Womo abmelden ja , nein ,vielleicht ?
moin moin , ich bin der meinung das wir erst sehr spät dies jahr wieder wegkommen , mit dem wohnmobil.
deshalb bin ich am überlegen das womo abzumelden ,
man kan ja einige 100er dadurch sparen , wenn man es nicht nutzen kann .
habt ihr auch schon drüber nachgedacht ?
man sollte nur aufpassen das man in der zeit , nicht zum tüv muss
gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 16. April 2020 um 23:09:28 Uhr:
Um beim Thema zu bleiben ...
Danke für diesen Einwurf ... könnte an diesem Punkt der Diskussion glatt von mir sein 😉
70 Antworten
Egal welches Fahrzeug, je nach Fixkosten kann sich die Stilllegung in den Zeiten in denen es nicht genutzt wird finanziell lohnen. Die Kosten für die Ab-/Anmeldung sollten halt damit mindestens eingespart werden können.
Zitat:
@egn schrieb am 21. April 2020 um 08:23:23 Uhr:
..Die Kosten für die Ab-/Anmeldung sollten halt damit mindestens eingespart werden können.
Wohl schon deutlich mehr, denn wenn ich nix oder fast nix einspare, wozu dann die Mühe? Und dann noch die unnötige Vorausplanung, denn z.B. in Berlin soll man ja ca 3 Wochen auf einen Termin bei der Zulassung warten müssen.
Ja, das habe ich auch schon gehört.
Bei uns hier auf dem Land in Bayern fährt man einfach vorbei. Macht man das zur richtigen Zeit dann ist die Wartezeit meist weniger als 15 Minuten, ich habe aber auch schon mal 1 h gewartet.
Voranmeldung ist bei uns überhaupt nicht vorgesehen.
Wie aktuell ist deine Information denn.
Bei uns war das vor Corona auch so, aber jetzt nur noch nach (Online-) Terminvereinbarung, die aber derzeit noch für den Folgetag möglich ist.
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt eine Woche darauf gewartet einen Termin zu bekommen, der nächste Woche Dienstag sein wird. Auf meine Bitte einen Termin am Nachmittag zu bekommen, im Idealfall am Mittwoch ist man nicht eingegangen. Termin um 8uhr morgens. Eigentlich muss ich zu der Zeit die Kinder betreuen, da meine Frau Vormittags arbeitet und ich dann nachmittags...
Aber Hauptsache es hat geklappt...
Achja ich wohne in BaWü...
Zitat:
@Oetteken schrieb am 22. April 2020 um 10:42:32 Uhr:
Wie aktuell ist deine Information denn.
Bei uns war das vor Corona auch so, aber jetzt nur noch nach (Online-) Terminvereinbarung, die aber derzeit noch für den Folgetag möglich ist.
Dazu gibt es einen eigenen Thread im Corona-Forum. HIER das Fazit meinerseits dazu:
Zitat:
Es gibt zu dieser Thematik derzeit leider keinerlei allgemeingültige Regelungen ... weder nach Bundesland, noch nach Region. Noch nicht mal je Landkreis!
Beispiel:
Bei uns im LK Augsburg gibt es 2 Zulassungsstellen: Schwabmünchen und GersthofenOffizielle Stellungsnahme des Landkreises Augsburg vom 26. März 2020:
Zitat:
Ab Montag, 30. März 2020, bleibt die Zulassungsstelle in Schwabmünchen bis auf Weiteres geschlossen. Grund dafür ist die Schließung der ansässigen Schilderfirmen aufgrund des Coronavirus.
Wann die Zulassungsstelle Schwabmünchen wieder geöffnet werden kann, ist derzeit nicht bekannt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden daher zur Verstärkung in der Zulassungsstelle Gersthofen eingesetzt. Bereits gebuchte Termine zur Fahrzeugzulassung können in der Zulassungsstelle Gersthofen wahrgenommen werden.
Was ich damit sagen will ... alle Aussagen zur Öffnung/Schließung einzelner Zulassungsstellen sind zur Zeit reine Momentaufnahmen und damit u.U. schon tags drauf überholt und damit für nachfolgende Leser wenig hilfreich. Eine Übertragbarkeit der Aussage zur Zulassungsstelle in Buxtehude ist zudem nicht mal auf die Zulassungsstelle der Nachbarstadt gegeben. ......
Ansonsten muß derzeit leider jeder einzelne User bundesweit selbst mit der für ihn zuständigen Zulassungsstelle Kontakt aufnehmen bzw. auf deren Internetseite tagesaktuell recherchieren.
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
Den letzten Satz kann ich voll und ganz unterschreiben.
moin
ich habe mich entscjieden ,
er bleibt angemeldet !
wenn ich auf dem land wohnen würde ,hätte ich abgemeldet .
aber in hamburg wird es schlimm werden
einen termin zubekommen für die anmeldung .das ist der nachteil in einer stadt wie hamburg
gruss
Die nachfolgend aufgekommende OT-Diskussion zu "Standschäden" wurde von der Abmeldegeschichte in den nun eigenständigen Thread "Vermeiden von "Standschäden" am Wohnmobil bei längerer Abmeldung" abgeteilt
Nachdem die Fragestellung des TE gelöst ist, wird der Thread geschlossen ...
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
#bleibtzuhause