Wooferanordnung für Limo?

BMW 3er E36

Hi

Habe einen 325i mit Skisack System. Hätte vorgehabt zwei Woofer schräg auf den Skisack auszurichten oder gibt es eine bessere Möglichkeit mehr Druck nach vorne zu bekommen?

Bin auf eure Anregungen und Tips gespannt.

Greets B_Freak

PS: Es wird hauptsächlich Techno bzw. Hardstyle gespielt falls das Wichtig sein sollte.

17 Antworten

Re: Wooferanordnung für Limo?

willkommen im club.. ich will mir auch meine woofer in dieses skisackloch einbauen.. ich persönlich werde wohl 2 Stück 25er von Audiobahn nehmen. viel breiter ist dieses Loch garnicht.werde dazu diese lehne, die das loch verdeckt ausbauen und die boxen auf der selben höche anbringe wie die rücklehne..also das es quasi bündig ist und da nicht so eine vertiefun zu den boxen ist.
wie ich das letztendlich anbaue ist noch nicht ganz sicher...bin noch in der planungsphase...
aber wenn du nur techno hörst, also bei mir bollerts schon ziemlich geil wenn ich techno hör..hab jetzt einfach ne gr0ße basskiste hinten drin und das skisack-loch immer offen ( lehne runtergeklappt.nur noch den lederschutz davor, sonst könnt man ja in de kofferraum gucken. )
mfg phil

BigUrbi hat auch zwei Woofer verbaut, allerdings im Cab aber das Prinzip sollte erklärbar sein. Schickt ihm mal eine PN, der hats drauf 😉

Würde mich bei der Woofer Wahl, vom Hifi Forum hier, beraten lassen.

Kann die 25er von Hertz empfehlen. Die gehen ab wie die Feuerwehr und produzieren keinen Schwammigen Bassmatsch 😰

moin!! ich habe selber 2x38er in einer limo drinn gehabt!! hier teilen sich die meinungen bezüglich des einbaus.

einige sagen: bandpass durch die ablage (was ich persönlich als schwachsinnig empfinde) und andere sagen sie in V position in einem geschlossenen gehäuse durch den skisack spielen zu lassen. so hab ich es auch gehabt!!

es kommt immer darauf an was man mit dem zeug vorhat, und was man bereit ist an woofer, endstufe usw. auszugeben!!

@ Klotz

Was für Woofer hattest Du verbaut mit wieviel RMS?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


@ Klotz

Was für Woofer hattest Du verbaut mit wieviel RMS?

ich hatte die RF Power DVC drinn!! weiß net genau wieviel leistung die hatten!! auf jeden fall mehr als genug!! 😁

Hallo,

ich bin sehr für geschlossene Gehäuse, weil der Woofer darin sehr impulsfreudig und sauber spielt.
Ich selber habe in der Limo einen Kicker Solobaric 12Zoll drinnen im 36 Liter Geschlossenen Gehäuse in der Reserveradmulde und das Blech von der Skisacköffnung entnommen. Spielt an einer Ground Zero Endstufe mit gebrückten 960 Watt.

Fazit, der Woofer spielt sehr tief und sauber, drückt gewaltig, also Spaß rundum egal welche Musik.

Bandpass finde ich sehr verwaschen vor allem in der Limo außerdem sehr Platzaufwendig ebenso wie Bassreflex.

Was, wie ich finde auch eine Alternative ist, wäre die Woofer direkt an der Skisacköffnung zu verbauen auf einer Platte die am Rückbankblech fest ist, also Free Air. Gibt es einen Einbaukurs in der Autohifi mit passendem Woofertest.

Mfg

Henry

Habe derzeit jetzt nen Bandpass im Kofferraum, bei offenen Schisack...

Mein neues Projekt ist ein Atomic QT 12 (1000 watt rms ) durch den schisack zu spielen in ein 45 liter Bassreflex gehäuse....

Woofer kommt durch den Schisack, der wird weiter aufgetrennt und unten zugeschweisst! und über die Hutablage kommen Holzports 😉
Das sollte schön Druck machen!

Ausserdem nimmt es gar nicht soviel Tiefe vom Kofferraum, könnte es auf 17 cm tiefe bauen, nur leider ist der Woofer alleine größer 😉

mfg

Erst einmal danke für die vielen Antworten 😉

Hätte da noch eine 2. Frage:

Hab hinten eine Domstrebe zwecks Versteifung.
Sollte ich die ausbauen oder kann ich eine Kiste auch um die Strebe "herum" (nicht in die kiste integriert sondern nach oben übergangen) bauen, ohne das zuviel von meinem Kofferraum verloren geht?

Greets B_Freak

kommt drauf an, erstens auf den genauen einbau jetzt, zweitens welche strebe das ist, drittens Wie groß das Gehäuse für den Woofer sein soll/muss

mfg

Der Woofer wär ein 30er von Audiobahn, weiß jetzt aber nicht genau, welches Volumen er verlangt. Würd ihn aber am liebsten in einer Reflex Kiste verbauen

Die Domstrebe verläuft gerade auf den Domkappen, ist eine "original" BMW Domstrebe (steht zumindest BMW drauf 😉 ).

Greets B_Freak

Zitat:

Original geschrieben von Henry1205


Bandpass finde ich sehr verwaschen vor allem in der Limo außerdem sehr Platzaufwendig ebenso wie Bassreflex.

Was, wie ich finde auch eine Alternative ist, wäre die Woofer direkt an der Skisacköffnung zu verbauen auf einer Platte die am Rückbankblech fest ist, also Free Air.

Henry

Hast Du überhaubt schon mal ein Bandpass gesehen? Die gibst es auch in kleinen Kisten😁 Und haben trotzdem guten Druck😉

Und zum Thema Freeair,sag ich nur. Träum mal schön weiter,das es sowas gibt!😮 Es kann zwar in einigen Fällen gut klingen,aber ist nie 100% sauber😉 Aber bin es auch leid,immer wieder zu erklären,warum sowas Müll ist,bzw. warum es nicht funzt! Jedem das seine😁

Gruß

ausser ich bau es durch den schisack und mach es dahinter komplett dicht, hab ich mehrere vorteile: Besseren Kland, kein Wummern am Kennzeichenblech.......... etc..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


 

Hast Du überhaubt schon mal ein Bandpass gesehen? Die gibst es auch in kleinen Kisten😁 Und haben trotzdem guten Druck😉

Und zum Thema Freeair,sag ich nur. Träum mal schön weiter,das es sowas gibt!😮 Es kann zwar in einigen Fällen gut klingen,aber ist nie 100% sauber😉 Aber bin es auch leid,immer wieder zu erklären,warum sowas Müll ist,bzw. warum es nicht funzt! Jedem das seine😁
Gruß

Warum gleich so agressiv ???

Ich rede von anspruchsvollem Musik hören, nicht nur von lautem Bumm Bumm.

Und ja ich habe schon oft Bassreflex oder Bandpass gehört,
hatte selber schon einen Bandpass und der kann einem ordentlichen Woofer im geschlossenen Gehäuse nicht das Wasser reichen, wenn man relativ anspruchsvoll Musik hört.

Ich baue schon seit einigen Jahren Autohifi nicht nur in meinem Auto Anlagen ein und konzeptioniere Sie,
sind nun mal Erfahrungswerte.

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich kenne keinen wirklichen High-End Einbau die mit Bandpass-Aufbauten bestückt sind, außerdem habe ich nie gesagt das Bandpass und Bassreflex keinen Druck erzeugen im Gegenteil.
Aber Tatsache ist nunmal das eine Bassreflexbox durch Ihren Bassreflexkanal zeitverzögert spielt und dem Frontsystem hinterher hängt was Impulstreue anbetrifft auch mit Laufzeitverzögerung. Und noch drastischer wird das ganze bei Bandpass, weil der 2.te Resonanzraum die Musiksignale noch mehr verzögert und bekanntl breiten sich tiefe Frequenzen vor allem im Auto subjektiv langsamer aus was man hört. Und um mit einem Bandpass richtig Druck zu erzeugen braucht man Resonanzraum wo der Schall durch seine reflexion verstärkt wird, d.h. aus einem 20 Liter Bandpass wirst du lange nicht so viel druck herausbekommen wie aus einem Großen Gehäuse, so ist nun mal die Physik.

Und zu der Free-Air: lies dir mal den Test in der Autohifi von 2004 durch, dort wird deine Aussage komplett revidiert, denn ein ordentlich Abgestimmter Free-Air Woofer der gut verbaut ist, schlägt was Klang und Impulstreue anbetrifft jedes Bassreflex oder Banpassgehäuse.

Lies es dir bitte mal durch oder Informier dich darüber, ich habe hier nur meine Meinung zum oben genannten Thema gesagt, deswegen kann ich deine Aggresivität nicht verstehen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Henry1205


Warum gleich so agressiv ???
Ich rede von anspruchsvollem Musik hören, nicht nur von lautem Bumm Bumm.

Und ja ich habe schon oft Bassreflex oder Bandpass gehört,
hatte selber schon einen Bandpass und der kann einem ordentlichen Woofer im geschlossenen Gehäuse nicht das Wasser reichen, wenn man relativ anspruchsvoll Musik hört.

Ich baue schon seit einigen Jahren Autohifi nicht nur in meinem Auto Anlagen ein und konzeptioniere Sie,
sind nun mal Erfahrungswerte.

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich kenne keinen wirklichen High-End Einbau die mit Bandpass-Aufbauten bestückt sind, außerdem habe ich nie gesagt das Bandpass und Bassreflex keinen Druck erzeugen im Gegenteil.
Aber Tatsache ist nunmal das eine Bassreflexbox durch Ihren Bassreflexkanal zeitverzögert spielt und dem Frontsystem hinterher hängt was Impulstreue anbetrifft auch mit Laufzeitverzögerung. Und noch drastischer wird das ganze bei Bandpass, weil der 2.te Resonanzraum die Musiksignale noch mehr verzögert und bekanntl breiten sich tiefe Frequenzen vor allem im Auto subjektiv langsamer aus was man hört. Und um mit einem Bandpass richtig Druck zu erzeugen braucht man Resonanzraum wo der Schall durch seine reflexion verstärkt wird, d.h. aus einem 20 Liter Bandpass wirst du lange nicht so viel druck herausbekommen wie aus einem Großen Gehäuse, so ist nun mal die Physik.

Und zu der Free-Air: lies dir mal den Test in der Autohifi von 2004 durch, dort wird deine Aussage komplett revidiert, denn ein ordentlich Abgestimmter Free-Air Woofer der gut verbaut ist, schlägt was Klang und Impulstreue anbetrifft jedes Bassreflex oder Banpassgehäuse.

Lies es dir bitte mal durch oder Informier dich darüber, ich habe hier nur meine Meinung zum oben genannten Thema gesagt, deswegen kann ich deine Aggresivität nicht verstehen.

MfG

Du behauptest halt nur,das Bandpaas Platzaufwendig ist,was aber blödsinn ist,mehr meint ich damit net!😉 Hab auch nie behauptet das man mit Bandpass eine High-End Anlage bauen muß!!!:P

Und zu Freeair: Du glaubst alles was Irgendwo steht,oder😁 Wi willst Du ein ( Angeblichen ) Freeair mit festen Parameter denn bitte anpassen??? Jeder Woofer hat ein bestimmtes Volumen,wo er 100% richtig drinn läuft😉 Da ber logischerweise ein Kofferraum nie 100% Dicht ist bzw. immer ein anderes Volum besitz,kann son Müll nichts tolles Sein! Ach stimmt ja,das gibts ja neue Woofer,die sich an jedes Volumen anpassen können 😁 Aber wie gesagt,glaubt mal diese Märchen weiter.
Ps. Ich bin net Ggresive😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen