicht ungewöhnlich.

Legt man nach dem Eingang der Bestellung den Motor, Abgasstrang, Media-Einheit etc. für die Zeit auf Lager?

Natürlich nicht. Es wird das verbaut, was zum Zeitpunkt der Produktion aktuell ist.
Anders geht es ja teilweise im Bezug auf die Schadstoffklassen und die Fristen für die entsprechende Erstzulassung nicht.

Der TE hat im Januar bestellt und im Juni ist das Auto gebaut worden, abholen wird er es aber erst im September...ich sehe da keine 10-12 Monate Lieferzeit??

Auf Lager gelegt wird da nix, die Lagerhaltungskosten wären viel zu hoch..die Fertigungsteile werden in der Regel "Just in Time" bzw. "Just in Sequence" von den Zulieferern an das Band geliefert...

Ich kann mir nur vorstellen, dass es einen Stichtag für Bestelleingänge gibt... also alle die bis Tag X bestellt haben bekommen das alte Modell und alle danach das neue Modell..
Denn irgendwann muss dann doch Mal die Fertigungslinie auf das neue Modell umgestellt werden

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 17. Juli 2020 um 09:14:40 Uhr:


Der TE hat im Januar bestellt und im Juni ist das Auto gebaut worden, abholen wird er es aber erst im September...ich sehe da keine 10-12 Monate Lieferzeit??

Ich habe auch nicht geschrieben, dass es in diesem konkreten Fall so ist. Du musst dann schon genau lesen, was ich geschrieben habe.

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 17. Juli 2020 um 09:14:40 Uhr:


Auf Lager gelegt wird da nix, die Lagerhaltungskosten wären viel zu hoch..die Fertigungsteile werden in der Regel "Just in Time" bzw. "Just in Sequence" von den Zulieferern an das Band geliefert...

Und dies beschreibt gut, warum man halt die Version bekommt, die zum Zeitpunkt der Produktion aktuell ist und nicht die Version, die man bestellt hat.

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Juli 2020 um 10:48:25 Uhr:


Und dies beschreibt gut, warum man halt die Version bekommt, die zum Zeitpunkt der Produktion aktuell ist und nicht die Version, die man bestellt hat

Also ich würde ausflippen wenn ich eine andere Version bekommen würde als ich bestellt habe (den eventuellen Wehrwert Mal außer acht gelassen).
Deshalb denke ich, dass es Stichtage bei der bestellannahme gibt.

Ähnliche Themen

Es macht doch wirklich nur Sinn, wenn ab einem bestimmten Produktion Datum alles auf Mild Hybrid umgestellt wird. Die bauen doch nicht zwei Varianten parallel.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 17. Juli 2020 um 11:8:35 Uhr:


Die bauen doch nicht zwei Varianten parallel

Das hat ja keiner behauptet

Hallo,

so gesehen ist das richtig. Wenn ich heute bestelle und der Händler sagt mir eine Lieferzeit von 5 Monaten voraus, dann bekomme ich das was grob gesagt in 4 oder 4 1/2 Monaten produziert wird.
Wie knapp die Autos vor der Auslieferung produziert werden habe ich an meinen gesehen. Mein Auto wurde in der 25. Woche aus der Slowakei beim Händler angeliefert, die Michelin Reifen die in Serie auf meinem Auto waren und in Deutschland produziert wurden haben eine DOT von 23/20.
Also kann zwischen der Fertigstellung meines Fahrzeugs und der Anlieferung beim Händler nur max. 2 Wochen vergangen sein.

Darüber hinaus ist der Mild-Hybrid schlappe 1.000 EUR teurer als das reine Dieselaggregat und ich kann mir nicht vorstellen, das Kia etwas zu verschenken hat 😁
Du bist ja auch nicht der Einzige bei dem die Terminlage zu einer Überschneidung führt, das betrifft hunderte/ tausende oder noch viiiiiel mehr 😉
Das wären dann eine erhebliche Gewinneinbuße für Kia.

Hallo,

ich weiß ja nicht wie es bei anderen Händlern aussieht, aber in meiner verbindlichen Bestellung stand, dass die Preise für die Dauer von 4 Monaten Festpreise sind. Darüber hinaus gelten jedoch die am Tage der Auslieferung gültigen Ab-Werk-Preise. Dies gelte besonders bei Änderung der Spezifikationen.

Entsprechend würde man dann den Mild Hybrid am Preis erkennen.

Generell werden die Mild Hybrid Modelle ja derzeit auch mit Lieferzeiten verkauft. Ein Arbeitskollege hat einen Proceed mit den Mild Hybrid bestellt und ihm wurde Dezember als Liefertermin genannt.

Wird wohl auch noch stark davon abhängig sein, wieviel alte Dieselmotoren noch vorrätig sind. Die Produktion dieser älteren Aggregate wurde ja zu einem bestimmten Zeitpunkt eingestellt. Dann gibts halt nur noch solange Fahrzeuge mit diesem Motor, solange der Vorrat reicht. Je nach dem, wann das Auto produziert wird, kommt halt dann der alte Motor, oder der neue Motor zum Einsatz.
Es gibt genügend Fahrzeuge die in der "Modellaktualisierung" gebaut werden. Da wird dann das verbaut was gerade verfügbar ist. Ist dann halt ein "Zwitter". Da muss man dann höllisch auf passen, was man irgendwann für Ersatzteile benötigt, einige sind vom alten, andere vom neuen.
Habe selbst schon mal solch Auto gehabt. Ford Galaxy MK1, Technik (Motor, Karrosse, Lampen) vom MK1, Elektronik (Kabelbaum, Steuergeräte) war schon alles MK2. Das war dann bei bestimmten Bauteilen ein reines Glücksspiel auf anhieb das richtige zu bekommen.
Es kann also durchaus passieren, je nach dem wann das Auto gebaut wird, das er den neuen Motor bekommt, wenn die alten alle schon verbaut sind.

Hallo,

wenn man sich die Produktion in der Slowakei mal anschaut, dann geschieht dies ziemlich "Just in Time". Ich glaube nicht, dass die da noch "altes Material" auf Lager haben.
Dazu kommt ja dann auch noch, dass es wohl kein alter Motor ist, sondern der Mild Hybrid nur zusätzliche Komponenten verbaut hat.

Da wird es schon Unterschiede zwischen alten und neuem Motor geben. KIA produziert auch nicht alle Teile selber, sondern ordert auch bei anderen Firmen. und sofern dann ein Teil nicht mehr vorhanden ist für die ältere Motorengeneration, dann kommt halt der neuere zum Einsatz, wenn verfügbar. Alt wird solange verbaut wie verfügbar, dann wird Produktion auf neu umgestellt, und nur noch neu verbaut. Und das kann auch mal Teil für Teil sein, wenn nicht gerade voneinander abhängig. Bei kleineren Aktualisierungen geschieht der Wechsel im laufenden Prozess.

Hallo,

Kia hat den Zulieferer Mobis direkt vor Ort, dort werden die Motoren gebaut über die Straße gefahren und komplett mit allen Komponenten ins Auto gebaut.
Aber wir wissen beide nicht, ob und ab wann die Mild Hybride überhaupt schon gebaut werden.

Also mein Mild Hybrid steht beim Händler auf dem Hof. Produktion Beginn war der 26.6.
Bestellt am 22.6.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 17. Juli 2020 um 19:26:23 Uhr:


Also mein Mild Hybrid steht beim Händler auf dem Hof. Produktion Beginn war der 26.6.
Bestellt am 22.6.

Na das ging ja mal schnell. 🙂 PROCEED oder SW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen